Es geht nicht um Elektrotechnik, sondern um Energie. Konkret Wärme... um stärker zu dampfen muss mehr Liquid vernebelt werden. Dies benötigt mehr Energie in Form von Wärme. Wenn du die Heizung (Wicklung) höher stellst ist dein Heizölvorrat( Akku) schneller verbraucht....oder die Gasrechnung höher...oder dein Holz/Kohlenvorrat schneller leer...Dampfer hat geschrieben:Bin grad am überlegen ob Elektrotechnik zur Physik gehört?Claas hat geschrieben:Ne neDampfer hat geschrieben:
Der Wiederstand hat nix mit dem akkuverbrauch zu tun.
Um so höher die Leistung -Watt- desto höher der Verbrauch umso öfter muss man Tanken! Sprich wenn ich meinen geregelten Akkuträger hochdrehe bzw bei meinem ungeregelten niederohmig(er) wickel desto mehr Strom (Ampere) fließt und der Verbrauch ist höher. Einfache Physik...
wenn mehr entnommen/geleistet werden soll muss auch mehr zugeführt werden.
Bei 220 verbraucht ein Auto ja auch mehr als bei 50, nur weil ich die Leistung erhöht habe.
Ich denke der TGT sollte so bis 25 Watt gut zu dampfen sein. Danach muss mans mit dem Wickeln draufhaben und bekommt auch Probleme die Abwärme loszuwerden. Wenn die Watte nicht ausreichend gesättigt ist wird der Geschmack zunächst komisch und dann kokelig. Merkst du dann scchon
Ist aber auch egal;)
Beim Auto kommt bei höheren Geschwindigkeiten der grössere Luft und Rollwiderstand dazu.
Wäre der weg, bin ich mir nicht sicher ob der Verbrauch wirklich grösser ist.
Denke alleine die Drehzahl des Motors wäre da für den Verbrauch verantwortlich!
Das mit Windlast usw ist richtig. Troz dem benötigt mehr Arbeit (Geschwindigkeit) mehr Energie (Benzin/Strom aus Akku)
Ein gutes Beispiel wäre Gehen im Vergleich zum Rennen. Um 1km zu Gehen brauchst du x Zeit. Wenn du Zeit verringern willst (bei gleicher Strecke) musst du die Geschwindigkeit (Leistung/Watt) erhöhen (rennen) und bist aber am Ziel erschöpfter....(erhöhter Energieverbrauch) als beim gehen.
Wie auch immer. Führt eh zu nix
