Muji-Watte war gestern

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Fr3chD8chs
Beiträge: 75
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 23:11
Wohnort: 59821 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Fr3chD8chs » Mo 29. Dez 2014, 12:15

Ich habe mir zum Wickeln die Ebelin bio geholt vor gut 1 Jahr.

Mein Nachbar hat mir dies Muji watte geschenkt weil er das mal irgendwo auf geschnappt hatte.
Allerdings hat er auch diese Riesen Pakete gekauft.
Er war da in Urlaub und hatte so einen Shop gefunden wo diese Watte um die 4 euro kostet mit 140 Pads.
Ein Arbeitskollege hatte sich die Ko Ken Do Watte bestellt und mir davon was mit gegeben zum Probieren.

Mittlerweile habe ich auch noch medizinische Watte aus dem Krankenhaus hier den da arbeitet eine Freundin meiner Frau.
Sie sagte ich soll die mal nehmen und brachte mir davon ne Packung mit.

Ich habe mittlerweile gut watte für 4 oder 5 Dampfer leben wie es aussieht.
Hey ich bin zwar nicht so schlau wie ihr, aber ich lebe noch.

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Feinstaubbomber » Mo 29. Dez 2014, 12:22

Super Sache wenn man so Freunde und Kollegen hat "Daumen hoch"

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Wilhelm Woess » Mo 29. Dez 2014, 15:29

hamburg hat geschrieben:das sind Prozesse die im allgemeinen wachsen und reifen müssen.
an umsetzugen mangelt es in diesem Forum nicht.
alleine die Herstellung von ersatztanks für den gs.war und ist eine Spitzenleistung.das gewinde wurde genau bestimmt und prototypen wurden verlost.
nicht mit den finger auf andere zeigen,selber auch Ideen haben.
finde das immer echt lustig,kommen neu ins Forum und wollen das rad gleich neu erfinden.
es sind grad ne menge Veränderung im Forum selber.das alleine ist schon richtig gut und ungewohnt.
viele neue leute sind über nacht zu uns gestossen,die ersteinmal kopfmässig einsortiert werden müssen.
es gibt hier viele die momentan gar nix mehr schreiben,sonst aber in forderster front stehen.
eigendlich ist dies hier ein kleines Forum mit paar aktiven usern,übernacht wird das hier zu einer plattform und Drehscheibe einer menge fragen und antworten.
das hier ist nicht YouTube.wir hier denken auch über die Probleme der anderen nach und versuchen zu helfen.
langsam leute,hier passiert ne menge,und die watte-witze helfen uns bym nachdenken und inspirieren uns für neue Ideen.
wo ist das bild mit der trichterwicklung.verdammi ich find das grad nicht. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

lg aus hamburg
GENAU :!: :!: :!: :roll: :P :P :P
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

rauchquarz

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von rauchquarz » So 4. Jan 2015, 12:53

Ich finde die Muji Watte einfach gut zu verarbeiten. Der Preis ist mir völlig egal, im Muji Shop hier in Düsseldorf kostet so ein Pack mit 120 ich glaube 3,50 - und abgesehen davon dass ich inzwischen auch schon fast die Hälfte an andere Dampfer zum testen verschenkt habe - ist der Preis einfach zu vernachlässigen. Geschmack etc. finde ich bei allen diversen Watten ähnlich (ersten zwei drei Züge etwas Beigeschmack).
Was ich übrigens auch gut finde sind die "Deckblätter" auf den Muji Wattepads, da halten die Wicklungen etwas länger bzw. brennen in der Mitte nicht so leicht durch in der MC.

Ronny B.

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Ronny B. » So 4. Jan 2015, 13:11

Die Obersten Lagen sollten doch entfernt werden bevor man die Muji-Watte in die Coil zieht, oder? :D So habe ich es jedenfalls gesehen und auch so gemacht ;)

zept0r
Beiträge: 97
Registriert: Fr 2. Aug 2013, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von zept0r » So 4. Jan 2015, 14:32

Und warum sollten die entfernt werden? Ich entferne da nix.

Ronny B.

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Ronny B. » So 4. Jan 2015, 14:41

Weiß ich nicht, vielleicht weil die oberen Lagen zu sehr verpresst sind? Habe das so bei YouTube gesehen und auch so umgesetzt. Innen ist die watte total fluffig, also wird das schon gut sein für die kapillarwirkung.

zept0r
Beiträge: 97
Registriert: Fr 2. Aug 2013, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von zept0r » So 4. Jan 2015, 14:59

Ich finde gerade diese "Decklagen" machen den unterschied zur normalen Wolle. :shock:

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Fraggle » So 4. Jan 2015, 20:43

Ich habe die Decklage bei meinem ersten versuch auch dran gelassen ...die Muji macht keine Problem im Kato Mirror Clone. Nur der Mirror taugt nichts :lol: . Ich will später unbedingt noch einen Orchid mit Muji beglücken ...muss ich aber erst leer dampfen. Evtl. zuppel ich die Decklagen dann runter mal sehen. Ansonsten gefällt die Watte mir sehr gut... hatte 2-3 züge einen leichten Watte Geschmack aber lang nicht so ätzend wie bei der DM-Bio Watte.

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Wilhelm Woess » So 4. Jan 2015, 20:54

Fraggle hat geschrieben:Ich habe die Decklage bei meinem ersten versuch auch dran gelassen ...die Muji macht keine Problem im Kato Mirror Clone. Nur der Mirror taugt nichts :lol: . Ich will später unbedingt noch einen Orchid mit Muji beglücken ...muss ich aber erst leer dampfen. Evtl. zuppel ich die Decklagen dann runter mal sehen. Ansonsten gefällt die Watte mir sehr gut... hatte 2-3 züge einen leichten Watte Geschmack aber lang nicht so ätzend wie bei der DM-Bio Watte.
Ah..die funtioniert super im Orchid, ganze leicht zum einfädeln bei dem schönen Dampfer. :D :P
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste