patina-mods

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: patina-mods

Beitrag von Michael » Sa 3. Jan 2015, 06:02

Wilhelm Woess hat geschrieben:Sieht ganz gut aus für den ersten Versuch der künstlichen Alterung, schmiergeln ja kann sein, dass das hilft, keine Ahnung wie die Kunstfälscher in Griechenland das hinkrigen billigen Touristenkrempel so echt und alt aussehen zu lassen - wahrscheinlich auch Essig und Öl und etwas Asche aus dem Ofen villeicht? :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen:

lg, Wilhelm
Vielleicht einfach mal draussen 1 Woche lang in den Regen stellen. Sauer genug muesste der ja sein... :mrgreen: Oder in Salzwasser reinhaengen...?!?! Oder Rohrfrei (damit tueddel ich gerade herum) verwenden. Da aber aufpassen, das ist echt uebel das Zeugs. Schutzhandschuhe und Brille sind da wohl Pflicht...

msinger84
Beiträge: 19
Registriert: Di 7. Okt 2014, 15:42
Kontaktdaten:

Re: patina-mods

Beitrag von msinger84 » Sa 3. Jan 2015, 08:46

Coole Sache, aber anschmiergeln musst Du da normal nichts, ich glaube bei den "professionellen" Patina-Moddern, erledigt dass das Ammoniak, also vielleicht doch nochmal mit faulen Eiern probieren ;-) Guck Dir mal den Link an:

https://www.youtube.com/watch?v=8HssEYyJmwc

Anscheinend werden Messingmods Blau und Kupfermods eher braun/leicht orange....Kann das jemand bestätigen?

VG Markus

Rabbithunter
Beiträge: 210
Registriert: Sa 20. Dez 2014, 22:29
Wohnort: Glessen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: patina-mods

Beitrag von Rabbithunter » Sa 3. Jan 2015, 09:48

Moin Moin zusammen,
etwas seltsame Kameraführung, mir ist immer noch schwindelig, aber ein anderer Gedanke wäre doch so ein Rohr mal ein paar Tage im Katzenklo zu vergraben.Ich glaube da bildet sich doch auch Ammoniak, da sind die Chemiker hier gefragt.
Nicht so ganz ernst gemeint!!!
Gruß
Uwe

Benutzeravatar
The-Hafs
Beiträge: 154
Registriert: Do 16. Okt 2014, 17:58
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: patina-mods

Beitrag von The-Hafs » Sa 3. Jan 2015, 09:57

^^
Pferdemist ist da besser geeignet
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

msinger84
Beiträge: 19
Registriert: Di 7. Okt 2014, 15:42
Kontaktdaten:

Re: patina-mods

Beitrag von msinger84 » Sa 3. Jan 2015, 10:24

Haha ja die Kameraführung ist etwas gewöhungsbedürftig, aber das Ergebnis ist sehenswert. Hier noch eine deutschsprachige Anleitung, wobei das Ergebnis hier nicht sonderlich überzeugt.
Also ich persönlich würde mit Ammoniak nicht in der Bude rumhantieren, der Geruch setzt sich überall fest. -> Garten oder Balkon
https://www.youtube.com/watch?v=c5XAXiNyWog

Und hier noch ein Link, wie man Kupfer eine Patina verpasst, und welche farben möglich sind:
http://de.wikihow.com/Kupfer-eine-dunkle-Patina-geben
Zuletzt geändert von msinger84 am Sa 3. Jan 2015, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Pink
Beiträge: 225
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 15:29
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: patina-mods

Beitrag von Mr.Pink » Sa 3. Jan 2015, 10:27

Hab gerade mal ein bisschen im Netz gelesen. Die Essig-Variante soll gar nicht so ungefährlich sein! Das soll nicht die gewünschte Patina erzeugen, sondern vielmehr Grünspan (Kupfer-Acetat). Das wiederum soll wasserlöslich und vor allem giftig sein! Also obacht!!!

Hier der Link mit einer anderen Variante: http://tarmes.at/kupfer-patinieren/

Huetterer

Re: patina-mods

Beitrag von Huetterer » Mo 5. Jan 2015, 10:48


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste