Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Kay1981 » Mi 31. Dez 2014, 20:47

hallo leute,

zuerstmal, ja ich habe die suchfunktion genutzt, aber wirklich nichts gefunden. ich wollte mir kanthal draht bestellen. grad bei ebay geschaut, gibt schon gute angebote, wo man eine 50m rolle für paar euronen hinterher geworfen bekommt. aber es gibt verschiedene kanthal typen, a, a1 und d. alle haben eine andere höchste arbeitstemperatur. ist das nun egal, welchen ich nehme?
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Fraggle » Mi 31. Dez 2014, 20:56

Ich habe immer Kanthal A gekauft...die Arbeitstemperatur ist denke ich Nebensache, wichtiger ist der Widerstand. Mit A mach du nichts Falsch.

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Kay1981 » Mi 31. Dez 2014, 21:23

na dann vertraue ich auf deine erfahrung und werde mir auch den a bestellen. hab grad bei ebay gesehen 50m rolle für knapp sieben euro, die 25m rolle für knapp sechs, ein euro dazwischen. werde mir glaube ich 0,3er holen, der ist nicht zu dünn und wenn ich den dicker haben will, dann verzwirbel ich den.
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

Benutzeravatar
Fr3chD8chs
Beiträge: 75
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 23:11
Wohnort: 59821 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Fr3chD8chs » Mi 31. Dez 2014, 22:42

Ich habe eine ODS tabelle mit übersicht der Drahtsorten.

Wer die haben möchte meldet sich bitte ich kann sie hier nicht hochladen das es ein ODS ist und das Forum das nicht erlaubt.

Ich binde mal die Fotos ein davon

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Links zu den Fotos habe ich aus einen anderen Forum wo ich sie hochgeladen hatte vor langer zeit.
Diese sind aber garantiert von mir also kein Copy drauf kann jeder verwenden.
Die Tabelle stelle ich auch gern zur verfügung wenn es gewünscht wird.
Müsste aber mal schauen das ich sie noch kurz wieder auf den neusten stand bringe aber viel ist da bestimmt nicht zu gekommen.
Hey ich bin zwar nicht so schlau wie ihr, aber ich lebe noch.

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Kay1981 » Mi 31. Dez 2014, 23:25

vielen dank für deine bemühungen
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Feinstaubbomber » Mi 31. Dez 2014, 23:30

Servus

Super diese Liste "Daumen hoch"

wenn Du magst kannst Du die ja dem Micha schicken,dann kann man hier im Verdampfer Bereich einen Sammelthread für nützliche Hilfen/Tabellen eröffnen den Micha dann immer aktualisiert wenn es was neues gibt
der Thread kann ja geschlossen bleiben damit der auch übersichtlich bleibt.


Gruß Matze

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Michael » Do 1. Jan 2015, 04:43

Kay1981 hat geschrieben:na dann vertraue ich auf deine erfahrung und werde mir auch den a bestellen. hab grad bei ebay gesehen 50m rolle für knapp sieben euro, die 25m rolle für knapp sechs, ein euro dazwischen. werde mir glaube ich 0,3er holen, der ist nicht zu dünn und wenn ich den dicker haben will, dann verzwirbel ich den.
Also ich habe mir mal Testweise jeweils 20 Meter von diesem diesen Draht hier gekauft und kann den uneingeschraenkt empfehlen:

http://www.fasttech.com/p/1941803
http://www.fasttech.com/p/1941800
http://www.fasttech.com/p/1943900

Wirklich Klasse, bin sehr zufrieden und das Preis/Leistungsverhaeltnis stimmt! Der dicke 0,5mm ist aber schon eine echt fette Fahradspreiche. Den habe ich gerade im FEV2 drin (7 Windungen = 0,3 Ohm). Diese Rollen gibt es natuerlich auch in 50Metern und den ueblichen Zwischengroessen (0,26; 0,32 etc.p.p.).

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Kay1981 » Do 1. Jan 2015, 11:47

Michael hat geschrieben:
Kay1981 hat geschrieben:na dann vertraue ich auf deine erfahrung und werde mir auch den a bestellen. hab grad bei ebay gesehen 50m rolle für knapp sieben euro, die 25m rolle für knapp sechs, ein euro dazwischen. werde mir glaube ich 0,3er holen, der ist nicht zu dünn und wenn ich den dicker haben will, dann verzwirbel ich den.
Also ich habe mir mal Testweise jeweils 20 Meter von diesem diesen Draht hier gekauft und kann den uneingeschraenkt empfehlen:

http://www.fasttech.com/p/1941803
http://www.fasttech.com/p/1941800
http://www.fasttech.com/p/1943900

Wirklich Klasse, bin sehr zufrieden und das Preis/Leistungsverhaeltnis stimmt! Der dicke 0,5mm ist aber schon eine echt fette Fahradspreiche. Den habe ich gerade im FEV2 drin (7 Windungen = 0,3 Ohm). Diese Rollen gibt es natuerlich auch in 50Metern und den ueblichen Zwischengroessen (0,26; 0,32 etc.p.p.).

Gruss,
Micha
auf die idee bei fasttech nachzuschauen bin ich gar nicht gekommen, danke
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

rauchenistdoof
Beiträge: 27
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 06:27
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von rauchenistdoof » Mi 7. Jan 2015, 18:34

Hier muss ich mich mal mit dranhängen...
...das Thema Kanthaldrähte irritiert mich auch noch ziemlich.

Erlesen hatte ich mir schonmal was von 0,28er Stärke, aber da stand dann nichts weiter bei (weder die Kanthal-Art, noch Nichrome, usw.), die ausführlichen Tabellen nützen mir als selbstwickel-Neueinsteiger leider wenig, da ich derzeit noch so gar nicht zuordnen kann, was welche Auswirkung in welcher Wickelart -durchmesser und -Schlaufenmenge und in Kombination mit welcher Strom-Spannung und -stärke und Liquid-Mischung und Nikotin-Anteil, usw. hat (muss ich erstmal lernen). ;)

Weiß jemand zufällig, welchen Draht Michael (Perle) seinerzeit verwendet hat, als er erwähnte, dass die Wicklung super funktioniert und einfach nicht kaputt gehen will?! ;)

^^ Das war ne Microcoil-Wicklung mit Bio-Watte - die ich auch anstrebe.

Vorerst suche ich noch möglichst einfache 'Hinweise', zumal ich auch noch dem ein oder anderen Neueinsteiger im Bekanntenkreis Empfehlungen geben soll. ;)

Derzeit richte ich mich auf einfache Selbstwickelverdampfer álá Taifun GS (für unterwegs) oder GT (für daheim) aus und meine Liquid-Mischung wird erstmal 50pg/40vg/10h2o, mit mittelhoher Nik-Konzentration sein.

Würde mich über ein paar einfache Tipps freuen! Danke schonmal. :)
Hamsterkäufe *grien* 4,5 Liter 36er PG | Kato Square Clone + Kick-Module | Cloupor mini 2x | Taifun GS Clone 2x + Edelstahltube | Taifun GT v2 Clone (Version B) | ...

A-Red
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von A-Red » Mi 7. Jan 2015, 18:40

rauchenistdoof hat geschrieben:Weiß jemand zufällig, welchen Draht Michael (Perle) seinerzeit verwendet hat, als er erwähnte, dass die Wicklung super funktioniert und einfach nicht kaputt gehen will?! ;)

^^ Das war ne Microcoil-Wicklung mit Bio-Watte - die ich auch anstrebe.
Wenn ich mich nicht irre war das ein 0,28 AWG29 Kanthal A-1 (23.5 Ohm/m)

MfG
A-Red

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste