Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Jim Panse
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von Jim Panse » Mo 29. Dez 2014, 19:53

Michael hat geschrieben: Ok, bei den kleinen eGo-Traegern geht es nunmal nicht anders. Aber das sind Wegwerfartikel. Nach 1 Jahr sind die nunmal fertig und laufen auf der Akku-Felge.
Zumal diese kleinen Ego Akkus auch ganz schön ans oder auch mal über das Limit der Zellen gehen. Da wird eben verbaut was gerade billig ist.
Außerdem verwenden die oft Lipo Zellen. Diese sind dann auch noch brandgefährlich, da der schützende Metallzylinder fehlt.

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von hassildor » Mo 29. Dez 2014, 20:09

Jim Panse hat geschrieben:Zumal diese kleinen Ego Akkus auch ganz schön ans oder auch mal über das Limit der Zellen gehen. Da wird eben verbaut was gerade billig ist.
Außerdem verwenden die oft Lipo Zellen. Diese sind dann auch noch brandgefährlich, da der schützende Metallzylinder fehlt.
Das ist wohl das große Problem. Lipo-Plastiksäcke (siehe Bild von Russe) in den eGo-Akkus, im Gegensatz zu unseren Liion-Akkus, mit besserer Chemie in Becherzelle.
So betrachtet sind die (Anfänger-)eGo-Akkus sogar gefährlicher als die 18650er.
Allerdings sieht mir der Ladeadapter auf dem Bild nach "nicht für diesen Akku gedacht" aus.
Das Ding hat doch schon ein ganz anderes Gewinde, oder?
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

Benutzeravatar
mad1120
Beiträge: 66
Registriert: Di 18. Nov 2014, 19:45
Kontaktdaten:

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von mad1120 » Mo 29. Dez 2014, 21:18

Russe hat geschrieben:Uhii das sieht aber Böse aus

Habe das bild zum Anlass genommen mal meine Modell akkus zu sichten .
und Siehe da. Zeitbomben China Böller :shock: :shock:
Morgen entsorgen.
Sehen nicht gut aus mit dicken backen habe sie auch lange nicht Genutzt.
der akku vom nintendo 3ds meiner frau sah genau so aus, der hatte auch nur noch ne laufzeit von 5-10 minuten.
bevor ich den akku aber entsorgen dürfte, musste ich aber reden wie nen wasserfall um ihr zu erklären wie gefährlich die dinger sind.
und das sie mal 3-4 tage ohne auskommen muss bis der neue akku da ist....

also nicht nur unsere dampfen sind china böller :shock: :?

St.P
Beiträge: 169
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 19:39
Kontaktdaten:

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von St.P » Mo 29. Dez 2014, 22:31

Man lernst nie aus. Und mit Akkus geht kaum einer sachgemäß um.
Kann mich an meinen Jetta erinnern wo mir vor 20 Jahren die Batterie gekocht hat.
Wie ich mich 20 mal darüber gebeugt und den Bläschen zugesehen habe, wie sie im Inneren der Batterie gesprudelt haben.
Jetzt gerade in diesem Moment bin ich froh noch ein Gesicht zu haben und gerade jetzt in diesem Augenblick habe ich die 3 18650er, mit denen ich kurzzeitige Kurzschlüsse in der Dampfsprotte hatte, in die Tasche gepackt um sie zu entsorgen.

Danke für diesen Thread

DanielM_AC
Beiträge: 161
Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:44
Kontaktdaten:

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von DanielM_AC » Mo 29. Dez 2014, 22:42

Also der EGO Akku vom Kollegen war in Deutschland erworben und aus einem "kompetenten Dampfershop" (LOL).
Er hatte ihm beim Laden nicht zu gesehen sondern war direkt im Nebenzimmer. Wer stellt sich schon daneben und beobachtet wie der lädt.
Ich muss ihn aber mal fragen was für Akkus er in seiner Vamo benutzt. Traue ihm zu Chinaböller da drin zu nutzen. Ich hak mal nach.

Aber bin ja froh wenn ich hier jemanden damit helfen konnte.

Ich selber habe mir heute einen Feuerfesten Dokumenten Koffer gekauft um für den ernstfall gerüstet zu sein.Is halt praktisch damit man schnell alle wichtigen Papiere zur hand hat und evtl etwas Bargeld darin. Ich versuche zwar immer gut drauf zu achten was ich mache, aber erstens stecke ich nicht in jedem Elektrogerät drin und dann noch der Faktor Nachbarn (denen traue ich zu sogar Kerzen anzulassen wenn die das Haus verlassen).

Darwin1975

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von Darwin1975 » Di 30. Dez 2014, 00:53

DanielM_AC hat geschrieben: Ich selber habe mir heute einen Feuerfesten Dokumenten Koffer gekauft um für den ernstfall gerüstet zu sein.Is halt praktisch damit man schnell alle wichtigen Papiere zur hand hat und evtl etwas Bargeld darin.
Pass gut auf die Papiere auf!

Ich bin selbst sehr vorsichtig und überempfindlich was Brandgefahr und -verhütung angeht.
Daher habe ich auch meine Papiere in solch einer Dokumentenbox gesichert.
Leider besteht sie aus zwei Wänden, in der Zwischenraum sich Wasser befindet, um die Wärme aufzunehmen und die Papiere zu schützen. Und genau das ist Mist... Das Klima in der Box / Koffer ist subtropisch feucht und alles fängt an zu gammeln.

Also, hab ein Auge drauf

Kleiner Tip am Rande:
Kopiere alle wichtigen Papiere, Versicherungspolicen etc und bunker sie in einem versiegelten Umschlag bei einer Person deiner Wahl

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von Michael » Di 30. Dez 2014, 01:25

Darwin1975 hat geschrieben:
DanielM_AC hat geschrieben: Ich selber habe mir heute einen Feuerfesten Dokumenten Koffer gekauft um für den ernstfall gerüstet zu sein.Is halt praktisch damit man schnell alle wichtigen Papiere zur hand hat und evtl etwas Bargeld darin.
Pass gut auf die Papiere auf!

Ich bin selbst sehr vorsichtig und überempfindlich was Brandgefahr und -verhütung angeht.
Daher habe ich auch meine Papiere in solch einer Dokumentenbox gesichert.
Leider besteht sie aus zwei Wänden, in der Zwischenraum sich Wasser befindet, um die Wärme aufzunehmen und die Papiere zu schützen. Und genau das ist Mist... Das Klima in der Box / Koffer ist subtropisch feucht und alles fängt an zu gammeln.

Also, hab ein Auge drauf

Kleiner Tip am Rande:
Kopiere alle wichtigen Papiere, Versicherungspolicen etc und bunker sie in einem versiegelten Umschlag bei einer Person deiner Wahl
Das gilt auch die Datenbackups oder insbesondere fuer diese. Dezentral bei einem guten Freund ( den kann man dann auch gleich noch das Testament in die Hand druecken ) und wenn man auch noch Gold & Silber oder Diamanten hortet ist natuerlich ein Schliessfach immer Pflichtprogramm. Die sind aber mit ca. 270-350 Euro pro Jahr nicht ganz billig, aber dafuer absolut sicher und es passt auch so man nicht das kleinste Kleinste nimmt einiges an wertvollen und auch schweren Klimbim rein. Das gilt auch oder insbesondere fuer Silber. Habe gerade heute 3 Stueck australische 2015er Koala-Muenzen ( pro Muenze 1 kg bei 10,1 cm im Durchmesser und 1,46cm Hoehe ) erhalten. Uebrigens, kosten nun 6 Euro weniger also nur noch 500 Euro das Stueck.....zugreifen! Das Zeugs liegt nur noch knapp ueber den Preisen welche in der Schuerf-Produktion anfallen. Es wird gemunkelt, dass dieser bei Silber derzeit um die 12-13 US$ pro Unze fuer Feinsilber liegt...

Lass da mal was mit Japan oder der EU passieren, dann explodiert das Silber, wobei Silber als Industrie-Metall aber auch in grossen Mengen gerade in China wie ein Schwamm aufgesogen wird ( 60% davon wandert in die Produktion von Solar-Paneln als gruener Energie ), denn die Fertigungskapazitaeten werden sich dort in kuerze verdoppeln und die Nachfrage folglich auch. 2015 wird fuer Silber ein extrem spannendes Jahr werden, da es aufzeigen wird, wohin die Reise geht.

Gruss,
Micha

hamburg

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von hamburg » Di 30. Dez 2014, 02:25

:D genau ,ich hab auch zugeschlagen.........
Dateianhänge
2014-11-29 13.01.48.jpg

hamburg

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von hamburg » Di 30. Dez 2014, 02:28

und die hatten noch viel mehr.................. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
2014-11-29 13.01.32.jpg

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Schonmal einer eine akkubombe erlebt?

Beitrag von goerkel » Di 30. Dez 2014, 02:38

also wir kaufen kein gold oder silber-wir haben das glueck das mein mann seine familie viel land hat und gemuese anbaut.wenn es kracht werden wir nicht verhungern-ausserdem haben wir solarpanele auf der dachterasse-deckt nicht den ganzen stromverbrauch ab aber die haelte
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste