Alles richtig was die Dampfen und ATs angeht. Aber hallo, die Proportionen betrachten, gut 3 Euro für ein Pack Muji zu 90 cents für DM Watte, da kann man schon von Verschwendung sprechenMichael hat geschrieben:Wer mit der normalen 90 Cents Biowatte keine Nachfluss-Sorgen hat, wird mit teurer Watte auch keine Vorteile haben. Eher Nachteile, weil man mehr dafuer bezahlen muss. Das die Chinesen sehr genau beobachten, fuer was fuer ein Unsinn in der Dampferwelt Geld ausgegeben wird, war doch klar das die irgendwann auf die Idee kommen ordinaere Muschiduebel zu fleddern und so Moesen-Watte zu verpressen. Und je mehr der Murks kostet, desto begeisteter sind die Nutzer von dem Zeugs. Man sieht das ja an den Originalen vs. Clone. Die Clone stehen den Originalen oftmals in nichts nacht; kosten nur 10%, taugen aber in den Augen der Leute die Geld fuer das Original ausgegeben haben nichts. Die schmecken dann halt nicht oder dampfen nicht so toll. Und wenn dieser Argumentationsstrang nicht mehr zu ziehen scheint, wird in die "die armen Hersteller muessen nun betteln gehen...." soziale Jammerharfe gegriffen. Wohlwissend das sich die Hersteller bei Preisen von 100-200 Euro pro Verdampfer in wenigen Wochen die Taschen so voll machen das es egal ist ob dann irgendwann ein 1:1 Clone erscheint.Wilhelm Woess hat geschrieben:Jetzt fängt doch FT tatsächlich auch mit dem Wucher um die knappe Muji an.hamburg hat geschrieben:Muji-Watte war gestern...... noch rah,heute gibt es sie auch by ft.aber nicht als füllmaterial für zerbrechliche Lieferungen sondern zum vorzugs-preis von 3,38 us doller 5 stück.
FASTTECH SKU 2047300
ich hätte da noch ne ganz andere Idee,also,naturschwamm im tröpfler, hatten wir schon,extra für die öki´s,
wie wäre es mit feuerfeste mineral-wolle.die holländer bauen nicht nur ihre Tomaten darauf an,beigeschmack....???völlig geschmacklos sind ja die Tomaten.
das wird bestimmt der neue boom.![]()
![]()
![]()
![]()
lg aus hamburgFür 3 Euronen + Versand gibts 140 Stk. bei Muji, das ist doch abzocke pur, gut die Muji ist auch nicht grad "billig" aber sowas, von den Chinesen - die spinnen wohl.
![]()
lg,
Wilhelm
Also ich finde die DM-Biowatte funktioniert wunderbar. Allerdings hat die natuerlich den Nachteil das die Usern mit feinmotorischen Problemen sorgen bereiten koennte. Denn nicht jeder kann eine gleichmaessige Watte-Wurst drallern. Das ist dann die Scheren-Fraktion (im Baumarkt gibt es Schutzhandschuehe wobei es wohl auch nicht mehr lange dauern duerfte bis es extra Dampfer-Schutzhandschuhe geben wird ) und diese wird halt ueber den Preis knallhart mit der Muschi-Watte abgestraft.
Gruss,
Micha


Im Gegensatz dazu 1740 Dollar für ein Kilo gekämmte und in Lagen geschnittene Baumwolle zu verlangen finde ich dreist bei einem identischen Produkt das höchstens umgerechnet 40 Dollar bei Muji im Laden in DEUTSCHLAND kostet.


Gruß,
Wilhelm