Muji-Watte war gestern

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Wilhelm Woess » Mo 29. Dez 2014, 04:18

Michael hat geschrieben:
Wilhelm Woess hat geschrieben:
hamburg hat geschrieben:Muji-Watte war gestern...... noch rah,heute gibt es sie auch by ft.aber nicht als füllmaterial für zerbrechliche Lieferungen sondern zum vorzugs-preis von 3,38 us doller 5 stück.
FASTTECH SKU 2047300

ich hätte da noch ne ganz andere Idee,also,naturschwamm im tröpfler, hatten wir schon,extra für die öki´s,
wie wäre es mit feuerfeste mineral-wolle.die holländer bauen nicht nur ihre Tomaten darauf an,beigeschmack....???völlig geschmacklos sind ja die Tomaten.
das wird bestimmt der neue boom. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

lg aus hamburg
Jetzt fängt doch FT tatsächlich auch mit dem Wucher um die knappe Muji an. :evil: Für 3 Euronen + Versand gibts 140 Stk. bei Muji, das ist doch abzocke pur, gut die Muji ist auch nicht grad "billig" aber sowas, von den Chinesen - die spinnen wohl. :evil:

lg,

Wilhelm
Wer mit der normalen 90 Cents Biowatte keine Nachfluss-Sorgen hat, wird mit teurer Watte auch keine Vorteile haben. Eher Nachteile, weil man mehr dafuer bezahlen muss. Das die Chinesen sehr genau beobachten, fuer was fuer ein Unsinn in der Dampferwelt Geld ausgegeben wird, war doch klar das die irgendwann auf die Idee kommen ordinaere Muschiduebel zu fleddern und so Moesen-Watte zu verpressen. Und je mehr der Murks kostet, desto begeisteter sind die Nutzer von dem Zeugs. Man sieht das ja an den Originalen vs. Clone. Die Clone stehen den Originalen oftmals in nichts nacht; kosten nur 10%, taugen aber in den Augen der Leute die Geld fuer das Original ausgegeben haben nichts. Die schmecken dann halt nicht oder dampfen nicht so toll. Und wenn dieser Argumentationsstrang nicht mehr zu ziehen scheint, wird in die "die armen Hersteller muessen nun betteln gehen...." soziale Jammerharfe gegriffen. Wohlwissend das sich die Hersteller bei Preisen von 100-200 Euro pro Verdampfer in wenigen Wochen die Taschen so voll machen das es egal ist ob dann irgendwann ein 1:1 Clone erscheint.

Also ich finde die DM-Biowatte funktioniert wunderbar. Allerdings hat die natuerlich den Nachteil das die Usern mit feinmotorischen Problemen sorgen bereiten koennte. Denn nicht jeder kann eine gleichmaessige Watte-Wurst drallern. Das ist dann die Scheren-Fraktion (im Baumarkt gibt es Schutzhandschuehe wobei es wohl auch nicht mehr lange dauern duerfte bis es extra Dampfer-Schutzhandschuhe geben wird ) und diese wird halt ueber den Preis knallhart mit der Muschi-Watte abgestraft.

Gruss,
Micha
Alles richtig was die Dampfen und ATs angeht. Aber hallo, die Proportionen betrachten, gut 3 Euro für ein Pack Muji zu 90 cents für DM Watte, da kann man schon von Verschwendung sprechen :mrgreen: Immerhin dürfte man mit 140 Pads ein Dampferleben auskommen (aber das zählt nicht, wenns um solche Preisunterschiede geht :lol: ), wenns nicht vorher vergilbt.

Im Gegensatz dazu 1740 Dollar für ein Kilo gekämmte und in Lagen geschnittene Baumwolle zu verlangen finde ich dreist bei einem identischen Produkt das höchstens umgerechnet 40 Dollar bei Muji im Laden in DEUTSCHLAND kostet. :ugeek: :evil: Da regt man sich noch auf über zu teure RTAs und ATs, das ist wenigstens Stainless Steel, Aluminium und Elektronik und geiles Design + Hirnschmalz (manchmal), aber Baumwolle:?: Ja einfache Arithmetik ist verpöhnt, ich weiß....

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Wilhelm Woess » Mo 29. Dez 2014, 04:25

Dampf-Junkie hat geschrieben:
Wenn es schon neue Sachen auf dem Markt geben muss, würde es mich mehr freuen wenn mal wieder eine Hardware-Inovation kommen würde.

Aber so richtige Inovationen wo man sagt "Boah....geil....hab ich ja noch niiiie gesehn" gibts doch im Moment nicht.
:shock: Gibts doch: Liquidflusskontrolle z.B.: beim Rose V2 - saugeil!
Temperaturmessung bei der Wendel - ich hoffe das kommt auch noch bei den RTAs - wäre toll sowas, aber mit Liquidfluss genausogut handlebar. :P

lg,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
Dampf-Junkie
Beiträge: 32
Registriert: Sa 27. Dez 2014, 21:01
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Dampf-Junkie » Mo 29. Dez 2014, 05:06

Da hast du recht Wilhelm. :oops:
Der Kayfun hat sich ja auch versucht zu bessern. Hab noch keinen V4 und will es von da her noch nicht bestätigen.
Was ich meinte war eigentlich folgendes.
Wir diskutieren seitenlang über Watte wobei wohl so ziemlich alle der gleichen Meinung sind.... kann man machen, muss man aber nicht haben.
Allerdings glaube ich, dass wenn man so auch über technische Sachen diskutieren würde, könnten dabei richtig gute Sachen entstehen.
Man beachte nurmal die Powerperle! :idea:
1.Micha baut sich nen Träger
2.Mickelbob druckt nach den Dampfständern die Leerhüllen für die PP
3.Micha erkennt ein Problem mit leicht lockerem Akkudeckel und baut eine Induktionsladung ein
(Nur ein gaaanz kurzer Überblick)

TADAAA: Inovation :!: :!: :!:

Das gabs noch nicht, macht Sinn, ist handlich, hat ordentlich Power und sieht noch dazu Klasse aus.
Und alles nur weil ein paar Leute zusammen gedacht haben und ihre Fähigkeiten aufeinander angepasst haben.
Sowas könnte ruhig öfter passieren. Wäre für mich auf jedenfall wichiger und interessanter als die Entwicklung von Kleintier-Tampons die man auch auf SW-Verdampfer nutzen kann :)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,

aber es haben nicht alle den gleichen Horizont.

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Wilhelm Woess » Mo 29. Dez 2014, 05:55

:shock: Könnten? Entstehen doch wie man sieht dauernd hier - Du hast zwei, drei Beispiele erwähnt.

Ich würde vorschlagen Du liest Dich ein bischen ein hier im Forum, da wirst Du aber staunen was da abgeht an Basteleien und Innovationen - von Fischaromen bis zu Holzständern (wie man gerade sieht) über Stahlseile für besseren Liquidfluss in RTAs findest Du hier alles was das Herz eines Dampfers begehrt und vieles mehr, dass sich sicher nicht vor kommerziellen Produkten verstecken muss. :lol: :lol: :lol: :P Alles meist in Koproduktion mit Diskussionen um ein bestimmtes Thema, jetzt ist das alles natürlich viel übersichtilicher mit der neuen Aufteilung.

Dieser Thread heißt nunmal "Muji-Watte war gestern" - da passts doch ganz gut, wenn über Muji und Alternativen diskutiert wird. :mrgreen: :ugeek: :P

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
Dampf-Junkie
Beiträge: 32
Registriert: Sa 27. Dez 2014, 21:01
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Dampf-Junkie » Mo 29. Dez 2014, 06:05

Hast ja recht ;)

Aber bei der ganzen Watte-Rederei hat sich mir noch ne Frage aufgeworfen...
Hat eigentlich jemand wirklich schonmal probiert eine Wicklung mit Küchenrolle zu bestücken?
Witze wurden ja schon drüber gemacht aber technisch müsste das doch eigentlich auch funktionieren oder?
Wenn man z.B. 4lagige Rolle auffummelt und die Lagen lose aufeinander legt :?:

Hmm... muss ich doch mal beim nächsten Wattewechsel mal testen :lol:
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,

aber es haben nicht alle den gleichen Horizont.

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Wilhelm Woess » Mo 29. Dez 2014, 06:18

Dampf-Junkie hat geschrieben:Hast ja recht ;)

Aber bei der ganzen Watte-Rederei hat sich mir noch ne Frage aufgeworfen...
Hat eigentlich jemand wirklich schonmal probiert eine Wicklung mit Küchenrolle zu bestücken?
Witze wurden ja schon drüber gemacht aber technisch müsste das doch eigentlich auch funktionieren oder?
Wenn man z.B. 4lagige Rolle auffummelt und die Lagen lose aufeinander legt :?:

Hmm... muss ich doch mal beim nächsten Wattewechsel mal testen :lol:
Sicher wird das funktionieren - ob Baumwolle oder Papier - Cellulose, wo ist da der unterschied? Abbrennen tut die Watte auch, wenns trocken läuft - kokeln. Viel Spaß beim Testen und berichte mal wie es schmeckt - bitte nimm nicht die Morgenzeitung - da ist zuviel Druckerschwärze drinn, könnte die Finger beim Wickeln schmutzig machen. :lol: :lol: :lol:

lg,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

hamburg

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von hamburg » Mo 29. Dez 2014, 11:14

das sind Prozesse die im allgemeinen wachsen und reifen müssen.
an umsetzugen mangelt es in diesem Forum nicht.
alleine die Herstellung von ersatztanks für den gs.war und ist eine Spitzenleistung.das gewinde wurde genau bestimmt und prototypen wurden verlost.
nicht mit den finger auf andere zeigen,selber auch Ideen haben.
finde das immer echt lustig,kommen neu ins Forum und wollen das rad gleich neu erfinden.
es sind grad ne menge Veränderung im Forum selber.das alleine ist schon richtig gut und ungewohnt.
viele neue leute sind über nacht zu uns gestossen,die ersteinmal kopfmässig einsortiert werden müssen.
es gibt hier viele die momentan gar nix mehr schreiben,sonst aber in forderster front stehen.
eigendlich ist dies hier ein kleines Forum mit paar aktiven usern,übernacht wird das hier zu einer plattform und Drehscheibe einer menge fragen und antworten.
das hier ist nicht YouTube.wir hier denken auch über die Probleme der anderen nach und versuchen zu helfen.
langsam leute,hier passiert ne menge,und die watte-witze helfen uns bym nachdenken und inspirieren uns für neue Ideen.
wo ist das bild mit der trichterwicklung.verdammi ich find das grad nicht. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

lg aus hamburg

Benutzeravatar
Fr3chD8chs
Beiträge: 75
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 23:11
Wohnort: 59821 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Fr3chD8chs » Mo 29. Dez 2014, 11:25

Dieser Watte Krieg ist echt mal Hammer und wird bestimmt noch weiter gehen.
Irgendwie muss man den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen.

Ich habe zwar auch dies Muji , Ko Ken Do und Ebelin watte.
Aber ich bin in der Glücklichen Lage sie geschenkt bekommen zu haben.
Tolle wenn man Nachbarn hat die einen ne Freude machen wollen.

Naja aber ich finde das die Watten sich nicht unterscheiden au?er im Preis und im Aussehen.
Ich verfahre aber dabei nach dem Moto was ich hab das hab ich und kann es benutzen.

Und da ich genug von habe kann ich klotzen und muss nicht kleckern hehehehe

Aber was da nun für die Fieber Freak aufgerufen wird da frag ich mich ob wir nicht ne Perle Edel Watte ( Perlwatt Dochte ) , beschlafen von Blonden Jungfrauen an Vollmond , finden sollten.
Die vertreiben wir und können so mal alle gemeinsam nach Vegas fahren.
So einen Forums Betriebsausflug wäre doch mal was.

Wir Hypen dann die Watte der Maßen das sie freiwillig 24,99 für 3 Dochte ausgeben werden.
Und Verknappen dann die ware damit man sie uns aus den Händen reißt.

hehehehehehe
Hey ich bin zwar nicht so schlau wie ihr, aber ich lebe noch.

Hamburger
Beiträge: 107
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Hamburger » Mo 29. Dez 2014, 11:42

Es wird ja keiner gezwungen so einen Unsinn mitzumachen - muss auch erstmal meinen Beutel von DM verbrauchen, der ist leider erst in ca. 99 Jahren geleert :D

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Muji-Watte war gestern

Beitrag von Feinstaubbomber » Mo 29. Dez 2014, 12:11

Fr3chD8chs hat geschrieben:Dieser Watte Krieg ist echt mal Hammer und wird bestimmt noch weiter gehen.
Irgendwie muss man den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen.
welcher Krieg?
ich weiß nicht wieviel die Muschi Watte normal kostet oder mal gekostet hat,ich glaube so um die 3 oder 4Euro,den Preis würde ich gern zahlen,genau so würde ich den Preis auch für normale Watte zahlen,wenn ich mir überlege wie lange man damit auskommt ist das ein Witz.

Wer aber für 5 Pads für 5Euro oder was weiß ich bezahlt ist selber schuld,das hat auch nix mehr mit "Unwissenheit" zu tun,der soll dafür auch noch 6,95,- Versand bezahlen,das ist dann pure Dummheit und dann gönne ich dem schlauen Händler sogar die goldene Nase bei so einer guten Geschäftsidee :mrgreen:
Aber es ist kein Krieg,niemand wird mit Finger am Abzug gezwungen den Scheiß zu kaufen.
Mir ist natürlich klar das Du "Krieg" nicht wörtlich meinst^^
.....
Aber was da nun für die Fieber Freak aufgerufen wird da frag ich mich ob wir nicht ne Perle Edel Watte ( Perlwatt Dochte ) , beschlafen von Blonden Jungfrauen an Vollmond , finden sollten.
Die vertreiben wir und können so mal alle gemeinsam nach Vegas fahren.
So einen Forums Betriebsausflug wäre doch mal was.

Wir Hypen dann die Watte der Maßen das sie freiwillig 24,99 für 3 Dochte ausgeben werden.
Und Verknappen dann die ware damit man sie uns aus den Händen reißt.

hehehehehehe
gute Idee :mrgreen: und genau das machen die Händler und auch einige Private,man muss sich da nur fragen wer der "Freak" ist,der der es verkauft oder der der es kauft ;)
Wenn mir jemand für ein Blatt Klopapier einen Euro zahlt würde ich auch mit einem LKW losfahren und erstmal einkaufen :D


Gruß Matze

Nachtrag:
es gibt aber auch hier Händler die hin und wieder mal gute Angebote haben wie den Samsung 25R INR18650 2500mAh für 5,50,- ich denke das ist ein guter Preis,es sind also nicht alles reine Abzocker,das nur nebenbei.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste