SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von Michael » Sa 20. Dez 2014, 01:44

Hallo Freunde,

yeah....nach Tagen des Siechtums dampfe ich wieder. Es geht also Gesundheitlich langsam extrem voran. Habe gerade eben nachdem sich meine alte Wendel im FEV2 zerlegt hat eine neue Fabriziert. Diesmal mit einem der frischen Fasttech-Draehte, also einem 0,5mm Kantal A1 Draht (http://www.fasttech.com/p/1943900). Auf einem 2mm Schraubendreher 7 Windungen ergeben 0,3 Ohm welche ich bei 25 Watt mit der Dampf-Sprotte (SX350) mit 3,18 Volt befeuere. 0,5mm ist schon ein echt fetter Drahtbrocken. Das merkt man wenn man diesen AST um die Schraubenkoepfe wickelt.

Das dampft wie die Hoelle und schmeckt auch klasse!!! Ungeregelt wuerde ich das Setting so nie dampfen, aber mit dem SX350 ist man ja auf der sicheren Seite und der hat eine unglaubliche Performance. Wirklich verrueckt!
Dateianhänge
PC200024.JPG
PC200026.JPG
PC200026.JPG (133.46 KiB) 580 mal betrachtet
PC200028.JPG
PC200029.JPG
PC200029.JPG (98.47 KiB) 580 mal betrachtet
PC200036.JPG
PC200036.JPG (81.43 KiB) 580 mal betrachtet
PC200039.JPG
PC200039.JPG (67.02 KiB) 580 mal betrachtet
PC200041.JPG
PC200041.JPG (74.92 KiB) 580 mal betrachtet
PC200045.JPG
PC200045.JPG (72.5 KiB) 580 mal betrachtet
PC200046.JPG
PC200046.JPG (70.26 KiB) 580 mal betrachtet

hamburg

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von hamburg » Sa 20. Dez 2014, 02:53

o,5mm ist aber auch schon eine verdammy fette sehne.
da macht schon leichtes vorglühen sinn.
dickere drähte lassen sich super einfach wickeln,nur das einspannen braucht etwas Übung.diese runden fast-t. schrauben sind da sehr ungeeignet.
ich wollte mich da schon vor längere zeit drum kümmern :roll: ,evl sind die schrauben aus guten lüsterklemmen passend und klemmen besser den draht.
schön das es dir besser geht. ;)

lg aus hamburg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von Michael » Sa 20. Dez 2014, 03:12

hamburg hat geschrieben:o,5mm ist aber auch schon eine verdammy fette sehne.
da macht schon leichtes vorglühen sinn.
dickere drähte lassen sich super einfach wickeln,nur das einspannen braucht etwas Übung.diese runden fast-t. schrauben sind da sehr ungeeignet.
ich wollte mich da schon vor längere zeit drum kümmern :roll: ,evl sind die schrauben aus guten lüsterklemmen passend und klemmen besser den draht.
schön das es dir besser geht. ;)

lg aus hamburg
Bloss nicht!!! Das Ding reagiert augenblicklich und ist mir schon fast einen Tick zu flott am Start. Sobald der Feuerknopf elektrisch kontaktiert also schaltet, brutzelt die Kiste uebelst und heftig SOFORT(!!!) los. Genau das Gegenteil von dem was ich sonst immer gewoehnt war...echt brutal! Gefaellt mir ausgezeichnet. Die Schrauben im Flashy sind ja auch kein Problem, aber der Draht ist schon ein etwas stoerrischer Hund. Dafuer hat man den Vorteil das die Wickung so stabil ist, dass man da die Watte notfalls auch mit einem Hammer reinpruegeln koennte ohne das etwas passiert.

Dieses Setting werde ich so auch im Mutation X V2 einbauen, nur dort DualCoil. Aber dann wird es mit 0,15 Ohm wirklich extrem haarig. Vielleicht nehme ich da auch nur die 0,4mm Variante?! Mal schauen, dass mach ich Live da ich den unbedingt im Video vorstellen muss...

Ich muss gestehen, dass mir diese SubOhm Dampferei langsam immer besser gefaellt. Auf dem SX350 ist das ja auch alles kein Problem und nee sichere Angelegenheit.

Gruss,
Micha

P.S. So, habe das Setting von 25 Watt mal auf 35 Watt hochgestellt. WOW....nun geht die Kiste richtig uebel ab. Aber das ist mir fast ein bisschen zu viel Dampf (schmeckt aber wunderbar), denn da ist die Bude ZUCKI-ZUCKI so dermassen eingenebelt das man denkt "es brennt". Nebenbei habe ich nun auch die Lust gefunden und habe mein modifiziertes QI-Receiver Modul mal mit einem Micro-USB Kabel verloetet. Noch trau ich mich nicht so ganz das von aussen ON THE FLY an der Dampf-Sprotte auszuprobieren. Das mach ich morgen, aber wenn das klappt (werde dann mal einen kompletten Ladezyklus durchlaufen lassen ), dann steht einer festen internen Verdrahtung mit dem USB-SX 350 Charging Board der POWER-PERLE technisch nichts mehr im Wege. Drueck mir mal die Daumen...

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von Michael » Sa 20. Dez 2014, 05:30

Michael hat geschrieben:
hamburg hat geschrieben:o,5mm ist aber auch schon eine verdammy fette sehne.
da macht schon leichtes vorglühen sinn.
dickere drähte lassen sich super einfach wickeln,nur das einspannen braucht etwas Übung.diese runden fast-t. schrauben sind da sehr ungeeignet.
ich wollte mich da schon vor längere zeit drum kümmern :roll: ,evl sind die schrauben aus guten lüsterklemmen passend und klemmen besser den draht.
schön das es dir besser geht. ;)

lg aus hamburg
Bloss nicht!!! Das Ding reagiert augenblicklich und ist mir schon fast einen Tick zu flott am Start. Sobald der Feuerknopf elektrisch kontaktiert also schaltet, brutzelt die Kiste uebelst und heftig SOFORT(!!!) los. Genau das Gegenteil von dem was ich sonst immer gewoehnt war...echt brutal! Gefaellt mir ausgezeichnet. Die Schrauben im Flashy sind ja auch kein Problem, aber der Draht ist schon ein etwas stoerrischer Hund. Dafuer hat man den Vorteil das die Wickung so stabil ist, dass man da die Watte notfalls auch mit einem Hammer reinpruegeln koennte ohne das etwas passiert.

Dieses Setting werde ich so auch im Mutation X V2 einbauen, nur dort DualCoil. Aber dann wird es mit 0,15 Ohm wirklich extrem haarig. Vielleicht nehme ich da auch nur die 0,4mm Variante?! Mal schauen, dass mach ich Live da ich den unbedingt im Video vorstellen muss...

Ich muss gestehen, dass mir diese SubOhm Dampferei langsam immer besser gefaellt. Auf dem SX350 ist das ja auch alles kein Problem und nee sichere Angelegenheit.

Gruss,
Micha

P.S. So, habe das Setting von 25 Watt mal auf 35 Watt hochgestellt. WOW....nun geht die Kiste richtig uebel ab. Aber das ist mir fast ein bisschen zu viel Dampf (schmeckt aber wunderbar), denn da ist die Bude ZUCKI-ZUCKI so dermassen eingenebelt das man denkt "es brennt". Nebenbei habe ich nun auch die Lust gefunden und habe mein modifiziertes QI-Receiver Modul mal mit einem Micro-USB Kabel verloetet. Noch trau ich mich nicht so ganz das von aussen ON THE FLY an der Dampf-Sprotte auszuprobieren. Das mach ich morgen, aber wenn das klappt (werde dann mal einen kompletten Ladezyklus durchlaufen lassen ), dann steht einer festen internen Verdrahtung mit dem USB-SX 350 Charging Board der POWER-PERLE technisch nichts mehr im Wege. Drueck mir mal die Daumen...
Nachtrag:
Habe es nun gewagt und es -----TROMMELWIRBEL----- funktioniert wunderbar mit dem QI-Receiver. Unter Last also Ladung schaltet der Transceiver auch nicht mehr nach wenigen Sekunden ab (das tut er ja wenn keine Last anliegt und das QI-Receivermodul nackt auf dem Lader liegt ) und befeuert den Receiver dauerhaft weiter mit Energie. Wie gesagt: Habe das erstmal nur mit einer Kabel-Testvorrichtung an der Dampfsprotte von aussen mittels Mirco USB Stecker auf Funkton getestet. Aber es spielt keine Rolle ob man PLUS und MINUS von aussen zufuehrt oder die Kabel des Receivers in der Box fest mit der USB-Ladeplatine hinter dem Micro-USB Anschluss des SX350 verloetet (was sogar ziemlich einfach ist). Funktioniert echt prima!

Also gibt es nun keine Installations-Huerden mehr, sodass ich auch im POWER PERLE Video die komplette QI-Modul Installation samt Bezugsquellen der Module (nichtmal 8 Euro fuer alles zusammen) nennen und alles zeigen kann. Somit haben wir nun in Deutschland das erste SX350 Device in dem man man den Akku sowohl per MICRO USB-Kabel von aussen als auch Wireless mittels QI-Tranceiver aufladen kann.

Sehr geil! Freut Euch schonmal auf Teil 2 der PowerPerle. Das wird ein Knaller und fuer viele der Zuschauer eine Inspiration!

Gruss,
Micha

Walter
Beiträge: 225
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 16:54
Wohnort: O.ö
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von Walter » Sa 20. Dez 2014, 07:06

Perle tanzt auf denn Vulkan,da kommen sicher noch heiße videos.Michael alles Gute und wir freuen uns schon auf dein nächstes Video.lg.auch an alle anderen wahnsinnigen. :lol:

hamburg

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von hamburg » Sa 20. Dez 2014, 16:03

das ist ein burner.
und der preis ist so manchen ladegregät weit überlegen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von Kay1981 » Mo 22. Dez 2014, 22:34

leute ich verstehe nicht ganz, wenn der draht dicker ist und ich mehr windungen machen, komme ich dann auf weniger ohm.

ist es nicht andersrum ==> dünner draht, wenige windungen = wenig ohm?
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von mcbain » Mo 22. Dez 2014, 22:57

Kay1981 hat geschrieben:leute ich verstehe nicht ganz, wenn der draht dicker ist und ich mehr windungen machen, komme ich dann auf weniger ohm.

ist es nicht andersrum ==> dünner draht, wenige windungen = wenig ohm?
Je dicker desto weniger ohm.
Je kürzer desto weniger ohm

Dicker aber gleich lang dann weniger ohm

Und so weiter.

Aber bedenke mit dickerem Draht kannst du Wicklungen machen die
größer sind aber gleich viel ohm haben, also auch die gleich Leistung in Watt.

Mit der gleichen Leistung eine größere Flasche zu beheizten bedeutet aber auch
das es länger dauert sie zu erhitzen, also bis z.b. die coil beginnt zu glühen.
Grüsse

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von Kay1981 » Mo 22. Dez 2014, 23:25

kann man sich das wie folgt vorstellen.
ein sehr dickes wasserrohr hat weniger widerstand gegenüber dem wasser, das wasser kann leichter durch.

ich habe hier zu hause 0,4 kanthal. das hat also weniger widerstand als zum beispiel 0,2 kanthal, richtig?

aber was hat weniger widerstand, ein kurzes oder langes stück 0,4 kanthal?
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

hamburg

Re: SX350 (wir naehern uns dem Kurzschluss)

Beitrag von hamburg » Di 23. Dez 2014, 00:13

Kay1981 hat geschrieben:kann man sich das wie folgt vorstellen.
ein sehr dickes wasserrohr hat weniger widerstand gegenüber dem wasser, das wasser kann leichter durch.

ich habe hier zu hause 0,4 kanthal. das hat also weniger widerstand als zum beispiel 0,2 kanthal, richtig?

aber was hat weniger widerstand, ein kurzes oder langes stück 0,4 kanthal?
ein kurzer draht mit dem selben Durchmesser hat weniger widerstand.
das mit dem dünnen/dicken schlauch passt auch bei kurzer/langer schlauch.

langer schlauch/draht,hat mehr widerstand als ein kurzer schlauch/draht.
das wasser/Strom hat einen längeren weg durch den schlauch,wenn er länger ist.

so gesehen recht einfach.


lg aus hamburg

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste