Muji-Watte war gestern
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 17. Okt 2014, 19:39
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
Also hier ein Tipp um den Sparzwang auf die Spitze zu treiben.
Für ab 3,50€ gibt's bei uns im Baumarkt Steinwolle oder Glaswolle Matten zu 1 Meter auf 50 cm Auf 5 cm.
Das dürfte von der Menge nicht nur lebenslänglich wie die 3,-€ für Japan Watte reichen. Damit dampfen dann 100 Leute bestimmt je 100 Jahre lang und können alle anderen wegen der teuren teuren was weiß ich was Watte belächeln.
Wenns darum geht ist noch Potenzial.
Nur wenn einer n Kayfun für 150€ kaufen will dann denke ich braucht er auch 5 g von der Zellulose für 20 € dazu.
Oder fährt man einen Ferrari auf Stahlfelgen?
Für ab 3,50€ gibt's bei uns im Baumarkt Steinwolle oder Glaswolle Matten zu 1 Meter auf 50 cm Auf 5 cm.
Das dürfte von der Menge nicht nur lebenslänglich wie die 3,-€ für Japan Watte reichen. Damit dampfen dann 100 Leute bestimmt je 100 Jahre lang und können alle anderen wegen der teuren teuren was weiß ich was Watte belächeln.
Wenns darum geht ist noch Potenzial.
Nur wenn einer n Kayfun für 150€ kaufen will dann denke ich braucht er auch 5 g von der Zellulose für 20 € dazu.
Oder fährt man einen Ferrari auf Stahlfelgen?
- Wilhelm Woess
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
- Wohnort: St. Martin, Austria
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
Stefan Pandur hat geschrieben:Also hier ein Tipp um den Sparzwang auf die Spitze zu treiben.
Für ab 3,50€ gibt's bei uns im Baumarkt Steinwolle oder Glaswolle Matten zu 1 Meter auf 50 cm Auf 5 cm.
Das dürfte von der Menge nicht nur lebenslänglich wie die 3,-€ für Japan Watte reichen. Damit dampfen dann 100 Leute bestimmt je 100 Jahre lang und können alle anderen wegen der teuren teuren was weiß ich was Watte belächeln.
Wenns darum geht ist noch Potenzial.
Nur wenn einer n Kayfun für 150€ kaufen will dann denke ich braucht er auch 5 g von der Zellulose für 20 € dazu.
Oder fährt man einen Ferrari auf Stahlfelgen?








Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 7. Okt 2014, 15:42
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
Also ich steh voll auf den Wattehype, günstig und macht Laune beim wickeln.
Biowatte (DM 0,95 €): wie gewohnt, reicht vollkommen aus
Viskose 60Stück/Bällchen (DM 0,99€): auch nicht schlcht, etwas schwierig zu verarbeiten
Mujiwatte(Mujistore 3€): extrem saugfähig, besser als Biowatte
FibreFreaks (Pipeline Store 4,50€): braucht kein Mensch, einziger Vorteil, es sind Fliese, von den Eigenschaften aber dasselbe wie die viskose vom DM
Biowatte (DM 0,95 €): wie gewohnt, reicht vollkommen aus
Viskose 60Stück/Bällchen (DM 0,99€): auch nicht schlcht, etwas schwierig zu verarbeiten
Mujiwatte(Mujistore 3€): extrem saugfähig, besser als Biowatte
FibreFreaks (Pipeline Store 4,50€): braucht kein Mensch, einziger Vorteil, es sind Fliese, von den Eigenschaften aber dasselbe wie die viskose vom DM
- DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
Also ich habe meinen Kraken wie ursprünglich Perle mit Wattedochten aus DM Watte versehen.
Vorbild war das YT Video
Doing a Cotton U Wick On My Kraken
von Robert Ellis
(natürlich ohne Glas, ist lustig anzusehen wie er sich abquält
)
Gewickelt mit 1,5 Ohm Single Coil ist der eine höllische Dampfmaschine. Sie dazu das Avatar Photo Links. Kein Liqudabriss und dampft wie die Hölle- Nachdem ich geschnallt hatte, dass ein normal langes Drip Tip (510er seitig) meinen Luftkanal fast vollständig verschließt und ich das Problem durch ein passendes Drip Tip gelöst hatte.

Gruss
DF
Vorbild war das YT Video
Doing a Cotton U Wick On My Kraken
von Robert Ellis
(natürlich ohne Glas, ist lustig anzusehen wie er sich abquält

Gewickelt mit 1,5 Ohm Single Coil ist der eine höllische Dampfmaschine. Sie dazu das Avatar Photo Links. Kein Liqudabriss und dampft wie die Hölle- Nachdem ich geschnallt hatte, dass ein normal langes Drip Tip (510er seitig) meinen Luftkanal fast vollständig verschließt und ich das Problem durch ein passendes Drip Tip gelöst hatte.



Gruss
DF
- Zickenmagnet
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 2. Dez 2014, 10:06
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
DampferFan hat geschrieben:Also ich habe meinen Kraken wie ursprünglich Perle mit Wattedochten aus DM Watte versehen.
Vorbild war das YT Video
Doing a Cotton U Wick On My Kraken
von Robert Ellis
(natürlich ohne Glas, ist lustig anzusehen wie er sich abquält)
Gewickelt mit 1,5 Ohm Single Coil ist der eine höllische Dampfmaschine. Sie dazu das Avatar Photo Links. Kein Liqudabriss und dampft wie die Hölle- Nachdem ich geschnallt hatte, dass ein normal langes Drip Tip (510er seitig) meinen Luftkanal fast vollständig verschließt und ich das Problem durch ein passendes Drip Tip gelöst hatte.![]()
![]()
Gruss
DF
Ja das Problem mit dem Drip Tip hatte ich da am nfang auch

Ich wickel meinen ausschliesslich Dual Coil und da merke ich den Unterschied deutlich!
- DampferFan
- Beiträge: 1681
- Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
Guter Tipp!
Werde ich mal bei einem der oben gezeigten probieren, dass Modell kommt mir bekannt vor. Das gelbe Gummiboot verwendet diese Drip Tips glaube ich auch
Werde ich mal bei einem der oben gezeigten probieren, dass Modell kommt mir bekannt vor. Das gelbe Gummiboot verwendet diese Drip Tips glaube ich auch

- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
Nicht nur der Stickstoff-Paddledampfer nutzt das DripTip, auch der Perle-Dampfer nutzt es (http://www.fasttech.com/p/1623501) ganz gern. Uebrigens auf den Bildern sieht man nun die Position wo und wie ich die Steuer-Platine der modifizierten (habe da alles nicht notwenige entfernt) QI-Receivers in die Power-Perle einsetzen werde. Die notwenige 5 Volt Verdrahung werde ich direkt am USB-Board und dem Chip vornehmen. Das wie und wo zeige ich dann im Video ( hoffentlich fliegt mir der SX350 nicht um die Ohren ). Funktionieren tut es jedenfalls und den Deckel werde ich Schraubar gestalten, da ich durch dann 2 unterschiedliche Lademoeglichkeiten keinen Grund mehr habe die Box zu oeffnen ( ausser mal einen verschlissenen Akku gegen einen neuen zu tauschen ). Uebrigens, damit alles passt musste ich den Keystone 0,2- 0,3mm tiefer legen, denn die Spule hat eine Dicke von 0,5mm und das gab die Power-Perle sonst nicht her. Zum Glueck war nach unten hin nach ein paar Zehntel mm Luft. Die Spule wird uebrigens "ON THE FLY" an der Steuerplatine haengen bleiben also nur 90 Grad abgewinkelt. Die Steuerplatine selbst mittels 3M Doppelseitigen Klebeband befestigt...DampferFan hat geschrieben:Guter Tipp!
Werde ich mal bei einem der oben gezeigten probieren, dass Modell kommt mir bekannt vor. Das gelbe Gummiboot verwendet diese Drip Tips glaube ich auch
Wollen wir mal hoffen das alles so easy funktioniert wie ich mir das vorstelle und auch die 1 Ampere Ladeleistung muss sich in der Praxis noch beweisen. Derzeit ist es so das wenn ich die beiden QI-Receiver nackt auf den Lader lege dieser nur 5 Sekungen anspringt und dann wieder abschaltet. Ich nehme an das hat damit zu tun weil keine Last dran haengt. Sobald ich etwas fitter bin loete ich da an das nackte zu verbauende Modul mal ein Micro-USB Kabel und steck das in die Dampf-Sprotte. Dann beides zusammen auf den QI-Lader und mal schauen ob unter Last alles reibungslos klappt. Wenn das klappt steht dem Einsatz in der Power-Perle nichts mehr im Wege und auch eine Nachruestung in der Dampf-Sprotte (da habe ich Platz und kann mich austoben ) waere machbar. Hierzu muss man nur hinten in den Magnetdeckel einen entsprechenden Ausschnitt einbringen und diesen von innen mit einer Kunststoff-Platte wieder versiegeln (oder mit Hartz ausgiessen). Auf diese wird dann die QI-Spule innen geklebt...
- Dateianhänge
-
- IMG_20141216_233727.jpg (88.19 KiB) 177 mal betrachtet
-
- IMG_20141216_234139.jpg (106.34 KiB) 177 mal betrachtet
-
- IMG_20141216_234202.jpg (106.99 KiB) 177 mal betrachtet
-
- IMG_20141216_234319.jpg (95.52 KiB) 177 mal betrachtet
-
- IMG_20141217_001153.jpg (96.05 KiB) 177 mal betrachtet
-
- IMG_20141217_001248.jpg (104.75 KiB) 177 mal betrachtet
-
- IMG_20141217_001327.jpg (64.96 KiB) 177 mal betrachtet
-
- IMG_20141217_001335.jpg (68.39 KiB) 177 mal betrachtet
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
Die ultimative Dampfer Watte habe ich heute gekauft!
Ihr werdet Staunen
Mehr gibt es morgen!
Ihr werdet Staunen

Mehr gibt es morgen!

- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
Du bist gemein!Dampfer hat geschrieben:Die ultimative Dampfer Watte habe ich heute gekauft!
Ihr werdet Staunen![]()
Mehr gibt es morgen!
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
- Kontaktdaten:
Re: Muji-Watte war gestern
Die Dampfsprotte sieht Mega geil aus Michael !!!
Die hätte Potential auf dem Markt !!!!
Die hätte Potential auf dem Markt !!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste