Die meisten hier wickeln ja den GT zwischen 1 und 2 Ohm, ich selbst ja auch.
Kann man den GT -oder betreibt den hier- auch wer unter 1 Ohm ? Oder ist dieser dafür eher nicht so geeignet ?
Ich weiss, versuch macht klug

Gruß Ronny
Du kannst den grundsätzlich mit jeder Ohmzahl wickeln, ist halt nur die Frage wieviel Volt/Watt Du durchjagen willst!? Ungeregelt läuft er bei mir so zwischen 0,8 und 0,9 Ohm (Mit Watte) noch ohne zu kokeln. Aber auch hier kommt es natürlich darauf an welchen At/Akkus Du verwendest und wie hoch oder niedrig der Voltdrop ist! Auch ob Watte, Faser oder ESS und die viskosität des Liquids spielen natürlich eine Rolle! Wenn Du geregelt dampfst, sollte Dein AT die Ohmzahl noch befeuern^^Ronny hat geschrieben:Habe mal ne Frage zum Wickeln des GT.
Die meisten hier wickeln ja den GT zwischen 1 und 2 Ohm, ich selbst ja auch.
Kann man den GT -oder betreibt den hier- auch wer unter 1 Ohm ? Oder ist dieser dafür eher nicht so geeignet ?
Ich weiss, versuch macht klug, aber über die ein oder andere Erfahrung von euch wäre ich trotzdem dankbar.
Gruß Ronny
Diese 0,8 Ohm bezogen sich auf ungeregeltes Dampfen und mit Wattewicklung.Zickenmagnet hat geschrieben:Du kannst den grundsätzlich mit jeder Ohmzahl wickeln, ist halt nur die Frage wieviel Volt/Watt Du durchjagen willst!? Ungeregelt läuft er bei mir so zwischen 0,8 und 0,9 Ohm (Mit Watte) noch ohne zu kokeln. Aber auch hier kommt es natürlich darauf an welchen At/Akkus Du verwendest und wie hoch oder niedrig der Voltdrop ist! Auch ob Watte, Faser oder ESS und die viskosität des Liquids spielen natürlich eine Rolle! Wenn Du geregelt dampfst, sollte Dein AT die Ohmzahl noch befeuern^^Ronny hat geschrieben:Habe mal ne Frage zum Wickeln des GT.
Die meisten hier wickeln ja den GT zwischen 1 und 2 Ohm, ich selbst ja auch.
Kann man den GT -oder betreibt den hier- auch wer unter 1 Ohm ? Oder ist dieser dafür eher nicht so geeignet ?
Ich weiss, versuch macht klug, aber über die ein oder andere Erfahrung von euch wäre ich trotzdem dankbar.
Gruß Ronny
Am besten also einfach austesten...
Ronny hat geschrieben:Danke euch für die Tipps und eure Erfahrungen.
Das hierbei einige Faktoren eine Rolle spielen (ob Watte, ESS, Faser oder auch die Viskosität des Liquids) kann ich mir gut vorstellen.
An Akkus nutze ich für geregeltes Dampfen die Panasonic NCR18650B.
Erfahrung mit Subohmdampfen nur bedingt und zwar den FeV v.2 mit 0,8 Ohm, (0,28 Kanthal doppelt gewickelt, also nicht geflochten) Microcoil und Watte. Als AT den Nemesis mit den Sony Konion Killer.
Geschmacklich gefällt mir das schon ganz gut, wobei ich das mit dem geflochtenen Draht bei meiner nächsten Wicklung ausprobiere und das natürlich mal auf den GT. Danke für den Tipp.
Gruß Ronny
pfuiZickenmagnet hat geschrieben:Ronny hat geschrieben:Danke euch für die Tipps und eure Erfahrungen.
Das hierbei einige Faktoren eine Rolle spielen (ob Watte, ESS, Faser oder auch die Viskosität des Liquids) kann ich mir gut vorstellen.
An Akkus nutze ich für geregeltes Dampfen die Panasonic NCR18650B.
Erfahrung mit Subohmdampfen nur bedingt und zwar den FeV v.2 mit 0,8 Ohm, (0,28 Kanthal doppelt gewickelt, also nicht geflochten) Microcoil und Watte. Als AT den Nemesis mit den Sony Konion Killer.
Geschmacklich gefällt mir das schon ganz gut, wobei ich das mit dem geflochtenen Draht bei meiner nächsten Wicklung ausprobiere und das natürlich mal auf den GT. Danke für den Tipp.
Gruß Ronny
Also ich habe auch schon alles mögliche an Wicklungen ausprobiert (geflochten usw.), kann aber für mich da keinen großen Vorteil erkennen. Ich wickel nur lieber normal anstatt Mikro-Coil, weil ich bei einer Mikro geschmacklich eher Nachteile sehe und (so empfinde ich es) die Wendel sich schneller zusetzt.
Die Wahl der Watte/ESS spielt meiner Meinung nach beim GT die größere Rolle. Wickel nur noch mit Muschi-Watte und finde es lohnt sich. Zu meinem Bedauern wird ihr Geruch dem Namen leider nicht gerecht, aber Geschmack und Kappilarwirkung sind absolut top!
Aber mit dem richtigen Liquid im Tank nimmt sich das alles nicht viel^^
mhjamgoerkel hat geschrieben:pfuiZickenmagnet hat geschrieben:Ronny hat geschrieben:Danke euch für die Tipps und eure Erfahrungen.
Das hierbei einige Faktoren eine Rolle spielen (ob Watte, ESS, Faser oder auch die Viskosität des Liquids) kann ich mir gut vorstellen.
An Akkus nutze ich für geregeltes Dampfen die Panasonic NCR18650B.
Erfahrung mit Subohmdampfen nur bedingt und zwar den FeV v.2 mit 0,8 Ohm, (0,28 Kanthal doppelt gewickelt, also nicht geflochten) Microcoil und Watte. Als AT den Nemesis mit den Sony Konion Killer.
Geschmacklich gefällt mir das schon ganz gut, wobei ich das mit dem geflochtenen Draht bei meiner nächsten Wicklung ausprobiere und das natürlich mal auf den GT. Danke für den Tipp.
Gruß Ronny
Also ich habe auch schon alles mögliche an Wicklungen ausprobiert (geflochten usw.), kann aber für mich da keinen großen Vorteil erkennen. Ich wickel nur lieber normal anstatt Mikro-Coil, weil ich bei einer Mikro geschmacklich eher Nachteile sehe und (so empfinde ich es) die Wendel sich schneller zusetzt.
Die Wahl der Watte/ESS spielt meiner Meinung nach beim GT die größere Rolle. Wickel nur noch mit Muschi-Watte und finde es lohnt sich. Zu meinem Bedauern wird ihr Geruch dem Namen leider nicht gerecht, aber Geschmack und Kappilarwirkung sind absolut top!
Aber mit dem richtigen Liquid im Tank nimmt sich das alles nicht viel^^
@goerkel:goerkel hat geschrieben:pfuiZickenmagnet hat geschrieben:Ronny hat geschrieben:Danke euch für die Tipps und eure Erfahrungen.
Das hierbei einige Faktoren eine Rolle spielen (ob Watte, ESS, Faser oder auch die Viskosität des Liquids) kann ich mir gut vorstellen.
An Akkus nutze ich für geregeltes Dampfen die Panasonic NCR18650B.
Erfahrung mit Subohmdampfen nur bedingt und zwar den FeV v.2 mit 0,8 Ohm, (0,28 Kanthal doppelt gewickelt, also nicht geflochten) Microcoil und Watte. Als AT den Nemesis mit den Sony Konion Killer.
Geschmacklich gefällt mir das schon ganz gut, wobei ich das mit dem geflochtenen Draht bei meiner nächsten Wicklung ausprobiere und das natürlich mal auf den GT. Danke für den Tipp.
Gruß Ronny
Also ich habe auch schon alles mögliche an Wicklungen ausprobiert (geflochten usw.), kann aber für mich da keinen großen Vorteil erkennen. Ich wickel nur lieber normal anstatt Mikro-Coil, weil ich bei einer Mikro geschmacklich eher Nachteile sehe und (so empfinde ich es) die Wendel sich schneller zusetzt.
Die Wahl der Watte/ESS spielt meiner Meinung nach beim GT die größere Rolle. Wickel nur noch mit Muschi-Watte und finde es lohnt sich. Zu meinem Bedauern wird ihr Geruch dem Namen leider nicht gerecht, aber Geschmack und Kappilarwirkung sind absolut top!
Aber mit dem richtigen Liquid im Tank nimmt sich das alles nicht viel^^
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste