DIY Box Mod Thread

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von mcbain » Fr 14. Nov 2014, 20:27

Michael hat geschrieben:
mcbain hat geschrieben:Taster kann ich den von eBay empfehlen 6.30€ inkl. Versand Edelstahl matt für 16mm bohrung.
Sieht super aus ist schön kurz flach und gut zu bedienen und hat schraubanschlüsse.

Einziger Nachteil nach dem Einbau liess sich die untere Schraube nur mit der Spitzzange anziehen.

Gruesse
Nehm doch den hier: https://www.fasttech.com/p/1898300

Fuer 2,50 Euro kann man da wenig falsch machen ;-) Habe ich mir auch zum testen der Dampf-Sprotte bestellt und wenn der funktioniert kommt der in jede Dampfsprotte und reduziert meine Aufwendungen. Wer Bock hat kann den natuerlich raushauen und durch etwas anderes ersetzen ( das geht mich dann nichts mehr an ).

Gruss,
Micha
Bitte Bescheid geben, in der Diskussion dazu meinte einer der Taster wäre NC also normal geschlossen, für den den SX350 braucht man einen NO normal offen.

Gruesse
Grüsse

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Michael » Sa 15. Nov 2014, 01:08

mcbain hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
mcbain hat geschrieben:Taster kann ich den von eBay empfehlen 6.30€ inkl. Versand Edelstahl matt für 16mm bohrung.
Sieht super aus ist schön kurz flach und gut zu bedienen und hat schraubanschlüsse.

Einziger Nachteil nach dem Einbau liess sich die untere Schraube nur mit der Spitzzange anziehen.

Gruesse
Nehm doch den hier: https://www.fasttech.com/p/1898300

Fuer 2,50 Euro kann man da wenig falsch machen ;-) Habe ich mir auch zum testen der Dampf-Sprotte bestellt und wenn der funktioniert kommt der in jede Dampfsprotte und reduziert meine Aufwendungen. Wer Bock hat kann den natuerlich raushauen und durch etwas anderes ersetzen ( das geht mich dann nichts mehr an ).

Gruss,
Micha
Bitte Bescheid geben, in der Diskussion dazu meinte einer der Taster wäre NC also normal geschlossen, für den den SX350 braucht man einen NO normal offen.

Gruesse
Also wenn der hier diese Tage eintrifft, werde ich bescheid geben. Also erstmal nichts auf das "Geschwaetz" dieser FT-Tiefflieger und Mondangucker geben, denn keiner von denen hat diesen Switch bestellt. Ich hingegen habe es getan und der muesste in den naechsten Tagen hier eintreffen.

Ist wohl das gleiche mit den ZNA30 bei Fasttech. Das Zeugs ist Dreck, mein ZNA30 hingegen ist ein YiHi Chipsatz mit digitaler Seriennummer; Verpolungschutz 18500/18650 Tube und sogar Step-Down Regelung. Und das Teil misst die Ohmwerte ( was ja nicht ganz so unwichtig ist ) auf den Punkt genau. Bin echt begeistert, insbesondere da man ein Top Chip samt ZNA30 (Zen als Komplett-Paket) fuer einen dramatisch geringeren Preis als den FastTech Kernschrott erhaelt. Da scheine ich ausnahmesweise mal wieder alles richtig gemacht zu haben.

Im direkten Vergleich stinkt mein DNA30 Clone gegen den ZEN ZNA30 uebelst ab. Und "ja", mein DNA30 ist nach der Reklamation und Retour nun auch Back was prima passt um beide Modelle zu vergleichen. Der ZNA30 ist wirklich extrem gut. Optisch und in Sachen Verarbeitung natuerlich ein Traum. Der YiHi SX-A300 ist auch extrem beeindruckend!

Also ich muss sagen, der ZNA30 mit dem YiHi Chipsatz macht mir sehr grosse Freude (der Preis aber auch, denn da kann Fasttech mit deren ZNA30 und 0815 Chipsatz komplett einpacken). Da habe ich einen Hammerkauf zu einem Hammerpreis getaetigt.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Fraggle » Sa 15. Nov 2014, 01:47

Ich habe Heute auch nochmals bei FT bestellt ich brauchte unbedingt diese Horn Drip Tips als Highlight für meine Box...ohman :lol: ! Natürlich habe ich einen Klingeldingens mit Taster dazu genommen... mal schauen.

ZNA Komplett Paket ? Mit 18650er Hüllse? Günstiger Preis? Will sehen... freue mich schon auf dein Video dazu.

Habt ihr den " YiHiEcigar SX350 mini " Chip schon gesehen? Finde ich nicht uninteressant...schade das ich die Masse nirgends finden kann.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Michael » Sa 15. Nov 2014, 04:30

Fraggle hat geschrieben:Ich habe Heute auch nochmals bei FT bestellt ich brauchte unbedingt diese Horn Drip Tips als Highlight für meine Box...ohman :lol: ! Natürlich habe ich einen Klingeldingens mit Taster dazu genommen... mal schauen.

ZNA Komplett Paket ? Mit 18650er Hüllse? Günstiger Preis? Will sehen... freue mich schon auf dein Video dazu.

Habt ihr den " YiHiEcigar SX350 mini " Chip schon gesehen? Finde ich nicht uninteressant...schade das ich die Masse nirgends finden kann.
Der ZNA30 kommt in einer grossen und sehr schoenen schwarzen ZEN-Box mit dem ZNA30 und den Tubes. Beim Einschalten zeigt der Akkutraeger "ZEN ZNA30" und natuerlich die digitale 4stellige Seriennummer des MODs an. Der 510er ist einstellbar; 2 Tubes also eine 18490/18500 und eine weitere fuer 18650 Akkus. Design wie gehabt Top; Verarbeitung Erstklassig. Platine (das war meine grosse Befuerchtung) der Hammer; extrem praezise Messergebnisse ( entspricht von der Genauigkeit her dem exellenten SX350 ); selbst die Step-Down Regelung ist implementiert sodass nun alles was auf dem DNA30 Probleme gemacht hat ( also alles kleiner 1,2 Ohm ), hier nun problemlos nutzbar ist. YiHi zeigt -mal wieder- das die es verstehen exellente Steuer-Elektronik zu bauen. Zum Einsatz kommt in dem ZNA30 der YiHi SX-A300 Chipsatz und der ist wirklich gut und brachial schnell am Start. Nach 20-30 Sekunden dimmt das Display runter und nach exakt 60 Sekunden schaltet sich der ZNA30 in de Standby Mode. Feuerknopf druecken und gedrueckt halten und schon hat man nach einer extrem kurzen blitzartigen ReStart-Phase wieder seinen Dampf...
Auch geil das dort ein Akku-Verpolungsschutz vorhanden ist ( neben den ganzen anderen ueblichen Sicherheits-Krempel ).

Eine "Runde" Angelegenheit wobei der ja nicht wirklich rund ist!


Und das alles zusammen fuer ziemlich exakt 45 Euro (das Original kostet in den USA 280 US$) bei 8-10 Tagen Lieferzeit. Liegt zwar ueber meiner Preisgrenze von 30 Euro, aber in Anbetracht das man dafuer ein High-End Device mit allem Zubehoer erhaelt ( allein die 18650 Tube kostet einzeln um die 17 Euro ) ein absoluter Blindkauf und Leistungsseitig ist man mit 30 Watt auch im gruenen Bereich.

Werde da wohl morgen mal ein Review-Video erzeugen, denn ich wette das Teil wird auch andere Dampfer bei dem Preis; Design und Lieferumfang extrem begeistern. Ich bin es jedenfalls und vergleiche solche Kisten mittlerweile mit meiner Dampf-Sprotte. Und "ja", der ZNA30 schlaegt sich ausgezeichnet und ist nicht nur ein echter Hingucker, nein er hat auch genuegend Gewicht das der prima in der Hand liegt und mit Verdampfern eine schoene Ballance erreicht und nutzbar ist und auch sonst ist der ueberragend praezise mit einer fuer den Preis ueberragenden Verarbeitung. Bei den Dingern von Fasttech scheint auch die Beschichtung generell komplett zu fehlen ( was hier bei meinem eher nach einem Keramik-Finish aussieht und somit dem 280 US$ Original entspricht ) un d auch sonst scheint das Fasttech Zeugs ziemlich grosser Murkskram zu sein...

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von DampferFan » So 16. Nov 2014, 00:52

Hoffe, dass passt zum Thema. Aber in die Wood Box könnte man auch diese Elektronik oder eine neueres Modell einbauen.
Auf Ebay: DCDC Step-down Adjust Converter plus Red LED Voltage Panel 4.5-24V to 1-20V 2A

eBay item number:
260891984369

Eine Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=qan9MJNvvW0

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Wilhelm Woess » So 16. Nov 2014, 02:08

DampferFan hat geschrieben:Hoffe, dass passt zum Thema. Aber in die Wood Box könnte man auch diese Elektronik oder eine neueres Modell einbauen.
Auf Ebay: DCDC Step-down Adjust Converter plus Red LED Voltage Panel 4.5-24V to 1-20V 2A

eBay item number:
260891984369

Eine Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?v=qan9MJNvvW0

Ich glaub ich hab grad ein Dejà vu - dieses Video wurde doch vor kurzem hier von Fraggle(glaub ich) gepostet? :lol: Ahem, Alzheimer lässt grüßen, hab grad auf die vorige Seite geschaut und festgestellt, das warst ja Du mit dem genialen (gleichen) Video, wenn ich mich täusche um die Zeit. :D :D :D
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von mcbain » So 16. Nov 2014, 09:54

Ist so wie es aussieht nur ein stepdown kann also Spannung nur runter regeln.
Also entweder andere Akkus benutzen oder stacken.
Als LKW-Fahrer mit 24V Boardnetz sicher zu überlegen.

Gruesse
Grüsse

hamburg

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von hamburg » So 16. Nov 2014, 14:26

es gibt eine variante,zna36.
diese hat die selben vorzüge,bzw.chip verbaut wie zna30,hat aber den beachtlichen Vorteil das sie im 18650er betrieb bündig bleibt. ;)

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Michael » So 16. Nov 2014, 17:05

hamburg hat geschrieben:es gibt eine variante,zna36.
diese hat die selben vorzüge,bzw.chip verbaut wie zna30,hat aber den beachtlichen Vorteil das sie im 18650er betrieb bündig bleibt. ;)
Sogar ein ZNA50 gibt es schon...( meine Bedienungsanleitung bedient uebrigens beide Modelle )

Beim zu kaufenden Original aus den USA stimmt obiges sogar. Das Problem bei den Clonen wie von Fasttech ist leider, dass dort oftmals ziemlich grosser Muell drin steckt und man nur selten weiss was man letztendlich bekommt. Wenn ein YiHi Chipsatz verbaut wurde, ist allerdings alles fundamental bestens. Ein Indikator fuer diesen Chipsatz ist, dass beim Booten die digitale Seriennummer angezeigt wird und auch die Genauigkeit der Ohmmessung und eine echte Step-Downregelung plus Verpolungsschutz. Bei den ueblichen Clonen fehlt das leider alles komplett und auch die Verarbeitung ist bei den Fasttech-Teilen schlimm...

Im Video werde ich auf diese Punkte detailiert eingehen, denn ein ZNA mit einem minderwertigen Chipsatz ist definitiv rausgeschmissenes Geld, selbst fuer 43-45 Euro.

Und die Buendigkeit im 18650 Tube-Betrieb den Du hier als Vorteil darstellst ist in Wirklichkeit natuerlich ein grosser Nachteil. Diese Buendigkeit habe ich mit der 18500 Huelse und das Teil ist in diesem Modus nicht machbar und wirklich schlimm. Gut das die 18650 Tube ein Stueck laenger ist. Das sieht meines erachtens nicht nur besser aus, sondern hat auch ein paar im wahsten Sinne des Wortes HANDFESTE Vorteile.

Auch auch diesen Punkt werde ich im Video eingehen und das "warum" anschaulich aufzeigen. Denn einfach drauf los zu kaufen macht bei solch teuren AT keinen Sinn und waere ein grosser Fehler.

Gruss,
Micha

hamburg

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von hamburg » So 16. Nov 2014, 18:42

ich sehe es eher als Vorteil, weil1. in den meisten fällen ein 18650er tube genutzt wird.schon alleine der ausdauer- und der Verfügbarkeit wegen.
der 18650er ist weit verbreitet und meist schneller verfügbar,weil schon vorhanden.
das 2.ist doch schon mal bei logischem denken klar,die Standfestigkeit ist eine ganz andere im 18650er betrieb.
was natürlich merkwürdig aussehen würde ist der betrieb im 18500er betrieb.dieser ist aber gar nicht vorgesehen weil die Kapazität dieser grössenordnung ehr lächerlich ist.es sei den man schraubt einen odinären protank oder sönstige kleinkaliber auf das leistungsteil.
aber solche soll es ja auch geben.
so sollte ein at im 18650er betrieb aussehen.

ach nur so am rande,
zna50 war gestern der zna 60 ist bald zu erwarten,die welt dreht sich weiter,schneller als mancher denkt....... :mrgreen:
Dateianhänge
Unbenannt.JPGjkjuuz.JPG
Unbenannt.JPGjkjuuz.JPG (14.19 KiB) 1278 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste