Beitrag
von Pergamon » Fr 10. Okt 2014, 21:28
wer sowas nachbaut sollte sich schon ein wenig auskennen. Und wer sich ein wenig auskennt, m??sste auch wissen, worauf es ankommt. Und wer das weiss, brauch nicht wirklich eine Bauanleitung. Das kann man eigentlich schon ausreichend auf den Bildern erkennen, find ich.
Akkus parallel schalten halte ich f??r etwas bedenklich. Das mag lange gut gehen, aber ich h??tte da ein etwas ungutes Gef??hl. Ebenso finde ich eine Reihenschaltung problemmatisch, da man hierbei immer darauf achten sollte, dass keiner der beiden Akkus zu tief entladen wird.
Ich hatte vor einigen Tagen die Batterien (3 St??ck in Reihe) einer digitalen Wetterstation erneuert und habe nat??rlich die Batterien nachgemessen. 2 waren bei ca. 0,8 Volt, eine hatte sogar -0,5 Volt gehabt. Eine Batterie hatte sich umgepolt, was ich bisher noch nie beobachtet hatte. Wenn das bei einem Li-Ionen-Akku passieren sollte, weiss ich nicht, ob das gut geht. Ich will es auch besser nicht ausprobieren.
Es bringt auch keinem was, wenn ??ber kurz oder lang der Selbstbau-Mod abfackelt, nur weil sich die 2 Akkus nicht dar??ber einig werden, wie sie die Ladung gegenseitig synchronisieren k??nnen.
Das soll jetzt niemanden davon abhalten, sich selbst ein Mod zu basteln, aber jeder sollte ein wenig dar??ber nachdenken, was er da macht und welche Gefahren dabei evtl. entstehen k??nnen.