60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Gesperrt
Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von mcbain » Fr 3. Okt 2014, 09:58

Hallo

ist No.1 eigendlich der Hersteller, die Seriennummer, oder das Model?

Gr??sse
Grüsse

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Fr 3. Okt 2014, 15:58

mcbain hat geschrieben:Hallo

ist No.1 eigendlich der Hersteller, die Seriennummer, oder das Model?

Gr??sse
Seriennummer! Denn es besteht durchaus die realistische Chance das eine Kleinserie gefertigt wird. Aber da muss noch einiges geklaert werden. Unter anderen auch was die Lackierung oder das Oberflaechen-Finish angeht. Denn das darf alles nicht zu teuer werden und zuviel Zeit in Anspruch nehmen. Ausserdem sollte die Box komplett vormontiert ausgeliefert werden, sodass man nur noch den SX350 einkleben und drei kleine Loetpunkte setzen muss. Soll heissen, selbst dem unkundigen Endanwender darf das alles keine technischen Probleme bereiten...

Aber selbst wenn die Kiste nicht in Serie geht, werde ich zumindest fuer die Hobby-Keller Fraktion eine Anleitung zum "NACH MACHEN" liefern.

Gruss,
Micha

hamburg

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von hamburg » Fr 3. Okt 2014, 22:11

vergiss nicht ft auch eine zu schicken,die machen das dann schon mit der klein-serie :lol:

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Sa 4. Okt 2014, 16:59

hamburg hat geschrieben:vergiss nicht ft auch eine zu schicken,die machen das dann schon mit der klein-serie :lol:
Sowieso....aber das Problem ist dann der Preis. Das wird teurer als wenn man es selbst in anstaendiger Qualitaet fertigt. Es gibt nunmal Dinge die man hier in DE einfach viel besser und billiger machen kann. Da koennen nichtmal die Schlitzpisser aehm Schlitzohrigen Kommunisten gegen anstinken.

Gruss,
Micha

hamburg

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von hamburg » Sa 4. Okt 2014, 17:19

joo da haste recht,so gut sind die nicht gut handwerkskund made in german.
aber was anderes.
hab ja rumgehorcht bzw.umgesehen, by noch h??heren watt mod-box,und folgenes entdeckt und finde diese Idee nicht schlecht.
da ja sowieso ein L??tkolben vorhanden ist
die feder am minus-pol mit einer kleinen metall- platte verl??ten die direkt am Akku anliegt und daran ein kabel zum direkten verbinden. volt-drop an der feder w??re ausgeschaltet.
verschlechtern tuste damit bestimmt nix.

sch??ne gr??sse aus hamburg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Sa 4. Okt 2014, 17:54

hamburg hat geschrieben:joo da haste recht,so gut sind die nicht gut handwerkskund made in german.
aber was anderes.
hab ja rumgehorcht bzw.umgesehen, by noch h??heren watt mod-box,und folgenes entdeckt und finde diese Idee nicht schlecht.
da ja sowieso ein L??tkolben vorhanden ist
die feder am minus-pol mit einer kleinen metall- platte verl??ten die direkt am Akku anliegt und daran ein kabel zum direkten verbinden. volt-drop an der feder w??re ausgeschaltet.
verschlechtern tuste damit bestimmt nix.

sch??ne gr??sse aus hamburg
Beim Fat Daddy 510 gibt es kein Voltdrop, da man Plus direkt am POL ( das ist EIN Teil ) angeloetet wird. Die Feder dient nur der Federung, sodass der direkt verloetete Plus-POL sich an den jeweiligen Verdampfer anpassen kann. Das zeige ich in diesem Video im Detail also sehr anschaulich:

http://youtu.be/Ue5n-Abw6rs ( ab Timecode 00:54:00 schauen !!!! )

Geniale US-Konstruktion welche aber mit knapp 7 US$ auch seinen Preis hat. Aber in anbetracht der ganzen Einzelteile; der Verarbeitung / Praezision eigentlich ein Schnaeppchen. "Must have..." sowieso! Denn es gibt einfach nichts besseres und da hat sich jemand richtig Gedanken gemacht. Das impliziert natuerlich auch, dass man diesen 510er komplett zerlegen MUSS um das PLUS korrekt verl??ten zu koennen. Und selbst dort ist es nicht ganz einfach das sauber zu verloeten da man das am besten mit einem Brenner machen sollte. Also in den Pluspol steckt man das Lot und erhitzt es bis es innen aufschmilzt. Dann setzt man das Kabel an und verbindet alles miteinander. Klingt komplizierter als es letztendlich ist.

Das werde ich im fertigen Dampf_Sprotten Montage-Video auch alles haarklein zeigen und beschreiben. Sollte die Box in Serie gehen werde ich diese filigranen Arbeiten aber vorab komplett erledigen, damit die Kiste dann Einsatzfertig beim Nutzer ankommt. Dieser muss sich nur einen Loetkolben schnappen und die 3 Kabel der Elektronik mit den in der Box verl??ten ( und dabei darf dann sogar gefuscht werden; die Schrumpfschlaeuche drueber schieben und erwaermen ) und natuerlich die zwei Kabel des Tasters mit dem Feuerknopf verschrauben. That??s it! Ist eine Sache von 2 Minuten. Das verkleben laeuft dann mit dem beiliegenden Sekundenkleber ( dieser bedindest sich in der Dampfsprotte ) und den konfektionierten Tesa Power_Strips ( da muss man nur die Schutzfolie abziehen und das SX350 PCB innen anheften ).

Wenn alles fertig ist, zieht man die Gehaeuseschutzfolien ab und kann loslegen. Soviel zur grauen Theorie...denn mit mehr darf mann die User auch nicht belasten. Wer Bock hat, kann natuerlich auch noch eine spezielle konfektionierte Dampf-Sprotten Firmware (inkl. 60 Watt und Flip-Display Upgrade samt der neuen Menues) per USB-Kabel in die Kiste einspielen. Hierzu koennte man neben dem Sekundenkleber noch ein Ready to use USB-Stick mit der Sprotten Firmware und Windows-Treibern beilegen. Aber das wuerde alles wieder um 1 Euro verteuern...da muss man schon ein Blick auf die Kosten der Box werfen, denn das darf ja nicht zu teuer werden.

Gruss,
Micha

hamburg

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von hamburg » Sa 4. Okt 2014, 18:23

mit anderen worten da ist gar keine gewickelte feder,sondern ein blech was anliegt.
alles klar.
bestens ;)

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Sa 4. Okt 2014, 19:50

hamburg hat geschrieben:mit anderen worten da ist gar keine gewickelte feder,sondern ein blech was anliegt.
alles klar.
bestens ;)
Falsch, es ist nur eine Feder welche einen fest vorab verloeteten Pluspol samt Kabel bewegt. Also eine rein mechanische Komponente welches keinerlei elektische Eigenschaft nutzt oder gar besitzt da der Pluspol direkt verloetet wird. Und eben das ist ja das tolle oder wie man sagen koennte "Bahnbrechende"...

Schau Dir das mal im Video an ;-)

hamburg

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von hamburg » Sa 4. Okt 2014, 21:04

bin grad by :lol:
fat Daddy ist cool.das ding passt.besser geht nicht.
der 3d drucker ist ja wohl geil.bin grad da.genial....... :shock:
aber ich glaub wir missverstehen uns.ich meinte den kontakt im akkuschacht.
da ein Pl??ttchen drauf mit kabel.
Dateianhänge
DSC_3221[1].jpg
DSC_3221[1].jpg (117.89 KiB) 1512 mal betrachtet

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Fraggle » Sa 4. Okt 2014, 21:30

Ja da habt ihr Sauber aneinander vorbei "geschrieben" das passiert halt mal ;) ! Bei der Sprotte verbaut Micha den Hochwertigen "Keystone Akkuhalter"
der hat schon solche Pl??ttchen und besitzt keine Federn...also alles richtig gemacht.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste