60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Gesperrt
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » Sa 27. Sep 2014, 01:28

Fraggle hat geschrieben:"Made in Kiel" ...k??nnte man evtl. auch noch drauf Lasern. Die Baussatz Idee spart zudem ein paar der Arbeitskosten...finde ich Gut.
"Made in Kiel"....extrem geile Idee. Werde ich Montag umgehend ausrichten! Sobald ich alles hier habe werde ich ein Video produzieren. Evt. auch ein Interview mit Bjoern fuehren denn der hat sich da viele Gedanken gemacht und auch viel rumexperimentiert ehe er seinen Prototypen endlich fertig hatte. Bjoen hat jedenfalls ein Haendchen fuer solche Sachen, denn auch der Aufbau der Box innen ist gelungen...

Also ich koennte die Box mit meinen Hausmitteln hier nicht so hinbekommen. Da braucht man schon ein paar groessere Maschinen und jede Menge Senker; Bohrer; Feilen; Zeit und Geduld. Er meinte das er fuer die Box ca. 1 Stunde benoetigt und ihm solche Arbeiten sehr grossen Spass machen.

ich werde diesem interessanten Projekt jedenfalls ein Video widmen. Zum einen als Anregung fuer andere wie soetwas aussehen kann ( zum clonen ) und zum zweiten evt. auch um Leute die so wie ich keine Zeit und Lust auf diese Arbeiten haben, eine Option an die Hand zu geben. Ich sagte Bjoern, dass er mal grob durchrechnen muss was dann seine Dampf-Sprotte als Fertig-Bausatz ca. kosten wuerde um dann privat das eine oder andere in die Wege leiten zu koennen ( ohne kommerziellen Hintergrund, aber bei einer fairen Aufwandsentschaedigung ). Dann braucht man sich nur die Dampf-Sprotte besorgen; den SX350 einbauen und los gehts...

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 126
Registriert: Di 3. Jun 2014, 01:17
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Mike » Sa 27. Sep 2014, 17:35

Ein kleines Foren-Projekt daraus machen w??re doch eine klasse Sache.
Ich w??rde auch eine nehmen :D
Gruss
Mike

Benutzeravatar
NBler
Beiträge: 390
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von NBler » Sa 27. Sep 2014, 23:19

Mike hat geschrieben:Ein kleines Foren-Projekt daraus machen w??re doch eine klasse Sache.
Ich w??rde auch eine nehmen :D
Man stelle sich vor, es g??be eine Forum-Edition. Alle Foren-Mitglieder k??nnten einen bestellen. Nicht auszudenken wie viele Neuanmeldungen hier auf einmal sein werden :lol: :lol: :lol:

Aber wenn es mal die M??glichkeit geben sollte einen zu beziehen, bin ich f??r alle Schweinereien zu haben :lol:
Eine L??ster-Schwester-Edition :lol: :lol: :lol: Soll hei??en " Ich nehme auch einen ! "

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von goerkel » Sa 27. Sep 2014, 23:52

de kieler sprotten box sieht jedenfalls besser aus als die hana box oder die neue sigelei box-ist halt was fuer maenner :D :D
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

hamburg

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von hamburg » So 28. Sep 2014, 00:06

na das kann ja noch lustig werden.
ich und ein l??dkolben. :lol:
ein P??ckchen Brandsalbe w??re nicht verkehrt,gleich mit by legen bitte.
nein,spass bei seite,aber ein Schaltplan,das w??re was mir wichtig w??re.wo was angel??tet wird.ohne sowas wird das sonst bestimmt ein toaster mit LED-anzeige. :lol:

lg aus hampburg

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Fraggle » So 28. Sep 2014, 00:50

@hamburg: Du schaffst das ...ich glaube an dich ;) !
Gru?? aus Kifhorn

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » So 28. Sep 2014, 03:02

hamburg hat geschrieben:na das kann ja noch lustig werden.
ich und ein l??dkolben. :lol:
ein P??ckchen Brandsalbe w??re nicht verkehrt,gleich mit by legen bitte.
nein,spass bei seite,aber ein Schaltplan,das w??re was mir wichtig w??re.wo was angel??tet wird.ohne sowas wird das sonst bestimmt ein toaster mit LED-anzeige. :lol:

lg aus hampburg
Also so super viel gibt es ja eigentlich garnicht zu loeten. Das Rote Kabel an den Plus-Pol des Akkufachs; das schwarze an den Minuspol des Akkufachs und zusaetzlich an den Masse-Ring des komplett zerlegbaren 510er ( das macht man im ausgebauten Zustand und am besten mit einem kleinen GasBrenner ). Dann noch das weisse Kabel an den ausgebauten Mittenpol des FatDaddy 510er alles montieren und ganz zum schluss noch den Taster abschneiden und die beiden Kabel an den vorhandenen l??ten ( lassen sich am Taster auch schrauben, l??ten ist aber besser !!!! ) und die Angelegenheit waere komplett erledigt. Akkuhalter; PCB-MainBoard und USB-Board in Position kleben und die Sache waere auch hier erledigt.

Ein Kinderspiel. Als Kabel sollte man bei 50 Watt min. ein 1,2mm Strippen verwenden. Bei 60 Watt gerne auch ein Tick dicker. Akku-Seitig kann man bis 40 Watt noch ein Samsung 18650 25R nutzen aber alles drueber erfordert ein Sony Konion.

Natuerlich kann man in einer Serien-Box auch schon vorab alles fertig vorloeten. Dann braucht man wirklich nur noch die drei Hauptkabel an die drei vorhandenen dicken Brummer in der Box loeten und dann noch den Taster. Aber das wuerde dann auch den Aufwand und Preis in die Hoehe treiben. Wobei das mit dem Vor-Konfektionieren koennte ich hier uebernehmen, denn die wirklich grosse Arbeit ist die Herstellung der Box. Da steckt ja schon einiges an Arbeit drin, da eigentlich fast alles filigrane Handarbeit ist.

Ich muss da mal mit Bjoern schnacken, vielleicht kann ich ihn zu einer Forums-Edition ueberreden. Ich selbst werde ihm fuer die Box mit dem 510 FatDaddy 22mm Floating 510er samt des Magnet-Deckels in einem finish meiner Wahl wohl 40-50 Euro in die Hand druecken, plus einer guten Flasche seiner Wahl. Den Akkuhalter und Schalter habe ich schon besorgt und die Bohr-Groessen kommuniziert. Ich wette der werkelt in diesem Augenblick gerade an meiner Box herum...

Aber erstmal langsam: Ich wuerde vorschlagen ich stell das erstmal alles im Video vor. So bekommt dann jeder ein Einblick wie schwer das letztendlich ist und was man zu beachten hat. Evt. waere es auch eine Idee mal ein Interview mit Mr.Dampf-Sprotte (Dr. Vaping-Shark Killer) zu fuehren oder zu zeigen wie so eine Box praktisch entsteht und wieviel Arbeit das letztendlich auch ist (z.B. als Zeitraffer-Video). Muss da mal mit ihm reden.

Vielleicht kann man da ja wirklich ein kleines privat motiviertes nicht kommerzielles MODer Forens-Projekt draus machen. Und "klein" soll auch "klein" heissen. Er hat ja schon offen ueber eine Kleinstserie nachgedacht, da die Resonanz auf seine Box unglaublich ist. Natuerlich kann man sich auch eine Box aehnlich selbst bauen. Was mir bei der Dampf-Sprotte gefaellt sind die geringen Abmessungen gepaart mir der doch sehr soliden Handwerksleistung. Das hat er wirklich prima gemacht und das Megnet-Deckel Konzept ist superb geloest worden.

Wie gesagt, ich werde die Vorgehensweise mal dokumentieren. Auch als kostenlose Anleitung fuer andere die aehnliches vorhaben sollten.

Gruss,
Micha

Hier noch ein Bild der oben besprochenen Verdrahtung. Links neben dem Akku sieht man auch noch die Strippen fuer die optionalen PLUS/MINUS Taster. Die liegen dort aber nur ungenutzt, sozusagen eingelagert...
Dateianhänge
IMG_20140919_144441.jpg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Michael » So 28. Sep 2014, 03:14

hamburg hat geschrieben:na das kann ja noch lustig werden.
ich und ein l??dkolben. :lol:
ein P??ckchen Brandsalbe w??re nicht verkehrt,gleich mit by legen bitte.
nein,spass bei seite,aber ein Schaltplan,das w??re was mir wichtig w??re.wo was angel??tet wird.ohne sowas wird das sonst bestimmt ein toaster mit LED-anzeige. :lol:

lg aus hampburg
Ein Toaster mit LED-Anzeige ist der SX350 sowieso. 60 Watt ( und das packt die Kiste ) sind doch voellig krank. Ich habe die Dampf-Sprotte mal testweise mit 40 Watt auf seinem getunten Flashy Pinoy gedampft (3mg Nikotin). Das ist wirklich die Hoelle...

Das Teil brutzelt als wenn da eine Sonnen-Fusion stattfindet. Weiterer Nachteil: Der Liquid-Verbrauchn steigt massiv an. Das hatte ich auch schon im 18 Watt Betrieb meines DNA30 bemerkt. So??n 5ml Tank ist ruckizucki leer gedampft. Entsprechend muesste man auch die Nikotin-Konzentration runterfahren um das wieder zu kompensieren. Da aber nacktes Glycerin zum Verduennen / RunterMischen kaum was kostet ist es eigentlich egal wie hoch der Verbrauch letztendlich ist, denn die Kosten des Liquids tangiert es nicht die Spur.

Der Box koennte man natuerlich auch ein 5 Euro Verbandskasten beilegen ;-)

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von mcbain » So 28. Sep 2014, 17:32

Michael hat geschrieben: Der Box koennte man natuerlich auch ein 5 Euro Verbandskasten beilegen ;-)
...oder ein paar Schwei??erhandschuhe :D :D


Gr??sse
Grüsse

Benutzeravatar
Fr3chD8chs
Beiträge: 75
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 23:11
Wohnort: 59821 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: 60 Watt SX350 Dampf-Sprotte No1

Beitrag von Fr3chD8chs » So 28. Sep 2014, 17:48

Hm immer das gleiche
Da ist man ein Paar tage in einen Forum angemeldet und freut sich unter seines gleichen zu sein und dann
Ja dann wird man wieder daran erinnert das man ja einen HWV hat.

L??ten schleifen Dampfen kann ich auch und jetzt h??tte ich gerne einen Kleinen Bausatz um mir auch eine Sprotte zu basteln.

Die Bilder sind schon Klasse.
Und nun freue ich mich um so mehr das bald noch ein Video folgen k??nnte.

Danke euch

P.S.
Wo kann ich die einzelteile bekommen ???
Hey ich bin zwar nicht so schlau wie ihr, aber ich lebe noch.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste