Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Fraggle » Fr 19. Sep 2014, 20:36

Aus meiner Ecke auch nochmal ein dickes DANKE SCH??N an Alex...habe letzte Woche 500ml 6mg Base mit dem Rechner angemischt...Prima Prima auch das jetzt die Summe addiert wird (ich war zu schnell und musste noch selbst Rechnen...freue mich aber auch den Komfort beim n??chsten mal).

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » So 21. Sep 2014, 20:05

hab mir vor einigen Tagen ein paar 250ml LD-PE Weichplastikflaschen mit T??lle bestellt und die Basen (36er PG, PG und VG) in diese umgef??llt.
250ml.jpg
250ml LD-PE Weichplastikflasche mit T??lle
250ml.jpg (56.14 KiB) 1329 mal betrachtet
Heute habe ich dann das erste mal meinen neuen Liquid-Rechner zum Anmischen von 9x 50ml-Flaschen in 3 verschiedenen Konstellationen (7, 8 und 9mg/ml sowie 35/55/10 und 30/60/10) und 9 verschiedenen Aromen hergenommen und habe jede einzelne Flasche nur nach Gewicht bef??llt.
Habe allerdings das Wasser als letzte Position hinzugef??llt, da die Menge des Wassers relativ wurscht ist und jederzeit nachgef??llt werden kann bei Bedarf.
Alles andere - insbesondere das Aroma muss schon sehr genau bemessen werden - vor allem bei stark konzentrierten Aromen. Bei den Herrlan-Aromen habe ich eine 1ml Einwegspritze hergenommen, weil man mit dieser sehr genau dosieren kann. Bei den 10%igen Aromen habe ich einfach 5g in die 50ml-Buddel getr??ufelt (es waren 10ml-Fl??schchen wie bei den normalen Fertig-Liquids).

Ich habe trotz der verschiedenen Mischungen die Kleinwaage nur 1x eingeschaltet und kein TARA benutzt, da ich das Gewicht der Flasche mit einbezogen hatte. Da ich die Mischungstabellen nicht ausgedruckt hatte, habe ich die n??tigen Daten bei jeder Flasche mal eben eingef??gt - der Liquid-Rechner l??uft auch bei mir auf einem NAS-Server.
Etiketten habe ich noch keine gedruckt, weil mich der Etiketten-Drucker (ein Zebra - aber st??rrisch wie ein Esel) irgendwie nicht mag. Der verstellt immer wieder sein Etiketten-Format und dann ist der Ausdruck irgendwie angefressen. Derzeit drucke ich die Etiketten auch ??ber Excel aus und Excel ist nicht immer sehr hilfreich bei solchen Dingen. Habe von der Etikettenausgabe vom Liquidrechner einen Screenshot gemacht und in Excel reinbuchsiert - ist mehr Krampf als hilfreich.
Aber ich bin dabei, die Etiketten als Grafik on-the-fly zu generieren, was dann deutlich einfacher handzuhaben ist - Grafik rauskopieren und ausdrucken - fertig.
Da ich schon seit vielen Jahren keine Grafik mehr programmiert habe, muss ich mich da erst mal wieder reinarbeiten. Es muss immerhin jeder Text 'ausgemessen' werden, bevor er pixelgenau platziert werden kann. Dazu kommen noch verschieden grosse Ausgabe-Formate der Grafik (soll ja ein wenig flexibel sein). Das erfordert nat??rlich ein paar zus??tzliche Eingabefelder, die bei Bedarf auch ausgef??llt werden sollten/m??ssen/k??nnen (Standard ist nat??rlich voreingestellt).
Standard wird erstmal mein bevorzugtes Etiketten-Format sein - und das ist derzeit 55x25 mm (wiederabl??sbare Etiketten).

In den n??chsten Tagen wird aber erstmal ein kleiner H??ngeschrank zusammengebastelt, wo all das Dampferzeugs und andere Dinge Platz finden sollen. Der H??ngeschrank misst HxBxT 632x1500x250mm und hat 3 T??ren sowie eingebaute Stromversorgung (Mehrfachsteckdose) f??r Akku-Ladeger??te und evtl. Beleuchtung.

Der neue Liquid-Rechner wird also noch etwas Zeit ben??tigen ...

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von hassildor » So 21. Sep 2014, 20:43

Privat geht vor Katastrophe !
Wenn Du dann 1-2 Bilder von dem Schrank postest, glaube ich, kann ich bis dahin auch mit der sehr guten 1.3er Version arbeiten. :)

Gruss Jan

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » So 21. Sep 2014, 21:39

hassildor hat geschrieben:Privat geht vor Katastrophe !
Wenn Du dann 1-2 Bilder von dem Schrank postest, glaube ich, kann ich bis dahin auch mit der sehr guten 1.3er Version arbeiten. :)

Gruss Jan
der H??ngeschrank soll nicht in die Kamera rein, sondern die Kamera soll in den Schrank rein - inkl. Ladeger??t und all dem Zubeh??r.

Heute hab ich 15 Meter Umleimer verarbeitet. Morgen werd ich dann versuchen, das ganze Einzelzeugs zu einem Monstum zusammenzuschrauben. Sind ja nur 12 Holzteile, die in einer bestimmten Reihenfolge miteinander verbunden (verschraubt) werden - alles 16mm Buchen-Imitat. Die R??ckwand besteht aus 4mm MDF und wird einfach festgetackert.
Das ganze Teil ist eher nur praktisch und weniger sch??n. K??nnte man so in jedem Billigmarkt wie Roller oder POCO bekommen, wenn es dort sowas g??be. Mit 25cm Tiefe gibt es leider nur Badezimmer-Schr??nkchen - und die sind i.d.R. zu klein und bei 2 oder gar 3 St??ck auch zu teuer. Mehrere nebeneinander sehen auch albern aus.

Der ganze Spass kostet rund 90 EU und etliche Stunden Arbeit.

Wenn ich nichts passendes an M??beln finde, bau ich es mir immer selbst - ich h??tte Schreiner werden sollen :lol:

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von hassildor » So 21. Sep 2014, 22:16

Pergamon hat geschrieben:
hassildor hat geschrieben:Privat geht vor Katastrophe !
Wenn Du dann 1-2 Bilder von dem Schrank postest, glaube ich, kann ich bis dahin auch mit der sehr guten 1.3er Version arbeiten. :)

Gruss Jan
der H??ngeschrank soll nicht in die Kamera rein, sondern die Kamera soll in den Schrank rein - inkl. Ladeger??t und all dem Zubeh??r.

Heute hab ich 15 Meter Umleimer verarbeitet. Morgen werd ich dann versuchen, das ganze Einzelzeugs zu einem Monstum zusammenzuschrauben. Sind ja nur 12 Holzteile, die in einer bestimmten Reihenfolge miteinander verbunden (verschraubt) werden - alles 16mm Buchen-Imitat. Die R??ckwand besteht aus 4mm MDF und wird einfach festgetackert.
Das ganze Teil ist eher nur praktisch und weniger sch??n. K??nnte man so in jedem Billigmarkt wie Roller oder POCO bekommen, wenn es dort sowas g??be. Mit 25cm Tiefe gibt es leider nur Badezimmer-Schr??nkchen - und die sind i.d.R. zu klein und bei 2 oder gar 3 St??ck auch zu teuer. Mehrere nebeneinander sehen auch albern aus.

Der ganze Spass kostet rund 90 EU und etliche Stunden Arbeit.

Wenn ich nichts passendes an M??beln finde, bau ich es mir immer selbst - ich h??tte Schreiner werden sollen :lol:
Sehr gut, wenn man sowas kann.
Ich ziehe innerhalb der n??chsten 6 Monate um. Die Wohnung ist sehr sch??n, aber eigentlich nur ein sehr gr????er Raum.
An eine Seite soll eine Amerikanische K??che kommen. Die M??glichkeiten daf??r sind schon vorhanden.
Also Boden und W??nde gefliest und richtige Abstand f??r ne kleine Tresenmauer und viele Steckdosen an der Wand.
Den Gedanken da etwas Strom in den Schrank zu verfrachten hatte ich auch schon. Bisschen Ladekram, Beleuchtung im Schrank und drei L??cher unten rein,
mit Leuchtmitteln, die dann die Arbeitsplatte nochmal direkt ???indirekt??? beleuchten.

Deshalb nur musste ich grade reagieren, als ich das von Deinem Schrank las.
Viel Erfolg dabei. Gruss Jan

PS.: Wenn man sich Pergamon nennt, lebt man dann nicht auch in Berlin?
(Ganz genau ??berlegen!) :lol:

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » So 21. Sep 2014, 22:30

hassildor hat geschrieben:PS.: Wenn man sich Pergamon nennt, lebt man dann nicht auch in Berlin?
(Ganz genau ??berlegen!) :lol:
etwa:
Am 31. Januar 1980 traten Tangerine Dream als erste westdeutsche ???Rockband??? in der DDR auf - im Berliner Palast der Republik. Im gleichen Jahr erschien dieses Konzert bei der DDR-Plattenfirma Amiga als LP unter dem Namen Quichote. 1986 wurde dieses Konzert dann bei Virgin als 'Pergamon Live' offiziell herausgebracht.

zuf??lligerweise habe ich diese LP und auch CD :mrgreen:

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von hassildor » So 21. Sep 2014, 22:43

Pergamon hat geschrieben:
hassildor hat geschrieben:PS.: Wenn man sich Pergamon nennt, lebt man dann nicht auch in Berlin?
(Ganz genau ??berlegen!) :lol:
etwa:
Am 31. Januar 1980 traten Tangerine Dream als erste westdeutsche ???Rockband??? in der DDR auf - im Berliner Palast der Republik. Im gleichen Jahr erschien dieses Konzert bei der DDR-Plattenfirma Amiga als LP unter dem Namen Quichote. 1986 wurde dieses Konzert dann bei Virgin als 'Pergamon Live' offiziell herausgebracht.

zuf??lligerweise habe ich diese LP und auch CD :mrgreen:
(Und ich hab davon die Originalaufnahmen als mp3.) Pssst!
War lange Zeit ein Lieblingsalbum von mir, fand ??berhaupt die Besetzung mit Johannes Schmoelling
(und Franke+ Froese) sowieso die beste.
Das Album wurde ??brigens stark nachproduziert. Die Originalaufnahme ist in gro??en Teilen ganz anders, besonders im 2.Teil.
An dem Abend spielten sie im Palast der Republik ??brigens noch ein zweites ca. 36min. St??ck. Damals waren die noch richtig geil.

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » So 21. Sep 2014, 23:05

hassildor hat geschrieben:(Und ich hab davon die Originalaufnahmen als mp3.) Pssst!
War lange Zeit ein Lieblingsalbum von mir, fand ??berhaupt die Besetzung mit Johannes Schmoelling
(und Franke+ Froese) sowieso die beste.
Das Album wurde ??brigens stark nachproduziert. Die Originalaufnahme ist in gro??en Teilen ganz anders, besonders im 2.Teil.
An dem Abend spielten sie im Palast der Republik ??brigens noch ein zweites ca. 36min. St??ck. Damals waren die noch richtig geil.
Damals ... das waren noch Zeiten ...

Mit Johannes Schmoelling waren die richtig gut.

Die erste Scheibe von TD war die 'Logos Live'. Damals war ich noch in der Lehre und ein Arbeitskollege hat sie mir mal ausgeliehen. Danach wusste ich, was 'meine' Musik war. Klaus Schulzes 'Timewind' war damals die erste Scheibe von Klaus, die ich geh??rt hatte. Beide geh??ren f??r mich zu den besten Platten, die es in dem Bereich gibt.

Mehr als die h??lfte meiner CDs sind sogenannte NewAge oder elektronische Musik. Darunter ??berwiegend TD und Klaus Schulze. Einen grossteil der Tangerine Trees hab ich auch auf CD gebrannt, aber fast noch keine von angeh??rt :lol:

P.S.: die Etiketten-Grafikausgabe zum Liquid-Rechner ist schonmal in den Grundz??gen fertig. Ich werd beizeiten an die Flexibilisierung (was f??r ein Wort :lol: ) rangehen, damit die Etiketten auch in verschiedenen Gr??ssen ausgegeben/ausgedruckt werden k??nnen.

Benutzeravatar
marco23
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Sep 2014, 03:03
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von marco23 » Mo 22. Sep 2014, 04:01

Hallo erstmal!
Habe mit gro??em Interesse den Rechner und dessen Entwicklung begr????t, danke nochmal auf diesem Wege.
Leider ist Michaels Video verschwunden und damit auch meine Frage bzw Wunsch nach einer Option f??r mehrere Aromen.
Ist in dieser Richtung etwas geplant? W??rde mich riesig freuen.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Michael » Mo 22. Sep 2014, 05:11

marco23 hat geschrieben:Hallo erstmal!
Habe mit gro??em Interesse den Rechner und dessen Entwicklung begr????t, danke nochmal auf diesem Wege.
Leider ist Michaels Video verschwunden und damit auch meine Frage bzw Wunsch nach einer Option f??r mehrere Aromen.
Ist in dieser Richtung etwas geplant? W??rde mich riesig freuen.
Das Video kommt wieder und ist in voller Laenge inkl. erweiterter Hinweise auf die Version 1.3 voll implementiert worden. Schaetze mal es wird morgen Online sein, sofern YouTube fuer die 11 Gigabyte ( = 5 Stunden und 10 Minuten Laufzeit ) nicht 8-10 Stunden extra fuer die interne Bearbeitung benoetigt.

Gruss,
Micha

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste