Habe gerade festgestellt, dass die beiden linken Hardwaretasten auch nicht funktionieren. Ich mache mal eine Sicherung mit Titanium, b??gel die Rom neu dr??ber und schau mal was passiert, melde mich dann wieder.
Update: Nach Sicherung, Dalvikcache wipe und Neuinstallation keine ??nderung.
Datenverlust nach Akkuwechsel?
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Datenverlust nach Akkuwechsel?
Ja, das ist normal mit den Tasten. Sobald Du ein Wipe durchfuerhst und wieder neu geflasht hast ist alles wieder gut. Und wie gesagt: Nachdem Du es nochmal frisch aufgespielt hast und alles eingestellt ist orgel bitte mal die Libs und das August Kernel in die Kiste.cop2810 hat geschrieben:Habe gerade festgestellt, dass die beiden linken Hardwaretasten auch nicht funktionieren. Ich mache mal eine Sicherung mit Titanium, b??gel die Rom neu dr??ber und schau mal was passiert, melde mich dann wieder.
Update: Nach Sicherung, Dalvikcache wipe und Neuinstallation keine ??nderung.
Am Wochenende werde ich vom gleichen Koch Jelly Bean installieren und mal antesten. Das soll deutlich schneller und ausgereifter laufen...
Gruss,
Micha
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Datenverlust nach Akkuwechsel?
Gestern hat es mich nun auch wieder (das ist nun das zweite mal in 3 Monaten) erwischt. Soll heissen: Optisch sah alles wie eine Neuinstallation aus und die beiden linken Hardware-Tasten waren tot.
Da ich aber auf der SD-Karte immer das Flash-Faehige ROM auf der FAT32 Partition liegen habe und auch immer ein aktuelles Voll-Backup von Titanium war das natuerlich nicht so schlimm und das System lief wieder nach ca. 1 Stunde einwandfrei und als wenn niemals etwas gewesen waere. Interessant ( ich fragte das ja im letzten Beitrag ) war, dass ich die August Libs und Kernel zusaetzlich geflasht hatte.
Da scheint ein anderes Problem vorzuliegen, denn ich hatte den Akku auch ca. 1 Stunde aus dem Geraet entnommen ( und es vorher korrekt runtergefahren ) als die Probleme begannen...
Wie muss man also in obigen Worst Case Fall vorgehen um das Problem wieder zu beheben ? Ein Titanium Backup setze ich mal bei jedem hier voraus ( denn es waere Wahnsinn keine aktuellen Backups laufen zu haben ). Also mittels Stapelverarbeitung "Alle User Apps + Systemdateien" sollten gesichert im Ordner TitaniumBackup auf der SD-Partition vorliegen. Also hier nun die Beschreibung wie man das HD2 in obigen Fall wieder in den Ursprungszustand ohne segifikanten Datenverlust versetzt:
Bevor wir beginnen bitte dafuer sorgen, dass Paranoid1.5b und die Titanum-Backup.apk mit dem Lucky Patcher.apk ( beide kann man sich am Ende dieses Beitrages runterladen ) auf der FAT32 Partion der SD-Karte vorliegt.
1.) HD2 neu Starten und dort "Recovery" auswaehlen ( denn da wollen wir im Schritt 2 hin )
2.) Im ClockWorkMod Recovery Hauptmenue folgende Wipes ausfuehren:
-wipe data/factory reset
-wipe cache partition
nun in das Advanced-Menue verzweigen und dort
-Wipe Dalvik Cache
-Wipe Battery Stats
ausfuehren. Keine Angst Daten auf der Fat32 Partion gehen keine verloren !!!!
3.) Nun Paranoid 1.5b wie gehabt ganz normal neu flashen
4.) HD2 neu starten und die Android Startphase durchklicken ( keine (!) Google-Adresse eingeben, denn sonst faengt das HD2 sofort an Apps zu installieren ). Wirklich nur alles duemmlich durchklicken bis man im Android Startbildschirm landet
5.) Nun gehen wir in die Systemeinstellungen auf Paranoid Settings und aktivieren den Phone-Mode
6.) Danach unter Apps den Terminal-Emulator starten und SU; A2SD INSTALL & Yes; Yes; Yes auswaehlen. HD2 startet neu !
7.) Nun wieder in die APPs verzweigen und den OI Dateimanager starten. Nun installieren wir von Hand "Titanium Backup 1.51". Das HD2 wird motzen, also im naechsten Einstellungsfenster "Sicherheit" die Checkbox "Unbekannte Herkunft" aktivieren. Nun laesst sich Titanium Backup installieren. Nach der Installation NICHT starten, sondern nur auf Fertig klicken.
8.) Nun pimpen wir Titanium Backup in dem wir die App Lucky Patcher installieren und Titanium zu einer Pro Version patchen ( das vereinfacht dann beim zurueckspielen des Backups einiges ). Wie das genau geht findest man in der in diesem Beitrag anhaengenden Titanium-Backup Download-Archiv, denn dort habe ich das nochmal genauer beschrieben )
9.) Nun starten wir Titanium-Backup und schauen nebenbei ob unten 4 Zeilen zu finden sind, wobei die letzte "SD-Karte (A2SD) die wichtigste ist. Sollte A2SD auch vorhanden sein, klicken wir auf die mittlere Hardware-Taste und im nun erscheinenden Dialog auf "Stapel-Verarbeitung". Nun scrollen wir das Fester hoch bis zum Menue "Wiederherstellen" und klicken bei "Alle Anwendungen + Daten wiederherstellen" auf "LOS". Das ist uebrigens der Einttrag mit der groessten Zahl dahinter...smile. Achja, alle Email-Konten; Google-Konten, wirklich alles wird auch wieder hergestellt !
Jetzt warten! Titanium Backup schaufelt alle Apps; deren Einstellungen und Systemeinstellungen wieder zurueck in unser HD2 Paranoid-System. Danach sollte bis auf die fehlenden Widgets ( die muss man leider manuell wieder in die Fesnter ziehen was nochmal 2-3 Minuten arbeit bedeutet ) in den Bildschirmen wieder alles 1:1 also beim alten sein.
Da scheinbar wirklich etwas mit dem ROM und/oder des A2SD-Scriptes ( denn das habe ich im Verdacht ) faul zu sein scheint, habe ich mal beim Paranoid-Koch geschaut wie der das unter JellyBean geloest hat. Dort wurde das gleiche A2SD script auch eine Zeitlang genutzt ist aber schon eine Weile ersatzlos entfernt worden. Da dort eine Native SD Installation zum Einsatz kommt ( alles das NAND-ROM des HD2 garnicht mehr genutzt wird ) braucht man dieses Tool ja auch nicht mehr um das NAND-ROM des HD2 mittels der EXT3 Partion aufzublasen. Bei seiner Paranoid Jelly Bean Version 4.1.1 landet ausnahmslos alles auf der EXT4 Partition der SD-Karte (die dann sogar schneller als das NAND ist) und von dieser EXT4 wird dann auch direkt ( dank eines speziellen ClockWorkMods ) gebootet. Genial diese Idee das NAND komplett wegfallen zu lassen, denn so ist es sogar moeglich mehrere Betriebssysteme sozusagen Parallel auf dem HD2 zu betreiben...voellig irre diese Freaks ! Das Jelly Bean 4.1.1 sieht unserem Paranoid ICS 4.0.4 verdammt aehnlich aber ist schneller und scheinbar nachdem was ich bisher lesen konnte ungleich stabiler und deutlich ausgereifter. Ich musste mehrmals staunen und den Mund zumachen, damit die Fliegen nicht rein kommen, denn ich konnte es mir nicht verkneifen das schon etwas zu testen. Wirklich Klasse !!!!
Die Tage des Paranoid 1.5b ICS 4.0.4 und obiger Unzulaenglichkeiten sind also gezaehlt. Und wenn ich mir das Jelly Bean 4.1.1. anschaue, hat sich das Warten gelohnt. Denn die version ist scheinbar schon extrem entwanzt also wohl stabiler als unsere 4.0.4ICS Variante ( welche ja auch schon prima laeuft ).
Werde die kommenden Tage alle Downloads zu einem Download-Paket schnueren und eine Video-Anleitung in HD ins Netz stellen, damit wir dann in kuerze auf das Paranoid JB umschwenken koennen, denn das scheint wie gesagt wirklich sehr gut gelungen zu sein...
Gruss,
Micha
P.S. Achja, hier noch als Anhang der Titanum-Backup Download fuer die Beschreibung oben:
Da ich aber auf der SD-Karte immer das Flash-Faehige ROM auf der FAT32 Partition liegen habe und auch immer ein aktuelles Voll-Backup von Titanium war das natuerlich nicht so schlimm und das System lief wieder nach ca. 1 Stunde einwandfrei und als wenn niemals etwas gewesen waere. Interessant ( ich fragte das ja im letzten Beitrag ) war, dass ich die August Libs und Kernel zusaetzlich geflasht hatte.
Da scheint ein anderes Problem vorzuliegen, denn ich hatte den Akku auch ca. 1 Stunde aus dem Geraet entnommen ( und es vorher korrekt runtergefahren ) als die Probleme begannen...
Wie muss man also in obigen Worst Case Fall vorgehen um das Problem wieder zu beheben ? Ein Titanium Backup setze ich mal bei jedem hier voraus ( denn es waere Wahnsinn keine aktuellen Backups laufen zu haben ). Also mittels Stapelverarbeitung "Alle User Apps + Systemdateien" sollten gesichert im Ordner TitaniumBackup auf der SD-Partition vorliegen. Also hier nun die Beschreibung wie man das HD2 in obigen Fall wieder in den Ursprungszustand ohne segifikanten Datenverlust versetzt:
Bevor wir beginnen bitte dafuer sorgen, dass Paranoid1.5b und die Titanum-Backup.apk mit dem Lucky Patcher.apk ( beide kann man sich am Ende dieses Beitrages runterladen ) auf der FAT32 Partion der SD-Karte vorliegt.
1.) HD2 neu Starten und dort "Recovery" auswaehlen ( denn da wollen wir im Schritt 2 hin )
2.) Im ClockWorkMod Recovery Hauptmenue folgende Wipes ausfuehren:
-wipe data/factory reset
-wipe cache partition
nun in das Advanced-Menue verzweigen und dort
-Wipe Dalvik Cache
-Wipe Battery Stats
ausfuehren. Keine Angst Daten auf der Fat32 Partion gehen keine verloren !!!!
3.) Nun Paranoid 1.5b wie gehabt ganz normal neu flashen
4.) HD2 neu starten und die Android Startphase durchklicken ( keine (!) Google-Adresse eingeben, denn sonst faengt das HD2 sofort an Apps zu installieren ). Wirklich nur alles duemmlich durchklicken bis man im Android Startbildschirm landet
5.) Nun gehen wir in die Systemeinstellungen auf Paranoid Settings und aktivieren den Phone-Mode
6.) Danach unter Apps den Terminal-Emulator starten und SU; A2SD INSTALL & Yes; Yes; Yes auswaehlen. HD2 startet neu !
7.) Nun wieder in die APPs verzweigen und den OI Dateimanager starten. Nun installieren wir von Hand "Titanium Backup 1.51". Das HD2 wird motzen, also im naechsten Einstellungsfenster "Sicherheit" die Checkbox "Unbekannte Herkunft" aktivieren. Nun laesst sich Titanium Backup installieren. Nach der Installation NICHT starten, sondern nur auf Fertig klicken.
8.) Nun pimpen wir Titanium Backup in dem wir die App Lucky Patcher installieren und Titanium zu einer Pro Version patchen ( das vereinfacht dann beim zurueckspielen des Backups einiges ). Wie das genau geht findest man in der in diesem Beitrag anhaengenden Titanium-Backup Download-Archiv, denn dort habe ich das nochmal genauer beschrieben )
9.) Nun starten wir Titanium-Backup und schauen nebenbei ob unten 4 Zeilen zu finden sind, wobei die letzte "SD-Karte (A2SD) die wichtigste ist. Sollte A2SD auch vorhanden sein, klicken wir auf die mittlere Hardware-Taste und im nun erscheinenden Dialog auf "Stapel-Verarbeitung". Nun scrollen wir das Fester hoch bis zum Menue "Wiederherstellen" und klicken bei "Alle Anwendungen + Daten wiederherstellen" auf "LOS". Das ist uebrigens der Einttrag mit der groessten Zahl dahinter...smile. Achja, alle Email-Konten; Google-Konten, wirklich alles wird auch wieder hergestellt !
Jetzt warten! Titanium Backup schaufelt alle Apps; deren Einstellungen und Systemeinstellungen wieder zurueck in unser HD2 Paranoid-System. Danach sollte bis auf die fehlenden Widgets ( die muss man leider manuell wieder in die Fesnter ziehen was nochmal 2-3 Minuten arbeit bedeutet ) in den Bildschirmen wieder alles 1:1 also beim alten sein.
Da scheinbar wirklich etwas mit dem ROM und/oder des A2SD-Scriptes ( denn das habe ich im Verdacht ) faul zu sein scheint, habe ich mal beim Paranoid-Koch geschaut wie der das unter JellyBean geloest hat. Dort wurde das gleiche A2SD script auch eine Zeitlang genutzt ist aber schon eine Weile ersatzlos entfernt worden. Da dort eine Native SD Installation zum Einsatz kommt ( alles das NAND-ROM des HD2 garnicht mehr genutzt wird ) braucht man dieses Tool ja auch nicht mehr um das NAND-ROM des HD2 mittels der EXT3 Partion aufzublasen. Bei seiner Paranoid Jelly Bean Version 4.1.1 landet ausnahmslos alles auf der EXT4 Partition der SD-Karte (die dann sogar schneller als das NAND ist) und von dieser EXT4 wird dann auch direkt ( dank eines speziellen ClockWorkMods ) gebootet. Genial diese Idee das NAND komplett wegfallen zu lassen, denn so ist es sogar moeglich mehrere Betriebssysteme sozusagen Parallel auf dem HD2 zu betreiben...voellig irre diese Freaks ! Das Jelly Bean 4.1.1 sieht unserem Paranoid ICS 4.0.4 verdammt aehnlich aber ist schneller und scheinbar nachdem was ich bisher lesen konnte ungleich stabiler und deutlich ausgereifter. Ich musste mehrmals staunen und den Mund zumachen, damit die Fliegen nicht rein kommen, denn ich konnte es mir nicht verkneifen das schon etwas zu testen. Wirklich Klasse !!!!
Die Tage des Paranoid 1.5b ICS 4.0.4 und obiger Unzulaenglichkeiten sind also gezaehlt. Und wenn ich mir das Jelly Bean 4.1.1. anschaue, hat sich das Warten gelohnt. Denn die version ist scheinbar schon extrem entwanzt also wohl stabiler als unsere 4.0.4ICS Variante ( welche ja auch schon prima laeuft ).
Werde die kommenden Tage alle Downloads zu einem Download-Paket schnueren und eine Video-Anleitung in HD ins Netz stellen, damit wir dann in kuerze auf das Paranoid JB umschwenken koennen, denn das scheint wie gesagt wirklich sehr gut gelungen zu sein...
Gruss,
Micha
P.S. Achja, hier noch als Anhang der Titanum-Backup Download fuer die Beschreibung oben:
- Dateianhänge
-
- Titanium_Backup_pro_5_1_1.rar
- (3.47 MiB) 184-mal heruntergeladen
Re: Datenverlust nach Akkuwechsel?
Michael hat geschrieben:Gestern hat es mich nun auch wieder (das ist nun das zweite mal in 3 Monaten) erwischt. Soll heissen: Optisch sah alles wie eine Neuinstallation aus und die beiden linken Hardware-Tasten waren tot.
Werde die kommenden Tage alle Downloads zu einem Download-Paket schnueren und eine Video-Anleitung in HD ins Netz stellen, damit wir dann in kuerze auf das Paranoid JB umschwenken koennen, denn das scheint wie gesagt wirklich sehr gut gelungen zu sein...
Das h??rt sich doch mal sehr gut an. Habe im Moment ein Blue Droid 2.3.5 drauf. Dann spar ich mir erst mal das pimpen und warte auf Micha??s Final Jellybean Version.

- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Datenverlust nach Akkuwechsel?
Kurze Info: Habe letzte Woche ein neues HD2 nach Oesterreich geschickt. Und ratet mal was ich eben per Email erhalten habe:
========================================
In einer eMail vom 03.10.2012 22:27:23 Westeurop??ische Sommerzeit schreibt xxxxxx@xxxxx.at:
Hallo Micha, ist erfolgreich eingetroffen. Herzlichen Dank nochmals. Auch die 10 ??? wurden gerettet. Der fette Akku ist ist auch nicht schlecht. So aber jetzt muss ich damit spielen. P.S.: ist es normal, dass die Telefon- und die Hometaste unter Android 4 nicht funktionieren (im Clockwork/Recovery ??? Modus funktionieren sie n??mlich)?
Gru??
xxxxxxxx
========================================
Da ich das Geraet unter ICS 4.0.4 hier die ganze Zeit laufen hatte und hin & wieder auch mal kurzzeitig den Akku entnahm, gab es absolut keinen Datenverlust. Aber in den Tagen auf dem Weg nach Oesterreich hatte ich natuerlich die Akkus aus dem Geraet entnommen und im Karton lose beigelegt.
Nun steht also fest, das Paranoid ICS 4.0.4 ein boesen Bug besitzt, welcher dann zuschlaegt wenn das Geraet eine Zeit X ohne Akku liegt. Wie gross diese Zeitspanne sein muss weiss ich nicht. Daher werde ich die Firmware und das Anleitungsvideo aus meiner Page loeschen und stattdessen nur noch das Jelly Bean 4.1.1 vom 27.09.2012 stehen lassen ( das laeuft ohnehin schneller und ist ungleich besser ).
Gruss,
Micha
========================================
In einer eMail vom 03.10.2012 22:27:23 Westeurop??ische Sommerzeit schreibt xxxxxx@xxxxx.at:
Hallo Micha, ist erfolgreich eingetroffen. Herzlichen Dank nochmals. Auch die 10 ??? wurden gerettet. Der fette Akku ist ist auch nicht schlecht. So aber jetzt muss ich damit spielen. P.S.: ist es normal, dass die Telefon- und die Hometaste unter Android 4 nicht funktionieren (im Clockwork/Recovery ??? Modus funktionieren sie n??mlich)?
Gru??
xxxxxxxx
========================================
Da ich das Geraet unter ICS 4.0.4 hier die ganze Zeit laufen hatte und hin & wieder auch mal kurzzeitig den Akku entnahm, gab es absolut keinen Datenverlust. Aber in den Tagen auf dem Weg nach Oesterreich hatte ich natuerlich die Akkus aus dem Geraet entnommen und im Karton lose beigelegt.
Nun steht also fest, das Paranoid ICS 4.0.4 ein boesen Bug besitzt, welcher dann zuschlaegt wenn das Geraet eine Zeit X ohne Akku liegt. Wie gross diese Zeitspanne sein muss weiss ich nicht. Daher werde ich die Firmware und das Anleitungsvideo aus meiner Page loeschen und stattdessen nur noch das Jelly Bean 4.1.1 vom 27.09.2012 stehen lassen ( das laeuft ohnehin schneller und ist ungleich besser ).
Gruss,
Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste