Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Benutzeravatar
Timmy
Beiträge: 68
Registriert: So 26. Okt 2014, 01:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von Timmy » Fr 9. Jan 2015, 19:47

Moin moin, liebe Dampferinnen und Dampfer.
Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!
Warum eine große Lüge?
Manch eine(r) hat sich bestimmt schon auf YouTube ein Video von dem einen oder anderen „wichtigen Vater“ des Dampfens, über den Kager Subohm Verdampfer angeschaut.
(Wer hat´s erfunden? :lol: )
Hier mal ein kleiner Bericht über den „mega großen“ oder „boha ist der mächtig“ oder „endlich mal ein Verdampfer der auf meine Seven 30 passt“ (so etwas lassen die ja vom Stapel) Kanger Subohm.
Ich weiß ja nicht was die „unabhängigen Berichterstatter“ sich in ihr Liquid schütten, es muss aber dem ein oder anderen die Gehirnwindungen vernebeln.
Auf den Bildern könnt ihr sehen wie „groß“ der Verdampfer gegenüber einem Taifun GT/GS bzw. Protank 3 ist.
Oh! Habe ich da ein zu stark gewaschenes Modell bekommen? Sooooooo viel größer ist er ja doch nicht?!
Er ist so 2-3mm (Millimeter!!, keine Zentimeter oder Meter!) größer und ca. 2mm breiter wie ein GT und passt von der Breite prima auf meine H-Ana und X50 Box (ohne überstand).
Die mitgelieferte Wickelbase ist vergleichbar mit der Base vom GT. Und das Tankvolumen beträgt 5ml.
Also lasst euch nicht ins „Boxshorn“ jagen.
Ich persönlich finde den Verdampfer echt genial, selbst als original für ca. 45 Euro würde ich ihn mir kaufen.
Warum:
- Der Pluspol. Eine sehr gute Idee mit dem gefederten Pol.
- Die Luftzugregulierung rastet ein
- Leicht zu befüllen
- Wahlweise mit fertig Coils oder selber Wickeln (muss ja keine Duale sein)
- Auch „alte“ Kangercoils (z.B. die aus dem Protank) nutzbar
Ich finde ein richtiger Reisebegleiter.
Wenn man auf reisen nicht wickeln möchte und man die neuen Coils nicht bekommt, kommen halt die „alten“ drauf. Es gibt aber auch schon Videos auf YouTube wie man die eckigen Coils neu wickeln kann.
Des weiteren finde ich die Aussagen von den „Dampfsofaopas“ (ok bin ja auch nicht mehr der jüngste, noch acht Jahre bis zur Pension), "das ist kein Anfängergerät" einfach nur mist.
Erstens sind es Einsteiger oder Neueinsteiger (Anfänger finde ich immer so „von oben herab“).
Gerade für Neueinsteiger finde ich den Verdampfer gut. Man kann hier mit 1,2 Ohm anfangen und evtl. das ganze mal mit 0,5 Ohm ausprobieren. Wenn man sich dann genug Wickelvideos angeschaut hat, kann man ja mit der Wickelbase seine Gehversuche machen (und wenn es nicht klappt, nimmt man hat die Coils). Dazu einen geregelten Akkutäger, gibt ja schon gute bis 30Watt für 40 Euronen (oder den CF Sub von Aspire) und schon hat man eine Kombi für ca. 80 Euro. Den sogenannten „Anfängern“ erst einmal dieses E-GO Täschchen mit den beiden niedlichen 650 mHa „Pfeifchen“ für 50 – 60 Euro zu verkaufen finde ich Geldmacherei. Jemand der täglich so um die 20 bis 30 Pyros verschlugen hat, wird mit so einer E-GO A/B/C nicht glücklich (kenne ich selber).
Ihr könnt ja mal eure Meinung dazu kund tun.
Gruß
Timmy
Dateianhänge
Vergleich_Trio.jpg
Vergleich_Seite.jpg
Vergleich_T-Tank.jpg
Vergleich_OCC_Coil.jpg
Vergleich_Oben.jpg
Vergleich_Basen_02.jpg
Vergleich_Basen.jpg
Vergleich_andere_Base.jpg
Alt aber bezahlt :-)
[img]http://[/img]

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von Feinstaubbomber » Fr 9. Jan 2015, 21:02

Servus

also ich finde den Kanger SUB total super,was irgendwer in seinem Video dazu sagt/gesagt hat ist mir Latte,ich bin neutral :)
Die Selbstwickelbase braucht man m.M.n nicht unbedingt,zumal mit der Selbswickelbase auch das Tankvolumen sinkt.

Auch unterwegs braucht man die Köpfe nicht wickeln (was aber kein Problem wäre),einfach nur die Watte raus und neue rein,siehe auch hier:


und in diesem Sinne wünsche ich Euch etwas sehr sehr schönes :D

Gruß Matze

Dampfer
Beiträge: 305
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von Dampfer » Fr 9. Jan 2015, 23:57

Ne ne
Die schütten sich nix in ihr liquid.
Die bekommen den ganzen Scheiss geschenkt und stehen in der Schuld der schenker;)
Ich bin da auch mal drauf reingefallen! :oops:
So ein netter Schweizer quasselt von dem Nautilus wie geil der ist.
Natürlich sofort gekauft :lol:
Erst nachträglich gesehen das es zu dem TOP Verdampfer eine. Tread im grossen Forum gibt, mindestens 30 Seiten lang! :shock:
Resümee vom ganzen!
Die Lösung war, entweder den Coil alle 2 Tage wechseln, wegen qualitats Streuung, oder sich nen teuren Selbstwickel Coil aus GB bestellen, damit der Scheiss zuverlässig funktioniert!
Der Schweizer mit seinem hyper Verdampfer, hat mich viel zeit und Nerven gekostet!!!!
Aus dem Grund bin ich bei Selbstwicklern gelandet.
Die können sich ihren Scheiss dahin schieben, wo keine Sonne scheint :oops:
Wundert mich nicht, das Michael kein Video über solche Verdampfer macht:D

Alles erfunden und erlogen!
Die bekommen Hardware zum spielen und belügen uns nach Strich und Faden!!!!
Für sowas muss man keine Drogen nehmen;)

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von Fraggle » Sa 10. Jan 2015, 01:04

Der Tank hat 25mm und er passt damit Optisch nur auf wenige Akkuträger wenn es außen Bündig sein soll. Das stört nicht jeden aber mich z.B.
:mrgreen: . Sehr schöner Bericht hat mir Spaß bereitet ihn zu lesen und wieder klasse Fotos ...vielen Dank dafür... der Sub-Tank könnte mein erster nicht Selbstwickelverdampfer werden.

Dampfer
Beiträge: 305
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von Dampfer » Sa 10. Jan 2015, 01:32

Fraggle hat geschrieben:Der Tank hat 25mm und er passt damit Optisch nur auf wenige Akkuträger wenn es außen Bündig sein soll. Das stört nicht jeden aber mich z.B.
:mrgreen: . Sehr schöner Bericht hat mir Spaß bereitet ihn zu lesen und wieder klasse Fotos ...vielen Dank dafür... der Sub-Tank könnte mein erster nicht Selbstwickelverdampfer werden.
Warum? :shock:
Wei die dich mit ihren lügereien schon eingelullt haben oder du zuviel Geld hast? :mrgreen:
Sehe nicht was der kanger hyper Super über Verdampfer mehr kann wie ein Fev und konsorten :?:
Aber jeder soll Spass haben und auch Lehrgeld bezahlen :lol:
Ich habe Super Spass an meinem Nautilus mit Stahltank!
Der sieht in meiner Vitrine Super schon aus:)

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von Fraggle » Sa 10. Jan 2015, 01:54

Nur weil ich wenigstes einen Fertigverdampfer ausprobiert haben möchte ...finde den Kanger Sub Tank auch zu Teuer ..da bekomme ich ja 3 Top Selbstwickel Clone für das Geld. Ich schrieb ja auch "könnte" ...ich schmeiß mein Geld auch nicht einfach so zum Fenster raus. Ich betrachte die gesamte Dampfer-Szene sehr kritisch. Auch wenn ich das hier im Forum nicht zum Ausdruck bringe ...möchte niemanden den Spaß nehmen.
lg Fraggle

Dampfer
Beiträge: 305
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von Dampfer » Sa 10. Jan 2015, 02:01

Fraggle hat geschrieben:Nur weil ich wenigstes einen Fertigverdampfer ausprobiert haben möchte ...finde den Kanger Sub Tank auch zu Teuer ..da bekomme ich ja 3 Top Selbstwickel Clone für das Geld. Ich schrieb ja auch "könnte" ...ich schmeiß mein Geld auch nicht einfach so zum Fenster raus. Ich betrachte die gesamte Dampfer-Szene sehr kritisch. Auch wenn ich das hier im Forum nicht zum Ausdruck bringe ...möchte niemanden den Spaß nehmen.
lg Fraggle
Dann kann ich dir nur einen Empfehlen!
Kauf den Nautilus und den Stahltank dazu :mrgreen:

Wenn du dann noch für 3 Wochen Coils dazu kaufst, die beruigungspillen und die ganzen stimmungsaufheller, dann kannst gleich 10 Top Selbstwickler Clone dafür kaufen :lol:

Kann ich nur empfehlen, es lohnt sich :mrgreen:

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von Feinstaubbomber » Sa 10. Jan 2015, 02:50

Also ich finde man sollte den Kanger SUB nicht schlechter machen als er ist und "schlecht" wenn man es so nennen will ist nur der Durchmesser und das auch nur für denjenigen den sowas stört,ansonsten ist an dem nix schlechtes,jeder der einen FeV wickeln kann der kann auch die Fertigköpfe selber wickeln somit entstehen keine Folgekosten.

Also ich will den nicht in den Himmel loben (warum sollte ich auch) aber schlecht ist das Teil echt nicht,meine Selbstwickler würde ich dafür natürlich trotzdem nicht hergeben :D

Gruß Matze

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von goerkel » Sa 10. Jan 2015, 03:47

teuer ist er und die coils auch
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Timmy
Beiträge: 68
Registriert: So 26. Okt 2014, 01:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!

Beitrag von Timmy » So 11. Jan 2015, 00:05

Feinstaubbomber hat geschrieben:Also ich finde man sollte den Kanger SUB nicht schlechter machen als er ist und "schlecht" wenn man es so nennen will ist nur der Durchmesser und das auch nur für denjenigen den sowas stört,ansonsten ist an dem nix schlechtes,jeder der einen FeV wickeln kann der kann auch die Fertigköpfe selber wickeln somit entstehen keine Folgekosten.

Also ich will den nicht in den Himmel loben (warum sollte ich auch) aber schlecht ist das Teil echt nicht,meine Selbstwickler würde ich dafür natürlich trotzdem nicht hergeben :D

Gruß Matze

Ich will ihn ja auch nicht schlecht reden. Finde ihn sogar sehr gut (und für ca. 20 Euro vom Kloneplanet Kamino) geht es.
Ich fand nur die Präsentation des Verdampfer von einigen YT Herren etwas übertrieben bzw. nach dem Motto "Das ist nur uns die Experten".
Lange Rede, kurzer Sinn (Schiller), ich habe meinen Nachbarn mit einem Kanger Subohm (Klon) und aspire CF Sub-Ohm Akku (original) ausgestattet.
Und er ist zufrieden.

In diesem Sinne "Viel Spaß beim Dampfen"
Dateianhänge
Bild1.jpg
Alt aber bezahlt :-)
[img]http://[/img]

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste