Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Wilhelm Woess » Do 8. Jan 2015, 03:57

rauchenistdoof hat geschrieben:Hier muss ich mich mal mit dranhängen...
...das Thema Kanthaldrähte irritiert mich auch noch ziemlich.

Erlesen hatte ich mir schonmal was von 0,28er Stärke, aber da stand dann nichts weiter bei (weder die Kanthal-Art, noch Nichrome, usw.), die ausführlichen Tabellen nützen mir als selbstwickel-Neueinsteiger leider wenig, da ich derzeit noch so gar nicht zuordnen kann, was welche Auswirkung in welcher Wickelart -durchmesser und -Schlaufenmenge und in Kombination mit welcher Strom-Spannung und -stärke und Liquid-Mischung und Nikotin-Anteil, usw. hat (muss ich erstmal lernen). ;)

Weiß jemand zufällig, welchen Draht Michael (Perle) seinerzeit verwendet hat, als er erwähnte, dass die Wicklung super funktioniert und einfach nicht kaputt gehen will?! ;)

^^ Das war ne Microcoil-Wicklung mit Bio-Watte - die ich auch anstrebe.

Vorerst suche ich noch möglichst einfache 'Hinweise', zumal ich auch noch dem ein oder anderen Neueinsteiger im Bekanntenkreis Empfehlungen geben soll. ;)

Derzeit richte ich mich auf einfache Selbstwickelverdampfer álá Taifun GS (für unterwegs) oder GT (für daheim) aus und meine Liquid-Mischung wird erstmal 50pg/40vg/10h2o, mit mittelhoher Nik-Konzentration sein.

Würde mich über ein paar einfache Tipps freuen! Danke schonmal. :)
Da helfen RECHNER wie z.B. der hier: http://www.hundacker.com/dampfspulen-rechner/

mit denen kann man rumspielen und sehen, was herauskommt, wenn man bestimmten Draht nimmt, bestimmte Anzahl von Wicklungen mit einem bestimmten Durchmesseer wickelt - macht Spaß noch dazu, auch wenn man von den techn. Hintergründen wie zum Beispiel Widerstand noch nicht zuviel Ahnung hat, aber dafür gibts dann wieder Wikipedia - zum Glück. :lol: :mrgreen: :P

lg, Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Robert Schmidt

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Robert Schmidt » Do 8. Jan 2015, 08:50

ich denk mal das sich das dieses jahr auch wieder ändert. Wegen dieser Temperature Protection des DNA40 Chips.

Finde das sehr spannend.

Der Olli
Beiträge: 23
Registriert: Do 25. Dez 2014, 21:40
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Der Olli » Fr 9. Jan 2015, 00:15

Robert Schmidt hat geschrieben:ich denk mal das sich das dieses jahr auch wieder ändert. Wegen dieser Temperature Protection des DNA40 Chips.

Finde das sehr spannend.
wobei da brauchst ja reinen nickel draht.


mal ne andere Frage: macht bis auf den Widerstand es irgend einen Unterschied welches Material ich nehm? (also geschmack und ähnliches) eigendlich nicht oder?

rauchenistdoof
Beiträge: 27
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 06:27
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von rauchenistdoof » Fr 9. Jan 2015, 00:16

@ A-Red:
Ah, super! Dann hab ich diesbezüglich schon mal ne Richtung... - dann werde ich mir den und noch eine halbe Stufe, bzw. mm kleiner und eine halbe Stufe größer mal bestellen. Notfalls ziehe ich sie lang. ;)

@ Wilhelm Woess:
Das ist auch gut! Habe auch eine Smartphone-App Empfehlung bekommen (bzw. den Namen dazu), mal schauen ob ich die 'günstig' finde. ;)

Info's aufsaug*
Hamsterkäufe *grien* 4,5 Liter 36er PG | Kato Square Clone + Kick-Module | Cloupor mini 2x | Taifun GS Clone 2x + Edelstahltube | Taifun GT v2 Clone (Version B) | ...

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Michael » Fr 9. Jan 2015, 01:52

rauchenistdoof hat geschrieben:Hier muss ich mich mal mit dranhängen...
...das Thema Kanthaldrähte irritiert mich auch noch ziemlich.

Erlesen hatte ich mir schonmal was von 0,28er Stärke, aber da stand dann nichts weiter bei (weder die Kanthal-Art, noch Nichrome, usw.), die ausführlichen Tabellen nützen mir als selbstwickel-Neueinsteiger leider wenig, da ich derzeit noch so gar nicht zuordnen kann, was welche Auswirkung in welcher Wickelart -durchmesser und -Schlaufenmenge und in Kombination mit welcher Strom-Spannung und -stärke und Liquid-Mischung und Nikotin-Anteil, usw. hat (muss ich erstmal lernen). ;)

Weiß jemand zufällig, welchen Draht Michael (Perle) seinerzeit verwendet hat, als er erwähnte, dass die Wicklung super funktioniert und einfach nicht kaputt gehen will?! ;)

^^ Das war ne Microcoil-Wicklung mit Bio-Watte - die ich auch anstrebe.

Vorerst suche ich noch möglichst einfache 'Hinweise', zumal ich auch noch dem ein oder anderen Neueinsteiger im Bekanntenkreis Empfehlungen geben soll. ;)

Derzeit richte ich mich auf einfache Selbstwickelverdampfer álá Taifun GS (für unterwegs) oder GT (für daheim) aus und meine Liquid-Mischung wird erstmal 50pg/40vg/10h2o, mit mittelhoher Nik-Konzentration sein.

Würde mich über ein paar einfache Tipps freuen! Danke schonmal. :)
Kanthal A1 !

rauchenistdoof
Beiträge: 27
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 06:27
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von rauchenistdoof » Fr 9. Jan 2015, 13:49

^^ besten Dank! :)
Hamsterkäufe *grien* 4,5 Liter 36er PG | Kato Square Clone + Kick-Module | Cloupor mini 2x | Taifun GS Clone 2x + Edelstahltube | Taifun GT v2 Clone (Version B) | ...

Robert Schmidt

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Robert Schmidt » Fr 9. Jan 2015, 17:44

Fr3chD8chs hat geschrieben:Ich habe eine ODS tabelle mit übersicht der Drahtsorten.

Wer die haben möchte meldet sich bitte ich kann sie hier nicht hochladen das es ein ODS ist und das Forum das nicht erlaubt.

Ich binde mal die Fotos ein davon

Bild
.
.
.
.
Die Links zu den Fotos habe ich aus einen anderen Forum wo ich sie hochgeladen hatte vor langer zeit.
Diese sind aber garantiert von mir also kein Copy drauf kann jeder verwenden.
Die Tabelle stelle ich auch gern zur verfügung wenn es gewünscht wird.
Müsste aber mal schauen das ich sie noch kurz wieder auf den neusten stand bringe aber viel ist da bestimmt nicht zu gekommen.

Ich hab deine Tabelle in ein Google Sheet geladen. Jetzt kann es sich jeder anschauen.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Wilhelm Woess » Sa 10. Jan 2015, 01:11

Robert Schmidt hat geschrieben:
Fr3chD8chs hat geschrieben:Ich habe eine ODS tabelle mit übersicht der Drahtsorten.

Wer die haben möchte meldet sich bitte ich kann sie hier nicht hochladen das es ein ODS ist und das Forum das nicht erlaubt.

Ich binde mal die Fotos ein davon

Bild
.
.
.
.
Die Links zu den Fotos habe ich aus einen anderen Forum wo ich sie hochgeladen hatte vor langer zeit.
Diese sind aber garantiert von mir also kein Copy drauf kann jeder verwenden.
Die Tabelle stelle ich auch gern zur verfügung wenn es gewünscht wird.
Müsste aber mal schauen das ich sie noch kurz wieder auf den neusten stand bringe aber viel ist da bestimmt nicht zu gekommen.

Ich hab deine Tabelle in ein Google Sheet geladen. Jetzt kann es sich jeder anschauen.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
Danke,

ich kann bei dem Link kein Lesezeichen im Firefox-Browser setzen, weißt Du vielleicht wie das geht mit den Google Sheets?

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Robert Schmidt

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Robert Schmidt » Sa 10. Jan 2015, 01:17

Wilhelm Woess hat geschrieben:
Robert Schmidt hat geschrieben:
Fr3chD8chs hat geschrieben:Ich habe eine ODS tabelle mit übersicht der Drahtsorten.

Wer die haben möchte meldet sich bitte ich kann sie hier nicht hochladen das es ein ODS ist und das Forum das nicht erlaubt.

Ich binde mal die Fotos ein davon

Bild
.
.
.
.
Die Links zu den Fotos habe ich aus einen anderen Forum wo ich sie hochgeladen hatte vor langer zeit.
Diese sind aber garantiert von mir also kein Copy drauf kann jeder verwenden.
Die Tabelle stelle ich auch gern zur verfügung wenn es gewünscht wird.
Müsste aber mal schauen das ich sie noch kurz wieder auf den neusten stand bringe aber viel ist da bestimmt nicht zu gekommen.

Ich hab deine Tabelle in ein Google Sheet geladen. Jetzt kann es sich jeder anschauen.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
Danke,

ich kann bei dem Link kein Lesezeichen im Firefox-Browser setzen, weißt Du vielleicht wie das geht mit den Google Sheets?

Gruß,

Wilhelm

wenn du einen google account hast dann speichert er dir die tabellen in deinen account ab.
oder du klickst in der tabelle oben auf datei > herunterladen als > excel dann hast du sie auf deinem rechner

https://docs.google.com/spreadsheets

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Kanthal: sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Beitrag von Wilhelm Woess » Sa 10. Jan 2015, 01:57

Robert Schmidt hat geschrieben:
Wilhelm Woess hat geschrieben:
Robert Schmidt hat geschrieben:
Fr3chD8chs hat geschrieben:Ich habe eine ODS tabelle mit übersicht der Drahtsorten.

Wer die haben möchte meldet sich bitte ich kann sie hier nicht hochladen das es ein ODS ist und das Forum das nicht erlaubt.

Ich binde mal die Fotos ein davon

Bild
.
.
.
.
Die Links zu den Fotos habe ich aus einen anderen Forum wo ich sie hochgeladen hatte vor langer zeit.
Diese sind aber garantiert von mir also kein Copy drauf kann jeder verwenden.
Die Tabelle stelle ich auch gern zur verfügung wenn es gewünscht wird.
Müsste aber mal schauen das ich sie noch kurz wieder auf den neusten stand bringe aber viel ist da bestimmt nicht zu gekommen.

Ich hab deine Tabelle in ein Google Sheet geladen. Jetzt kann es sich jeder anschauen.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
Danke,

ich kann bei dem Link kein Lesezeichen im Firefox-Browser setzen, weißt Du vielleicht wie das geht mit den Google Sheets?

Gruß,

Wilhelm

wenn du einen google account hast dann speichert er dir die tabellen in deinen account ab.
oder du klickst in der tabelle oben auf datei > herunterladen als > excel dann hast du sie auf deinem rechner

https://docs.google.com/spreadsheets
Daran hab ich gar nicht gedacht, hab einen Google Account erst seit kurzem, da das neue Tablett einen braucht, hab noch nix damit gemacht, außer die Fernsteuer App für die Smart TVs runterzuladen, hab aber die Tabelle als PDF exportiert, das reicht mir zum Nachschauen - Dake für die schnelle Antwort. 8-)

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste