Akku verbrauch vn was abhängig

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Benutzeravatar
Claas
Beiträge: 163
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 18:08
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von Claas » Do 8. Jan 2015, 18:36

Dampfer hat geschrieben:
Claas hat geschrieben:
Dampfer hat geschrieben:
Der Wiederstand hat nix mit dem akkuverbrauch zu tun.
Ne ne :!: Um so höher die Leistung -Watt- desto höher der Verbrauch umso öfter muss man Tanken! Sprich wenn ich meinen geregelten Akkuträger hochdrehe bzw bei meinem ungeregelten niederohmig(er) wickel desto mehr Strom (Ampere) fließt und der Verbrauch ist höher. Einfache Physik... :idea: wenn mehr entnommen/geleistet werden soll muss auch mehr zugeführt werden.

Bei 220 verbraucht ein Auto ja auch mehr als bei 50, nur weil ich die Leistung erhöht habe.

Ich denke der TGT sollte so bis 25 Watt gut zu dampfen sein. Danach muss mans mit dem Wickeln draufhaben und bekommt auch Probleme die Abwärme loszuwerden. Wenn die Watte nicht ausreichend gesättigt ist wird der Geschmack zunächst komisch und dann kokelig. Merkst du dann scchon :lol:
Bin grad am überlegen ob Elektrotechnik zur Physik gehört?
Ist aber auch egal;)

Beim Auto kommt bei höheren Geschwindigkeiten der grössere Luft und Rollwiderstand dazu.
Wäre der weg, bin ich mir nicht sicher ob der Verbrauch wirklich grösser ist.
Denke alleine die Drehzahl des Motors wäre da für den Verbrauch verantwortlich!
Es geht nicht um Elektrotechnik, sondern um Energie. Konkret Wärme... um stärker zu dampfen muss mehr Liquid vernebelt werden. Dies benötigt mehr Energie in Form von Wärme. Wenn du die Heizung (Wicklung) höher stellst ist dein Heizölvorrat( Akku) schneller verbraucht....oder die Gasrechnung höher...oder dein Holz/Kohlenvorrat schneller leer...

Das mit Windlast usw ist richtig. Troz dem benötigt mehr Arbeit (Geschwindigkeit) mehr Energie (Benzin/Strom aus Akku)
Ein gutes Beispiel wäre Gehen im Vergleich zum Rennen. Um 1km zu Gehen brauchst du x Zeit. Wenn du Zeit verringern willst (bei gleicher Strecke) musst du die Geschwindigkeit (Leistung/Watt) erhöhen (rennen) und bist aber am Ziel erschöpfter....(erhöhter Energieverbrauch) als beim gehen.

Wie auch immer. Führt eh zu nix ;) einen angenehmen Abend wünsch ich dir!
Dampfende Grüße,
Claas

Darwin1975

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von Darwin1975 » Do 8. Jan 2015, 18:39

Mein Tipp, als relativ neuer Dampfer, lass es langsam angehen.
Orientier dich an den Kanger Startersets u.ä.
1,5-2,0 Ohm 7-10 Watt = ausreichend Dampf und Geschmack
Ob du es als Microcoil wickelst ist Geschmacksache. Ich habe mit 0,2mm Ni lose gewickelt und vorsichtig Watte durchgezogen. Das ganze auf nem Twist oder Evod und es dampft vollkommen ausreichend.

Niedrige Ohmwerte und hohe Watt sind m.M. nach nicht wirklich erstrebenswert für Anfänger .
Da kommst du schnell hin, wenn o.g. Technik funktioniert und es langweilig wird :lol:

Dampfer
Beiträge: 305
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von Dampfer » Do 8. Jan 2015, 20:05

Claas hat geschrieben:
Dampfer hat geschrieben:
Claas hat geschrieben:
Dampfer hat geschrieben:
Der Wiederstand hat nix mit dem akkuverbrauch zu tun.
Ne ne :!: Um so höher die Leistung -Watt- desto höher der Verbrauch umso öfter muss man Tanken! Sprich wenn ich meinen geregelten Akkuträger hochdrehe bzw bei meinem ungeregelten niederohmig(er) wickel desto mehr Strom (Ampere) fließt und der Verbrauch ist höher. Einfache Physik... :idea: wenn mehr entnommen/geleistet werden soll muss auch mehr zugeführt werden.

Bei 220 verbraucht ein Auto ja auch mehr als bei 50, nur weil ich die Leistung erhöht habe.

Ich denke der TGT sollte so bis 25 Watt gut zu dampfen sein. Danach muss mans mit dem Wickeln draufhaben und bekommt auch Probleme die Abwärme loszuwerden. Wenn die Watte nicht ausreichend gesättigt ist wird der Geschmack zunächst komisch und dann kokelig. Merkst du dann scchon :lol:
Bin grad am überlegen ob Elektrotechnik zur Physik gehört?
Ist aber auch egal;)

Beim Auto kommt bei höheren Geschwindigkeiten der grössere Luft und Rollwiderstand dazu.
Wäre der weg, bin ich mir nicht sicher ob der Verbrauch wirklich grösser ist.
Denke alleine die Drehzahl des Motors wäre da für den Verbrauch verantwortlich!
Es geht nicht um Elektrotechnik, sondern um Energie. Konkret Wärme... um stärker zu dampfen muss mehr Liquid vernebelt werden. Dies benötigt mehr Energie in Form von Wärme. Wenn du die Heizung (Wicklung) höher stellst ist dein Heizölvorrat( Akku) schneller verbraucht....oder die Gasrechnung höher...oder dein Holz/Kohlenvorrat schneller leer...

Das mit Windlast usw ist richtig. Troz dem benötigt mehr Arbeit (Geschwindigkeit) mehr Energie (Benzin/Strom aus Akku)
Ein gutes Beispiel wäre Gehen im Vergleich zum Rennen. Um 1km zu Gehen brauchst du x Zeit. Wenn du Zeit verringern willst (bei gleicher Strecke) musst du die Geschwindigkeit (Leistung/Watt) erhöhen (rennen) und bist aber am Ziel erschöpfter....(erhöhter Energieverbrauch) als beim gehen.

Wie auch immer. Führt eh zu nix ;) einen angenehmen Abend wünsch ich dir!
Naja, dem to wird es nicht helfen;)
Aber ich war nur über deine Antwort auf meinen Post irritiert :

Ich: der widerstand hat nix mit dem akkuverbrauch zu tun!
Du: ne ne.......


Wobei du natürlich recht hast, also mit dem ne ne!
Der Wiederstand hat bei Mechanischen Akkuträgern natürlich mit der Akkulaufdauer zu tun.
Bei mechanischen hat man nämlich eine Konstante Grösse.
Die Spannung ist da relativ konstant.
Daraus ergibt sich mit dem Wiederstand die Leistung.
Der Strom ist dabei nebensächlich.
Der wird natürlich auch höher, je niederiger der Wiederstand ist.
Wichtig ist das der Akku den Strom liefern kann, ohne zu überhitzen und durchzubrennen!!!

Beim Dampfen kommen mir meine elektrotechnischen Grundkenntnisse dennoch eher zu gute wie die Physikalischen :mrgreen:
Beim Auto Vergleich wünschte ich ich hätte in Physik etwas besser aufgepasst:D
Da kommt wie du schon sagst noch die Arbeit dazu die man benötigt um das Auto auf 50 oder 200 zu beschleunigen.
Sind aber beide Autos im Luftleeren Raum,haben beide keinen Rollwiederstand, eines Fährt 200 und eines 50, benötigen beide Autos bei gleicher Motordrehzahl gleich viel Sprit.
Ist einfach so :mrgreen:

Dir auch nen schönen Abend und danke für die interessanten Beispiele!
So rostet das Gehirn nicht ein!

Dampfer
Beiträge: 305
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von Dampfer » Do 8. Jan 2015, 20:06

Darwin1975 hat geschrieben:Mein Tipp, als relativ neuer Dampfer, lass es langsam angehen.
Orientier dich an den Kanger Startersets u.ä.
1,5-2,0 Ohm 7-10 Watt = ausreichend Dampf und Geschmack
Ob du es als Microcoil wickelst ist Geschmacksache. Ich habe mit 0,2mm Ni lose gewickelt und vorsichtig Watte durchgezogen. Das ganze auf nem Twist oder Evod und es dampft vollkommen ausreichend.

Niedrige Ohmwerte und hohe Watt sind m.M. nach nicht wirklich erstrebenswert für Anfänger .
Da kommst du schnell hin, wenn o.g. Technik funktioniert und es langweilig wird :lol:
Und wie lange hält der Akku? :D

A-Red
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von A-Red » Do 8. Jan 2015, 21:36

Ich habe nicht viel Ahnung von Elektrik, habe es mir aber von einem Elektriker erklären lassen. Wenn ich es Richitig verstanden habe verhält sich das alles nach dem Ohmschen Gesetz.

U = Spannung = Volt
R = Wiederstand = Ohm
I = Strom = Ampere

Wenn du von einer 1,0 Ohm Wicklung und einem geladenen Akku von 4,0 Volt ausgehst sollte es sich so verhalten

U/R=I
4,0 Volt / 1,0 Ohm = 4 Ampere

Dein Akku hat eine Kapatität von 2000mAh was 2Ah entspricht. Somit kannst du damit 2 Stunden feuern.
Pro Zug brauchst du ca. 3 Sekunden was ca. 2400 Zügen entspricht.

Was ich noch im Netz gefunden habe ist das Watt aus dem multiplikator von Volt zu Ampere spielt.

U*I=Watt
4,0 Volt * 4 Ampere = 16 Watt

Es hörte sich für mich ziemlich logisch an. Bin aber wie gesagt kein Elektriker und stehe auch etwas auf Kriegsfuss mit der Elektrik. Wollte es aber auch unbedingt wissen, damit ich mich nicht gleich in die Luft sprenge.

MfG
A-Red

Darwin1975

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von Darwin1975 » Do 8. Jan 2015, 22:05

Dampfer hat geschrieben:
Darwin1975 hat geschrieben:Mein Tipp, als relativ neuer Dampfer, lass es langsam angehen.
Orientier dich an den Kanger Startersets u.ä.
1,5-2,0 Ohm 7-10 Watt = ausreichend Dampf und Geschmack
Ob du es als Microcoil wickelst ist Geschmacksache. Ich habe mit 0,2mm Ni lose gewickelt und vorsichtig Watte durchgezogen. Das ganze auf nem Twist oder Evod und es dampft vollkommen ausreichend.

Niedrige Ohmwerte und hohe Watt sind m.M. nach nicht wirklich erstrebenswert für Anfänger .
Da kommst du schnell hin, wenn o.g. Technik funktioniert und es langweilig wird :lol:
Und wie lange hält der Akku? :D
Kanger EVOD oder ein18500er im Dani bis spät abends
Und ich dampfe nicht wenig

Robert Schmidt

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von Robert Schmidt » Do 8. Jan 2015, 22:12

A-Red hat geschrieben:Ich habe nicht viel Ahnung von Elektrik, habe es mir aber von einem Elektriker erklären lassen. Wenn ich es Richitig verstanden habe verhält sich das alles nach dem Ohmschen Gesetz.

U = Spannung = Volt
R = Wiederstand = Ohm
I = Strom = Ampere

Wenn du von einer 1,0 Ohm Wicklung und einem geladenen Akku von 4,0 Volt ausgehst sollte es sich so verhalten

U/R=I
4,0 Volt / 1,0 Ohm = 4 Ampere

Dein Akku hat eine Kapatität von 2000mAh was 2Ah entspricht. Somit kannst du damit 2 Stunden feuern.
Pro Zug brauchst du ca. 3 Sekunden was ca. 2400 Zügen entspricht.

Was ich noch im Netz gefunden habe ist das Watt aus dem multiplikator von Volt zu Ampere spielt.

U*I=Watt
4,0 Volt * 4 Ampere = 16 Watt

Es hörte sich für mich ziemlich logisch an. Bin aber wie gesagt kein Elektriker und stehe auch etwas auf Kriegsfuss mit der Elektrik. Wollte es aber auch unbedingt wissen, damit ich mich nicht gleich in die Luft sprenge.

MfG
A-Red

Okay also ist alles abhängig von der Watt. Bedeutet akku hät bei 3 ohm mit 4 volt länger als bei 1 ohm mit 4 volt

Dampfer
Beiträge: 305
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von Dampfer » Do 8. Jan 2015, 22:26

Robert Schmidt hat geschrieben:
A-Red hat geschrieben:Ich habe nicht viel Ahnung von Elektrik, habe es mir aber von einem Elektriker erklären lassen. Wenn ich es Richitig verstanden habe verhält sich das alles nach dem Ohmschen Gesetz.

U = Spannung = Volt
R = Wiederstand = Ohm
I = Strom = Ampere

Wenn du von einer 1,0 Ohm Wicklung und einem geladenen Akku von 4,0 Volt ausgehst sollte es sich so verhalten

U/R=I
4,0 Volt / 1,0 Ohm = 4 Ampere

Dein Akku hat eine Kapatität von 2000mAh was 2Ah entspricht. Somit kannst du damit 2 Stunden feuern.
Pro Zug brauchst du ca. 3 Sekunden was ca. 2400 Zügen entspricht.

Was ich noch im Netz gefunden habe ist das Watt aus dem multiplikator von Volt zu Ampere spielt.

U*I=Watt
4,0 Volt * 4 Ampere = 16 Watt

Es hörte sich für mich ziemlich logisch an. Bin aber wie gesagt kein Elektriker und stehe auch etwas auf Kriegsfuss mit der Elektrik. Wollte es aber auch unbedingt wissen, damit ich mich nicht gleich in die Luft sprenge.

MfG
A-Red

Okay also ist alles abhängig von der Watt. Bedeutet akku hät bei 3 ohm mit 4 volt länger als bei 1 ohm mit 4 volt
Jab :mrgreen:
Und bei 3 Ohm dampft es bei 4 Wollt sogar weniger!
Und Warum?
Wegen der Wattzahl die kleiner wird ;)

Dampfer
Beiträge: 305
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von Dampfer » Do 8. Jan 2015, 22:28

Spiele doch mal mit dem bisschen rum:)

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm

A-Red
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Akku verbrauch vn was abhängig

Beitrag von A-Red » Do 8. Jan 2015, 22:28

Robert Schmidt hat geschrieben:
A-Red hat geschrieben:Ich habe nicht viel Ahnung von Elektrik, habe es mir aber von einem Elektriker erklären lassen. Wenn ich es Richitig verstanden habe verhält sich das alles nach dem Ohmschen Gesetz.

U = Spannung = Volt
R = Wiederstand = Ohm
I = Strom = Ampere

Wenn du von einer 1,0 Ohm Wicklung und einem geladenen Akku von 4,0 Volt ausgehst sollte es sich so verhalten

U/R=I
4,0 Volt / 1,0 Ohm = 4 Ampere

Dein Akku hat eine Kapatität von 2000mAh was 2Ah entspricht. Somit kannst du damit 2 Stunden feuern.
Pro Zug brauchst du ca. 3 Sekunden was ca. 2400 Zügen entspricht.

Was ich noch im Netz gefunden habe ist das Watt aus dem multiplikator von Volt zu Ampere spielt.

U*I=Watt
4,0 Volt * 4 Ampere = 16 Watt

Es hörte sich für mich ziemlich logisch an. Bin aber wie gesagt kein Elektriker und stehe auch etwas auf Kriegsfuss mit der Elektrik. Wollte es aber auch unbedingt wissen, damit ich mich nicht gleich in die Luft sprenge.

MfG
A-Red

Okay also ist alles abhängig von der Watt. Bedeutet akku hät bei 3 ohm mit 4 volt länger als bei 1 ohm mit 4 volt
Wenn du Mechanisch Dampst, ja.
Bei Watt Einstellung (Geregelt) kommt es auch nochmal darauf an wieviel du einstellst.

Musst dir "nur" ebtsprechend die Formeln umstellen.

MfG
A-Red

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste