Michael hat geschrieben:philaurent hat geschrieben:Ich w??rde von den ganz g??nstigen ein paar kaufen f??r den Urlaub, Gartenfeste und Kneipentouren usw. (also wenn man nicht immer alles unter Kontrolle hat). Da ist es nicht so schlimm wenn man ab und an mal die Wicklung wechselt (und er doch mal kaputt oder verloren geht).
F??r den Alltag w??rde ich auch einen Taifun GS nehmen!
Zum Taifun GS--->100% Agree! Eine kompakte Hammer-Dampfe die auch noch richtig gut aussieht. Hinzu kaeme noch das man fuer 1 Euro mehr im Vergleich zu obigen 2 Euro Dingern auch gleich einen echten MT3S kaufen kann, und das Teil ist extrem Robust und eigentlich garnicht KAPUTTBAR. Da kaeme ich garnicht auf die Idee mir eine Plaste-Variante zu kaufen...
Den MT3(S) hatte ich im Sep./Okt. 2013 im Dauereinsatz; der ist oft runtergefallen und es keinen einzigen Ausfall. Nichtmal einen neuen Kopf musste ich da einbauen und ich hatte mehrere davon dabei. Absolut ueberfluessig! Das mach ich dieses Jahr aufgrund der positiven Erfahrungen aber etwas anders. Jetzt nehme nur 2 Stueck MT3S samt jeweils 2 Kopefen mit...denn mehr braucht man einfach nicht.
Und noch ein MT3S in dem ich nur 14mg Nikotin-Liquid auf reiner PG-Basis samt 2 Tropfen Menthol INSIDE habe, damit ich in den Fliegern aber auch Airports ungestoert und ohne Dampf-Entwicklung gemuetlich rumdampfen kann. Das hat letztes Jahr auch wunderbar funktioniert, sodass der "Nikotin-Janker" absolut kein Thema fuer mich war. Meine Begleitung ANJA ( die raucht Pyros ) lief da aber unterwegs komplett auf Notstrom und war auch Sauer das ich da jederzeit meinen Nikotin-Pegel im Airport und Flieger total im Griff hatte...
Gruss,
Micha
Momentan ist eine Lieferung mit 2 x MT3(s), 1,8 ohm Verdampferk??pfen und ein 1300 Spinner Akku unterwegs. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir noch zus??tzlich einen oder zwei Protank in der Version 2 mit wechselbarem Drip Tip bestellen soll. Brauche ich ihn wirklich

? Aber was braucht man schon wirklich zum Dampfen

, es spielt meist das Gef??hl mit eine Rolle

.
Betreff meines geplanten Einstieg in die Selbstwicklergemeinschaft:
Ich habe mal bei Fasttech nachgesehen und was mich verwirrt, da gibt es meist eine Variante (A) und eine Variante (B), auch bei den Spinner Akkus .
Im Falle der Taifun GS sind das
http://www.fasttech.com/products/1570800 (A)
und
http://www.fasttech.com/products/1411/10006709/1609300 (B)
Was ist hier der Unterschied?
In gleichen Segment ist mir hier was ins Auge gestochen, was mir sehr g??nstig erscheint
http://www.fasttech.com/products/1567302 um ca. 11 Euro mit Dichtungen und zus??tzlich einem PMMA Tank
Liegt schon im Warenkorb
Ich glaube, zum probieren und in den Einsteig in die Selbstwicklerfraktion nicht das Schlechteste?
Beauty Ring hab ich keinen mit 22mm gefunden, nur den 19mm f??r die Protak, VIVI Novas.
L??sst sich dar Kayfun v3.1 (vorerst) mit einem Spinner Akku mit 1300 mA betreiben?
Ich werden zuk??nftig sicher auf Akkutr??ger wie einem Nemes aufr??sten:), aber das ist die n??chste finanzielle Stufe, weil man dann auch gleich Akkus, Akkulader usw. ben??tigt.
Zum Thema wickeln h??tte ich dann sicher noch ein paar Fragen, aber eine l??sst mir einfach keine Ruhe:
Welcher Kantaldraht soll ich besorgen,wenn man gleich Microcoils wickeln will? Bei der einschl??gigen Adresse gibt es auch die unterschiedlichsten Drahtarten (KANTAL, KANTAL-T, Flachdr??hte, Metallmischungen ...)
Liebe Gr????e
DF