Taifun GT wickeln

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Ronny
Beiträge: 50
Registriert: Di 4. Nov 2014, 16:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Taifun GT wickeln

Beitrag von Ronny » Mi 3. Dez 2014, 09:29

Habe mal ne Frage zum Wickeln des GT.
Die meisten hier wickeln ja den GT zwischen 1 und 2 Ohm, ich selbst ja auch.

Kann man den GT -oder betreibt den hier- auch wer unter 1 Ohm ? Oder ist dieser dafür eher nicht so geeignet ?

Ich weiss, versuch macht klug :lol: , aber über die ein oder andere Erfahrung von euch wäre ich trotzdem dankbar.

Gruß Ronny

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT wickeln

Beitrag von DampferFan » Mi 3. Dez 2014, 10:11

Ich habe einen meiner normalen GT auf 0,8 Ohm - mit 3 x 0,2mm Kantal A1 Draht geflochten- gewickelt (ca. 4 Windungen mit 2,4 mm Durchmesser).
Derr Bereich so um ein Ohm funktioniert bei meinem GT bestens.

Kannst auch mal probieren, wie er mit drei Windungen mit 0,5-0,6 Ohm funktioniert, falls Du schon Erfahrungen!! im Subohmdampfen hast, sonst würde ich es lassen, die Nachteile würden überwiegen.
Er wird heisser, das Aroma geht flöten und Du benötigst zwingend geeignete Akkus wie Conion, die chemisch stabil und hochbelastbar sind.

Ein Wickelvideo dazu hat z.B. der YT Nebelfee veröffentlicht.

PS: Diese Wicklung wird normalerweise für Dripper verwendet, da der geflochtene Draht zusätzlich Liquid speichern kann.

Grüsse
DF

Benutzeravatar
Zickenmagnet
Beiträge: 281
Registriert: Di 2. Dez 2014, 10:06
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT wickeln

Beitrag von Zickenmagnet » Mi 3. Dez 2014, 10:27

Ronny hat geschrieben:Habe mal ne Frage zum Wickeln des GT.
Die meisten hier wickeln ja den GT zwischen 1 und 2 Ohm, ich selbst ja auch.

Kann man den GT -oder betreibt den hier- auch wer unter 1 Ohm ? Oder ist dieser dafür eher nicht so geeignet ?

Ich weiss, versuch macht klug :lol: , aber über die ein oder andere Erfahrung von euch wäre ich trotzdem dankbar.

Gruß Ronny
Du kannst den grundsätzlich mit jeder Ohmzahl wickeln, ist halt nur die Frage wieviel Volt/Watt Du durchjagen willst!? Ungeregelt läuft er bei mir so zwischen 0,8 und 0,9 Ohm (Mit Watte) noch ohne zu kokeln. Aber auch hier kommt es natürlich darauf an welchen At/Akkus Du verwendest und wie hoch oder niedrig der Voltdrop ist! Auch ob Watte, Faser oder ESS und die viskosität des Liquids spielen natürlich eine Rolle! Wenn Du geregelt dampfst, sollte Dein AT die Ohmzahl noch befeuern^^

Am besten also einfach austesten...

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT wickeln

Beitrag von DampferFan » Mi 3. Dez 2014, 10:41

Zickenmagnet hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:Habe mal ne Frage zum Wickeln des GT.
Die meisten hier wickeln ja den GT zwischen 1 und 2 Ohm, ich selbst ja auch.

Kann man den GT -oder betreibt den hier- auch wer unter 1 Ohm ? Oder ist dieser dafür eher nicht so geeignet ?

Ich weiss, versuch macht klug :lol: , aber über die ein oder andere Erfahrung von euch wäre ich trotzdem dankbar.

Gruß Ronny
Du kannst den grundsätzlich mit jeder Ohmzahl wickeln, ist halt nur die Frage wieviel Volt/Watt Du durchjagen willst!? Ungeregelt läuft er bei mir so zwischen 0,8 und 0,9 Ohm (Mit Watte) noch ohne zu kokeln. Aber auch hier kommt es natürlich darauf an welchen At/Akkus Du verwendest und wie hoch oder niedrig der Voltdrop ist! Auch ob Watte, Faser oder ESS und die viskosität des Liquids spielen natürlich eine Rolle! Wenn Du geregelt dampfst, sollte Dein AT die Ohmzahl noch befeuern^^

Am besten also einfach austesten...
Diese 0,8 Ohm bezogen sich auf ungeregeltes Dampfen und mit Wattewicklung.
Wenn Du über 1,3 Ohm wickelst, kannst Du auch einen älteren geregelten Akkuträger der bis ca.15 Watt regelbar ist wie eine Vamo 5 verwenden.
Bei neueren elektr. Akkuträgern sind ja schon Bereiche bis 0,2 Ohm möglich, aber das ist ein anderes Thema. ;)

Ronny
Beiträge: 50
Registriert: Di 4. Nov 2014, 16:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT wickeln

Beitrag von Ronny » Mi 3. Dez 2014, 12:40

Danke euch für die Tipps und eure Erfahrungen.
Das hierbei einige Faktoren eine Rolle spielen (ob Watte, ESS, Faser oder auch die Viskosität des Liquids) kann ich mir gut vorstellen.

An Akkus nutze ich für geregeltes Dampfen die Panasonic NCR18650B.

Erfahrung mit Subohmdampfen nur bedingt und zwar den FeV v.2 mit 0,8 Ohm, (0,28 Kanthal doppelt gewickelt, also nicht geflochten) Microcoil und Watte. Als AT den Nemesis mit den Sony Konion Killer.
Geschmacklich gefällt mir das schon ganz gut, wobei ich das mit dem geflochtenen Draht bei meiner nächsten Wicklung ausprobiere und das natürlich mal auf den GT. Danke für den Tipp.

Gruß Ronny

Benutzeravatar
Zickenmagnet
Beiträge: 281
Registriert: Di 2. Dez 2014, 10:06
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT wickeln

Beitrag von Zickenmagnet » Mi 3. Dez 2014, 13:31

Ronny hat geschrieben:Danke euch für die Tipps und eure Erfahrungen.
Das hierbei einige Faktoren eine Rolle spielen (ob Watte, ESS, Faser oder auch die Viskosität des Liquids) kann ich mir gut vorstellen.

An Akkus nutze ich für geregeltes Dampfen die Panasonic NCR18650B.

Erfahrung mit Subohmdampfen nur bedingt und zwar den FeV v.2 mit 0,8 Ohm, (0,28 Kanthal doppelt gewickelt, also nicht geflochten) Microcoil und Watte. Als AT den Nemesis mit den Sony Konion Killer.
Geschmacklich gefällt mir das schon ganz gut, wobei ich das mit dem geflochtenen Draht bei meiner nächsten Wicklung ausprobiere und das natürlich mal auf den GT. Danke für den Tipp.

Gruß Ronny

Also ich habe auch schon alles mögliche an Wicklungen ausprobiert (geflochten usw.), kann aber für mich da keinen großen Vorteil erkennen. Ich wickel nur lieber normal anstatt Mikro-Coil, weil ich bei einer Mikro geschmacklich eher Nachteile sehe und (so empfinde ich es) die Wendel sich schneller zusetzt.

Die Wahl der Watte/ESS spielt meiner Meinung nach beim GT die größere Rolle. Wickel nur noch mit Muschi-Watte und finde es lohnt sich. Zu meinem Bedauern wird ihr Geruch dem Namen leider nicht gerecht 8-) , aber Geschmack und Kappilarwirkung sind absolut top!

Aber mit dem richtigen Liquid im Tank nimmt sich das alles nicht viel^^

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT wickeln

Beitrag von goerkel » Mi 3. Dez 2014, 13:36

Zickenmagnet hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:Danke euch für die Tipps und eure Erfahrungen.
Das hierbei einige Faktoren eine Rolle spielen (ob Watte, ESS, Faser oder auch die Viskosität des Liquids) kann ich mir gut vorstellen.

An Akkus nutze ich für geregeltes Dampfen die Panasonic NCR18650B.

Erfahrung mit Subohmdampfen nur bedingt und zwar den FeV v.2 mit 0,8 Ohm, (0,28 Kanthal doppelt gewickelt, also nicht geflochten) Microcoil und Watte. Als AT den Nemesis mit den Sony Konion Killer.
Geschmacklich gefällt mir das schon ganz gut, wobei ich das mit dem geflochtenen Draht bei meiner nächsten Wicklung ausprobiere und das natürlich mal auf den GT. Danke für den Tipp.

Gruß Ronny

Also ich habe auch schon alles mögliche an Wicklungen ausprobiert (geflochten usw.), kann aber für mich da keinen großen Vorteil erkennen. Ich wickel nur lieber normal anstatt Mikro-Coil, weil ich bei einer Mikro geschmacklich eher Nachteile sehe und (so empfinde ich es) die Wendel sich schneller zusetzt.

Die Wahl der Watte/ESS spielt meiner Meinung nach beim GT die größere Rolle. Wickel nur noch mit Muschi-Watte und finde es lohnt sich. Zu meinem Bedauern wird ihr Geruch dem Namen leider nicht gerecht 8-) , aber Geschmack und Kappilarwirkung sind absolut top!

Aber mit dem richtigen Liquid im Tank nimmt sich das alles nicht viel^^
pfui
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Zickenmagnet
Beiträge: 281
Registriert: Di 2. Dez 2014, 10:06
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT wickeln

Beitrag von Zickenmagnet » Mi 3. Dez 2014, 13:45

goerkel hat geschrieben:
Zickenmagnet hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:Danke euch für die Tipps und eure Erfahrungen.
Das hierbei einige Faktoren eine Rolle spielen (ob Watte, ESS, Faser oder auch die Viskosität des Liquids) kann ich mir gut vorstellen.

An Akkus nutze ich für geregeltes Dampfen die Panasonic NCR18650B.

Erfahrung mit Subohmdampfen nur bedingt und zwar den FeV v.2 mit 0,8 Ohm, (0,28 Kanthal doppelt gewickelt, also nicht geflochten) Microcoil und Watte. Als AT den Nemesis mit den Sony Konion Killer.
Geschmacklich gefällt mir das schon ganz gut, wobei ich das mit dem geflochtenen Draht bei meiner nächsten Wicklung ausprobiere und das natürlich mal auf den GT. Danke für den Tipp.

Gruß Ronny

Also ich habe auch schon alles mögliche an Wicklungen ausprobiert (geflochten usw.), kann aber für mich da keinen großen Vorteil erkennen. Ich wickel nur lieber normal anstatt Mikro-Coil, weil ich bei einer Mikro geschmacklich eher Nachteile sehe und (so empfinde ich es) die Wendel sich schneller zusetzt.

Die Wahl der Watte/ESS spielt meiner Meinung nach beim GT die größere Rolle. Wickel nur noch mit Muschi-Watte und finde es lohnt sich. Zu meinem Bedauern wird ihr Geruch dem Namen leider nicht gerecht 8-) , aber Geschmack und Kappilarwirkung sind absolut top!

Aber mit dem richtigen Liquid im Tank nimmt sich das alles nicht viel^^
pfui
mhjam

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT wickeln

Beitrag von DampferFan » Mi 3. Dez 2014, 13:48

goerkel hat geschrieben:
Zickenmagnet hat geschrieben:
Ronny hat geschrieben:Danke euch für die Tipps und eure Erfahrungen.
Das hierbei einige Faktoren eine Rolle spielen (ob Watte, ESS, Faser oder auch die Viskosität des Liquids) kann ich mir gut vorstellen.

An Akkus nutze ich für geregeltes Dampfen die Panasonic NCR18650B.

Erfahrung mit Subohmdampfen nur bedingt und zwar den FeV v.2 mit 0,8 Ohm, (0,28 Kanthal doppelt gewickelt, also nicht geflochten) Microcoil und Watte. Als AT den Nemesis mit den Sony Konion Killer.
Geschmacklich gefällt mir das schon ganz gut, wobei ich das mit dem geflochtenen Draht bei meiner nächsten Wicklung ausprobiere und das natürlich mal auf den GT. Danke für den Tipp.

Gruß Ronny

Also ich habe auch schon alles mögliche an Wicklungen ausprobiert (geflochten usw.), kann aber für mich da keinen großen Vorteil erkennen. Ich wickel nur lieber normal anstatt Mikro-Coil, weil ich bei einer Mikro geschmacklich eher Nachteile sehe und (so empfinde ich es) die Wendel sich schneller zusetzt.

Die Wahl der Watte/ESS spielt meiner Meinung nach beim GT die größere Rolle. Wickel nur noch mit Muschi-Watte und finde es lohnt sich. Zu meinem Bedauern wird ihr Geruch dem Namen leider nicht gerecht 8-) , aber Geschmack und Kappilarwirkung sind absolut top!

Aber mit dem richtigen Liquid im Tank nimmt sich das alles nicht viel^^
pfui
@goerkel:

Ich glaube, wir müssen dich noch desensibilisieren, dass Du in der Internetwelt weiter verweilen kannst :lol: .
Dazu folgende Aufgabe: Sage 100 Mal Musch.... :ugeek: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT wickeln

Beitrag von goerkel » Mi 3. Dez 2014, 13:56

ich habe auch ein paar pads von dieser watte- ich glaube ich schmeiss die in den muell :)
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste