welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
hubaer
Beiträge: 90
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 18:30
Wohnort: 63110 Rodgau
Kontaktdaten:

welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von hubaer » Fr 3. Okt 2014, 13:39

hi ihr lieben leutz, ich steh gerade abissal aufem schlauch.ich komm einfach nicht drauf wie ich rausbekomme welche str??me bei nem geregelten at mit 20/25/35 watt anliegen. klar am besten im die samsung teile reinhauen aber irgendwie bzw irgendwo gabs doch nen rechner im www, find den gerade nicht. danke schonmal f??r eure antworten.

ps: mir ist klar das die ohm zahl da auch ne rolle spielt ;-)
M??gen die Armeen, der Finsterniss, auf dem Weg zu deinem Haus vom Pfad abkommen!

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von goerkel » Fr 3. Okt 2014, 13:59

ich habe mir die vamo 25 bestellt und auch 2 samsung inr-die perle als beste empfiehlt, die 18650 25r
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Pergamon

Re: welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von Pergamon » Fr 3. Okt 2014, 14:35

hubaer hat geschrieben:hi ihr lieben leutz, ich steh gerade abissal aufem schlauch.ich komm einfach nicht drauf wie ich rausbekomme welche str??me bei nem geregelten at mit 20/25/35 watt anliegen. klar am besten im die samsung teile reinhauen aber irgendwie bzw irgendwo gabs doch nen rechner im www, find den gerade nicht. danke schonmal f??r eure antworten.

ps: mir ist klar das die ohm zahl da auch ne rolle spielt ;-)
P=U*I => Leistung = Spannung * Strom

P=I??*R => Leistung = Strom?? * Widerstand

P=U??/R => Leistung = Spannung?? / Widerstand

Je nach Bedarf einfach die Formeln umstellen.

Aber es kommt noch hinzu, dass die Akku-Spannung bei geregelten Akkutr??gern nie so am Verdampfer ankommt - diese wird entsprechend herauf oder heruntergeregelt. Das geschieht z.B. mit Ladungspumpen. Aber das soll hier keine Rolle spielen, wie das genau gemacht wird.

Am einfachsten ist es, wenn man z.B. eine Verdampferleistung einstellt und die Akkuspannung feststellt, z.B. 9 Watt bei ca. 3,9 Volt Akkuspannung.
Dann rechnet man 9W/3,9V und erh??lt 2,31A (Ampere).
Hat der Akku nur noch 3,5 Volt, dann ergibt sich: 9W/3,5V = 2,57A.
Bei geregelten Akkutr??gern m??sste man noch die Wandlungsverluste mit einbeziehen von z.B. 5% bis 10% (je nach Wandler durchaus mehr oder weniger). Rechnet man z.B. 10% dazu, erh??ht sich die Stromaufnahme nat??rlich (kann nie weniger sein!).

Bei einem mech. Akkutr??ger muss man ??ber den Widerstand rechnen:
U/R=I => Spannung / Widerstand = Strom.

Hierbei ist die abgegebene Leistung immer vom Ladezustand des Akkus abh??ngig. Hat der Akku weniger Spannung, sinkt auch der Strom und somit auch die Leistung.

F??r solche Berechnungen gibt es sicherlich dutzende APPs f??r jedes Smartphone - und sicher auch gen??gend Webseiten mit Online-Rechnern.
Mal sehen ... wenn ich irgendwann mal Lust und Laune habe, k??nnte ich sowas ja beim Liquid-Rechner hinzuf??gen - als eigenst??ndige Seite vielleicht.

Pergamon

Re: welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von Pergamon » Fr 3. Okt 2014, 14:51

bei geregelten Akkutr??gern ist der dem Akku entnommene Strom am gr??ssten, wenn die Akkuspannung am geringsten ist. Wer also auf Nummer Sicher gehen will, rechnet mit einer Akku-Spannung von 3,3 Volt (hier schalten z.B. viele Akkutr??ger ab) oder gar nur 3 Volt. Dann w??ren es bei 30 Watt Dampferleistung rund 10 Ampere (+ Verlust). Da wird ein normaler Akku nicht mehr unbedingt mitmachen.

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von goerkel » Fr 3. Okt 2014, 15:25

die inr samsung 18650 25R koennen da nicht falsch sein fuer eine vamo 25
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Pergamon

Re: welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von Pergamon » Fr 3. Okt 2014, 15:36

Formelzeichen => Einheit
U = Spannung => gemessen in Volt [V]
I = Strom => gemessen in Ampere [A]
R = Widerstand => gemessen in Ohm [??]
P = Leistung => gemessen in Watt [W]


Sowas wie Ohmzahl oder Wattzahl gibt es eigentlich nicht, das heisst Widerstand bzw. Leistung ;)

Man sagt ja auch nicht: 'welche Grad Celsius Zahl haben wir?', sondern 'welche Temperatur haben wir?' :mrgreen:

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von Michael » Fr 3. Okt 2014, 16:16

goerkel hat geschrieben:die inr samsung 18650 25R koennen da nicht falsch sein fuer eine vamo 25
Aber die stossen ab einer gewissen Leitsung auch an die Belastungsgrenzen. Mit 60 Watt und dem SX350 wuerde ich nicht zwingend obige Samsung-Zelle empfehlen. Ausserdem muss man bei solchen Leistungen auch die innere Verdrahtung ueberpruefen und ggf. gegen Kabel mit groesseren Querschnitt und Waermebestaendiger Ummantelung austauschen.

Bei der VAMO und 25 Watt ist das aber egal und der Samsung bestens geeignet. Dennoch aufpassen, so man das Setting mal aendert, denn man vergisst schnell was da fuer Leistungen gefahren werden und das der Akku diesen Leistungen evt. nicht gewachsen ist.

Gestern beim Update auf 60 Watt sagte mir die Firmware-Brennsoftware das ich nur Konion VTR5 Akkus verwenden darf und auch die Dicke der Strippen anzupassen habe. Das musste ich sogar mittels KLICK zur Kenntnis nehmen also bestaetigen.

Gruss,
Micha

hubaer
Beiträge: 90
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 18:30
Wohnort: 63110 Rodgau
Kontaktdaten:

Re: welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von hubaer » Fr 3. Okt 2014, 16:20

vielen dank f??r eure antworten!!! hatte einige rechner im www gefunden aber irgendwie wollten die mir nicht die A ausrechnen. die idee so ein rechner noch an den liquid-rechner anzuh??ngen finde ich echt gut.

edit: also wenn ich richtig rechne dann kann man den Panasonic NCR 18650B mit 3400mAh(max.Entladestrom : 6,2A)
bis 20 watt benutzen wenn der at bei 3,3v abschaltet ?
M??gen die Armeen, der Finsterniss, auf dem Weg zu deinem Haus vom Pfad abkommen!

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von mcbain » Fr 3. Okt 2014, 16:36

Pergamon hat geschrieben:Formelzeichen => Einheit
U = Spannung => gemessen in Volt [V]
I = Strom => gemessen in Ampere [A]
R = Widerstand => gemessen in Ohm [??]
P = Leistung => gemessen in Watt [W]


Sowas wie Ohmzahl oder Wattzahl gibt es eigentlich nicht, das heisst Widerstand bzw. Leistung ;)

Man sagt ja auch nicht: 'welche Grad Celsius Zahl haben wir?', sondern 'welche Temperatur haben wir?' :mrgreen:
..oder lass doch ganz einfach das Wort "Zahl" weg. z.B. gibt es nicht nur den Ohmischen Widerstand bzw. eine Temperatur in Grad Celsius.
Aber da die meissten hier nicht vom "Fach" sind aber dennoch genau wissen was sie tun, sollten wir nicht so kleinlich sein. :D

Gr??sse
Grüsse

Pergamon

Re: welche akkus f??r vamo 25, vamo 35 etc.?

Beitrag von Pergamon » Fr 3. Okt 2014, 17:08

hubaer hat geschrieben:vielen dank f??r eure antworten!!! hatte einige rechner im www gefunden aber irgendwie wollten die mir nicht die A ausrechnen. die idee so ein rechner noch an den liquid-rechner anzuh??ngen finde ich echt gut.

edit: also wenn ich richtig rechne dann kann man den Panasonic NCR 18650B mit 3400mAh(max.Entladestrom : 6,2A)
bis 20 watt benutzen wenn der at bei 3,3v abschaltet ?
theoretisch w??rde das gerade noch gehen. Wenn man aber auch nur 5% Verlust mit einrechnet bei der Wandlung, ist man schon dr??ber ...
OK, der Akku wird das sicherlich mitmachen, aber k??nnte es mit einer deutlich k??rzeren Lebenszeit quittieren. Im schlimmsten Falle wird der Akku ausgasen, wenn man diese Leistung in kurzen Abst??nden fordert.

Dann lieber auf Nummer Sicher gehen und einen Akku hernehmen, der h??her belastet werden kann.

Ein Pkw h??lt auch nicht ewig, wenn er st??ndig im Grenzbereich gefahren wird ;)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste