Taifun GT von FG

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Oberpf??lzer
Beiträge: 98
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von Oberpf??lzer » Di 26. Aug 2014, 17:29

Erstes Fazit nach gr??ndlicher Reinigung und Einbringen einer Wicklung: keine M??ngel gefunden

Momentan bin noch bei 7-8 Watt gefangen, da es dar??ber schon arg scharf im Hals wird. Da war ich zu optimistisch bei der Wicklung. Etwas n??her ans Luftloch und noch ein bisschen Wattepuffer als "Nachflussbeschleuniger" rein, dann sollte das behoben sein. Momentan habe ich nur einen durchgehenden Strang drin, weil ich das so einfach mal versuchen wollte. Allerdings dampft es auch bei 7 oder 8 Watt schon recht beachtlich, zumindest mit der gr??sseren "Lufth??lse". Die werde ich nachher beim Nachbessern aber mal gegen die Engere tauschen, so ist der Zug schon sehr leicht f??r meinen Geschmack bzw. Gewohnheit.

Was gibt es Negatives? Das kein Schraubendreher mitgeliefert wurde? Nicht mal das! Eher ist es schon fast b??sartig einem solche Fuzzeldinger zuzumuten :lol:

Tolles Teil!

Gruss

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von goerkel » Di 26. Aug 2014, 18:59

wenn ich den taifun gt in betrieb habe-brauche ich weniger nikotin als sonst im liquid- 3er reicht mir da
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von DoBi » Di 26. Aug 2014, 19:36

Ich habe auch die A-Version. Was mir aufgefallen ist, das meine H??lse die man runter dr??cken kann sehr locker bei mir sitzt (wackelt), also nicht so fest wie bei den Videos von Micha.
Ich muss da sehr aufpassen das die beim Zusammenbau nicht wieder nach unten rutscht.

Ich dampfe auch so mit 7-8 Watt. Da ich bei allen zur Zeit mit 12mg Nikotin dampfe. Beim Kayfun dampfe ich mit 10 Watt.

Oberpf??lzer
Beiträge: 98
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von Oberpf??lzer » Di 26. Aug 2014, 19:46

Da hast du sehr wahrscheinlich recht. Inzwischen habe ich auch nachgebessert wie oben geschrieben, allerdings kann ich Nachflussprobleme nach Augenschein fast ausschliessen. Am Boden der Kammer hatte sich schon deutlich Kondensat gebildet, so dass es wohl trotzdem ratsam ist ein bisschen Watte zum Aufsaugen hineinzustopfen.Wicklung n??her an??s Loch hat wahrscheinlich was gebracht aber das engere Luftr??hrchen versch??rft den Flash auch wieder.
Das trifft sich aber alles gar nicht so schlecht, weil ich eh von 6 auf 3 mg runter wollte. Eine entsprechende Basis habe ich mir auch schon vorbereitet mit der dann demn??chst ein Schwung Liquids anger??hrt wird.
Ehrlich gesagt reicht mir das Ger??t im Moment auf 7 Watt voll und ganz. Ist ja auch nicht schlecht, das schont den Akku :D

Ich probiere jetzt gleich noch ein anderes Liquid, vielleicht spielt das CBV Amaretto dem Megaflash auch noch in die H??nde.................

Oberpf??lzer
Beiträge: 98
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von Oberpf??lzer » Di 26. Aug 2014, 19:48

DoBi hat geschrieben:Ich habe auch die A-Version. Was mir aufgefallen ist, das meine H??lse die man runter dr??cken kann sehr locker bei mir sitzt (wackelt), also nicht so fest wie bei den Videos von Micha.
Ich muss da sehr aufpassen das die beim Zusammenbau nicht wieder nach unten rutscht.

Ich dampfe auch so mit 7-8 Watt. Da ich bei allen zur Zeit mit 12mg Nikotin dampfe. Beim Kayfun dampfe ich mit 10 Watt.

H??rt sich an als w??rde ein O-Ring auf der Base fehlen, wo die Kammerh??lse aufgesteckt wird.

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von DoBi » Di 26. Aug 2014, 19:56

War auch mein erster Verdacht, ist aber vorhanden. :( Ich muss halt nur vorsichtiger sein. Sonst habe ich keine Probleme. War mein erster Selbstwickler und hat schon beim ersten mal geklappt. Da bin ich mit dem Kayfun nicht so zufrieden. Und den Kraken macht mir kein Spa??.

Oberpf??lzer
Beiträge: 98
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von Oberpf??lzer » Di 26. Aug 2014, 20:08

Nur Probleme beim Aufschrauben des K??ppchens auf die Verdampferkammer (da muss man ja eh ein wenig halten damit sie sich nicht verdreht) oder auch beim Aufstecken des Tanks? Letzteres ist nat??rlich ung??nstig. Da w??rde ich halt bei Gelegenheit mal schauen einen etwas dickeren O-Ring zu bekommen.

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von hassildor » Di 26. Aug 2014, 20:10

Oberpf??lzer hat geschrieben:Erstes Fazit nach gr??ndlicher Reinigung und Einbringen einer Wicklung: keine M??ngel gefunden

Momentan bin noch bei 7-8 Watt gefangen, da es dar??ber schon arg scharf im Hals wird. Da war ich zu optimistisch bei der Wicklung. Etwas n??her ans Luftloch und noch ein bisschen Wattepuffer als "Nachflussbeschleuniger" rein, dann sollte das behoben sein. Momentan habe ich nur einen durchgehenden Strang drin, weil ich das so einfach mal versuchen wollte. Allerdings dampft es auch bei 7 oder 8 Watt schon recht beachtlich, zumindest mit der gr??sseren "Lufth??lse". Die werde ich nachher beim Nachbessern aber mal gegen die Engere tauschen, so ist der Zug schon sehr leicht f??r meinen Geschmack bzw. Gewohnheit.

Was gibt es Negatives? Das kein Schraubendreher mitgeliefert wurde? Nicht mal das! Eher ist es schon fast b??sartig einem solche Fuzzeldinger zuzumuten :lol:

Tolles Teil!

Gruss
Na also, hamm?? wa??s.
Freut mich, wenns klappt. Mit den kleinen blauen Schraubenziehern kannst Du ingendwann um dich schmei??en. Vielleicht machen sie ja demn??chst mal ne andere Farbe. Ich hatte letztens irgendeinen Verdampfer, da waren sogar zwei drin! Dachte nur so: OK, nur nicht dass das anf??ngt wie bei Ikea, dass man dann 2 Schraubenzieher hat, aber das Dip trip vergessen wurde. Oder die Verdampferkammen.

Was Micha da in seinen Videos macht, sind ja nur Tipps. Gute, wie ich finde und oft kann ich da was f??r mich ??bernehmen, aber wenn es auch anders klappt, ist doch auch gut. Da wird auch niemand sagen, Du musst das exakt so machen. Ich hatte auch Gl??ck, habe ihn gleich zu Beginn mit einer ?? 3 mm Wicklung versehen, einen entsprechenden Strang Watte durch und funktioniert sehr gut.
Wenn Du aber ein Siffen oder Nachflussprobleme hast, werden diese Wattepuffer einiges bringen k??nnen. Dann musst Du nur darauf achten, dass Du damit nicht ans Luftr??hrchen kommst, sonst sifft es nat??rlich.

Auch was die Wattzahl angeht, lass Dir da nicht reinreden.
Es ist noch kein Jahr her, da gab es im Internet an jeder "Dampferecke" diese Tabellen.
Sie zeigen sehr sch??n auf, dass man noch vor einem Jahr 7,5 Watt f??r das maximal Genie??bare hielt.
Auch die Protanks von Kanger kamen immer mit einem kleinen Bl??ttchen eingelegt, auf dem zum Beispiel f??r eine 1.8 ?? Wicklung ein Voltbereich von 3,1-3-4 empfohlen wurde.
Wann dieser Wettstreit einsetzte, wei?? ich nicht mehr. Dass auch den Dampfanf??ngern suggeriert wird auf jede Wicklung mindestens 12 Watt geben zu m??ssen, um ein richtiger Kerl zu sein.
Das finde ich Mist, aber man findet es ??berall.
Damit meine ich auch nicht, dass es deutlich weniger Watt sein M??SSEN.
Aber jeder soll doch so, wie er will und wie??s ihm schmeckt.

Wie gesagt, lass dich da nicht dr??ngen, wenn du mit 7 Watt zufrieden bist, dann genie??e es so.
Wenn man mit sehr hoher Leistungen dampfen will, ist ein bisschen Erfahrung notwendig, nur schon, damit man keinen Liquid-Abriss riskiert. Denn der Kokelgeschmack ist nicht nur ekelig, sondern ja auch ein Zeichen daf??r, dass wir das Liquid in unserer Wicklung nicht mehr verdampfen sondern verbrennen.
Und verbrante Watte mit verbrannten Aromen zu inhalieren kann nur sch??dlich sein.

LG JH

Ps.: Ich selber bin auch mal ??ber, mal unter 7 Watt, man spricht ja auch vom Sweet-Spot, also dem Punkt wo DIR DEIN Liquid schmeckt.
Zuletzt geändert von hassildor am Di 26. Aug 2014, 20:27, insgesamt 2-mal geändert.
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von DoBi » Di 26. Aug 2014, 20:17

Oberpf??lzer hat geschrieben:Nur Probleme beim Aufschrauben des K??ppchens auf die Verdampferkammer (da muss man ja eh ein wenig halten damit sie sich nicht verdreht) oder auch beim Aufstecken des Tanks? Letzteres ist nat??rlich ung??nstig. Da w??rde ich halt bei Gelegenheit mal schauen einen etwas dickeren O-Ring zu bekommen.
Ja, muss nur mal schauen wo ich sowas bekomme... :) Jedenfalls werde ich mir noch 2 Taifuns kaufen. Was mir noch positiv aufgefallen ist, die sind sehr leise beim dampfen...

Oberpf??lzer
Beiträge: 98
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Taifun GT von FG

Beitrag von Oberpf??lzer » Di 26. Aug 2014, 20:28

DoBi hat geschrieben:
Oberpf??lzer hat geschrieben:Nur Probleme beim Aufschrauben des K??ppchens auf die Verdampferkammer (da muss man ja eh ein wenig halten damit sie sich nicht verdreht) oder auch beim Aufstecken des Tanks? Letzteres ist nat??rlich ung??nstig. Da w??rde ich halt bei Gelegenheit mal schauen einen etwas dickeren O-Ring zu bekommen.
Ja, muss nur mal schauen wo ich sowas bekomme... :) Jedenfalls werde ich mir noch 2 Taifuns kaufen. Was mir noch positiv aufgefallen ist, die sind sehr leise beim dampfen...
In der Tat extrem leise. Mit meinem Tobeco Leight (Kayfun Clone) h??tte hingegen ein Schiedsrichter seine Freude so pfeift das Teil :shock: (Naja, fast jedenfalls) Und dann gingen innerhalb relativ kurzer Zeit - trotz Vorsicht - auch noch die 3 mitgelieferten Bef??llschrauben aus der "Nanotechnik" (an Unterseite der Base) ??ber den Jordan. Die letzten Tage habe ich einen aufgeschnittenen O-Ring als Stopfen verwendet :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste