taifun gs von fast-tech

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Taifun GS (Perle GS) Tuning-Tipps

Beitrag von Michael » Sa 1. Mär 2014, 18:51

Hinweis: Dank einiger Hinweise in den YouTube Kommentaren, habe ich die Dochtplatte mit fest eingebauten ESS-Mesh R??llchen als Dochte ausger??stet welche nun in der BioWatte (auf)liegen. Der Liquid-Transport mit den Mesh-R??llchen (habe das Mesh meines Kraken daf??r genutzt) ist wirklich prima und in der Verdampferkammer liegt nun rechts und links ausreichend BioWatte welche durch die MicroCoil Wicklung gef??hrt entsprechend Puffer-Liquidspeicherbereit stellt. Ausserdem kann man nun wirklich einen Boxenstop durchf??hren und alte BioWatte RUCKI-ZUCKI austauschen, sodass man den Perle GS innerhalb von 1-2 Minuten einem DryBurn samt neuer BioWatte zuf??hren kann. Kein Gefummel mit der Dochtplatte und Watte mehr. Ich bedanke mich bei den vielen lieben YouTube Usern (und was waren eine Menge!!!! ) die das im Kommentar unter dem Video empfohlen haben. Klappt wirklich ausgezeichnet und die Dampf-Entwicklung profitiert auch von den ESS-Mesh Dochten. Das aus einem so kleinen Verdampfer so dermassen viel Dampf kommen kann ist unglaublich. Also von meiner Seite aus mehrere Daumen Rauf f??r diesen wirklich supern??tzlichen Tipp!!!!

Desweiteren habe ich das Luftzugrohr welches in der Dochtplatte zum Tank mittels eines O-Rings abdichtet mit einem Sille-Dicht Toepfchens (entnommen aus einem meiner ProTank; MT3S Verdampfer) optimiert. Dieses Silikon-Toepfen einfach auf den unteren Zapfen schieben und schon dichtet das Luftzug-Rohr mechanisch beim verschrauben des Tanks auf der Dochtplatte 100%ab. Denn ich hatte das ungute Gefuehl das der vorhandene O-Ring nicht wirklich 100%ig abdichtet was in letzter Konsoquenz zu einem Siffen ( absaufen der Verdampferkammer ) fuehren koennte.

Nun raeuchert der GS auch wie ein grosser Kaifun & Taifun und geht somit fuerchterlich ab. Bin nun mit diesem Setting ausgesprochen zufrieden und wunschlos gluecklich. Der Liquid-Verbrauch ist aber enorm, denn 2-3 mal taeglich Auffuellen resp. 10ml verdampfen ist fast schon normal. Ist nun sozusagen eine Mini Liquid-Vernichtungsmaschine...

Hier mal ein paar Bilder beider Modifikationen:
Dateianhänge
P3010022.JPG
P3010022.JPG (89.77 KiB) 2501 mal betrachtet
P3010024.JPG
P3010024.JPG (71.66 KiB) 2501 mal betrachtet
P3010027.JPG
P3010027.JPG (61.33 KiB) 2501 mal betrachtet
P3010036.JPG
P3010036.JPG (76.73 KiB) 2501 mal betrachtet
P3010039.JPG
P3010039.JPG (86.72 KiB) 2501 mal betrachtet
P3010041.JPG
P3010041.JPG (79.13 KiB) 2501 mal betrachtet
P3010050.JPG
P3010050.JPG (68.98 KiB) 2501 mal betrachtet
P3010051.JPG
P3010051.JPG (69.28 KiB) 2501 mal betrachtet
P3010055.JPG
P3010055.JPG (101.48 KiB) 2501 mal betrachtet
P3010057.JPG
P3010057.JPG (95.45 KiB) 2501 mal betrachtet

hamburg

Re: taifun gs von fast-tech

Beitrag von hamburg » Sa 1. Mär 2014, 23:06

geile bilder ,und hab das mit dem silicont??pfchen verstanden.ich finde das ist eine gute l??sung. auch super Sache.und sch??ne bl??schen macht er auch.
bei mir leider nur auf einer seite.ich habe auch die alten ess aus dem kraken benutzt,lagen grad so rum.
leider hab ich ein anderes prob.siffen tun beide gs nicht aber ich kann nicht ??ber 4.1 Volt dampfen,dann kokelt es grauenhaft.bis 4.0 alles i.o.mein Vision at verstellt sich gern bym gebrauch und dann is Party in der lunge.aber gewaltig.
entweder muss ich ein essr??hrchen neu machen.evl noch zugekniffen vom zurechtschneiden oder mehr watte depo erzeugen in der verdampfer kammer.mal schauen.

im ??brigen gibt's noch eine l??sung ganz ohne ess.
und zwar die watte so hoch aufbauen(auf den polschrauben) das sie die l??cher im deckel der verdampferkammer ber??hren.durch den unterdruck kommt soviel liqiud zur watte wie grade verbraucht wurde.
wenn genug liquid vorhanden ist,verschliesst die watte die l??cher automatisch.also in der ruhefase.
ich habe so eine vorgehensweise hier gesehen.
<<<<LINK GELOESCHT>>>
ich weiss du magst diese werbeclone nicht,egal.
im ??brigen,die Wicklung kann auch ruhig ??ber den polschrauben liegen und mit ihnen fluchten.das d??nne luftr??hrchen im Sockel l??sst sich gut nach obenhin anpassen.

Jugend forscht
lg aus hamburg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: taifun gs von fast-tech

Beitrag von Michael » Sa 1. Mär 2014, 23:44

hamburg hat geschrieben:geile bilder ,und hab das mit dem silicont??pfchen verstanden.ich finde das ist eine gute l??sung. auch super Sache.und sch??ne bl??schen macht er auch.
bei mir leider nur auf einer seite.ich habe auch die alten ess aus dem kraken benutzt,lagen grad so rum.
leider hab ich ein anderes prob.siffen tun beide gs nicht aber ich kann nicht ??ber 4.1 Volt dampfen,dann kokelt es grauenhaft.bis 4.0 alles i.o.mein Vision at verstellt sich gern bym gebrauch und dann is Party in der lunge.aber gewaltig.
entweder muss ich ein essr??hrchen neu machen.evl noch zugekniffen vom zurechtschneiden oder mehr watte depo erzeugen in der verdampfer kammer.mal schauen.

im ??brigen gibt's noch eine l??sung ganz ohne ess.
und zwar die watte so hoch aufbauen(auf den polschrauben) das sie die l??cher im deckel der verdampferkammer ber??hren.durch den unterdruck kommt soviel liqiud zur watte wie grade verbraucht wurde.
wenn genug liquid vorhanden ist,verschliesst die watte die l??cher automatisch.also in der ruhefase.
ich habe so eine vorgehensweise hier gesehen.
<<<<LINK GELOESCHT>>>
ich weiss du magst diese werbeclone nicht,egal.
im ??brigen,die Wicklung kann auch ruhig ??ber den polschrauben liegen und mit ihnen fluchten.das d??nne luftr??hrchen im Sockel l??sst sich gut nach obenhin anpassen.

Jugend forscht
lg aus hamburg
Also da scheinst Du ja eine ganze Menge uebelst durcheinander zu wuerfeln, was letztendlich wohl Dein Kokelproblem erklaeren wird. Vergiss erstmal den ganzen Pseudo-Innovativen Dampfer-Sofa Bullshit von dem Sabbelheini und halte Dich einfach an meine Videoanleitung. Achte auch bitte drauf die Wickelung eben nicht auf hoehe der Polschrauben anzusetzen, ausser Du stehst auf Schmerzen also ein Flash der Dir locker die Unterhose vom Penis sprengt oder in Flammen aufgehen laesst ;-)

Nehme einfach zweimal Mesh ( ich habe das aus meinem Kraken in der Mitte zerschnitten und das passt locker fuer die Herstellung 2er Docht-Paare ) und draller diese. Dabei ist drauf zu achten das in der Mitte ein kleiner Kanal stehen bleibt durch das das Liquid auf die Watte laufen kann. Solltest Du Finger wie Schraubstoecke haben ( also das Mesh sozusagen kalt verschweissen koennen...smile ) hilft Dir da eine Naehnadel aus dem Naehkoffer Deiner Frau prima weiter. Um diese wickelt man denn das Mesh. Auch sollte der Meshdocht nicht zu stramm in die Loecher passen ( also nicht mit einem Hammer reinkloppen ) sondern stramm reinflutschen.

Wenn das erledigt ist, wird das Liquid i.d.R. von einem dominanteren Dochte auf die Watte gefoerdert bis diese gesaettigt ist. Das ist absolut normal; ausreichend und auch gut so da sich Luft immer den geringsten Widerstand sucht. Und das ist dann meist das Mesh mit dem besseren Innenquerschnitt und der zweite operiert dann nur flankierend.

In diesem Zustand kannst Du jede erdenkliche Leistung auf die Wendel geben (Volt oder Watt) bis zur Kernschmelze der Wendel. Da wird absolut nichts kokeln und es wird auch keine Nachflussprobleme geben. Das verspreche ich Dir sogar!

Das es in Deinem Fall dennoch kokelt ist ein im BioWatte Sektor sehr altes Leiden. Stopft man die Watte zu stramm durch die Wicklung hat man Dein Problem ( oder mit den Dochten ). Also an Deiner Stelle geh die Sache erstmal bei der Wendel und dem falschen Sitz an. Positioniere diese 1-2mm ueber dem Luftloch und nicht Meter entfernt und schon garnicht in Hoehe der Polschrauben. Wenn das erledigt ist nimmst Du Biowatte und machst einen gefuehlvollen duennen Docht. Dieser muss perfekt und kraftlos durch die MicroCoil Wicklung flutschen. Die Enden legst Du dann in die untere Verdampferkammer als Depot ( dort kannst Du auch mit mehr Watte nachpolstern ). Wenn das erledigt ist, bastelst Du Dir Deine Dochte ( bloss nicht so??n Scheiss fabrizieren wie der Bauhaus oder OBI Heimwerker auf dem Dampfersofa... ) entweder aus zwei Wattestraengen oder viel besser als zwei Mesh-Geflechten. Bei denen aber aufpassen das man sich den inneren Kanal nicht demoliert (Naehnadel ggf. beim Wickeln und einstecken in die Loecher verwenden).

Und dann heisst es FEUER FREI. Ich verspreche Dir, da wird egal was Du fuer Leistungen bereit bist zu fahren nichts kokeln!

Gruss,
Micha

P.S. Den Link zu solchen Unsinnigen YouTube Beschreibungen habe ich aus Deinem Beitrag entfernt. Bitte um Verstaendnis, denn ich moechte nicht das andere User solchen YouTubern auf dem Leim gehen. Reicht ja schon das Du auf die Nase gefallen bist.

P.S.2. Und noch ein freundschaftlicher Tipp: Ehe Du anfaengst 1000 verschiedene Verdampfer zu kaufen, kauf Dir erstmal 1 oder 2 gute und sammel ausreichend Erfahrungen bis Du ein gutes Haendchen fuer solche Sachen hast. Denn die Selbstwickler sind absolute Koenigsklasse und nicht jeder kann damit umgehen. Manchmal dauert es Monate bis man das haptisch aber auch vom Verstaendnis und der Technik im griff hat und sehr viele User werden niemals mit Selbstwicklern klarkommen. Und das ist auch der Grund warum ich meine YouTuibe Videos so detailiert Online stelle. Wenn man sich nicht dran haelt, ist ein scheitern -wie bei Dir- quasi vorprogrammiert und auch absolut nichts unnormales.

P.S.3. Und guck nicht soviel bescheuerte YouTube Kanaele. Alles ganz grosses Nonsens der einen nur auf Dumme Ideen bingt und den Flash komplett im OBI-Stil versaut. Denn eine verdampferkammer sososagen mit Watte und Liquid vollzuknallen ist von allen bescheuerten Ideen gerade beim Taufun GS die wohl denkbar schlechteste. Also mach es so wie ich es im Video gezeigt habe und wenn Du eine Nebelmaschine haben moechtest, dann nutze Mesh als Docht. Mir persoenlich geht das mit dem Meshdochten fast schon ein Tick zu weit, denn das Teil qualmt mittlerweile schlimmer als meine schon heftig raeuchernden Taifun GT und Kayfun Lite Eumel. Wuerde man das Luftloch aufbohren, haette man ganz gewiss sogar die Performance eines KRAKEN. Uebrigens, auch ein Tuning-Tipp fuer den Perle GT...mein Kumpel in der Firma hat seinen GT ( das 129 Euro Original ) aufgebohrt; das Luftrohr entfernt und die Kiste geht bei 0,2-0,4 Ohm ab wie eine Diskotheken-Nebelmaschine. Und auch der kleine GS geht nun mit Mesh-Docht uebelst ab und ich bin wirklich am ueberlegen ob ich dieses Setting so behalten soll. Auf jeden Fall muss ich mir ein anderes Drip Tip bestellen ( eine gebogene Variante ), denn da spritzt das Liquid bei meiner Wicklung in den Mundraum und der Dampf ist mir etwas zu warm. Und das ist mir fast schon ein Tick zu viel Dampf...aber wenn Du soetwas magst, mach es so wie in den Bildern zwei Beitraege weiter oben in diesem Thread!

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: taifun gs von fast-tech

Beitrag von zimbre » So 2. Mär 2014, 00:00

sach ich doch ;)

ach nee das war ja bei youtube *g*

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: taifun gs von fast-tech

Beitrag von Michael » So 2. Mär 2014, 00:16

zimbre hat geschrieben:sach ich doch ;)

ach nee das war ja bei youtube *g*
Ja, Mesh ist echt abgefahren. Fuer meinen Geschmack aber fast ein bisschen zu heftig. Aber das koennte man ja ueber das Mesh noch beeinflussen. Also ein Mesh basteln das nicht ganz so heftig Liquid nachfoerdert und den GS zu einer Lippenverbrennen Pocorn-Maschine macht.

Erstaunlich was da im Vergleich zu meinem YT Video noch Dampftechnisch drin ist. Von dem Teil werde ich mir 100%ig noch einen zweiten bestellen, denn der ist -simpel und genial konzipiert- und auch vom Geschmack her wirklich hoechst beeindruckend. Toller Verdampfer und min. genauso gut wie der grosse Perle GT Bruder.

Wundert mich das unser Hamburger damit ein Problem hat, denn das Teil ist eher etwas fuer Anfaenger, da man dort wie auch schon beim GT nur sehr wenig falsch machen kann.

Gruss,
Micha

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: taifun gs von fast-tech

Beitrag von zimbre » So 2. Mär 2014, 00:35

hamburger willst gegen den taifun gt tauschen ? :)

zimbre
Beiträge: 215
Registriert: So 26. Jan 2014, 19:15
Kontaktdaten:

Re: taifun gs von fast-tech

Beitrag von zimbre » So 2. Mär 2014, 00:37

??brigens perle jetzt nimmst mal deinen neuen dampf und weniger flash... dann hast den FEV2 kann ich jeden der das prinzip verstanden hat empfehlen.

hamburg

Re: taifun gs von fast-tech

Beitrag von hamburg » So 2. Mär 2014, 01:14

um den popkorn efekt zu verringern hab ich watte auf der Wicklung platziert.und l??uft sch??n ruhig,bis jetzt.
mein prob. hat sich erst nach 3 tagen dauertest entwickelt,sprich heute.
aber das ist wirklich keine gro??e Sache,ich werde die watte sowieso ??berpr??fen und die lage der ess R??hrchen ??ndern.meins ist bestimmt bis auf den boden gerutscht.oder die watte liegt nicht dicht genug an.
mal sehen, ich hatte das prob.vorher nicht.
aber jetzt guck ich da nicht nach sonst fang ich das grosse basteln an und sitz morgenfr??h noch hier.
ich finde immer kein ende.
aber genau,da hattes du recht.mit dem luftbl??schen und dem dominanten ess-R??hrchen.genau genau genau.das besch??ftigte mich schon die ganze zeit.

lg hamburg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: taifun gs von fast-tech

Beitrag von Michael » So 2. Mär 2014, 01:50

zimbre hat geschrieben:??brigens perle jetzt nimmst mal deinen neuen dampf und weniger flash... dann hast den FEV2 kann ich jeden der das prinzip verstanden hat empfehlen.
Dampf ist mir fast zu heftig und Flash fast zu Schwach. Zugegeben, ich dampfe in dem Mini nur 7mg Nikotin Basis. Als ich die kleine Verdampferkammer des GS sah, hatte ich schon die Vorahnung das die Kiste Flashseitig was kraeftiges braucht und eher zun den milderen Vertretern gehoert. Und das stimmt auch so, was mir fuer einen 3ml Verdampfer und unterwegs sehr gelegen kommt. Letzten Sep./Okt war ich noch mit 14mg im Urlaub am Start und habe mein Nikotinlevel schnell auffuellen koennen ( auch im Flugzeug ).

Das mach ich dieses Jahr aehnlich, aber mit 10er fuer die MT3(S) und den Taifun GS. Eine Flasche 14er mit reinem PG und nur Menthol mach ich mir aber auch dieses Jahr fuer die Airports und Flieger wieder fertig. Das klappte fantastisch, da man Dampfen kann ohne wirklich Dampf zu produzieren.

Das mach ich in kuerze wieder genauso. Den GS kann man sicherlich wunderbar mit 10mg Nikotin oder sogar etwas mehr nutzen ?!

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: taifun gs von fast-tech

Beitrag von Michael » So 2. Mär 2014, 01:59

hamburg hat geschrieben:um den popkorn efekt zu verringern hab ich watte auf der Wicklung platziert.und l??uft sch??n ruhig,bis jetzt.
mein prob. hat sich erst nach 3 tagen dauertest entwickelt,sprich heute.
aber das ist wirklich keine gro??e Sache,ich werde die watte sowieso ??berpr??fen und die lage der ess R??hrchen ??ndern.meins ist bestimmt bis auf den boden gerutscht.oder die watte liegt nicht dicht genug an.
mal sehen, ich hatte das prob.vorher nicht.
aber jetzt guck ich da nicht nach sonst fang ich das grosse basteln an und sitz morgenfr??h noch hier.
ich finde immer kein ende.
aber genau,da hattes du recht.mit dem luftbl??schen und dem dominanten ess-R??hrchen.genau genau genau.das besch??ftigte mich schon die ganze zeit.

lg hamburg


Mal eine ganz dumme Frage und Schuss ins Blaue: Kann es sein das Du dunkles E-Liquid gedampft hast? Ich frage deswegen, weil ich diesen Effekt von den Riccardo Aromen her sehr gut kenne. Diese klebrigen Liquids verkleisterten mir im Verdampfer bei intensiven Gebrauch schon nach wenigen Tagen fast alles. Drum mag ich diese dunklen Liquids ( die eher an Spitzdurchfall erinnern ) nicht mehr. Damit war es moeglich einen MT3(S) innerhalb von nur 2 Wochen fertig zu machen ( so das garnichts mehr ging und die halten sonst fast ewig ) und einen CE4+ Verdampferkopf innerhalb von wenigen Tagen ( wo der doch sonst auch viele Wochen laeuft )...

Gruss,
Micha

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste