Aber du brauchst dafür gar keinen MT3, die Dichtung ist sogar im Zubehör.
Kayfun V4 Video ist im Kasten
- Yankster
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 1. Dez 2014, 07:22
- Wohnort: Lehmen/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
Super, Danke Perle für das super Video.
Aber du brauchst dafür gar keinen MT3, die Dichtung ist sogar im Zubehör.
Aber du brauchst dafür gar keinen MT3, die Dichtung ist sogar im Zubehör.
- masure52
- Beiträge: 1145
- Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
- Kontaktdaten:
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
Schöne Teile 
Links focal, rechts fasttech....
Rechter Drip Tip geht natürlch rein, sehe ich jetzt erst vor lauter Bastelei
Links focal, rechts fasttech....
Rechter Drip Tip geht natürlch rein, sehe ich jetzt erst vor lauter Bastelei
An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)
(Heinz Erhardt)
-
Crowd
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
- Wohnort: Eckernförde
- Kontaktdaten:
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
ah super tip mit dem ring. vielen dank perle.Yankster hat geschrieben:Super, Danke Perle für das super Video.
Aber du brauchst dafür gar keinen MT3, die Dichtung ist sogar im Zubehör.
meine liquidcontrole ging auch gar nicht.
ich hab jetzt nen o-ring vom taifun gt genommen
-
Michael85
- Beiträge: 42
- Registriert: So 28. Dez 2014, 17:22
- Kontaktdaten:
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
Frau im kino, Kind im Bett, perle aufm Bildschirm, kühles Blondes in der Hand, perfekt.
- Mr.Pink
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 22. Dez 2014, 15:29
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
Danke für das gute Video! Ich hatte auch schon angefangen, den Teflon-Ring abzuschleifen... Es tat sich allerdings nichts und er wurde schon beachtlich dünn. Deshalb hab ich es sein gelassen... Nach Deinem Video fand ich nun Bestätigung in meinem Vorhaben und habe weitergeschliffen. Er hat jetzt 0,5mm und passt!
Also wer es sich zutraut, kann den Ring auf 120er Schleifpapier mit gleichmäßigem Druck in kreisenden Bewegungen auf 0,5mm runterholen.
Also wer es sich zutraut, kann den Ring auf 120er Schleifpapier mit gleichmäßigem Druck in kreisenden Bewegungen auf 0,5mm runterholen.
- Alex73
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:33
- Wohnort: Schwaben
- Kontaktdaten:
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
Hallo Perle,
vielen Dank für den Tip mit der Dichtung. Ich habe eine Ersatzdichtung vom alten AGA-W genommen (eine der kleineren roten) und alles funktioniert wie es soll.
Super Sache! Danke für Deine Videos!
Gruss Alex
vielen Dank für den Tip mit der Dichtung. Ich habe eine Ersatzdichtung vom alten AGA-W genommen (eine der kleineren roten) und alles funktioniert wie es soll.
Super Sache! Danke für Deine Videos!
Gruss Alex
- Zickenmagnet
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 2. Dez 2014, 10:06
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
Mensch Perle, das gleiche Problem hatte ich auch und habe das Teil schon in die Ecke gelegt...kein Bock auf fummeln gehabt(also am Verdampfer)
Ich hatte auch noch einen alten Kanger rumliegen, zwar nicht kaputt, aber der O-Ring musste dran glauben
Danke, danke für das Video!!!
Mal abgesehen von dem Problem, dass Du super gelöst hast, sollte jetzt auch der dümmste den V4 kapiert haben! Klasse erklärt alles!
Nach dem meiner nun nicht mehr wackelt und hoffentlich auch nicht mehr blubbert oder absäuft, bin ich gespannt ob er mich geschmacklich überzeugen kann!?
Ach ja, fast vergessen, wenn ich sehr oft hintereinander ziehe wird er tierisch heiss bei mir! Hat das noch jemand?
Gruss
Andreas
ps: jetzt habe ich 5 Dampfen vor mir auf dem Tisch stehen...schon irgendwie krank...

Danke, danke für das Video!!!
Mal abgesehen von dem Problem, dass Du super gelöst hast, sollte jetzt auch der dümmste den V4 kapiert haben! Klasse erklärt alles!
Nach dem meiner nun nicht mehr wackelt und hoffentlich auch nicht mehr blubbert oder absäuft, bin ich gespannt ob er mich geschmacklich überzeugen kann!?
Ach ja, fast vergessen, wenn ich sehr oft hintereinander ziehe wird er tierisch heiss bei mir! Hat das noch jemand?
Gruss
Andreas
ps: jetzt habe ich 5 Dampfen vor mir auf dem Tisch stehen...schon irgendwie krank...
-
Misthaufenratte
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
Danke für den work around, perle ! Mag sein das ich keinen optimalen o-ring benutzt habe, aber bei mir war das ne hakelige geschichte mit deiner idee. Irgendwie neigte der scheiss dazu sich zu verkanten, so das die liquidcontrol nicht immer leicht lief, sie klemmte sich sozusagen irgendwo in mittelstellung fest, richtig fest... Ausserdem ist an der stelle bewusst ein teflonring verbaut, und die gefahr das ein o-ring dort im falschen moment ärger macht, will ich auch nicht unbedingt eingehen.
Perles frei- und erfindergeist in allen ehren, wirklich ! Klasse idee, wäre ich so nicht drauf gekommen... Aber meine idee funktioniert reibungsloser bei mir. Bei mir ! Muss nix heissen... Hier nochmal:
An meiner lösung gefällt mir das der teflonring normal bestehen bleibt, und das "mein" zusätzlicher o-ring in A3 quasi keinem verschleiss unterliegen dürfte.
Wenn perles weg funktioniert, super, dann ist das der einfachste und schnellste weg. Wer vielleicht dann doch ein problem hat sollte sich meine variante vielleicht mal zu gemüte führen. Ich bin hochzufrieden, die liquidcontrol funktioniert tatsächlich so besser als beim original. Beim original habe ich anfangs derbe gekämpft mit festfressen an den anschlagspunkten, mit der zeit wurde es immer besser....bla bla bla. Jedenfalls habe ich meine variante auch schon an einem anderen klon (anderer hersteller) genauso erfolgreich praktiziert. Ohmschwankungen komplett verschwunden und ne liquidcontrol die nur so dahin schnurrt... However, hauptsache ne lösung.
Ich mein ja nur mal so....
Perles frei- und erfindergeist in allen ehren, wirklich ! Klasse idee, wäre ich so nicht drauf gekommen... Aber meine idee funktioniert reibungsloser bei mir. Bei mir ! Muss nix heissen... Hier nochmal:
Bislang funktioniert das durchgängig 1A bei mir. Für diejenigen die keinen zusammenhang herstellen können zwischen meinem ohmschwankungs-gelutsche und perles liquidcontrol-ist-fest-gefasel: Wenn die schraube A9 nicht angeknallt ist, dann schlackert die liquidcontrol und im gleichen moment gibt´s das problem das der verdampfer keine saubere masseverbindung bekommt, was zu den ohmschwankungen führt die einige hier beklagen. Beide probleme haben also die gleiche ursache !ich denke ich hab eine lösung für mich gefunden betreff den ohmschwankungen. Ich habe einen dünnen o-ring in die aussparung von A3 gelegt, dort liegt dann A8 auf. Der o-ring muss recht dünn sein damit A8 noch in die aussparung von A3 fassen kann. Resultat: Die schraube A9 lässt sich richtig anknallen, masseverbindung scheint jetzt super zu sein. Der ganze untere mist der basis wird jetzt nicht mehr planlos zusammen geklemmt. Die liquidcontrol lässt sich geschmeidig wie sau drehen. Ohmschwankung bisher null vorhanden. Wer das teil mal zerlegt und sich das auf der zunge zergehen lässt wird schnell verstehen wie die zusammenhänge sind....
An meiner lösung gefällt mir das der teflonring normal bestehen bleibt, und das "mein" zusätzlicher o-ring in A3 quasi keinem verschleiss unterliegen dürfte.
Wenn perles weg funktioniert, super, dann ist das der einfachste und schnellste weg. Wer vielleicht dann doch ein problem hat sollte sich meine variante vielleicht mal zu gemüte führen. Ich bin hochzufrieden, die liquidcontrol funktioniert tatsächlich so besser als beim original. Beim original habe ich anfangs derbe gekämpft mit festfressen an den anschlagspunkten, mit der zeit wurde es immer besser....bla bla bla. Jedenfalls habe ich meine variante auch schon an einem anderen klon (anderer hersteller) genauso erfolgreich praktiziert. Ohmschwankungen komplett verschwunden und ne liquidcontrol die nur so dahin schnurrt... However, hauptsache ne lösung.
Ich mein ja nur mal so....
- Alex73
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:33
- Wohnort: Schwaben
- Kontaktdaten:
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
Stimmt. Dank Perles Lösung sind bei mir auch jetzt die Ohmschwankungen geschichte. Alles ist fest angedreht und die LC läuft wie geschmiert. Ich hatte ihn auch schon gereinigt wieder in der Packung liegen 
- Michael
- Beiträge: 5660
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Kayfun V4 Video ist im Kasten
Stimmt.....habe da wohl US$ mit Euro verwechselt und den Rabattcode hatte ich auch nicht mehr auf der Pfanne. Langsam blick ich hier durch meine ganzen Bestellungen nicht mehr durch. Der Code klappt immer noch und ich habe das nun verbessert. Danke fuer den Hinweis!Genussdampfer hat geschrieben:Hallo Perle,
mit "Deinem" Coupon Code kayfun4xr waren es doch sogar nur 16,99 US$.
Und der Code funktioniert immer noch.
Grüße Sascha
Gruss,
Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste