Hauptmenue
 
 
 

© 1997-2013 by M.Perlitschke
Email: Michael Perlitschke

Page-Update: 01 April 2013

Du sicherst alle Deine unersetzlichen Urlaubsbilder & Urlaubsvideos in den USA unterwegs auf Deinem Notebook und suchst eine einfache und kostenlose Möglichkeit alle Urlaubs-Bilder als 1:1 Backup aus den USA nach Deutschland zu kopieren ? Dann bist Du auf dieser Page und dem Reise Projekt "Fort-Knox" genau richtig...


Das Project "Fort-Knox" richtet sich an alle USA-Reisenden ( aktiven Forums-Mitglieder ), welche Ihre unersetzlichen Digtal-Bilder & Videos im USA-Urlaub "nur" auf der Notebook oder Netbook Festplatte sichern und eine unlimitierte und zudem einfache -aber zugleich schnelle und sichere Methode- suchen, Ihre Bilder direkt in den USA als Backup nach Deutschland zu "schaufeln". Somit ist die Gefahr eines Komplett-Verlustes aller unersetzlichen Urlaubs-Erinnerungen beseitigt. Zusätzlich bietet dieses Projekt noch einen weiteren Vorteil: Jeder kann mir noch aus den USA z.B. am letzten Urlaubstag eine Email schicken und ich brenne alle im Fort-Knox Datentresor abgelegten Bilder-Backups auf DVD-5; DualLayer DVD9 oder BluRay ( 23 Gigabyte ) um diese dann zum Forums-Mitglied nach Hause zu senden, sodass bei Rückkehr in Deutschland alle Urlaubs-Bilder schon optisch gesichert zur sofortigen Nutzung oder Archivierung im Briefkasten liegen... 

Hintergründe des "Projektes -Fort Knox-":
Bis 2008 habe ich im Urlaub meine vielen 1000 Urlaubs-Bilder nur auf meinem 80 GB Image-Tank X-Drive IIs abends im Motel/Hotel kopiert und nur dort gesichert vorliegen gehabt. Klappte bisher zum Glück alles wunderbar ohne Datenverlust, aber die Gefahr eines Festplatten-Defektes war nicht von der Hand zu weisen. Also entschloss ich mich 2009 das erste mal, zusätzlich ein Netbook (Asus EEE-PC mit 160 GB Festplatte) mit in die USA und auf Reisen zu nehmen, auf dessen interne Festplatte ich Abends meine Daten  zusätzlich sicherte. Diese doppelte Sicherheit ( X-Drive IIs + EEE-PC ) besass aber auch ein grosses Hausgemachtes Problem. Wenn einem durch einen schweren Auto-Unfall oder gar Diebstahl das Netbook samt Image-Tank abhanden kommen oder zerbröseln, sind auch wieder alle Daten komplett futsch und das Gejammer dann gross.

2010 erprobte ich in den USA erstmals die Online-Möglichkeit der sogenannten Internet Filehoster (Rapidshare & Konsorten) um diese zu testen und parallel dazu meine Bilder und Videos über das Internet testweise direkt nach Deutschland auf meinen eigenen NAS-Server zu senden. Das Getüddel mit den Filehostern und deren kryptischen Links oder anderen bescheuerten Limitierungen (brauchbar sind die alle nur dann, wenn man denen Geld nachwirft !) war der blanke Horror, sodass ich diese Tests rel. schnell wieder als "ungenügend funktionierend" einstellte. Einzig brauchbar und total einfach funkitonierte aber mein Testweise laufender NAS FTP-Server (der rund um die Uhr hier in Deutschland erreichbar ist). Das lief alles so brutal schnell; total unkompliziert und Bombensicher, dass es im Grunde genauso funktionierte wie bei meiner Netbook-Festplatte & dem Image-Tank Sicherungsvariante. Nur mit dem unschätzbaren Vorteil, dass ich nun sogar dreifache Sicherheit hatte und ein 10.000km Räumlich getrenntes Backup aller Bilder 1:1 vorliegen hatte.

Somit hatte sich die auf der Hand liegende Option nur das Internet nur als Datenhighway zu benutzen und die Daten direkt nach Hause zu schicken, als Praxisgerecht und stabil laufende Volltreffer-Lösung eher durch reinen Zufall entpuppt. Insbesondere da man in den USA in fast jedem Motel "FREE WIFI" und kostenlos Internet nutzen kann.

Und da mein Server fast unendlich viel Platz bietet ( selbst einige Firmen-Server die ich gut kenne sind Kapazitätsseitig fast schon eine Lachnummer zu dem Daten-Monster was hier läuft ) und der sowieso rund um die Uhr erreichbar ist, kann ich nun jedem aktiven Forums-Mitglied diese exklusive Backup- Nutzungs- Option einräumen.  

Wir wird der Zugang geschaltet und Missbrauch verhindert und was muss sonst beachtet werden ?:
Um den Datenmissbrauch des von mir bereitgestellten Servers zu verhindern -denn ich möchte nicht durch den Upload von illegalen Material probleme bekommen- muss man sich bei mir identifizieren. Das funktioniert wie folgt:


Identifikationsverfahren: Jeder aktive Nutzer des Vegas / USA-Forums kann mir eine Kopie des Personalausweises zusenden. Das impliziert die "Vorder"- u. "Rückseite" (!!!)  des Personalausweises (siehe Beispielbilder; rechts & links). Einfach mit einer Digital-Kamera knipsen oder im Scanner scannen und mir per Email gut lesbar als Attachment per Email zusenden. Es ist wichtig, dass ich weiss wer sich hinter den dann freigeschalteten persönlichen FTP & Photo-Station-Accounts verbirgt. Die Personalausweis-Kopien bitte an folgende Email-Adresse senden: <<<Hier klicken>>>. Nach Prüfung werden dann die Zugangsdaten direkt per Briefpost an die angegebene Post-Adresse des Nutzers verschickt und der personalisierte unlimmitierte FTP-Account & Photo-Station Account darf dann dauerhaft genutzt werden. Ich muss an dieser Stelle nochmal explizit drauf hinweisen, dass der FTP & PhotoStation Server ausschliesslich für legales Material also ausschliesslich eigene Urlaubsbilder & Videos verwendet werden darf ! 


Obiger Identifikations-Aufwand ist leider notwenig, denn ich muss 100%ig sicherstellen, dass ich bei einem kostenlosen Backup-Service wie diesem hier, nicht mit dem Gesetz durch Server-Missbrauch in Konflikt geraten möchte.  Eigensicherung ist da leider im Internet und solchen selbstlosen Angeboten wichtig, aber ich denke jeder wird dafür Verständnis haben. Die hochgeladenen USA-Urlaubs Backups besitzen natürlich weiterhin alle Urheberrechte und gehen mich nicht das geringste an und gehen auch nicht in meinen Besitz über.  Ich stelle nur eine Lösung für ein generelles Backup-Problem in den USA zur Verfügung, mehr nicht ! Der Zugriff auf den personalisierten FTP & Photo-Station-Zugang ist frei von Limitierungen. Jeder kann in seinem Account prinzipiell soviel Ordner neu anlegen; Bildern & Videos hochladen; umbenennen aber auch wieder alles Löschen wie es die Zeit vor Ort in den USA zulässt oder Lust besteht. Für die hochgeladenen Daten des personalisierten Ordners kann und werde ich keine Haftung übernehmen. Sollte hier also der Blitz einschlagen oder die Bude abbrennen und es zu einer Zerstörung der Daten oder des Server-Systems kommen, kann man mich nicht haftbar machen oder gar Schadensersatz-Anspüche geltend machen.

Ferner ist und bleibt obiges FTP & PhotoStation-Nutzungs-Angebot auch zukünftig kostenlos und die Indentifikations-Daten natürlich Geheim (dienen aber bei Server-Missbrauch den Strafverfolgungs-Behörden !)

Sollte ein Nutzer alle bisher übertragenen Bild & Videodaten aufgrund von Datenverlust oder Diebstahl resp. einem Defekt seiner Hardware auf optischen Medien haben wollen, ist das natürlich auch das kein Problem. Ich kann die hochgeladenen Daten auf DVD-5 ( 4.37 GB ); DualLayer DVD-9 ( 8,77 GB ); DVD-RAM ( 4,27 GB ); DVD-RAM ( 4.27 Gb ); Bluay 25 ( 23,3 GB ) oder BluRay 50 ( 46,6 GB ) zum Selbstkostenpreis brennen und per Post an die im Personalausweis angegebene Heimadresse senden. Eine Email aus den USA ( zum Beispiel am letzten Urlaubstag oder kurz vor dem Rückflug nach Deutschland ) genügt! Pro DVD nehme ich bei 5 Stück DVD-5 gar kein Geld; DualLayer DVD-9 kostet 1 Euro; DVD-RAM 3 Euro; BluRay 25 Gb kostet 1 Euro und BluRay 50 Gb auf Anfrage. Versand im sicheren Luftpolsterumschlag an die Heimatadresse 1,49 Euro. Also nur die Selbstkosten, denn ich will da keinen einzigen Cent dran verdienen, da alles was ich mache keinerlei kommerziellen Hintergrund besitzt und einzig kostenlose Lösungen mein seit 13 Jahren erklärtes Ziel aller meiner Pages darstellen.  

Der FTP & PhotoStation-Server soll aber primär nur dem Daten-Backup dienen und dem Sicherheitsbedürfnis bezüglich der persönlichen Backups Rechnung tragen. Sollte ein USA-Reisender also mit seinen Backup-Daten wohlbehalten wieder in Deutschland ankommen, müssen nach Sichtung innerhalb von 12 Wochen alle Daten-Backups wieder vom Server durch den Nutzer entfernt werden. Natürlich kann man mir auch eine Email schicken, dann mach ich das mit wenigen Mausklicks.   

Wie funktioniert das alles mittels "Photo-Station" Upload vom PC & Smartphone?:
Neben der FTP-Upload Option biete ich noch den Upload der Bilder mittels Photo-Station an. Beide Zugänge sind unabhänigig mittels zwei individueller Zugangsberechtigungen für Uploads nutzbar. Der Passwortgeschützte Zugang zum Photo-Station Backup-Upload Archiv hat allerdings den Vorteil, dass man die Bilder seinen Freunden und Familie noch in den USA zeigen kann und die Übertragung verschlüsselt abläuft. Diese können sofern diese im Besitz des Links und speziellen Kennwortes sind, alle Bilder anschauen, allerdings keine Original-Fotos runterladen. Nur das Anschauen ist für Freunde und/oder die Familie möglich. Als registrierter Nutzer mit einem echten Account kann man Bilder Ordner anlegen ( z.B. "TAG1"; "TAG2" etc.p.p. ); bequem Uploads mittels Internet-Explorer per HTTPS durchführen ( Drag & Drop geht natürlich auch ) aber auch mittels Android; Iphone; Windows Phone APP Uploads vom Smartphone und dessen Bilder realisieren.

Hinweis: Der Server besitzt eine Bandbreite (das gilt auch für FTP-Uploads) von ca. 800kb/s. D.h. man kann Daten mit dieser Geschwindigkeit in den Server ( Photo-Station oder mittels FTP ) pumpen. Ideal für schnelle Backups, so man in den USA die entsprechende Bandbreite zur Verfügung gestellt bekommt. Ausgehend -also vom Server ins Internet- ist die Bandbreite stark reglementiert. Allerdings immer noch so schnell das man sich auf der Photo-Station Bilder anschauen kann. Jedes hochgeladene Bild wird von der Photo-Station umfassend einem sogenannten Medienindizierungsdienst unterworfen. Das heisst von jedem Original-Foto werden unzählige kleine Miniaturansichten erzeugt was sehr viel Zeit benötigt und für den Server sehr rechenintensiv ist. Was heisst das nun praktisch? Antwort: Sobald man viele Bilder hochgeladen hat, werden diese einzeln vomServer bearbeitet ( Hinweis: Die hochgeladenen Original-Fotos werden NICHT verändert, diese stellen nur die Basis dar...) und für jedes Bild Unmengen kleiner Miniaturbilder erzeugt. Also stehen einem die Bilder zum anschauen erst nach der Server-Verarbeitung etwas später komplett zum anschauen in der Photo-Station zur Verfügung. Also bitte nicht wundern, wenn die direkt nach dem Upload noch als "in Bearbeitung" gekennzeichnet vorliegen.  

Und so funktioniert das Bilder-Backup aus den USA mittels PC. Man startet seinen Web-Browser und gibt dort folgenden Photo-Station Links ein:

http://perlitschke.homefpt.net/photo  (Achtung: ÜBERTRAGUNG LÄUFT OHNE VERSCHLÜSSELUNG)
https://perlitschke.homefpt.net/photo
 (ÜBERTRAGUNG  LÄUFT MIT VERSCHLÜSSELUNG)
Hinweis zum HTTPS-Zugang:
Im Urlaub per WLAN immer den unteren Link benutzen, da der Zugriff komplett verschlüsselt
abläuft. Somit sind alle Daten (auch das Login ) vor Abhören fremder gesichert. Ihr werdet aber ein Sicherheits-Zertifikats - Warnhinweis
erhalten, was absolut normal ist, da ich keine Zertifikate gekauft und installiert habe. 

Nun klickst Du rechts oben auf "Anmelden" und wirst nach Deinen Account gefragt. Folgende Daten kommen zum tragen:

Tester = "Benutzername" ( muss durch den per Post übermittelten Namen ersetzt werden)
Geheim
= "Passwort"
(muss dann duch den per Post übermittelten Namen ersetzt werden)
Geheim_fuer_Familie = "Ordnerpasswort" (muss dann duch den per Post übermittelten Namen ersetzt werden)

Sobald der "Benutzername" beim kleinen grünen Männchen und "Passwort" beim Schloss eingetippt wurde, klickst Du rechts auf den blauen Pfeil.

Nachdem Du Dich eingeloggt hast, wird Dein persönlicher Ordner sichtbar. Auf diesen Ordnernamen ( das ist Deiner !!! ) klicken um in selbigen zu verzweigen. WICHTIGER HINWEIS: GÄSTE bekommen Deinen Ordner auch angezeigt, allerdings besitzt dieser ein grosses graues Schloss.  Wer von Deinen Freunden das "Ordnerpasswort" kennt, kann es dort eintippen und lesend auf Deinen Bilderordner zugreifen und sich alle schon von Dir übertragenen Fotos anschauen. Das ist besonders praktisch um zum Beispiel Deinen besten Freunden oder der daheim gebliebenen Familie Deine schon übertragenen Fotos zugänglich zu machen, noch wärend Du noch in den USA unterwegs bist. Fotos können natürlich NICHT in Originalgrosse runtergeladen oder irgendwie übertragen werden. Genauso ist die Alben-Download-Funktion komplett gesperrt, sodass Deine Original-Fotos so sicher wie das Gold in FORT KNOX liegen...

Nun befindest Du Dich in Deinem USA-Backup Ordner. Mit der Funktion "Neues Album" kannst Du Unterordner wie zum Beispiel "TAG 1"; "TAG 2" etc.p.p. erzeugen. Um ein Bilder-Upload durchzuführen klicke auf die Funktion "Fotos von meinem Computer hochladen"...

Es öffnet sich nun ein Fenster mit dem sinnigen Titel "Hochladen". Nun kannst Du mittels File-Explorer ganz bequem unter Windows alle Deine Bilder welche Du in diem Photo-Station kopieren möchtest  mittels DRAG & DROP in das "Hochladen" Fenster einlegen. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch, wenn Du auf "Hochladen" direkt klickst und dann alle Files im sich nun öffnenden Fenster manuell selektierst....

Nach einem kurzen Moment werden alle zuvor per Drag & Drop (oder per "Durchsuchen") eingelegten Bilder in dem Fenster angezeigt. Jetzt klickst Du auf Optionen und wählst dort "Nur Originalfotos hochladen". An dieser Stelle kommen wir zum schonmal weiter oben beschriebenen erstellen der Miniarturbilder. Von jedem einzelnen Bild werden 100erte kleiner Miniaturbilder auf dem Server erzeugt ( ich glaube 130 Stück pro Bild ), da jeder einzelne Ordner eine Vorschau-Zoom Funktion besitzt, wo man alle Bilder entsprechend verkleinert / vergrössert angezeigt bekommt. Wählst Du "Nur Originalfotos hochladen" bedeutet dieses, dass der Server nach dem Upload für die rechenintensive Erstellung dieser Mini-Bilder sorgt und es eine Weile dauern kann, bis dieser Vorgang im Hintergrund abgeschlossen ist. Die Option "Miniatur ansichten erstellen und hochladen" bedeutet, dass Dein PC diese Arbeit übernimmt und neben dem Original-Foto zusätzlich noch alle Mini-Fotos zu übertragen hat. Somit vergrössert sich der Upload-Aufwand, hat aber den Vorteil das die Familie oder Freunde direkt nach Deinem Upload auf die Bilder zugreifen können.
Mein Tipp: Lass den Server diese Miniatur-Rechenarbeit intern erledigen (auch wenn es etwas dauert) und lade nur die reinen Fotos hoch. Im Urlaub hat man für gewöhnlich nicht die Bandbreite und auch Zeit neben den Original-Fotos auch noch die Mini-Bilder zusätzlich um den halben Globus zu transferieren. Daher "NUR ORIGINALFOTOS HOCHLADEN" in den Optionen aktivieren! Wenn Du magst kannst Du aber beide Varianten ausprobieren, denn in jedem Fall werden die Bilder IMMER unverändert 1:1 übertragen...   

Nachdem Du auf "Hochladen" geklickt hast, werden alle Deine Fotos übertragen und Dir auch angezeigt wie schnell das geht und wie weit dieser Vorgang ist. Ganz zum Schluss erscheint der Hinweis "Alle hochgeladenen Aufgaben sind abgeschlossen". Das heisst frei übersetzt: SO SICHER WIE IN FORT KNOX...

Nun kannst Du in Deinen Bilder-Ordner verzweigen und Dir die Fotos anschauen. Sollte die Miniaturbilder-Indexierung vom Server vorgenommen werden, kann es eine Weile dauern bis alle sichtbar sind. Falls Du diese mitübertragen hast (siehe Option oben) sind selbige sofort sichtbar. Um sich die Mini-Bilder im Ordner anzuschauen kannst Du mal an dem "- +" Regler rumspielen. Oder die Diashow ablaufen lassen...

Nochmal der Hinweis: Die BILDER werden immer in Original-Auflösung übertragen und auf dem Server abgespeichert. Man stellt also auch mit der Photo-Station sicher, dass ein 1:1 Backup der Bilder aus den USA durchgeführt wird. In der Photo-Station selbst ist es nur möglich die Bilder verkleinert anzuschauen. Die Originale bekommt man niemals ausgegeben (denn diese Funktkion habe ich dort gesperrt). Niemand ausser Personen welche das Ordnerpasswort kennen, haben Zugriff auf Deine Bilder. Alles ist sicher und funktioniert so gut wie ein FTP-Upload. Nur hier hat man den Vorteil, dass alles sehr einfach funktioniert und die Übertragung beim HTTPS-Zugang sogar verschlüsselt abläuft. 

Kommen wir nun zur Variante wie man z.B. Bilder seines Android (oder Apple Iphone) Smartphones und dessen Kamera auch auf die Photo-Station auslagert und sichert. Hierzu geht man bei Android-Smartphones in GooglePlay und installiert sich die kostenlose App "DS Photo+" von Synology Inc. Nach der Installation kann es auch schon mit dem Backups der Smartphone-Bilder losgehen. Das funktioniert wie folgt:


1.) Wir starten bei aktiver Datenverbindung via
WLAN die APP "DS photo+"....


2.) Nun startet die "DS photo+" Applikation und
leitet einen in den Anmeldebildschirm weiter...


3. Nun obiges eintippen (Benutezrname & Passwort)
und zusätzlich Optional HTTPS aktivieren so Ihr
Euch in einem offenen WLAN bewegt. Dann wird
alles verschlüsselt übertragen...Abschliessend
Anmelden wählen!


4.) Man wird nach kurzer Zeit mit der Photo-Station
verbunden und landet in der Ordnerübersicht...


5.) Nun verzweigt Ihr durch antippen in Euren Backup
Ordner...


6.) Jetzt wird Euch eine Übersicht der schon hochge-
ladenen Fotos oder Unter-Ordner angezeigt...


7.) Jetzt drückt Ihr an Eurem Smartphone die
"Options-Taste". Es öffnet sich der im Bild
gezeigte Options-Dialog. Jetzt auf "Hochladen"
klicken!


8.) Nun befinden wir uns in der Upload-Über-
sicht. Um Bilder des Smartphone auszu-
wählen auf "Hinzufügen" klicken...


9.) Um auf dem Smartphone gespeicherte Bilder
auszuwählen klicken wir nun auf die Option
"Telefongalerie"...


10.) Nachdem man sich für einen Bilder-Ordner
entschieden hat, kann man dort einzelne Bilder
oder alle selektieren. In oben Fall habe ich 4
Stück selektiert.


11.) Nachdem die gewünschten Bilder selektiert
wurden landet man wieder in der Übersicht. Hier
klickt man nun auf "Hochladen"...


12.) Der Upload-Prozess wird gestartet und läuft
vollautomatisch durch. Android oder das Iphone
hält einen über den Prozess auf dem Laufenden.

Das waren nun die Erklärungen des Uploads zur Photo-Station mit Windows hausmitteln und / oder der entsprechenden Smartphone APP. Kommen wir nun zur zweiten Möglichkeit, dem Upload mittels FTP-Clientsoftware...

Wie funktioniert das alles mittels FTP-Server Zugang ?:
Jeder bessere Browser verfügt mittlerweile über ein eingebauten FTP-Clienten. Da ich hier nicht auf die Vielzahl an Browsern und FTP-Clienten eingehen kann und mag, beschreibe ich nun die Vorgehensweise und Nutzung des FTP-Servers mittels eines kleinen einfachen FTP-Clienten "WS-FTP95" aber auch einem Windows-Smartphone. Denn ich selbst habe zum Beispiel auch 2010 mit meinem XDA-III Smartphone die mit der Handy-Kamera geschossenen Bilder aber auch MP3 Sprachhinweise (aus denen ich übrigens meine Reisetagebücher so dertailiert nachträglich rekonstruieren kann) aus den USA nach Deutschland kopiert. Und so funktionert es:

 Nach der Identifikation erhält man von mir per Briefpost ein einfach zu merkenden Link samt der nötigen Zugangsdaten inkl. Benutzernamen & Passwort für den FTP und Photo-Station Zugang:

ftp://Username:Passwort@perlitschke.homeftp.net

Username = Benutzername ( muss durch den per Post übermittelten Namen ersetzt werden)
Passwort
= Passwort
(muss dann duch den per Post übermittelten Namen ersetzt werden)

Registrierte Nutzer werden natürlich einen eigene personalisierten Ordner und Zugang erhalten auf den nur Sie lesend; schreibend und löschend zugreifen können. Hier nun die obige Konfiguration in 6 selbsterklärenden Bildern mit einem ganz einfachen FTP-Client Programmes ( zum Download <<<hier klicken>>> ) unter dem Betiebssystem Windows. Natürlich kann man auch moderne FTP-ClientProgramme nutzen und selbstverständlich ist es auch möglich eine gesicherte SFTP-Verbindung über den Port 22 zum Server herzustellen:

Nun noch auch noch die Erklärung, wie das mit einem Smartphone -dann auch mittels WLAN ans Hotel WIFI angekoppelt- funktioniert. Prinzipiell ist das zu obigen identisch, dennoch möchte ich mal kurz aufzeigen wie man zum Beispiel seine Handy-Bilder im Smartphone auf den FTP-Server kopiert. Der Einfachheit halber, nehme ich erneut obigen FTP Uploader Temp-Test Account:


1.) Wir aktivieren das im Handy eingebaute
WLAN-Modul um eine Daten-Verbindung mit dem
Motel (oder Restaurant) herzustellen.


2.) Nun starten wir einen File-Explorer der
auch ein FTP-Clienten mit eingebaut hat.


3. Im FTP-Bereich eine neue FTP-Verbindung /
Sitzung auswählen...


4.) Nun in der neuen FTP-Sitzung obige
Eintragungen vornehmen. Login & Passwort bei
registrierten Nutzern entsprechend anpassen.


5.) Nachdem die neue FTP-Sitzung erstellt wurde
diese mit dem Stylus-Stift antippen und gedrückt
halten. Dann auf "VERBINDEN" klicken..


6.) Jetzt wird eine Verbindung mit dem FTP-
Server etabliert. Da der Server evt. im Standby
Modus ist, kann das 5-10 Sek. dauern...


7.) Nachdem die Verbuindung steht in den Nutzer-
ordner verzweigen um dort ggf. einen neuen
Ordner anzulegen.


8.) Jetzt im File-Explorer in den Ordner dessen
Inhalt oder einzelne Dateien auf den FTP-
Server kopiert werden sollen verzweigen und
die Dateien oder ganze Ordner markieren.


9.) Nun im Explorer-Menüß auf "Kopieren" klicken,
damit der File-Explorer weiss was alles gleich
alles zu kopieren ist...


10.) Jetzt wieder zurückspringen in den FTP-Ordner
und an einer geeigneten Stelle mit dem Stylus
Bedienstift drücken und gedrückt halten.
Im dann erscheinenen PopUp Menü "Einfügen"
auswählen
.


11.) Dieser Schritt zeigt nun wie alle unter Schritt
8/9 markierten Dateien (ggf. auch ganze Ordner)
braf auf den FTP-Server kopiert werden.


12.) Nach Abschluss der Kopier-Aktion kann man
nochmal prüfen ob alles Ordungsgemäss auf
dem Server gelandet ist. Danach die Wlan -
Verbindung trennen und File-Explorer schliessen.

Wichtiger Hinweis: Obiges zeigt die FTP-Vorgehensweise unter Windows Mobile 6.5 ohne das die Daten verschlüsselt übertragen werden. Dein FTP-Zugang unterstützt natürlich auch die sichere SFTP-Variante über den Port 22. Diese sollte natürlich bevorzugt gerade in den USA und ungesicherten WLAN-Hotelnetzen eingesetzt werden. So werden auch Mobil alle Daten komplett verschlüsselt übertragen, sodass ein ausspähen der Informationen aufgeschlossen ist und der Transfer absolut sicher und Fort-Knox entsprechend verläuft. Rechts findest Du ein Screen-Shot eines modernen Android FTP-Client Programmes und die entsprechende Einstellung fuer SFTP.

Fazit: Obiges funktioniert bei mir aus den USA seit Jahren bis heute wunderbar, wenn auch in einigen Motels der Wlan-Upload Speed (besonders zwischen 19 Uhr und 23 Uhr) Bandbreite manchmal etwas lahm war. Aber das störte meinen EEE_PC nicht die Bohne, denn der schaufelt hartnäckig und geduldig alle Bilder-Daten auf den FTP-Server bis er damit fertig ist. Im Idealfall und einem Motel mit grosser Bandbreite sogar ausgesprochen flott. Bitte denkt dran das das reinschaufeln in die Photo-Station aber auch per FTP mit ca. 800kb/s sehr schnell möglich ist. Also perfekt für Backups geeignet! Umgekehrt ist die Bandbreite aller stark begrenzt, was aber keine Rolle spielt, denn es ist nur wichtig das die Bilder möglichst schnell und Rund um die Uhr in das System gepumpt werden können.

 Ich hoffe, diese kleine in Deutschland einmalige Service-Angebot samt der Page & Anleitung ist für den einen oder anderen hier eine kleine oder vielleicht sogar grosse Urlaubs - Backup - Hilfe. Abschliessend möchte ich mich noch ganz herzlich beim lieben Bernd aus unserem Vegas-Forum für den passenden Projektnamen "Fort Knox" bedanken !

zurück