|
|
Schritt 1: Das Global-Handy ist sehr einfach
zu zerlegen / umzubauen. Einfach die beiden markierten Schrauben mit einem
Torx-Schraubendreher ( T8 ) entfernen... |
Schritt 2: Zum lösen der Rasthaken -
Verbindungen eignet sich hervorragend ein flexibles weiches Gitarren-Pektrum.
Dieses wie auf dem Bild dargestellt, einfach in den Spalt zwischen Front
und Backcover zwängen und vorsichtig in Pfeilrichtung bis an die
Oberseite des Handys ziehen. Es wird zweimal knacken und die
Gehäusehälfte leicht öffnen. |
|
|
Schritt 3: Zum lösen der Rasthaken -
Verbindungen auf der anderen Seite wie im Bild dargestellt erneut ansetzen
und vorsichtig in Pfeilrichtung bis an die Oberseite des Handys ziehen. Es
wird erneut zweimal knacken und die Gehäusehälften leicht öffnen.
|
Schritt 4: Nun das Plektron wie eingezeichnet
um die Ecke ziehen um die letzten Rasthaken auf der Oberseite zu lösen.
Erneut wird es knacken und die letzte grosse Öffnungs-Hürde ist
klassisch gemeistert ohne das das Gehäuse auch nur einen Kratzer abbekommen
hätte. |
|
|
Schritt 5: Nun kann man das Frontcover vom
Backcover trennen. Hierzu das Backcover wie im Bild gezeigt anheben und
vorsichtig vom Backcover entfernen ( auf die unteren Kontaktreihe mit der
Ladebuchse achten, denn die steckt im Frontcover ! ) . |
Schritt 6: An dieser Stelle wird nun das
PCB ( die Hauptplatine ) vom Backcover getrennt. Diese wird nur mittels zweier
Rasthaken ( siehe Pfeile ! ) gehalten. Diese Resthaken vorsichtig ganz minimal
nach aussen biegen und die Platine parallel hierzu anheben... |
|
|
Schritt 7: Wenn man die Platine wie im Bild
dargestellt anhebt, wird man einen mechanischen Widerstand spüren. Hierbei
handelt es sich um den auf der Hauptplatine verlöteten Signalgeber (
das Klingelton-Modul ). Einfach vorsichtig weiter anheben. Irgendwann löst
es sich mit einem kurzen "Klack" Geräusch aus dieser verkanteten Postion
( links oben über der Power-Antenne ) automatisch und
problemlos. |
Schritt 8: Nun kommt wieder unser Plektron
zum Einsatz um die Powerantenne vom Backcover zu entfernen. Wie im Bild (
siehe Pfeile ! ) dargestellt ansetzen um die Power-Antenne aus dem Backcover
hebeln. Keine Panik ! Auch die ist nicht verklebt, sondern nur mechanisch
-dafür aber sehr bündig passend- eingedrückt
worden... |
|
|
Schritt 9: An dieser Stelle erstmal herzlichen
Glückwunsch ! Du hast es geschafft, dass Global-Handy fachmännisch
zu zerlegen.... |
Schritt 10: ...und kannst nun auf die
Früchte Deiner Arbeit schauen, als da wären: Tastenmatte; Frontcover;
Backcover; Power-Antenne; Hauptplatine und die beiden Schrauben...
|
|
|
Schritt 11: Nun ist der Zeitpunkt gekommen,
um die hoffentlich noch Original verpackten jungfräulichen
Ferrari-Ersatzteile bereit zu legen. Benötigt werden: Ferrari-Tastenmatte;
Ferrari-Frontcover; Ferrari-Backcover; und natürlich noch einen farblich
passender nagelneuer Ferrari-Accu. |
Schritt 12: An dieser Stelle den Power-Antenne
nehmen und ins Backcover eindrücken. Hier drauf achten ,dass diese auch
wirklich fest und homogen sitzt. Hierzu darf auch gerne etwas "Druck"
ausgeübt werden. Man muss einzig drauf achten, dass man das Leitgummi
( graue Gummierung auf der Powerantenne ) nicht berührt oder sogar
beschädigt. |
|
|
Schritt 13: Jetzt die Hauptplatine nehmen
und oben mit dem Signalgeber ( auf dem Bild oben rechts bei den beiden Pfeilen
sehr zu erkennen ) zuerst in das Backcover einführen. Ggf. etwas Druck
dabei ausüben, da das ganze Platztechnisch sehr knapp bemessen
ist. |
Schritt 14: Die Hauptplatine plan und
bündig in das Backcover einlegen und mittels der beiden Rasthaken
eindrücken und wieder fixieren... |
|
|
Schritt 15: An dieser Stelle wird es Zeit
das Frontcover-Displayglas auf der Innenseite vom evt. vorhandenen Staub
zu befreien. Dieses lässt sich problemlos mit einigen gezielten
Druckluftstössen wegblasen. Es kann natürlich auch nicht schaden,
nochmal einen letzten Blick auf das LCD-Display der Hauptplatine zu werfen
und auch dieses ggf. zu reinigen. |
Schritt 16: Nun die Ferrari-Tastenmatte in
das Frontcover einsetzen. Diese wird durch einen Kunststoff-Stift zwischen
den beiden Menütasten fixiert. |
|
|
Schritt 17: An dieser Stelle wird es etwas
fummelig, da nun das Fontcover mit dem Backcover verheiratet wird. Hierzu
das Backcover mit der Platine schräge in die Ausspahrungen das Frontcovers
einführen ( parallel auf die Tastematte achten, denn die löst sich
gerne mal ).... |
Schritt 18: ...und zwar so, das die Kontaktleiste
und Ladebuchse perfekt zu sehen ist. Dann mit leichten Druck langsam absenken
und beide Gehäuseteile immer näher zusammen
führen. |
|
|
Schritt 19: Nun einfach nur noch beide
Gehäuseteile zusammendrücken. Man hört es mehrere male klacken
( das sind die Rasthaken ). Auch drauf achten, dass der Bereich dort wo der
Accu sitzt sauber einrastet. Hierzu in diesem Bereich einfach an den Aussenkanten
alles bündig zusammen drücken. Ein Indikator das alles korrekt
sitzt ist, wenn der Kunststoff der drei Accu-Kontakte eine "plane Fläche"
mit dem Backcover bildet. |
Schritt 20: Abschliessend noch die beiden
Torx-Schrauben mit Gefühl eindrehen ( siehe Pfeile ). Hierbei ist zu
beachten, dass nach "Fest" bekanntlich wieder "Ab" kommt. Es also nicht
übertreiben. Man merkt schnell einen Widerstand und das ist der Punkt
,an dem man aufhören sollte zu schrauben...smile... |
|
|
Schritt 21: Jetzt nur noch das Gehäuse
inspizieren mit einem weichen Baumwolltuch sorfältig abwischen und von
Fingerabdrücken befreien... |
Schritt 22: Der Umbau ist fertig ! Zum
Telefonieren ist das Handy sicherlich zu schade, da es mittlerwele in einem
solchen absolut Neuwertigen und markellosen Zustand sehr wenige gibt und
entsprechend wertvoll ist. Mein Tipp: In einer Standablage effektvoll in
eine Vitrine stellen. |