72er vs. 38er Basen

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Thomas Mettke
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jan 2014, 07:33
Kontaktdaten:

72er vs. 38er Basen

Beitrag von Thomas Mettke » Fr 24. Jan 2014, 07:57

( Stand Jan 2014) ;)
Habe nun auch ein wenig Basen gebunkert. Wurde aber jetzt ein wenig stutzig...
38er Basen kosten zZ ca. 50 Euro der Liter.
F??r 72er Basen habe ich 90 Euro bezahlt. Guter Preis. Danke f??r deine Video/Forum Tip??s, Micha ;)
Dachte ok .. aus 72er bekomme ich die doppelte Menge an runtergemischten raus wie aus 38er. Ist ja auch so.
38er f??r 50??? und 72er f??r 90???. Klar - logisch konzentrierter ist der Literpreis g??nstiger ;) Normal w??rde es ja 100??? kosten.
Aber Nein ! :shock:

Beispiel: Ich dampfe zZ mit 12mg.
1 liter 38er kosten 50???. Wenn ich zu diesem 1 Liter 38er, 2 Liter zum runtermischen beimenge (insg. 3 Teile) , komme ich auf 12er. 1 Liter zum runtermischen kosten ca, 10 Euro. Also ... 50???+10+10. Sind 3 Liter 12er Liquid = 70 Euro. Ein Liter w??rde ca. 23 Euro kosten.

Jetzt kommt das,( leider zusp??t) was mich ??berrascht hat.

1 Liter 72er kostet 90???. Wenn ich hier 5 Liter zum runtermischen beimenge (insg. 6 Teile) komme ich auf 12mg. 90+10+10+10+10+10. Sind 140??? f??r 6 Liter 12er Liquid. so... 140 : 6 = 23 pro Liter !!! :shock: :shock: :shock:

Und ich dachte, wenn das 72er sogar 90 statt 100??? kostet spare ich sogar noch :lol:
Also an dem 72er spart man wirklich nur Lagerplatz zu Hause

Oder bin ich schon so verpeilt und seh den Wald voller B??ume nicht? Ich hoffe ich mach mich jetzt hier nicht zu Horst :lol: Aber ist doch so oder?

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 72er vs. 38er Basen

Beitrag von Michael » Fr 24. Jan 2014, 15:31

Thomas Mettke hat geschrieben:( Stand Jan 2014) ;)
Habe nun auch ein wenig Basen gebunkert. Wurde aber jetzt ein wenig stutzig...
38er Basen kosten zZ ca. 50 Euro der Liter.
F??r 72er Basen habe ich 90 Euro bezahlt. Guter Preis. Danke f??r deine Video/Forum Tip??s, Micha ;)
Dachte ok .. aus 72er bekomme ich die doppelte Menge an runtergemischten raus wie aus 38er. Ist ja auch so.
38er f??r 50??? und 72er f??r 90???. Klar - logisch konzentrierter ist der Literpreis g??nstiger ;) Normal w??rde es ja 100??? kosten.
Aber Nein ! :shock:

Beispiel: Ich dampfe zZ mit 12mg.
1 liter 38er kosten 50???. Wenn ich zu diesem 1 Liter 38er, 2 Liter zum runtermischen beimenge (insg. 3 Teile) , komme ich auf 12er. 1 Liter zum runtermischen kosten ca, 10 Euro. Also ... 50???+10+10. Sind 3 Liter 12er Liquid = 70 Euro. Ein Liter w??rde ca. 23 Euro kosten.

Jetzt kommt das,( leider zusp??t) was mich ??berrascht hat.

1 Liter 72er kostet 90???. Wenn ich hier 5 Liter zum runtermischen beimenge (insg. 6 Teile) komme ich auf 12mg. 90+10+10+10+10+10. Sind 140??? f??r 6 Liter 12er Liquid. so... 140 : 6 = 23 pro Liter !!! :shock: :shock: :shock:

Und ich dachte, wenn das 72er sogar 90 statt 100??? kostet spare ich sogar noch :lol:
Also an dem 72er spart man wirklich nur Lagerplatz zu Hause

Oder bin ich schon so verpeilt und seh den Wald voller B??ume nicht? Ich hoffe ich mach mich jetzt hier nicht zu Horst :lol: Aber ist doch so oder?
Korrekt gerechnet, denn das PG der 72er im Vergleich zu 36er fehlt ist exakt der eine Liter. Und 1 Liter PG kostet 7 Euro ( mittlerweile ist das PG preislich nach oben korrigiert worden, sodass es sich wieder ausgleicht und das 72er kein Vorteil mehr bietet.

Wobei 72er generell keinen Vorteil bietet und nur Nachteile impliziert. Der groesste Vorteil ist die hohe Konzentration und damit verbundenen geringen Platzverbrauch wenn man es lagert. Und nur aus dem Grund kauft man solch Lebensgefahrlich hohen Konzentration. Extrem viel NIKOTIN bei minimalen Platzbedarf. Das war auch der Grund warum ich mir noch 2 mal fuer 40 Euro jeweils einen Liter 36er fuer 40 Euro den Liter nachgekauft hatte ( war im letzten Jahr ), denn das ist im Vergleich zur 72er guenstiger und ich hatte den Platz auch im Gefrierfach. Den einen Liter von vor 2 Wochen ( gibt es uebrigens nach wie vor ) fuer 42 Euro habe ich als VPG Mische nur nochmal zum aktiven Verballern gekauft. Das lagere ich nicht ein...

Moeglichst immer PG 36er oder 72er bestellen, denn PG ist zum einen ideal fuer eine Langzeit-Archivierung geeignet und der Grundstoff PG kostet auch deutlich mehr als das vergleichsweise billige Glycerin ( das ist im Vergleich zum PG ca. 20% guenstiger und man braucht auch eine deutlich groessere Menge VG zum runtermischen, weil die PG-Basis ja schon entsprechend zufuehrt ).

Bei PG Basen gilt als Faustregel: Zum Runtermischen 1 Liter pures PG und 2 Liter pures und billigeres VG kaufen. Das passt dann schon. Persoenlich interessant finde ich von diesen Angeboten...

hier klicken: http://smokeplanet.eu/catalog/index.php ... d1934a4b23

Die 5 Liter PG 36er fuer 200 Flocken. Das ist ein echt heisser Deal, so man den Platz dafuer hat.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 256
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 14:05
Wohnort: Mühlheim
Kontaktdaten:

Re: 72er vs. 38er Basen

Beitrag von Olli » Fr 24. Jan 2014, 16:37

Michael hat geschrieben: Die 5 Liter PG 36er fuer 200 Flocken. Das ist ein echt heisser Deal, so man den Platz dafuer hat.
Bibbert aufgeregt wartend in meinem Eiscube - sch??n abgef??llt in 300ml Flaschen - Kauftipp!

Thomas Mettke
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jan 2014, 07:33
Kontaktdaten:

Re: 72er vs. 38er Basen

Beitrag von Thomas Mettke » Fr 24. Jan 2014, 20:13

Michael hat geschrieben:Bei PG Basen gilt als Faustregel: Zum Runtermischen 1 Liter pures PG und 2 Liter pures und billigeres VG kaufen. Das passt dann schon.Micha

w??re ja eine ca. 65% VG / 35% PG Mischung oder?

ich mischte immer 1L 36er PG + 1L VPG + 1L VG Ergibt 3L 12er 50/50 VPG ( 100ml von jedem ;) )
oder (die hatten zurzeit kein 36er PG)
1L 36er VG + 1L VPG + 1L PG ist auch 3L 12er VPG 50/50

habe mir letzte Woche bei smokerplanet 2 x 500ml 72er PG kommen lassen und diese Woche nochmal 1 Liter 72er bestellt. M??sste auch morgen da sein.
Das Angebot mit den 5 Litern 36er ist auch echt verlockend. Vermutlich werde ich da Anfang n??chsten Monat nochmal zuschlagen. Muss ich mal ganz lieb sein zu Frauchen :P :oops: :twisted: Ich gehe mal davon aus, das es dann auch noch zubekommen ist

Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 256
Registriert: Mi 11. Sep 2013, 14:05
Wohnort: Mühlheim
Kontaktdaten:

Re: 72er vs. 38er Basen

Beitrag von Olli » Fr 24. Jan 2014, 20:29

also ich schaue jeden Tag bei Smokpl* vorbei um zu pr??fen ob sich an den Preisen was ??ndert.

Einer meiner Arbeitskollegen ist gerade auf der Kippe zum Dampfer oder nicht (ohne Werbung, hab nur vorgemacht und ihn kommen lassen). Eigentlich ist er von der Sache ??berzeugt, raucht aber tags??ber und nuckelt abends zu Hause bei der Nichtraucherfreundin.

Nun hatte ich ihn auf Anfrage ein Starterkit MT3 + Liquid geliehen, allerdings verbunden mit der freundlichen Warnung, dass uns da ggf. Probleme ins Haus stehen und er sich bei Gefallen dann auch bitte gleich etwas intensiver mit der Thematik auseinandersetzen sollte.

Jetzt bin ich am Beobachten wie die Preisentwicklung ist - vielleicht bestelle ich ihm nochmal in vorausschauenden Gehorsam eine Ladung.

Thomas Mettke
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jan 2014, 07:33
Kontaktdaten:

Re: 72er vs. 38er Basen

Beitrag von Thomas Mettke » Sa 25. Jan 2014, 01:13

Ich habe dort die automatische Benachrichtigung aktiviert. Sobald sich dort bei meinen Lieblingsartikeln etwas ??ndert bekommt man eine email. Ob es genau so gut funktioniert, wie der Status bei deinen Bestellungen :lol: :roll: , habe ich noch nicht rausbekommen. Wenn man dort etwas bestellt hat, es raus ist und schon bei einem zu Hause, steht immernoch " in Bearbeitung" da. Da bin ich nicht der einzige, habe ich mitbekommen . :)
Aber wiederum super Kundenservice. Hatte sowie letztemal auch, angefragt wann die Bestellung rausgeht. die Antwort kam keine 10min sp??ter. Ist raus mit Trackingnummer echt toll. Leider kein PayPal und und keine Versandkostengrenze. Aber den Preisen sollte man sich nicht dar??ber so sehr ??rgern. Wenn er die Kosten auch noch ??bernehmen w??rde, w??re es nicht der wahrscheinlich g??nstigste Basenh??ndler.

hamburg

Re: 72er vs. 38er Basen

Beitrag von hamburg » So 26. Jan 2014, 15:31

hi
ich habe nur 72er gekauft und eingelagert,nat??rlich umgef??llt in 500ml Braunglas und werde immer nur eine brauchen zum aufteilen auf 10x100ml runter gepanscht auf 36er.die Gebrauchsmische ist nat??rlich dann nicht 36er sondern 18er oder weniger. kommt nat??rlich auf den Inhalator an.bei den Selbstwicklern,die bald eintreffen werde ich mich wohl umorientieren m??ssen.
Ich glaube das macht wohl jeder nach seinem Geschmack und Handhabungs-vorlieben.Nat??rlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen.!!!!!!
Ich handhabe auch den Umgang mit Aromen etwas anders als viele hier im Forum.Jede Tankf??llung wird von mir einzeln mit Aromen versehen.
Es macht mir besonderen Spass damit zu experementieren.Auch ??ndert sich mein t??glicher Aromawunsch.Jeder Inhalator hat bei mir ein anderes Aroma.Sogar die Tageszeit ist ein wichtiger Faktor bei mir.Morgens etwas softer und abends kann da gerne auch Methol bei sein.
Da ich mehrere Inhalatoren benutze ist es kein besonderes Problem eine Aromakomposition 24Stunden reifen zulassen.Ich ??berlege grad wie ich diesen Vorgang etwas beschleunigen k??nnte und habe da auch schon paar Ideen.Zum einen hab ich eine Steinschleifmaschine.Die ist aber sehr laut nix f??r einen Dauerbetrieb in der Nacht.aber es gibt so dekadente Uhrenbeweger f??r teure automatikuhren.ich glaub das w??re was.Es gibt welche die man in Reihe betreiben kann.Ist aber nur so eine Idee.


LIEBE GR??SSE AUS HAMBURG

P.S.Ich benutzt das Wort-Inhalator-1.weil mein Arbeitgeber E-Zigaretten am Arbeitsplatz verbietet und ich weiter mein Ger??t benutzen
will.
2.Ist es evl. eine M??glichkeit Br??ssels kommenden Richtlinen zu umschiffen.wenn das Kind einen
neuen Namen bekommt k??nnte der Vertrieb der Hardware doch weiter gehen.^^ :lol:

Thomas Mettke
Beiträge: 59
Registriert: Do 2. Jan 2014, 07:33
Kontaktdaten:

Re: 72er vs. 38er Basen

Beitrag von Thomas Mettke » So 26. Jan 2014, 15:53

Das habe ich bei mir auf Arbeit auch schon gemacht. Hatte meine Chefin gefragt, ob ich mein Wasserdampf-Inhalations-ger??t im Haus benutzen darf ;)

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 72er vs. 38er Basen

Beitrag von Michael » So 26. Jan 2014, 23:44

hamburg hat geschrieben: Da ich mehrere Inhalatoren benutze ist es kein besonderes Problem eine Aromakomposition 24Stunden reifen zulassen.Ich ??berlege grad wie ich diesen Vorgang etwas beschleunigen k??nnte und habe da auch schon paar Ideen.Zum einen hab ich eine Steinschleifmaschine.Die ist aber sehr laut nix f??r einen Dauerbetrieb in der Nacht.aber es gibt so dekadente Uhrenbeweger f??r teure automatikuhren.ich glaub das w??re was.:
Hi Hamburg,

Aromen reifen resp. entwickeln Ihr Aroma am schnellsten bei waerme. Also reicht es die "Inhalatoren" kurz zu schuetteln und dann auf eine Heizung zu legen. Und dann gehts ab...

Gruss,
Micha

Kohlrabi
Beiträge: 2
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 05:15
Kontaktdaten:

Re: 72er vs. 38er Basen

Beitrag von Kohlrabi » Sa 1. Feb 2014, 20:39

easy magnetr??hrer fix basteln r??hr-fisch kaufen ab gehts Bastelanleitung hier http://www.experimentalchemie.de/versuch-057.htm

Geld und Zeitverschwendung. Einfach die 10ml Flasche ein bisschen in der Hand schuetteln und fertig. Meine 1 Liter Basis in der das 36er Nikotin noch nicht perfekt im PG geloest ist, transportiere ich derzeit im Kofferraum meines Autos. Das mischt sich dann durch das fahren quasi von ganz allein.

Ein Magnetruehrer braucht kein Mensch und impliziert auch die Gefahr einer massiven Verkeimung. Dann hat man zwar ein super gemischtes Liquid ( das man mit einfachen Schuetteln in der Hand und ein paar Sekunden auch genauso hinbekommt ), aber als Bonus auch jede Menge neue Keime. Das ist nur dann sinnvoll, wenn man daheim ein BioLabor also eine Mikrobiologisch definierte Umgebung besitzt.

Als Dampfer kommt man da schnell vom 100ersten ins 1000enste und macht sich mehr Arbeit als notwenig. Und manche Dinge sind sogar aeusserst unguenstig bezueglich der Keim-Problematik.

Gruss,
Micha

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste