das-weberli hat geschrieben:Moment Micha Moment.....
Das die Dbox2 in Sachen Bild schon lange veraltet ist weiss ich.
Nur funktioniert sie im Alltag besser als dieses HDTV Ding names "MR500" von der Telekom.
Ci+ wird mir am TV nichts bringen weil der hat keinen Sat Tuner und es gibt auch keine Nachr??stm??glichkeit sowie ich die Sache sehe.
Also brauch ich neben dem Blueray Player... auch noch nen gescheiten Sat Receiver der HD+ f??hig ist !
Was meinste zu dem Teil:
http://www.amazon.de/dp/B0051N4I5Y/ref= ... B0051N4I5Y
Also ich weiss ja nicht was Du Dir da mittels Sat auf den Full-HD Phillips orgelst. Aber hier mal ( da ich gerade dabei bin das Material zu einer BluRay zu verarbeiten ) ein kleiner 50MB Ausschnitt vom letzten Samstag ( runterladen; auf einen USB-Stick und hinten an Deinen Phlips....der kann das natuerlich auch problemlos abspielen ):
[url]ftp://link_geloescht/hdtv_dsds_mitschnitt_16_02_2013_.mkv[/url]
Und das ist RTL-HD und die sind nicht gerade beruehmt fuer deren HDTV Qualitaet. Dennoch ein massiver Unterschied zu dem was Deine D-Box jemals zu leisten imstande waere. An einem analogen Roehren TV geht die alte DBox sicherlich mehr als in Ordung, aber an einem grossen Full-HD TV hat so ein Murks heute ( sorry, klingt wohl hart und geht nicht gegen Dich als Person sondern betrachtet nur den technischen Aspekt ) absolut nichts verloren.
Es kaeme daher einer TV-Suende gleich, gerade fuer Dich als Sat-Nutzer, auf HD Content freiwillig zu verzichten. Das HD-Angebot hier bei Kabel Deutschland ist sicherlich ein Witz ( nur laecherliche 30 Sender in HD ) im Vergleich zu Deinem Sat-Empfang und dem gebotenen HD-Content. Drauf zu verzichten nur weil man sich an alte Hardware gewoehnt hat, waere eine Schande.
Aber das ist ja primaer nicht das Thema und es geht mich auch nichts an, wenn jemand meint auf Qualitaet und Aufloesung zerzichten zu wollen, soll derjenige das gerne tun.
Ich bin von meinem HD Humax ( der schon nicht uebel ist ) auf ein AlphaCrypt Modul gewechselt ( weil esn strom und Fernbedienungen einspart ) und bin konzeptionell absolut begeistert. Alles andere steckt ja im TV drin ( Smart-TV ).
Zur Box in dem Amazon-Link. Ich als Kabel-Deutschland User kann da leider absolut nicht zu sagen. Mir sind diese komischen Boxen aber generell alle hoechst suspekt. ich erlebe es ja schon an meinem LG das da jede Woche min. ein Update ansteht was bedeutet das zum einen die Moeglichkeiten erweitert werden, aber primaer Fehler in der generellen Hardware per Software beseitigt werden. Ich weiss nicht ob das einem Kunden zuzumuten ist insbesondere da die Gefahr eines Fehlers ( Flash-Fehler ) immer der Kunde selbst zu tragen hat.
Das ging mir seinerzeit an den verschenkten Philips-TVs auch uebelst auf die Nerven. Alle paar Wochen gab es fuer die PFL Serie neue Firmware und die haben knapp 1 Jahr lang gebraucht um ein HDMI-Tonproblem in den Griff zu bekommen ( irgendwann hatten die es auch geschafft ). Zum Glueck ist das letzte TV Update beim Philips nun 4 Monate her und es sieht auch nicht danach aus das was neues kommt ( laeuft ja mittlerweile auch alles rund ).
Zum kotzen diese Firmenpolitik. Mein Panasonic BluRay Player ist 4 Jahre alt und hat 2011 einmalig ein Firmware-Update erhalten. Diese eine mal war mir schon zuviel, aber damit kann ich alle paar Jahre durchaus leben. Aber was derzeit im Endgeraete-Bereich abgeht ist stellenweise echt gruselig. Normalerweise muessten alle Deutschen Kunden mit Ihrer Hardware beim erscheinen einer neuen Version reklamierend in die Maerkte stroemen und den Haendler die Hoelle heiss machen bis die abkotzen. Die wuerden diesen Kostendruck dann an die Hersteller geben und selbige wuerden Ihre Geraete vor Markteinfuehrung gruendlicher Testen und Optimieren. Aber mittlerweile haben uns die Hersteller wie kleine Huendchen konditioniert, sodass wir uns unser Hunderfutter mittlerweile selbst aufmachen muessen und sogar noch dafuer bezahlen. Im Kino; bei den Airlines ueberall machen wir die Arbeit und vernichten Nebenbei auch noch Arbeitsplaetze ( Amazon ist ja auch so ein US-Gaengster der dem Deutschen Einzelhandel mittels Vernichtungsfeldzug platt macht. Den Rest erledigt dann Ebay, zufaelligerweise auch so??n US-Konzern und Google ). Ich schweife ab...
Zurueck zum Thema BluRay Player: Kauf Dir beim lokalen Kistenschieber einfach ein Markenplayer wenn dieser im Angebot ist. Die spielen das Zeugs ja mittels HDMI quasi verlustfrei 1:1 in den Fernseher. Solltest Du ein 3D Modell besitzen, wuerde ich drauf achten einen BlueRay Player zu kaufen der auch 3D Conent bedient ( also das 3D Logo besitzt ). Hier in Kiel gab es letztens ein Philips und LG fuer 70 Euro ( inkl. 3D ) bei Saturn. Sollte der Dir aus irgendwelchen Gruenden nicht gefallen; einpacken und zurueck damit. Dann Geld an der Kasse abholen und die Sache ist erledigt und man hat neues gelernt. Generell sind die aber von der Qualitaet in anbetracht des Preises echt klasse. Wenn Du auch DVDs damit abspielen moechtest ( der Scaler in den einfachen Philips-TV ist eine Katastrophe ) gebe etwas mehr aus und achte drauf das der Player einen erstklassigen internen Scaler besitzt der das Material dann auf die Native Aufloesung Deines Panels vor dem Tranmsfer via HDMI hochrechnet ( die Unterschiede sind da gewaltig ). Sehr gut bekommen das meines erachtens die etwas hochpreisigeren Panasonic-BD Player hin. Beispiel: Ich hatte hier mal einen der letzten wirklich guten Panasonic DVD-Player S100 (
http://www.panasonic.de/html/de_DE/361161/index.html ) hier gegen den DB35 im DVD Betrieb beide mittels HDMI an meinen 2300 Euro Toshiba antreten lassen. Der BD35 hatte abolut keine Chance gegen den exellenten Faroudja 216MHz/ 12 bit Video D/A-Wandler des S100. Das Ding spielte exellente DVDs fast auf BluRay Niveau ( fast ! ). Der DB35 knallte einen natuerlich mittels BlueRay mit dem Full-HD Material gegen die Wand. Soetwas knackscharfes laesst selbst heute noch -4 Jahre spaeter- meine Augen vor Freude leuchten...
Mittlerweile bieten die BluRay Player aber einiges mehr. Mein 450 Euro Panasonic BD35 waere heute verglichen mit vor 4 Jahren gerademal die 100 Euro Fraktion. Und wenn Du ein bisschen mehr ausgibst und auch drauf achtest das DVDs exellent rausgehauen werden, koennte sich das lohnen da ich annehme, dass Du sicherlich ganz gern mal eine DVD schaust oder viele davon in Deinem Bestand haben wirst.
Da Du aber scheinbar mit der DBOX zufrieden bist, schaetze ich das so ein das Dich selbst der billigste BlueRay Player ziemlich massiv aus dem Sessel blasen wird. Von diesem ganzen Super-Multimedia Boxen wuerde ich erstmal die Finger lassen, denn die meisten BlueRay Player besitzen einen USB-Port sodass Du denen auch reichhaltige digitale Festplatten/USB Konserven zu fressen geben kannst ( sowohl in SD wie auch Full-HD ) und bessere BD Player bieten auch YouTube und Internet-Moeglichkeiten. Selbst die 50-70 Euro Fraktion kommt per USB mit HD Material ( Dein Philips spielt ja auch Full-HD von USB-Stick oder Platte ) damit klar.
Zum TV schauen kauf Dir einfach ein guenstige aber dafuer gute Marken-Sat Settop Box welche Du dann irgendwo hinter dem TV versteckst ( wenn man da dann per USB eine 20 Euro Platte zum Aufnehmen anstecken kann, waere das natuerlicnh nett ). Ob mit oder ohne Festplatte haengt auch damit zusammen ob dieser in der Lage ist die HD+ "Kopiersperren" umgehen zu koennen und was die Moehre letztendlich kostet ( auch an die laufenden Kosten inform Strom denken !!!! )...
Also so wuerde ich das machen, was aber nichts heissen soll. Jeder Mensch ist nunmal unterschiedlich und was der eine sieht ( ich bin da zum Teil superpingelig auch was den Stromverbrauch dieser Kisten angeht ) das interessiert einen anderen ( da halb blind und so Superreich das Stromkosten von 5 Euro pro kw/h nicht jucken wuerden ) nicht die Bohne
Gruss,
Micha