"ZNA 30" Clone

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
hamburg

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von hamburg » Fr 19. Dez 2014, 12:03

Phobos86 hat geschrieben:Ich befinde mich meistens zwischen 9 - 13 Watt. 4,3V bis 4,8V Spannung. Wicklungen zwischen 1,5 und 2,2 Ohm. Reicht mir völlig aus. Ob ich 100 Watt jemals brauchen werde, wage ich zu bezweifeln. Subohm-Dampfen trau ich mich noch nicht ran. Ich bleibe erstmal noch nen Weilchen im "Sicheren" Bereich. Lieber noch nen bisschen einlesen und dann langsam nach unten mit dem Widerstand. Aber solche 0,000000002 Ohm Wicklungen muss ich nun wirklich nicht haben.
ein sehr weiser und vernünftiger :o :o :o Gedankengang.

lg aus hamburg

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Wilhelm Woess » Fr 19. Dez 2014, 12:20

hamburg hat geschrieben:
Phobos86 hat geschrieben:Ich befinde mich meistens zwischen 9 - 13 Watt. 4,3V bis 4,8V Spannung. Wicklungen zwischen 1,5 und 2,2 Ohm. Reicht mir völlig aus. Ob ich 100 Watt jemals brauchen werde, wage ich zu bezweifeln. Subohm-Dampfen trau ich mich noch nicht ran. Ich bleibe erstmal noch nen Weilchen im "Sicheren" Bereich. Lieber noch nen bisschen einlesen und dann langsam nach unten mit dem Widerstand. Aber solche 0,000000002 Ohm Wicklungen muss ich nun wirklich nicht haben.
ein sehr weiser und vernünftiger :o :o :o Gedankengang.

lg aus hamburg
Ganz meine Meinung, der neue ZNA 30 funktioniert wunderbar mit 10 Watt bei 2 Ohm und 4.3 V und das neue Erdbeer-Liquid von Rauchplanet schmeckt auch wunderbar mit frischer Wicklung und Muji-Watte. Genussdampfen eben. :P

lg,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von DampferFan » Fr 19. Dez 2014, 13:05

Wilhelm Woess hat geschrieben:
hamburg hat geschrieben:
Phobos86 hat geschrieben:Ich befinde mich meistens zwischen 9 - 13 Watt. 4,3V bis 4,8V Spannung. Wicklungen zwischen 1,5 und 2,2 Ohm. Reicht mir völlig aus. Ob ich 100 Watt jemals brauchen werde, wage ich zu bezweifeln. Subohm-Dampfen trau ich mich noch nicht ran. Ich bleibe erstmal noch nen Weilchen im "Sicheren" Bereich. Lieber noch nen bisschen einlesen und dann langsam nach unten mit dem Widerstand. Aber solche 0,000000002 Ohm Wicklungen muss ich nun wirklich nicht haben.
ein sehr weiser und vernünftiger :o :o :o Gedankengang.

lg aus hamburg
Ganz meine Meinung, der neue ZNA 30 funktioniert wunderbar mit 10 Watt bei 2 Ohm und 4.3 V und das neue Erdbeer-Liquid von Rauchplanet schmeckt auch wunderbar mit frischer Wicklung und Muji-Watte. Genussdampfen eben. :P

lg,

Wilhelm
Was ist jetzt mit durch Muschi- Watte vom Müller? ;)
Oder mit den Watten von FT.
Wer hat schon Erfahrung damit?

Ronny
Beiträge: 50
Registriert: Di 4. Nov 2014, 16:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Ronny » Fr 19. Dez 2014, 13:19

Heute ist nun auch mein ZNA30 von Gearbest über PostNL eingetroffen.
Bestellung war am 22.11. - also knapp 4 Wochen von der Bestellung bis zum Eintreffen.

Verarbeitung - keine Kratzer, keine scharfkantigen Ecken also optisch tadellos.

Da das ganze ja ein Weihnachtsgeschenk ist :lol: , nur mal kurz Akku eingelegt und mit dem Taifun GT bei 0.8 Ohm losgelegt.

Vom ersten Eindruck alles TOP, sowohl optisch als auch geschmacklich, bin sehr zufrieden mit dem Teil.

Der Weihnachtsmann kann kommen. ;)
Lg Ronny

hamburg

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von hamburg » Fr 19. Dez 2014, 14:43

Ronny hat geschrieben:Heute ist nun auch mein ZNA30 von Gearbest über PostNL eingetroffen.
Bestellung war am 22.11. - also knapp 4 Wochen von der Bestellung bis zum Eintreffen.

Verarbeitung - keine Kratzer, keine scharfkantigen Ecken also optisch tadellos.

Da das ganze ja ein Weihnachtsgeschenk ist :lol: , nur mal kurz Akku eingelegt und mit dem Taifun GT bei 0.8 Ohm losgelegt.

Vom ersten Eindruck alles TOP, sowohl optisch als auch geschmacklich, bin sehr zufrieden mit dem Teil.

Der Weihnachtsmann kann kommen. ;)
Lg Ronny
Verarbeitung - keine Kratzer, keine scharfkantigen Ecken also optisch tadellos.

die kratzer sind gratis :mrgreen:

Benutzeravatar
Alex73
Beiträge: 22
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:33
Wohnort: Schwaben
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Alex73 » Fr 19. Dez 2014, 15:50

Meiner ist heute auch gekommen. Alles gut, warten hat sich gelohnt! Keine Kratzer, Stepdown funktioniert bestens.
Perfekt! Micha, ich dank Dir vielmals für den ZNA 30 Tipp und hoffe auf ein baldiges Perlemod-Zusammenbauvideo! :D

Alex

infodroid
Beiträge: 87
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 11:54
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von infodroid » Sa 20. Dez 2014, 17:07

Mein ZNA40 (ja, 40) von chinabuye ist heute angekommen. Erster Eindruck, es passt alles, Verarbeitung geht voll in Ordnung.

Die Hardware sollte mit dem dort auch angebotenen ZNA36 100% identisch sein, im Inneren klebt sogar ein ZNA36 Hologrammaufkleber (dachte erst die haben mir den falschen geschickt) und das Handbuch spricht auch die ganze Zeit von ZNA36 und 36W allerdings ist auf dem Deckblatt hinter das ZNA36 ein "-> 40W" gestempelt (4W mehr, nur Firmware anders, Preis identisch, muss man nicht verstehen...). Wenn man den Akku einlegt steht auch kurz ZNA40 da aber keine Seriennummer.

Einstellen kann man von 5W bis 40W. Bei 5W und 1,5Ohm feuert er mit 2,7V ohne, dass die Ohm Anzeige blinkt. Messungen habe ich nicht gemacht da ich nicht die nötige Ausrüstung dafür habe, da ich aber sonst mechanisch dampfe kann ich rein vom Gefühl her sagen, dass er auf keinen Fall mit der reinen Akkuspannung feuert und die 2,7V durchaus hinkommen könnten (getestet mit einem voll geladenen Samsung INR18650-25R). Die technischen Angaben scheinen also zu stimmen (1,2V-11V). Die Werte der Ohm-Messung sind identisch mit einer iTaste SVD.

Gewicht ohne Akku 176g, mit Akku 220g und mit Perle ääh Taifun GT 320g.

Die Bauform ist wirklich nur für 18650er es gibt keine 2. Hülse dazu, das Gehäuse ist länger als beim gängigen ZNA30/50 und schließt mit einem eingelegten 18650 bündig ab. Könnte also eine alternative für diejenigen sein, denen ein 18500er zu wenig Leistung hat und denen die überstehende Hülse nicht gefällt.

Einen Vergleich zum ZNA30 kann ich leider noch nicht machen da ich noch auf Ihn warte. Weiter Erfahrungen und Bilder könnte ich bei Interesse in den nächsten Tagen posten wenn ich ihn mal etwas länger in Benutzung habe.

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Feinstaubbomber » Sa 20. Dez 2014, 17:22

Servus

mit der blinkenden Ohm Anzeige muss man nicht verstehen,bei meinem ZNA50 blinkt die Ohm Anzeige auch bei 1,2Ohm Wicklung 15,5W und 4,3V was ja nicht unter der Akkuspannung ist
bei 16,8W (4,5V) blinkts auch noch und bei 16,9W (4,5V) blinkt es nicht mehr :roll:

Wenn ich die Tage zu meinem Elektriker komme soll der mal genau messen,interessiert mich jetzt doch.


Gruß Matze

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Michael » Sa 20. Dez 2014, 18:01

DampferFan hat geschrieben:
Wilhelm Woess hat geschrieben:
hamburg hat geschrieben:
Phobos86 hat geschrieben:Ich befinde mich meistens zwischen 9 - 13 Watt. 4,3V bis 4,8V Spannung. Wicklungen zwischen 1,5 und 2,2 Ohm. Reicht mir völlig aus. Ob ich 100 Watt jemals brauchen werde, wage ich zu bezweifeln. Subohm-Dampfen trau ich mich noch nicht ran. Ich bleibe erstmal noch nen Weilchen im "Sicheren" Bereich. Lieber noch nen bisschen einlesen und dann langsam nach unten mit dem Widerstand. Aber solche 0,000000002 Ohm Wicklungen muss ich nun wirklich nicht haben.
ein sehr weiser und vernünftiger :o :o :o Gedankengang.

lg aus hamburg
Ganz meine Meinung, der neue ZNA 30 funktioniert wunderbar mit 10 Watt bei 2 Ohm und 4.3 V und das neue Erdbeer-Liquid von Rauchplanet schmeckt auch wunderbar mit frischer Wicklung und Muji-Watte. Genussdampfen eben. :P

lg,

Wilhelm
Was ist jetzt mit durch Muschi- Watte vom Müller? ;)
Oder mit den Watten von FT.
Wer hat schon Erfahrung damit?
Hier gilt die alte Universelle Gleichung. Je laenger die Muschi-Watte an der Muschi lag = desto besser ist der Geschmack :lol:

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von goerkel » Sa 20. Dez 2014, 19:13

es gibt seit heute einen zna50 fuer 45 dollar bei ft-ist das was fuer perli? :D :D
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste