RG 500

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von Michael » Fr 18. Jul 2014, 01:46

DampferFan hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Habe die RG 500 in Betrieb genommen und das Teil ist nur am kokeln. Habe auch schon am Verdampferkopf den Silicondichtring um die Dochte ausgeschnitten. Das hat den Liquidfluss ein bisschen verbessert . Aber nach ein paar Z??gen bei 1,5 Ampere Ausgangsleistung (4-5 Watt bei 2,2 Ohm) f??ngt das Ding voll zu kokeln an. :x .

Gr??sse
DampferFan
Das Kokeln liegt nicht am Tank, sondern an der billigen China-Wicklung des reingeschraubten Kopfes. Rausreissen und neu wickeln oder einen Original ProTank / EVOD Kopf einschrauben. Problem ist dann erledigt...
Danke!
Habe in einen deiner Videos den Hinweis gefunden, dass man bei den Verdampferk??pfen den ??ber der Wicklung liegenden Glasfaserdocht entfernen soll. Ist das aktuell auch noch sinvoll?

PS: Habe schon einen selbsgewickelten Kopf mit Watte eingesetzt. Aber der hat das gleiche Problem z. B. wie die MT3s, dass wenn der Tank nahezu leer wird, dass er zu blubbern anf??ngt. Das ist mit bis jetzt schon bei mehreren Verdampfern dieses Prinzips aufgefallen

Gr??sse
DampferFan
Also ich habe weder mit "Ersaeufen" der Verdampferkammer noch mit "auslaufen" irgendwelche probleme. Diese Effekte entstehen immer nur dann wenn man einen taktischen Fehler gemacht hat. Da braucht man schon ein gewisses Mass an Fingerspitzengefuehl...

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von DampferFan » Fr 18. Jul 2014, 11:25

Michael hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Habe die RG 500 in Betrieb genommen und das Teil ist nur am kokeln. Habe auch schon am Verdampferkopf den Silicondichtring um die Dochte ausgeschnitten. Das hat den Liquidfluss ein bisschen verbessert . Aber nach ein paar Z??gen bei 1,5 Ampere Ausgangsleistung (4-5 Watt bei 2,2 Ohm) f??ngt das Ding voll zu kokeln an. :x .

Gr??sse
DampferFan
Das Kokeln liegt nicht am Tank, sondern an der billigen China-Wicklung des reingeschraubten Kopfes. Rausreissen und neu wickeln oder einen Original ProTank / EVOD Kopf einschrauben. Problem ist dann erledigt...
Danke!
Habe in einen deiner Videos den Hinweis gefunden, dass man bei den Verdampferk??pfen den ??ber der Wicklung liegenden Glasfaserdocht entfernen soll. Ist das aktuell auch noch sinvoll?

PS: Habe schon einen selbsgewickelten Kopf mit Watte eingesetzt. Aber der hat das gleiche Problem z. B. wie die MT3s, dass wenn der Tank nahezu leer wird, dass er zu blubbern anf??ngt. Das ist mit bis jetzt schon bei mehreren Verdampfern dieses Prinzips aufgefallen

Gr??sse
DampferFan
Also ich habe weder mit "Ersaeufen" der Verdampferkammer noch mit "auslaufen" irgendwelche probleme. Diese Effekte entstehen immer nur dann wenn man einen taktischen Fehler gemacht hat. Da braucht man schon ein gewisses Mass an Fingerspitzengefuehl...
:?

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste