"ZNA 30" Clone

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Misthaufenratte

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Misthaufenratte » Mo 5. Jan 2015, 11:27

Sagenhaft.....da sitze ich hier...ca. 20 minuten nicht mehr gedampft....plötzlich feuert das ding wie von geisterhand selbst. Ca. 5 - 10 sekunden lang und hörte dann von selbst wieder auf. Der eingebaute cutoff von 20 sekunden war jedenfalls längst nicht erreicht. Geil geil geil, geiles gerät !
Warum hast Du denn das Gewinde nicht ausgemessen und dann mit einem passenden Gewindeschneider nachgeschnitten,dürfte ja für Dich nicht das Problem sein wenn man sowas hier machen möchte:
Naja, ein gewinde ausmessen und elektronik umbauen muss nicht zwangsläufig was miteinander zutun haben. Ich hab ne lehre als fernmeldeelektroniker, sofort danach habe ich dann allerdings musik studiert. Das ist 30 jahre her, und ich muss zugeben ich kann wohl löten aber von gewindesteigungen bzw. das auszumessen hab ich kaum ahnung bzw. längst wieder vergessen.
ich hatte auch mal einen AT mit etwas schlechtem Gewinde,das habe ich aber mit einem alten Verdampfer wieder hin bekommen,meist ist es nur der Anfang vom ersten Gewindegang der etwas vergnaddelt ist,also eine Kleinigkeit wenn man da nicht mit Gewalt ran geht.
Auf den einen zna könnte das auch zutreffen. Der andere ist so saumässig da könnte ich einen alten verdampfer wahrscheinlich 500 mal drauf würgen, das gewinde wäre dann immer noch nicht so als hätte ich lust z.b. meinen kayfun 4 da drauf zu schrauben.

Wie sind denn die technischen daten von so einem standard 510er gewinde ?

Huetterer

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Huetterer » Mo 5. Jan 2015, 12:13

Da bin ich echt froh, dass ich mir das Teil nicht bestellt habe...........

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Feinstaubbomber » Mo 5. Jan 2015, 12:52

Misthaufenratte hat geschrieben: ....
Wie sind denn die technischen daten von so einem standard 510er gewinde ?
M7x0,5 (Daten sind aus dem Netz)
Gewindeschneider gibt es hier:https://www.google.de/search?client=ope ... 8&oe=UTF-8 lohnt sich natürlich nur wenn man den häufiger braucht.


Gruß Matze

A-Red
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:00
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von A-Red » Mo 5. Jan 2015, 12:57

Feinstaubbomber hat geschrieben:
Misthaufenratte hat geschrieben: ....
Wie sind denn die technischen daten von so einem standard 510er gewinde ?
M7x0,5 (Daten sind aus dem Netz)
Gewindeschneider gibt es hier:https://www.google.de/search?client=ope ... 8&oe=UTF-8 lohnt sich natürlich nur wenn man den häufiger braucht.


Gruß Matze
Das Problem bei den Gewindebohrern ist aber der Anschnitt. Die sind meistens 2xd was in dem Fall ca. 14mm wären. So tief ist dein 510er nicht mal. Wenn dann musst den Anschnitt vorher einmal am Schleifbock runterschleifen. Ohne Anschnitt ist dann aber auch wieder das ansetzen am Gewinde schwieriger.
Sollte man beim Kauf bedenken.

MfG
A-Red

Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Feinstaubbomber » Mo 5. Jan 2015, 13:02

A-Red hat geschrieben:
Feinstaubbomber hat geschrieben:
Misthaufenratte hat geschrieben: ....
Wie sind denn die technischen daten von so einem standard 510er gewinde ?
M7x0,5 (Daten sind aus dem Netz)
Gewindeschneider gibt es hier:https://www.google.de/search?client=ope ... 8&oe=UTF-8 lohnt sich natürlich nur wenn man den häufiger braucht.


Gruß Matze
Das Problem bei den Gewindebohrern ist aber der Anschnitt. Die sind meistens 2xd was in dem Fall ca. 14mm wären. So tief ist dein 510er nicht mal. Wenn dann musst den Anschnitt vorher einmal am Schleifbock runterschleifen. Ohne Anschnitt ist dann aber auch wieder das ansetzen am Gewinde schwieriger.
Sollte man beim Kauf bedenken.

MfG
A-Red
Danke für den Tipp A-Red

Gruß Matze

Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 32
Registriert: Di 18. Nov 2014, 09:53
Wohnort: Wirges/WW
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Franky » Mo 5. Jan 2015, 15:22

So liebe Leute, jetzt mal meine Meinung nach ein paar Wochen ZNA30 von Gearbest.

Ist momentan mein Standardakkuträger, da er schön kurz ist.
Das Gewicht war nur anfangs störend, mittlerweile stört mich eher die Länge wenn ich meine Verdampfer auf meine Vamo schraube.
Den größten Nachteil finde ich den Akkuverbrauch. Verglichen zur Vamo zieht der gefühlt das doppelte an Saft aus den Akkus raus, bei gleicher Watteinstellung.
Das Display ist super, ebenso die Elektronik. Top!
Sieht sehr schick aus mit meinem Taifun GT und GS.
Ich stelle ihn aber ungern hin, da er durch den schweren "Schaltkasten" leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann, aber funktionieren tut es.
Mir gefällt die 18650er Hülse auch am besten. Habe immer den kleinen Finger unterhalb der Elektronik, das gibt ein sicheres Gefühl und mindert die "Blosnichtfallenlass-angst".
Brauch jetzt noch einen ordentlichen Ständer für das Baby, dann kann nix mehr schief gehen.
Von mir aus auch eine klare Kaufempfehlung!
Interressieren würde mich auch das Modell von chinabuye (ZNA40 42,50$). Hat jemand Erfahrung damit?

Ich hoffe das ich noch lange Freude an diesem Gerät haben werde.

Gruß Franky

Misthaufenratte

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Misthaufenratte » Mo 5. Jan 2015, 15:33

Kann ich gut nachvollziehen. Hätte ich nur den erhalten der tadellos ist, wäre ich auch begeistert. Scheinbar aber ein glücksspiel. Ich bin gespannt wie der vierte ist der noch unterwegs ist, wahrscheinlich darf ich wegen dem zum zoll und dann taugt der womöglich gar nix, hehehe...... :-)

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Kay1981 » Mo 5. Jan 2015, 16:06

Franky hat geschrieben:So liebe Leute, jetzt mal meine Meinung nach ein paar Wochen ZNA30 von Gearbest.

Ist momentan mein Standardakkuträger, da er schön kurz ist.
Das Gewicht war nur anfangs störend, mittlerweile stört mich eher die Länge wenn ich meine Verdampfer auf meine Vamo schraube.
Den größten Nachteil finde ich den Akkuverbrauch. Verglichen zur Vamo zieht der gefühlt das doppelte an Saft aus den Akkus raus, bei gleicher Watteinstellung.
Das Display ist super, ebenso die Elektronik. Top!
Sieht sehr schick aus mit meinem Taifun GT und GS.
Ich stelle ihn aber ungern hin, da er durch den schweren "Schaltkasten" leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann, aber funktionieren tut es.
Mir gefällt die 18650er Hülse auch am besten. Habe immer den kleinen Finger unterhalb der Elektronik, das gibt ein sicheres Gefühl und mindert die "Blosnichtfallenlass-angst".
Brauch jetzt noch einen ordentlichen Ständer für das Baby, dann kann nix mehr schief gehen.
Von mir aus auch eine klare Kaufempfehlung!
Interressieren würde mich auch das Modell von chinabuye (ZNA40 42,50$). Hat jemand Erfahrung damit?

Ich hoffe das ich noch lange Freude an diesem Gerät haben werde.

Gruß Franky
hast du zufällig bei niederohmigen wicklungen einen piepton beim feuern, ich hatte das bei ner wicklung von 0,5 gehabt.
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

infodroid
Beiträge: 87
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 11:54
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von infodroid » Mo 5. Jan 2015, 16:41

Franky hat geschrieben:Interressieren würde mich auch das Modell von chinabuye (ZNA40 42,50$). Hat jemand Erfahrung damit?
Hier mein Ersteindruck:
http://perlitschke.synology.me/forum/vi ... =90#p15380

Nach zwei Wochen Dauerdampfen bin ich restlos davon begeistert. Ich konnte bis jetzt keine Mängel feststellen. Den klaren Vorteil sehe ich bei der Bauform da, anders als beim ZNA30, das Gehäuse mit einem 18650 Akku bündig abschließt und das Ganze dadurch auch stabiler steht. Einen Vergleich zum ZNA30 kann ich leider immer noch nicht machen, da ich immer noch darauf warte, mittlerweile schon seit über 5 Wochen.

dampfproll
Beiträge: 17
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 08:55
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von dampfproll » Mo 5. Jan 2015, 16:49

So, liebe Leute,
da ich mich entschlossen habe meinen dauerfeuernden ZNA 30 Clone nicht an GB zurück zu senden, möchte ich ihn gerne in gute Bastlerhände abgeben. Interessenten können sich gerne per PN bei mir melden. Bei mehreren Anfragen.....weiß ich auch noch nicht wie ich damit umgehen soll :D .

LG
Uwe

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste