Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 251 (Dienstag, der 27.06.2017)- Das Wetter war heute eine kleine Ueberraschung, denn es war eine bessere Kopie des gestrigen Tages. Entsprechend identisch waren die Ertraege und Zeitraeume um diese zu realisieren. Die Insel-Anlage hat also wie auch schon gestern Ruckizucki die 280Wh produziert und in die Akkus georgelt. Und das ganze war erneut um 12 Uhr abgefruehstueckt.
Das gleiche Spiel lief auch mit der grossen 4200 Watt Dach-Solaranlage, denn diese hat heute ca.1kwh mehr erzeugt als gestern, obwohl ich gestern sagte das heute wohl nur 15kwh rumkommen koennten. Tatsaechlich lag der Ertrag aber bei 21,28kwh. Den Rest koennt Ihr den Screenshots unten entnehmen. Der Juni-Ertrag liegt nun in Summe bei 474kwh (+13%). Die letzten 3 Tage im Juni wird nicht wirklich Rekorde produzieren, da jede Menge REGEN also extrem schlechtes Wetter angesagt ist. Aber ich schaetze das 20-30kwh in diesen 3 Tagen zusammen kommen koenntenn und der Monatsertrag dann auf knapp 500kwh resp. 20% Ertragsplus fuer den Juni ansteigen wird. Aber auch falls nicht, das Monatsergebnis kann sich selbst heute (27 Juni) durchaus sehen lassen. 13% mehr als die durchschnittliche Ertragserwartung ist prima...und das wird noch mehr. 3 Tage (wenn auch schlechte) stehen noch an...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Das gleiche Spiel lief auch mit der grossen 4200 Watt Dach-Solaranlage, denn diese hat heute ca.1kwh mehr erzeugt als gestern, obwohl ich gestern sagte das heute wohl nur 15kwh rumkommen koennten. Tatsaechlich lag der Ertrag aber bei 21,28kwh. Den Rest koennt Ihr den Screenshots unten entnehmen. Der Juni-Ertrag liegt nun in Summe bei 474kwh (+13%). Die letzten 3 Tage im Juni wird nicht wirklich Rekorde produzieren, da jede Menge REGEN also extrem schlechtes Wetter angesagt ist. Aber ich schaetze das 20-30kwh in diesen 3 Tagen zusammen kommen koenntenn und der Monatsertrag dann auf knapp 500kwh resp. 20% Ertragsplus fuer den Juni ansteigen wird. Aber auch falls nicht, das Monatsergebnis kann sich selbst heute (27 Juni) durchaus sehen lassen. 13% mehr als die durchschnittliche Ertragserwartung ist prima...und das wird noch mehr. 3 Tage (wenn auch schlechte) stehen noch an...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 252 (Mittwoch, der 28.06.2017)- Das Wetter sollte heute richtig uebel werden, aber es war nur durchwachsen also nicht so schlecht wie befuerchtet. Das richtig miese Wetter befindet sich aber im Anmarsch und wird dann ab morgen in Kiel zuschlagen. Dadurch das das Wetter recht brauchbar war, hat die Insel-Anlage auch wieder bis 13 Uhr die 270Wh produziert. Da heute der 28ste war, haette normalerweise wie auch schon in den letzten Monaten eine Ausgleichs-Gasungsladung stattfinden sollen um den Akku chemisch ein bisschen durchzufuehren. Das fand aber nicht statt, da nun 2 Akkus Parallel am Laderegler haengen und der EPSOLAR in der Konfiguration exakt so eingestellt ist (2 Akkus a100Ah parallel angeschlossen). In dieser Konfiguration findet wohl aus Sicherheitsgruenden keine Gasungsladung mehr am 28sten eines jeden Monats statt. Das bedeutet fuer mich das ich nun alle 3 Monate bei Saeure-Check die Akkus manuell durchmischen/ruetteln werde, damit sich eine evt. vorhandene Saeureschichtung aufloest...das lass ich dann als kleine Sportliche-Massnahme laufen welche meinen Body weiter staehlt 
Zur grossen Dach-Anlage gibt es auch positives zu vermelden. Ich schrieb ja gestern das 14-16kwh schon ein super wert waere. Das Wetter erbrachte aber aufgrund nur einer eher duennen Bewoelkung in Summe erstaunliche 17,6kwh. Wieder einmal lag ich daneben weil die WETTER.DE Vorhersage fuern Arsch war. Das schlechte Wetter tobt gerade draussen und es regnet wie aus Kuebeln und das soll sich die kommenden Tage auch nicht aendern. Von den heute erzeugten 17,6kwh habe ich selbst 3,13kwh verbraucht und 14,47kwh ins Netz eingespeisst. Zukaufen musste ich 2,56kwh und die Autarkiequote lag heute bei erstaunlichen 55%. Bin begeistert, denn auch der Monatsertrag ist nun auf 492kwh angestiegen. 419kwh waren das Ziel fuer den Monat Juni, sodass es die Anlage heute geschafft hat 17,3% mehr zu produzieren als erwartet. Wieviel die letzten 2 Regentage nun bringen werden will ich nicht schaetzen, aber die 500kwh Marke wird morgen zu 100% gerissen. Wenn die letzten 2 Produktionstage nochmal jeweils 8kwh bringen (also 15-16kwh in Summe) waere sogar die 20% Marke geknackt sodass der Juni als solar positiver Monat ins das Perle-Geschichtsbuch eingehen wird. Jede Kilowattstunde extra ist der Puffer, an dem ich dann im Winter zehren kann. Uebrigens, die Stadtwerke haben mir puenktlich die 30Euro Abschlagszahlung auf mein Konto ueberwiesen. Das klappt alles ganz ausgezeichnet und am 31 Dezember findet dann der Kassensturz statt. Dann werden die Abschlagszahlungen auch konkreter bzw. bekomme ich noch eine dicke Nachzahlung falls das mit den 30 Euro (die nun erstmal ein grober Schaetzwert sind) nicht ausreichen. Und wenn die Anlage weiter so ueber dem Durchschnitt produziert werden die Stadtwerke nochmal ordentlich was drauflegen muessen. Aber ich sollte nicht den Fehler machen, zu frueh in Euphorie zu verfallen. Denn der letzte Teil des Oktobers; November und Dezember werden Megaheftig und mich wohl Ertragsseitig zum weinen bringen. Da wird dann jedes heute produziertes EXTRA-Kilowatt dringend benoetigt.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:

Zur grossen Dach-Anlage gibt es auch positives zu vermelden. Ich schrieb ja gestern das 14-16kwh schon ein super wert waere. Das Wetter erbrachte aber aufgrund nur einer eher duennen Bewoelkung in Summe erstaunliche 17,6kwh. Wieder einmal lag ich daneben weil die WETTER.DE Vorhersage fuern Arsch war. Das schlechte Wetter tobt gerade draussen und es regnet wie aus Kuebeln und das soll sich die kommenden Tage auch nicht aendern. Von den heute erzeugten 17,6kwh habe ich selbst 3,13kwh verbraucht und 14,47kwh ins Netz eingespeisst. Zukaufen musste ich 2,56kwh und die Autarkiequote lag heute bei erstaunlichen 55%. Bin begeistert, denn auch der Monatsertrag ist nun auf 492kwh angestiegen. 419kwh waren das Ziel fuer den Monat Juni, sodass es die Anlage heute geschafft hat 17,3% mehr zu produzieren als erwartet. Wieviel die letzten 2 Regentage nun bringen werden will ich nicht schaetzen, aber die 500kwh Marke wird morgen zu 100% gerissen. Wenn die letzten 2 Produktionstage nochmal jeweils 8kwh bringen (also 15-16kwh in Summe) waere sogar die 20% Marke geknackt sodass der Juni als solar positiver Monat ins das Perle-Geschichtsbuch eingehen wird. Jede Kilowattstunde extra ist der Puffer, an dem ich dann im Winter zehren kann. Uebrigens, die Stadtwerke haben mir puenktlich die 30Euro Abschlagszahlung auf mein Konto ueberwiesen. Das klappt alles ganz ausgezeichnet und am 31 Dezember findet dann der Kassensturz statt. Dann werden die Abschlagszahlungen auch konkreter bzw. bekomme ich noch eine dicke Nachzahlung falls das mit den 30 Euro (die nun erstmal ein grober Schaetzwert sind) nicht ausreichen. Und wenn die Anlage weiter so ueber dem Durchschnitt produziert werden die Stadtwerke nochmal ordentlich was drauflegen muessen. Aber ich sollte nicht den Fehler machen, zu frueh in Euphorie zu verfallen. Denn der letzte Teil des Oktobers; November und Dezember werden Megaheftig und mich wohl Ertragsseitig zum weinen bringen. Da wird dann jedes heute produziertes EXTRA-Kilowatt dringend benoetigt.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 253 (Donnerstag, der 29.06.2017)- Regen....Regen....Regen. Aber es gab auch ein paar hellere Momente in denen die Wolkendecke nicht ganz so dick war. Generell aber ein Scheisstag. Die Insel-Anlage hat aber die 270Wh produziert. Wie schnell das ging konnte ich leider nicht beobachten, da ich zwischen 08:30 Uhr und 16 Uhr in einer Betriebsrats-Sitzung steckte und danach nochmal bis 20 Uhr rangeklotzt habe. Also lief alles ohne das ich die Zeit hatte das ganze mal zu Monitoren (und das obwohl der Laptop dabei war...). Ab ca. 15 Uhr dann heftiger Dauerregen und vorher eine geschlossene Wolkendecke die allerdings unterschiedlich dick war. Stellenweise wurde es dann auch mal heller....von Sonne den ganzen Tag keine Spur.
Nun zur Dach-Anlage: Diese hat zu meinem Erstaunen dann doch noch etwas abwerfen koennen, denn heute kamen noch 10,71kwh vom Dach. Der Eigenverbrauch lag bei 3,08kwh und der Strom-Zukauf bei 3,26kwh. Verkauft wurden nur 7,63kwh und die Autarkiequote lag bei 49%. Morgen steht nun der letzte Tag im Monat Juni an und morgen steht erneut eine massive Zwangsreinigung der Panel an (die schon heute Blitzeblank geregnet/reinigt wurden), aber diesmal mit Starkregen und extrem heftigen Niederschlagsmengen bei denen fuer morgen eine Unwetter-Warnung wegen der grossen Wassermengen ausgegeben wurde. Also wird da nicht viel vom Dach kommen...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Nun zur Dach-Anlage: Diese hat zu meinem Erstaunen dann doch noch etwas abwerfen koennen, denn heute kamen noch 10,71kwh vom Dach. Der Eigenverbrauch lag bei 3,08kwh und der Strom-Zukauf bei 3,26kwh. Verkauft wurden nur 7,63kwh und die Autarkiequote lag bei 49%. Morgen steht nun der letzte Tag im Monat Juni an und morgen steht erneut eine massive Zwangsreinigung der Panel an (die schon heute Blitzeblank geregnet/reinigt wurden), aber diesmal mit Starkregen und extrem heftigen Niederschlagsmengen bei denen fuer morgen eine Unwetter-Warnung wegen der grossen Wassermengen ausgegeben wurde. Also wird da nicht viel vom Dach kommen...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 254 (Freitag, der 30.06.2017)- Land unter!!! Starkregen; noch mehr Regen; Sintflutarige Regenfaelle. Dieser Tag war der Horror. Den ganzen Tag Regen und das in unglaublichen Mengen und einer Heftigkeit die wirklich beaengstigend war. Und wo viel Regen runterkommt, steckt dieser auch in gigantischen schwarzdunklen Wolkenformationen und wie gesagt, dass war den ganzen Tag so. Kaum verwunderlich das die Insel-Anlage lediglich laecherliche 80Wh an Strom produzierte (es haetten 200Wh mehr sein muessen). Da passt es gut das nun die Kraft der 2 Akku-Herzen im Schuppen schlummert welche nun ran muessen um diesen Tag des solaren TOTALSCHADENS aufzufangen.
Nun komme ich zur 4.2kwp Dach-Anlage. Diese hat an diesem Tag seit der Inbetriebnahme einen neuen Rekord aufgestellt. Das aber im negativen Sinne, denn an diesem Weltuntergangs-Tag mit Dauer-Starkregen kamen lediglich 2,1kwh zusammen. Ein NEUER MINUS-REKORD, denn so wenig hat die Anlage noch nie produziert. Der Eigenverbrauch lag bei 1,8kwh und ins Netz eingespeisst wurden nur 0,35kwh. Der Zukauf an Strom betrug stolze 3kwh und die Autarkiequote bei miserablen 37%. Dafuer stieg die Eigenverbrauchsquote auf beachtliche 83% an. Logisch, fast alles was vom Dach kam wurde sofort vom Haus verbraucht. Dieser Tag hat mich richtig Geld gekostet. Denn die Stromkosten lagen bei 91 Cents. Die Ersparnis welche ich mit den selbst verbrauchten und produzierten Strom erreicht habe bei 36 Cents. = 55 Cents Miese gemacht. Mit der 0,35kwh Einspeisung hat die Anlage lediglich 4 Cents erwirtschaftet. Macht ein Minus von 51 Cents! Ja, heute habe ich das erste mal seit dem April richtig fett fuer Strom zahlen muessen und zwar 51 Cents! Ich stehe hiermit unter extremen Shock, bin paralisiert und fuehle mich in den Dezember versetzt! So muss es sich also im Winter anfuehlen....der blanke Horror
Dieser Tag war also im wahrsten Sinne des Wortes der ultimative solare Totalschaden. Aber wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen, denn 1 fliegender Vogel macht noch keinen Winter, denn der Monat Juni welcher heute desastroes zuende gibt war so schlecht nicht. Nun komme ich nur Monatsauswertung:
Im Juni wurden nun in Summe 505kwh vom Dach geholt, was 85,62kwh mehr als die durchschnittliche Ertragserwartung ist. Somit hat die Anlage im Juni 20,42% mehr produziert. Diese 20% sind ungeplanten Mehrertrag ist extrem positiv und troestet ueber diesen letzten schlechten Tag quasi ohne wirklichen Ertrag problemlos hinweg. Im Juni wurden 407kwh ins Netz gepumpt und somit ziemlich exakt 50 Euro erwirtschaftet. Hinzu kommt der selbst verbrauchte Strom in Hoehe von 98kwh mit einem Preisvorteil durch die eigene Herstellung von 19,60 Euro. Das ergibt ein Plus von 69,60 Euro. Regulaer zukaufen musste ich im Juni 85kwh was 25.50 Euro kostete. Somit bleibt ein Monatsplus von 44.10 Euro.
Nur zum Vergleich. Ohne Solaranlage haette mich dieser Monat 55 Euro an Strom gekostet und mit der Anlage habe ich nun 44,10 Euro PLUS in der Tasche. Faktisch sind also in Summe knapp 105 Euro im Juni rumgekommen welche man nun vom Anlagenpreis als Basis-Investition wieder direkt abziehen kann. Ertragsgewinne plus reale Stromkosten die nicht mehr bezahlt werden muessen. Das laeppert sich schnel, zu grossen Summen zusammen.
Glaubt Ihr nicht? Ok...seit dem 3 April sind 1494kwh vom Dach gekommen und davon 1205kwh verkauft worden was 148 Euro entspricht. Der selbst verbrauchte Strom belaeuft sich auf 290kwh was einen Preisvorteil von 58 Euro entspricht. Das ergibt ein Plus von 206 Euro. Seit dem 3 April habe ich 241kwh regulaer zukaufen muessen was einem Minus von 72 Euro entspraeche. Somit bleibt ein Plus von 134 Euro.
Und auch hier zum Vergleich. Ohne Solaranlage haette mich der Strom seit 3 April 159 Euro gekostet und mit der Anlage habe ich nun 134 Euro in der Tasche. Faktisch sind also seit dem 3 April in Summe knapp 293 Euro rumgekommen welche ich von der Anlagen-Investition direkt abziehen kann. Wohlgemerkt, in einem Ertragsstarken 1/4 Jahr und ein weiteres ertragsstarkes 1/4 Jahr liegt noch vor uns. Danach sinken die Ertraege 6 Monate lang (wovon 3-4 Monate extrem schlecht (Winter) werden), aber tendenziell laesst sich schon jetzt das potential einer solchen Anlage ablesen. Die bezahlt sich kontinuierlich selbst ab und wenn sich diese amortisiert hat, fallen die eigenen Produktionskosten fuer den selbstproduzierten Strom auf 0 Cents. Dann ist wirklich alles was vom Dach kommt komplett kostenlos und der Kostenvorteil beim Eigenverbrauch erhoeht sich um weitere 30% was der Produktivitaet einen weiteren Schub gibt. Spaetestens dann werden auch Stromspeicher (zu heutigen Preisen) extrem spannend und rechnen sich. Das ganze wird aber auch frueher funktionieren, da die Stromspeicher in den Preisen pro Jahr min. 15% fallen werden (ggf. auch mehr, sobald der E-Auto Markt und die Produktion der Speicher explodieren). Stromspeicher werden auch dann immer attraktiver, wenn die Preise fuer den Strombezug weiter ansteigen.
Ich bin also extrem zufrieden was die Ertragsseite und auch den Gewinn der Anlage angeht. Einen besseres und zudem Krisensicheres Sparschwein mit einer schoenen garantierten Rendite p.a. gibt es einfach nicht. Mit einer Dach-Solaranlage wird man natuerlich nicht Reich, aber man erzielt eine Rendite die einem keine Bank heute oder die naechsten 20 Jahre bieten kann. Allein vor diesem Hintergrund eine durchaus lohnende Investition.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Nun komme ich zur 4.2kwp Dach-Anlage. Diese hat an diesem Tag seit der Inbetriebnahme einen neuen Rekord aufgestellt. Das aber im negativen Sinne, denn an diesem Weltuntergangs-Tag mit Dauer-Starkregen kamen lediglich 2,1kwh zusammen. Ein NEUER MINUS-REKORD, denn so wenig hat die Anlage noch nie produziert. Der Eigenverbrauch lag bei 1,8kwh und ins Netz eingespeisst wurden nur 0,35kwh. Der Zukauf an Strom betrug stolze 3kwh und die Autarkiequote bei miserablen 37%. Dafuer stieg die Eigenverbrauchsquote auf beachtliche 83% an. Logisch, fast alles was vom Dach kam wurde sofort vom Haus verbraucht. Dieser Tag hat mich richtig Geld gekostet. Denn die Stromkosten lagen bei 91 Cents. Die Ersparnis welche ich mit den selbst verbrauchten und produzierten Strom erreicht habe bei 36 Cents. = 55 Cents Miese gemacht. Mit der 0,35kwh Einspeisung hat die Anlage lediglich 4 Cents erwirtschaftet. Macht ein Minus von 51 Cents! Ja, heute habe ich das erste mal seit dem April richtig fett fuer Strom zahlen muessen und zwar 51 Cents! Ich stehe hiermit unter extremen Shock, bin paralisiert und fuehle mich in den Dezember versetzt! So muss es sich also im Winter anfuehlen....der blanke Horror




Dieser Tag war also im wahrsten Sinne des Wortes der ultimative solare Totalschaden. Aber wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen, denn 1 fliegender Vogel macht noch keinen Winter, denn der Monat Juni welcher heute desastroes zuende gibt war so schlecht nicht. Nun komme ich nur Monatsauswertung:
Im Juni wurden nun in Summe 505kwh vom Dach geholt, was 85,62kwh mehr als die durchschnittliche Ertragserwartung ist. Somit hat die Anlage im Juni 20,42% mehr produziert. Diese 20% sind ungeplanten Mehrertrag ist extrem positiv und troestet ueber diesen letzten schlechten Tag quasi ohne wirklichen Ertrag problemlos hinweg. Im Juni wurden 407kwh ins Netz gepumpt und somit ziemlich exakt 50 Euro erwirtschaftet. Hinzu kommt der selbst verbrauchte Strom in Hoehe von 98kwh mit einem Preisvorteil durch die eigene Herstellung von 19,60 Euro. Das ergibt ein Plus von 69,60 Euro. Regulaer zukaufen musste ich im Juni 85kwh was 25.50 Euro kostete. Somit bleibt ein Monatsplus von 44.10 Euro.
Nur zum Vergleich. Ohne Solaranlage haette mich dieser Monat 55 Euro an Strom gekostet und mit der Anlage habe ich nun 44,10 Euro PLUS in der Tasche. Faktisch sind also in Summe knapp 105 Euro im Juni rumgekommen welche man nun vom Anlagenpreis als Basis-Investition wieder direkt abziehen kann. Ertragsgewinne plus reale Stromkosten die nicht mehr bezahlt werden muessen. Das laeppert sich schnel, zu grossen Summen zusammen.
Glaubt Ihr nicht? Ok...seit dem 3 April sind 1494kwh vom Dach gekommen und davon 1205kwh verkauft worden was 148 Euro entspricht. Der selbst verbrauchte Strom belaeuft sich auf 290kwh was einen Preisvorteil von 58 Euro entspricht. Das ergibt ein Plus von 206 Euro. Seit dem 3 April habe ich 241kwh regulaer zukaufen muessen was einem Minus von 72 Euro entspraeche. Somit bleibt ein Plus von 134 Euro.
Und auch hier zum Vergleich. Ohne Solaranlage haette mich der Strom seit 3 April 159 Euro gekostet und mit der Anlage habe ich nun 134 Euro in der Tasche. Faktisch sind also seit dem 3 April in Summe knapp 293 Euro rumgekommen welche ich von der Anlagen-Investition direkt abziehen kann. Wohlgemerkt, in einem Ertragsstarken 1/4 Jahr und ein weiteres ertragsstarkes 1/4 Jahr liegt noch vor uns. Danach sinken die Ertraege 6 Monate lang (wovon 3-4 Monate extrem schlecht (Winter) werden), aber tendenziell laesst sich schon jetzt das potential einer solchen Anlage ablesen. Die bezahlt sich kontinuierlich selbst ab und wenn sich diese amortisiert hat, fallen die eigenen Produktionskosten fuer den selbstproduzierten Strom auf 0 Cents. Dann ist wirklich alles was vom Dach kommt komplett kostenlos und der Kostenvorteil beim Eigenverbrauch erhoeht sich um weitere 30% was der Produktivitaet einen weiteren Schub gibt. Spaetestens dann werden auch Stromspeicher (zu heutigen Preisen) extrem spannend und rechnen sich. Das ganze wird aber auch frueher funktionieren, da die Stromspeicher in den Preisen pro Jahr min. 15% fallen werden (ggf. auch mehr, sobald der E-Auto Markt und die Produktion der Speicher explodieren). Stromspeicher werden auch dann immer attraktiver, wenn die Preise fuer den Strombezug weiter ansteigen.
Ich bin also extrem zufrieden was die Ertragsseite und auch den Gewinn der Anlage angeht. Einen besseres und zudem Krisensicheres Sparschwein mit einer schoenen garantierten Rendite p.a. gibt es einfach nicht. Mit einer Dach-Solaranlage wird man natuerlich nicht Reich, aber man erzielt eine Rendite die einem keine Bank heute oder die naechsten 20 Jahre bieten kann. Allein vor diesem Hintergrund eine durchaus lohnende Investition.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 255 (Samstag, der 01.07.2017)- Bis 13 Uhr Land unter und dann überwiegend Wolkig. Nur kurz kam mal ein bisschen die Sonne durch. Die Insel-Anlage hat aber die Zeit ab 13-14 Uhr genutzt um in Summe 410Wh in die Akkus zu pumpen und hatte die Akkus puenklich gegen Abend tatsaechlich voll bekommen und das Defizit von Gestern wieder kompensiert. Stellenweise kamen knapp 150 Watt resp. 10 Ampere an Ladestroemen von den beiden Modulen (siehe Screenshots unten).
Auch die Dach-Anlage hatte an diesem ersten Tag im July schwer zu kaempfen und es sah nicht wirklich gut aus. Zum Glueck besserte sich das Wetter gegen Nachmittag ein kleines bisschen, sodass dann doch noch 11,52kwh zusammen kamen. Das liegt ca. 2,2kwh unter dem Durchschnitt pro Tag fuer den July (13,7kwh) aber man kann froh sein das es ueberhaupt 11,52kwh geworden sind. Davon habe ich selbst 3,24kwh verbraucht und den Rest also 8,28kwh ins Netz geschaufelt. Der Strom-Zukauf lag heute bei 3,14kwh und die Autarkiequote bei immerhin 51%
Die kommen Tage soll es aehnlich schlecht laufen. Erst in ca. 5 Tagen scheint wetterseitig Besserung in Sicht. Also der Monat July koennte bei so einem Auftakt zur echten Herausforderung fuer die gross Dach Photovoltik Anlage und dem Monatsziel (Ertragserwartung) von immerhin 427kwh werden. Aber solange mehr als 10kwh vom Dach kommen, darf und sollte man bei so schlechtem Wetter mehr als zufrieden sein.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Auch die Dach-Anlage hatte an diesem ersten Tag im July schwer zu kaempfen und es sah nicht wirklich gut aus. Zum Glueck besserte sich das Wetter gegen Nachmittag ein kleines bisschen, sodass dann doch noch 11,52kwh zusammen kamen. Das liegt ca. 2,2kwh unter dem Durchschnitt pro Tag fuer den July (13,7kwh) aber man kann froh sein das es ueberhaupt 11,52kwh geworden sind. Davon habe ich selbst 3,24kwh verbraucht und den Rest also 8,28kwh ins Netz geschaufelt. Der Strom-Zukauf lag heute bei 3,14kwh und die Autarkiequote bei immerhin 51%
Die kommen Tage soll es aehnlich schlecht laufen. Erst in ca. 5 Tagen scheint wetterseitig Besserung in Sicht. Also der Monat July koennte bei so einem Auftakt zur echten Herausforderung fuer die gross Dach Photovoltik Anlage und dem Monatsziel (Ertragserwartung) von immerhin 427kwh werden. Aber solange mehr als 10kwh vom Dach kommen, darf und sollte man bei so schlechtem Wetter mehr als zufrieden sein.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 256 (Sonntag, der 02.07.2017)- Die Wettervorhersage verhiess nichts gutes, aber der Tag war nicht so gruselig wie die Vorhersage. Hin & wieder selten kam die Sonne fuer einigen Minuten durch. Aber der Punkt der den Ertrag erbrachte war der Umstand das die Wolken nicht ganz so dick waren wie gestern. Die Insel-Anlage hat zwar etwas gebraucht, aber letztendlich flossen 300Wh in den Akku und alles war gut.
Die 4200 Watt Dach-Anlage produzierte bei Bewoelkung zwischen 800 und 1400 Watt. Die duennere Wolkendecke liess also mehr Photonen durch aus gestern, sodass sich auch hier zwar langsam aber bestaendig ein Kilowatt zum naechsten Kilowatt addierte. In Summe sind heute 13,7kwh vom Dach geflossen womit wenn auch extrem knapp der taegliche July-Durchschnitt erreicht wurde. Gegen 18 Uhr kam sogar etwas laenger die Sonne durch, aber aufgrund der tief stehenden Sonne kam nicht viel Energie bei diesen Sonnen-Schmuetzel rum. Also 13,7kwh, dass war schon mal eine Ansage bei einem eigentlich eher schlechten Tag. Es macht also einen gewaltigen Unterschied ob es nur normal BEWOELKT ist oder die BEWOELKUNG EXTREM DICHT UND DICK ist. Da kommen wie heute zu sehen doch einige Kilowattstunden mehr bei rum. Von den 13,7kwh habe ich selbst 4,25kwh verbraucht und 9,45kwh ins Netz gepumpt. Die Autarkiequote lag bei sehr guten 61% und es mussten in Summe 2,8kwh an Strom gekauft werden. Also alles in allem ein finanziell positiver eher durchschnittlicher solarer Tag.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Die 4200 Watt Dach-Anlage produzierte bei Bewoelkung zwischen 800 und 1400 Watt. Die duennere Wolkendecke liess also mehr Photonen durch aus gestern, sodass sich auch hier zwar langsam aber bestaendig ein Kilowatt zum naechsten Kilowatt addierte. In Summe sind heute 13,7kwh vom Dach geflossen womit wenn auch extrem knapp der taegliche July-Durchschnitt erreicht wurde. Gegen 18 Uhr kam sogar etwas laenger die Sonne durch, aber aufgrund der tief stehenden Sonne kam nicht viel Energie bei diesen Sonnen-Schmuetzel rum. Also 13,7kwh, dass war schon mal eine Ansage bei einem eigentlich eher schlechten Tag. Es macht also einen gewaltigen Unterschied ob es nur normal BEWOELKT ist oder die BEWOELKUNG EXTREM DICHT UND DICK ist. Da kommen wie heute zu sehen doch einige Kilowattstunden mehr bei rum. Von den 13,7kwh habe ich selbst 4,25kwh verbraucht und 9,45kwh ins Netz gepumpt. Die Autarkiequote lag bei sehr guten 61% und es mussten in Summe 2,8kwh an Strom gekauft werden. Also alles in allem ein finanziell positiver eher durchschnittlicher solarer Tag.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 257 (Montag, der 03.07.2017)- Das Wetter war eine Kopie von gestern. Hin & wieder einige Minuten wo die Sonne sich mal kurz zeigte, aber ueberwiegend war es uebelst bewoelkt aber wenigstens nicht so gruselig dunkel, sodass doch einiges an Photonen durch die Wolkendecke den Weg auf die Panel fanden. Die Insel-Anlage hat daher souveraen die notwenigen 270Wh produziert.
Unsere 4,2kwp Dach-Anlage war auch im Rahmen der eingeschraenken Wettertechnischen Moeglichkeiten fleissig. In Summe kamen heute 14,7kwh zusammen, also fast genau 1kwh mehr als gestern. Davon habe ich selbst 3.22kwh verbraucht und 2,23kwh zukaufen muessen. Eingespeisst wurden 11,48kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 59%. Die ersten 3 July-Tage waren also schlecht, aber nicht so schlecht das die Anlage in die Knie gegangen waere (das passiert nur wenn LAND UNTER ist und es den ganzen Tag wie aus Kuebeln schuettet). Der Durchschnitt liegt bei 13,3kwh (es muessten aber 13,7kwh sein um den erwarteten Monatsdurchschnitt gerecht zu werden) leicht unter den Erwartungen.
Das wird sich aber aendern, denn morgen soll es nochmal genauso uebel wie heute werden, aber der Mittwoch & Donnerstag also uebermorgen und den Tag drauf die Sonne scheinen. Somit werden wir Mittwoch & Donnerstag jeweils um die 25kwh sehen und die derzeit noch vorhandene Ertrags-Delle nach unten dann deutlich nach oben umkehren. Generell ist die Wettervorhersage aber danach wieder negativ. Das koennte ein verdammt spannender Monat werden, wo die Anlage wirklich zeigen muss was die tatsaechlich bei durchwachsenem Wetter drauf hat.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Unsere 4,2kwp Dach-Anlage war auch im Rahmen der eingeschraenken Wettertechnischen Moeglichkeiten fleissig. In Summe kamen heute 14,7kwh zusammen, also fast genau 1kwh mehr als gestern. Davon habe ich selbst 3.22kwh verbraucht und 2,23kwh zukaufen muessen. Eingespeisst wurden 11,48kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 59%. Die ersten 3 July-Tage waren also schlecht, aber nicht so schlecht das die Anlage in die Knie gegangen waere (das passiert nur wenn LAND UNTER ist und es den ganzen Tag wie aus Kuebeln schuettet). Der Durchschnitt liegt bei 13,3kwh (es muessten aber 13,7kwh sein um den erwarteten Monatsdurchschnitt gerecht zu werden) leicht unter den Erwartungen.
Das wird sich aber aendern, denn morgen soll es nochmal genauso uebel wie heute werden, aber der Mittwoch & Donnerstag also uebermorgen und den Tag drauf die Sonne scheinen. Somit werden wir Mittwoch & Donnerstag jeweils um die 25kwh sehen und die derzeit noch vorhandene Ertrags-Delle nach unten dann deutlich nach oben umkehren. Generell ist die Wettervorhersage aber danach wieder negativ. Das koennte ein verdammt spannender Monat werden, wo die Anlage wirklich zeigen muss was die tatsaechlich bei durchwachsenem Wetter drauf hat.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 258 (Dienstag, der 04.07.2017)- Das Wetter war erneut eine Kopie der letzten 2 Tage. Also fast nur Wolken allerdings mit kleinen blauen Stellen und nicht extrem massiv. Die Insel-Anlage hat bis Mittags die notwenigen 270Wh produziert und sich dann sozusagen Energievernichtend schlafen gelegt.
Ein kleines Problem hatte ich aber mit meinem fetten 20 Watt Flutlicht, welches ich heute demontierte:
Mein Fluter hat Murks produziert und leuchtete nicht obwohl das Bewegungs-Erkennungs Relais hoerbar schaltete. Habe die Spannung vor dem Schaltvorgang gemessen, welche bei 12,6 Volt lag. Logisch denn Akku-Spannung wird ueber den EPSOLAR Lastausgang 1:1 durchgereicht. Wenn das Relais des IR-Melder schaltete (Licht blieb aus) ist die Spannung auf 7-8 Volt zusammengebrochen und der EPSOLAR hat 40 Watt in das Flutlicht gepumpt resp. selbiles gezogen. Nach 50 Sekunden und dem abschalten der Lampe die ja nicht am leuchten war, sprang die Spannung hinten wieder auf den normalen Akku-Spannungswert. Interessant war, das die Lampe von 10 versuchen 1mal korrekt funktionierte ( mit korrekter 12,x Volt Spannung) und 9mal nicht (7-8 Volt). Dieser Wert veraenderte sich wenn ich die Last mittels NOTAUS trennte und wieder aktivierte aus 3:1 (3 mal nichts und 1 mal sprang das Leuchtmittel an).
Also habe ich das Flutlicht abgebaut und hier nochmal einen Langzeittest in der Bude am Test-Netzteil spendiert. Ergebnis: Tadellos; schaltet korrekt und leuchtet korrekt (immer!). Ich habe das verwendete Kabel schwer in verdacht. Dieses reicht nachweislich fuer 10 Watt Lasten, aber bei mehr veraendert sich scheinbar der Innenwiderstand so dermassen das einfach die geforderten Stroeme nicht ausreichen und die Spannung auf der Strecke in die Knie geht was dann nicht mehr reicht die Laterne leuchten zu lassen. Also habe ich eben im Schuppen mitten in der Nacht (22:30 Uhr bis 1 Uhr) den Strahler mit einem deutlich dickeren Kabel (auch hier in der Plusleistung selbstverstaendlich eine 3 Ampere Sicherung) gleicher Laenge an meine Verteilerschienen angedockt und damit getestet. Das Flutlicht lief nun einwandfrei und die Spannungen blieben nun auch stabil. Letzte Sicherheit bringt aber nur der Langzeittest. Ich werde das Flutlicht am Wochenende wieder aussen fest installieren und dann mehrere Tage mitten in der Nacht in der kommenden Woche manuell ausloesen und intensiv testen. Denn es gibt auch noch eine dritte Moeglichkeit das etwas mit dem Schaltrelais nicht ok ist wenn das System 24/7 laengere Zeit laeuft. Aber das glaube ich nicht, denn ich habe das ganze in der Bude unter Dauerfeuer getestet. Bleibt also nur noch das wohl viel zu schmalbruestige Kabel als Verursacher. Im naechsten oder uebernaechsten YouTube Video werde ich diesen Vorgang nochmal schildern und auch ob mit dem Tausch der Strippe alles funktioniert...
Uebrigens, noch ein Wort zur Lichtleistung des 20 Watt Fluters. Die ist gigantisch und es werden sogar noch die hier versetzt angeordneten Mauern der Nebenhaeuse beleuchtet. Auch der Garten wird 3/4 ganz wunderbar ausgeleuchtet was man im Video nicht wirklich gut sieht. Vom Spitzboden aus dem Dachfenster sieht man die Leuchtkraft sehr gut und das sieht beeindruckend aus!
Soviel zur Insel-Anlage und auch dessen Komponenten und meinen Basteleien. Kommen wir nun zur 4,2kwp Dach-Photovoltaikanlage. Diese hat wieder etwas mehr als am Vortag produziert und es kamen heute 15,17kwh vom Dach und (Trommelowirbel) nun sind auch die 2 ersten July-Tage mit Produktionen unter dem Durchschnitt Geschichte. Der Ertrag heute war eine Punktlandung denn der Produktionsschnitt der ersten 4 Tage liegt bei 13,77kwh. BINGO! Gestern und heute konnten also die Verluste ausgeglichen werden. Von den 15,17kwh habe ich 3,46kwh selbst verbraucht; 2,59kwh zugekauft und 11,71kwh verkauft. Die Autarkiequote lag bei sehr guten 57%
Mehr geht nicht bei diesen bescheidenen Wetterverhaeltnissen. Morgen und uebermorgen soll es endlich besser werden. Wird auch Zeit, denn ein bisschen Luft nach oben (> Ertragsdurchschnitt 13,77kwh) koennen nicht schaden und schaffen Luft fuer noch richtig schlechte Tage die im July vielleicht noch anstehen.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Ein kleines Problem hatte ich aber mit meinem fetten 20 Watt Flutlicht, welches ich heute demontierte:
Mein Fluter hat Murks produziert und leuchtete nicht obwohl das Bewegungs-Erkennungs Relais hoerbar schaltete. Habe die Spannung vor dem Schaltvorgang gemessen, welche bei 12,6 Volt lag. Logisch denn Akku-Spannung wird ueber den EPSOLAR Lastausgang 1:1 durchgereicht. Wenn das Relais des IR-Melder schaltete (Licht blieb aus) ist die Spannung auf 7-8 Volt zusammengebrochen und der EPSOLAR hat 40 Watt in das Flutlicht gepumpt resp. selbiles gezogen. Nach 50 Sekunden und dem abschalten der Lampe die ja nicht am leuchten war, sprang die Spannung hinten wieder auf den normalen Akku-Spannungswert. Interessant war, das die Lampe von 10 versuchen 1mal korrekt funktionierte ( mit korrekter 12,x Volt Spannung) und 9mal nicht (7-8 Volt). Dieser Wert veraenderte sich wenn ich die Last mittels NOTAUS trennte und wieder aktivierte aus 3:1 (3 mal nichts und 1 mal sprang das Leuchtmittel an).
Also habe ich das Flutlicht abgebaut und hier nochmal einen Langzeittest in der Bude am Test-Netzteil spendiert. Ergebnis: Tadellos; schaltet korrekt und leuchtet korrekt (immer!). Ich habe das verwendete Kabel schwer in verdacht. Dieses reicht nachweislich fuer 10 Watt Lasten, aber bei mehr veraendert sich scheinbar der Innenwiderstand so dermassen das einfach die geforderten Stroeme nicht ausreichen und die Spannung auf der Strecke in die Knie geht was dann nicht mehr reicht die Laterne leuchten zu lassen. Also habe ich eben im Schuppen mitten in der Nacht (22:30 Uhr bis 1 Uhr) den Strahler mit einem deutlich dickeren Kabel (auch hier in der Plusleistung selbstverstaendlich eine 3 Ampere Sicherung) gleicher Laenge an meine Verteilerschienen angedockt und damit getestet. Das Flutlicht lief nun einwandfrei und die Spannungen blieben nun auch stabil. Letzte Sicherheit bringt aber nur der Langzeittest. Ich werde das Flutlicht am Wochenende wieder aussen fest installieren und dann mehrere Tage mitten in der Nacht in der kommenden Woche manuell ausloesen und intensiv testen. Denn es gibt auch noch eine dritte Moeglichkeit das etwas mit dem Schaltrelais nicht ok ist wenn das System 24/7 laengere Zeit laeuft. Aber das glaube ich nicht, denn ich habe das ganze in der Bude unter Dauerfeuer getestet. Bleibt also nur noch das wohl viel zu schmalbruestige Kabel als Verursacher. Im naechsten oder uebernaechsten YouTube Video werde ich diesen Vorgang nochmal schildern und auch ob mit dem Tausch der Strippe alles funktioniert...
Uebrigens, noch ein Wort zur Lichtleistung des 20 Watt Fluters. Die ist gigantisch und es werden sogar noch die hier versetzt angeordneten Mauern der Nebenhaeuse beleuchtet. Auch der Garten wird 3/4 ganz wunderbar ausgeleuchtet was man im Video nicht wirklich gut sieht. Vom Spitzboden aus dem Dachfenster sieht man die Leuchtkraft sehr gut und das sieht beeindruckend aus!
Soviel zur Insel-Anlage und auch dessen Komponenten und meinen Basteleien. Kommen wir nun zur 4,2kwp Dach-Photovoltaikanlage. Diese hat wieder etwas mehr als am Vortag produziert und es kamen heute 15,17kwh vom Dach und (Trommelowirbel) nun sind auch die 2 ersten July-Tage mit Produktionen unter dem Durchschnitt Geschichte. Der Ertrag heute war eine Punktlandung denn der Produktionsschnitt der ersten 4 Tage liegt bei 13,77kwh. BINGO! Gestern und heute konnten also die Verluste ausgeglichen werden. Von den 15,17kwh habe ich 3,46kwh selbst verbraucht; 2,59kwh zugekauft und 11,71kwh verkauft. Die Autarkiequote lag bei sehr guten 57%
Mehr geht nicht bei diesen bescheidenen Wetterverhaeltnissen. Morgen und uebermorgen soll es endlich besser werden. Wird auch Zeit, denn ein bisschen Luft nach oben (> Ertragsdurchschnitt 13,77kwh) koennen nicht schaden und schaffen Luft fuer noch richtig schlechte Tage die im July vielleicht noch anstehen.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 259 (Mittwoch, der 05.07.2017)- Traumhaftes Wetter mit leichten Unterbrechungen inform von Wolken welche sich hin & wieder mal vor die Sonne schoben. Die Inselanlage hat somit innerhalb von kurzer Zeit 300Wh in die Akkus gepumpt. Warum 300Wh und nicht 270Wh? Erinnert Ihr Euch. Gestern Nacht habe ich an der Neuverdrahtung meines 20Watt Flutlichts mitten in der Nacht gebastelt und lies natuerlich die 2 mal 10 Watt LED-Beleuchtung im Schuppen brennen. Hinzu kam der Strom fuer die Funktions-Tests des Flutlichts. Also lag die notwenige Menge an entnommenen Strom etwas hoeher als normal. Und eben das hat der EPSOLAR wieder zurueck in die Akkus georgelt...
Das prima Wetter hat auch auf die 4,2kwp Dach-Anlage voll durchgeschlagen und natuerlich war das Ergebnis exellent. Denn es wurden heute satte 26,48kwh vom Dach geholt. Davon habe ich selbst 2,82kwh verbraucht und 23,66kwh ins Netz und zu meinen Nachbarn gepumpt. Ich schaetze das meine Anlage stellenweise sogar imstande war die anderen 5 Haeuser was die Grundlast angeht problemlos zu versorgen. Zukaufen musste ich nur 2,12kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 57%. Viel mehr geht nicht und wir erinnern uns an den Produktions-Rekord mit 28kwh im Juni...
Heute hat die Anlage gutes Geld in die solare Kriegskasse gespuehlt. Diese ist wie ein Akku, ein Bargeld-Akku. Dieser kommt dann im Winter zum Einsatz resp. verhilft mir hoffentlich sehr lange 0 Euro an Stromkosten zu halten. Seit der Inbetriebnahme der Anlage am 3 April hat diese 1575kwh produziert. Davon wurden 1270kwh verkauft (156,21 Euro) und der Netzbezug als Zukauf lag bei 255kwh (76 Euro). Somit liegen meine Stromkosten seit dem 3 April bei 0 Euro (all dieses Geld welches ich nach wie vor per monatlichen Abschlag entrichte, werde ich am Ende des Jahres komplett zurueck erhalten) und der Gewinn durch den Verkauf abzueglich meines Zukaufs liegt bei 80 Euro! So sind in der kurzen Zeit von nur 3 Monaten schon ein dicker Batzen Kohle in die Perle-Kasse gewandert. Und das gleiche wird sich in den kommenden 3 Monaten wiederholen. Also keine Stromkosten, alles was ich dann in den 6 Monaten verbraucht habe war komplett KOSTENLOS plus einer Cash-Kriegskasse fuer den Winter. Bin mal gespannt wie lange ich mit dieser Kasse die Zeit kostenlosen Stromes strecken kann. Halt eine Art modifizierter Hausspeicher, allerdings nicht mit Batterien, sondern in Bargeld gespeicherter Energie!
Mittlerweile hat dieser eine Tag in dem noch jungen Monat July dafuer gesorgt das der Tagesdurchschnitt auf 18% ueber Projektion angestiegen ist. Verrueckt, vorgestern lagen wir noch knapp unter dem Tages-Durchschnitt von 13,77kwh. Heute sind wir >17kwh gestiegen. Und was passiert morgen? SONNE....SONNE....SONNE....und ich liege nicht falsch wenn ich schon jetzt prognostiziere das morgen erneut >25kwh vom Dach kommen werden. Gut so, denn die Tage danach soll es wieder schlechter werden inkl. Regen. Somit kann ein kleiner Puffer nicht falsch sein insbesondere wenn man diesen schon am Monatsanfang realisiert...
Uebrigens ein spannendes Detail. Ich habe die Datzen welche mein SMA-Wechselrichter erfasst (Produktion; Eigenverbrauch und Stromzukauf) mal mit dem neuen digitalen Stromzaehler meines Ennergieversorgers verglichen (der zeigt den Verkauf; Zukauf und sogar die aktuelle Last auf den einzelnen Phasen an). Das Ergebnis dieses Vergleichs war beeindruckend. Das was der SMA Wechselrichter zaehlt, stimmt exakt mit den Daten des digitalen Stromzaehlers der Stadtwerke ueberein. Es ist ein Genuss zu sehen wie wenig Strom ich regulaer in den letzten 3 Monaten gekauft habe und wie enorm viel Strom verkauft wurden. Die Solar-Anlage ist somit eine Gelddruck-Maschine resp. wie eine Bank, aber mit ungleich besserer Verzinsung. Das ganze laeuft besser als ich es mir vor 3 Monaten vorgestellt habe. Meine schon hohen Erwartungen (bei denen ich selbst dachte, diese waeren ueberzogen) wurden bei weitem von der realen Praxis uebertroffen. Ich bin nicht nur zufrieden, nein ich bin schwer begeistert! Auch das exellente Internet-Monitoring der Anlage (aber auch das Monitoring wenn man aus dem Internet direkt in den WR einsteigt) macht grossen Spass und ist zudem auch extrem spannend. Jeder Tag wird zu einem Rennen um Effizienz und letztendlich auch einzufahrenem Geld. Die Anlage sorgt nicht nur dafuer das hier alles kostenlos mit Strom betrieben wird, nein die Spruckt COLD HARD CASH aus und das jeden Tag auf neue! Ok, dieses Geld bekomme ich sozusagen von meinen Nachbarn, die meinen gruenen OekoStrom teuer bezahlen muessen. Aber ich nehme es mit Freude die nun noch verbleibenden 19 Jahre und 9 Monate
Wer keine Lust hat die Umwelt zu entlasten und auf erneuerbare Energien umzusteigen, soll mir auch meine Anlage bezahlen und es mir ermoeglichen kostenlos den Strom zu verbrauchen plus einer anstaendigen Rendite p.A. den mir keine Bank als Zinsertrag bezahlen koennte...
Was bin ich doch bloss froh das Solar-Insel Projekt begonnen zu haben. Denn diese Technologie hat mich so begeistert das ich innerhalb doch rel. kurzer Zeit die Dachanlage realisiert habe. Und das Rueckblickend ohne sonderlich grossen Stress (vom nervigen Papierkrieg mal abgesehen). Also Leute, wenn Ihr noch ein Dach habt auf dem keine Photovoltaikanlage haengt, ist das ganz klar Geld-Verschwendung. Macht es genauso!
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Das prima Wetter hat auch auf die 4,2kwp Dach-Anlage voll durchgeschlagen und natuerlich war das Ergebnis exellent. Denn es wurden heute satte 26,48kwh vom Dach geholt. Davon habe ich selbst 2,82kwh verbraucht und 23,66kwh ins Netz und zu meinen Nachbarn gepumpt. Ich schaetze das meine Anlage stellenweise sogar imstande war die anderen 5 Haeuser was die Grundlast angeht problemlos zu versorgen. Zukaufen musste ich nur 2,12kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 57%. Viel mehr geht nicht und wir erinnern uns an den Produktions-Rekord mit 28kwh im Juni...
Heute hat die Anlage gutes Geld in die solare Kriegskasse gespuehlt. Diese ist wie ein Akku, ein Bargeld-Akku. Dieser kommt dann im Winter zum Einsatz resp. verhilft mir hoffentlich sehr lange 0 Euro an Stromkosten zu halten. Seit der Inbetriebnahme der Anlage am 3 April hat diese 1575kwh produziert. Davon wurden 1270kwh verkauft (156,21 Euro) und der Netzbezug als Zukauf lag bei 255kwh (76 Euro). Somit liegen meine Stromkosten seit dem 3 April bei 0 Euro (all dieses Geld welches ich nach wie vor per monatlichen Abschlag entrichte, werde ich am Ende des Jahres komplett zurueck erhalten) und der Gewinn durch den Verkauf abzueglich meines Zukaufs liegt bei 80 Euro! So sind in der kurzen Zeit von nur 3 Monaten schon ein dicker Batzen Kohle in die Perle-Kasse gewandert. Und das gleiche wird sich in den kommenden 3 Monaten wiederholen. Also keine Stromkosten, alles was ich dann in den 6 Monaten verbraucht habe war komplett KOSTENLOS plus einer Cash-Kriegskasse fuer den Winter. Bin mal gespannt wie lange ich mit dieser Kasse die Zeit kostenlosen Stromes strecken kann. Halt eine Art modifizierter Hausspeicher, allerdings nicht mit Batterien, sondern in Bargeld gespeicherter Energie!
Mittlerweile hat dieser eine Tag in dem noch jungen Monat July dafuer gesorgt das der Tagesdurchschnitt auf 18% ueber Projektion angestiegen ist. Verrueckt, vorgestern lagen wir noch knapp unter dem Tages-Durchschnitt von 13,77kwh. Heute sind wir >17kwh gestiegen. Und was passiert morgen? SONNE....SONNE....SONNE....und ich liege nicht falsch wenn ich schon jetzt prognostiziere das morgen erneut >25kwh vom Dach kommen werden. Gut so, denn die Tage danach soll es wieder schlechter werden inkl. Regen. Somit kann ein kleiner Puffer nicht falsch sein insbesondere wenn man diesen schon am Monatsanfang realisiert...
Uebrigens ein spannendes Detail. Ich habe die Datzen welche mein SMA-Wechselrichter erfasst (Produktion; Eigenverbrauch und Stromzukauf) mal mit dem neuen digitalen Stromzaehler meines Ennergieversorgers verglichen (der zeigt den Verkauf; Zukauf und sogar die aktuelle Last auf den einzelnen Phasen an). Das Ergebnis dieses Vergleichs war beeindruckend. Das was der SMA Wechselrichter zaehlt, stimmt exakt mit den Daten des digitalen Stromzaehlers der Stadtwerke ueberein. Es ist ein Genuss zu sehen wie wenig Strom ich regulaer in den letzten 3 Monaten gekauft habe und wie enorm viel Strom verkauft wurden. Die Solar-Anlage ist somit eine Gelddruck-Maschine resp. wie eine Bank, aber mit ungleich besserer Verzinsung. Das ganze laeuft besser als ich es mir vor 3 Monaten vorgestellt habe. Meine schon hohen Erwartungen (bei denen ich selbst dachte, diese waeren ueberzogen) wurden bei weitem von der realen Praxis uebertroffen. Ich bin nicht nur zufrieden, nein ich bin schwer begeistert! Auch das exellente Internet-Monitoring der Anlage (aber auch das Monitoring wenn man aus dem Internet direkt in den WR einsteigt) macht grossen Spass und ist zudem auch extrem spannend. Jeder Tag wird zu einem Rennen um Effizienz und letztendlich auch einzufahrenem Geld. Die Anlage sorgt nicht nur dafuer das hier alles kostenlos mit Strom betrieben wird, nein die Spruckt COLD HARD CASH aus und das jeden Tag auf neue! Ok, dieses Geld bekomme ich sozusagen von meinen Nachbarn, die meinen gruenen OekoStrom teuer bezahlen muessen. Aber ich nehme es mit Freude die nun noch verbleibenden 19 Jahre und 9 Monate

Was bin ich doch bloss froh das Solar-Insel Projekt begonnen zu haben. Denn diese Technologie hat mich so begeistert das ich innerhalb doch rel. kurzer Zeit die Dachanlage realisiert habe. Und das Rueckblickend ohne sonderlich grossen Stress (vom nervigen Papierkrieg mal abgesehen). Also Leute, wenn Ihr noch ein Dach habt auf dem keine Photovoltaikanlage haengt, ist das ganz klar Geld-Verschwendung. Macht es genauso!
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 260 (Donnerstag, der 06.07.2017)- Der Tag heute war wie schon angekuendigt ein Traum. Sonne (!!!!) satt. Vredammt schnell hat die Insel-Solaranlage 260Wh in die Akkus gepumpt und somit beschleunigt alles notwenige an Arbeit fuer diesen Tag erledigt.
Das 1A Sommer-Wetter hat auch der 4,2kwp Dach-Anlage grosse Freude gemacht und selbige hat wie wild extrem viel Strom produziert. Der fünftstaerkste Ertrag kam heute seit Inbetriebnahme am 3 April aus der Anlage, naemlich satte 27,2kwh. Davon habe ich selbst 4,48kwh verbraten und 22,72kwh ins Netz eingespeisst, also verkauft. Wie auch schon gestern ein deftiger finanzieller Gewinn. Zugekauft werden mussten nur 2,78kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 62%. Viel besser geht ein nicht und morgen soll das Wetter wieder schlecht werden (Regen und dicke Wolken) was nicht ganz so schlimm ist, da die letzten beiden Tage den Monatsschnitt endlich auf 18,12kwh hochgetrieben haben. Da wird wohl noch einiges an verruecktem Wetter in diesem Monat auf uns zukommen und der Ueberschuss den die letzten beiden Tage erbracht haben wahrscheinlich notwendig werden...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Das 1A Sommer-Wetter hat auch der 4,2kwp Dach-Anlage grosse Freude gemacht und selbige hat wie wild extrem viel Strom produziert. Der fünftstaerkste Ertrag kam heute seit Inbetriebnahme am 3 April aus der Anlage, naemlich satte 27,2kwh. Davon habe ich selbst 4,48kwh verbraten und 22,72kwh ins Netz eingespeisst, also verkauft. Wie auch schon gestern ein deftiger finanzieller Gewinn. Zugekauft werden mussten nur 2,78kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 62%. Viel besser geht ein nicht und morgen soll das Wetter wieder schlecht werden (Regen und dicke Wolken) was nicht ganz so schlimm ist, da die letzten beiden Tage den Monatsschnitt endlich auf 18,12kwh hochgetrieben haben. Da wird wohl noch einiges an verruecktem Wetter in diesem Monat auf uns zukommen und der Ueberschuss den die letzten beiden Tage erbracht haben wahrscheinlich notwendig werden...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste