DIY Box Mod Thread

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
hamburg

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von hamburg » So 16. Nov 2014, 19:52

hier gibt es verschiedene gehäusegrössen die auch farblich ausgesucht werden können.
na und wer schon paar löcher rein haben will auch kein prob.......
mammothelectronics.com/aluminum-enclosures-s/22

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Michael » So 16. Nov 2014, 20:12

hamburg hat geschrieben:ich sehe es eher als Vorteil, weil1. in den meisten fällen ein 18650er tube genutzt wird.schon alleine der ausdauer- und der Verfügbarkeit wegen.
der 18650er ist weit verbreitet und meist schneller verfügbar,weil schon vorhanden.
das 2.ist doch schon mal bei logischem denken klar,die Standfestigkeit ist eine ganz andere im 18650er betrieb.
was natürlich merkwürdig aussehen würde ist der betrieb im 18500er betrieb.dieser ist aber gar nicht vorgesehen weil die Kapazität dieser grössenordnung ehr lächerlich ist.es sei den man schraubt einen odinären protank oder sönstige kleinkaliber auf das leistungsteil.
aber solche soll es ja auch geben.
so sollte ein at im 18650er betrieb aussehen.

ach nur so am rande,
zna50 war gestern der zna 60 ist bald zu erwarten,die welt dreht sich weiter,schneller als mancher denkt....... :mrgreen:
Es dreht sich nicht (wie solltest Du das auch wissen) nicht um den genutzten Akku, sondern um die Handling-Vorteile wenn der Body kurzer ist als die Tube. Wie gesagt, werde ich das anschaulich in meinem Video vorstellen und aufzeigen. Die 18500 Huelse finde ich auch Scheisse ( das handling ist damit so Scheisse wie das von Dir vorgeschlagene System) und habe umgehend die 18650 installiert welche ich auch zufrieden nutze. Damit habe ich da die Huelse ueber den Body raussteht keine dieser Probleme mehr. Waere der Body so lang wie die Huelse wuerde sich das ohnehin schon immense Gewicht noch weiter erhoehen und irgendwann haette man wohl auch nette und sehr unschoene Verletzungen in der Hand.

Und das man mittels Firmware-Updates die Leistung hochfahren kann, ist ein offenes Geheimnis ( der SX350 Chipsatz kam auch erst mit 35 Watt raus ). Die Frage ist nur, ob man soviel Leistung wirklich benoetigt und jedem Firmware-Update hinterher laufen muss? Also ich behaupte mal so, dass man mit 30 Watt 99,9% aller denkbaren Standard-Konfigurationen wunderbar abdeckt aber darum geht es ja auch nicht. Es dreht sich um die Konstruktions-Nachteile die Du einfach "noch nicht" nachvollziehen und verstehen kannst. Ich fuehre Dir das extra fuer Dich im Video genau vor (samt personalisierten Gruss) und dann wirst Du einen riesen Bogen um diese buendigen von Dir angedachten "Angucker" Systeme machen. Das "warum" kann Dir garnicht klar sein, wird es aber sobald man das Teil benutzt und Du siehst was das Problem letztendlich ist... :mrgreen:

Es ist nicht der Chipsatz; Leistung oder der verwendete Akku. Und da das so ist, mach ich extra ein Video damit die Leute keinen Fehlkauf taetigen und wissen auf was es letztendlich ankommt.

Gruss,
Micha

hamburg

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von hamburg » So 16. Nov 2014, 23:32

gewicht,tja bei einen Aluminium körper??spielt wohl wirklich keine grosse rolle.ob der nun 1 cm länger ist.
die Tatsache ist aber eine ganz andere,das gewicht der längeren Version beläuft sich auf 160g.deine soll laut anbieter o,2kg sein.
aber ich denke das wird wohl eher eine ungenaue angabe des Händlers sein.
wie gedenkst du nun das gerät abzulegen,oder besser gesagt abzustellen?die kurze variante würde ich aus Sicherheitsgründen niemals hinstellen.bei der Grundfläche von" nur" dem runden tube ist die wahrscheinlichkeit um einiges grösser das die kurze variante umkippt.
ich bin gespannt auf dein Video .weil das was man nicht in den Händen hält lässt sich schlecht beurteilen.damit hinkt der der vergleich zur langen Version.
das leistungsspektrum der 30watt klasse hab ich abgedeckt und viel mehr tut nicht not,wenn da nicht die eingeschränkung der akkukapazität wäre.mit nur einem einzigen 18650er Akku und einem einigermassen leistungshungrigen tröpfler nur z.b., sehr beschränkt ist und bleibt.in meinen augen ist das immer noch eine sinnfreie Sache.das ist Augenwischerei,also ganz und gar nicht alltags konform.solchen Entwicklungen weiter Geld in den rachen zu werfen und deren vertreibern die plautze zu füllen ist kindisch naiv.nur weil da etwas anders aussieht und "relativ" neu ist??
eigentlich ist es ein gerät was schon längst seine Daseinsberechtigung verloren bzw. Untauglichkeit bewiesen hat.

eine ganz andere Liga sind die geräte mit 2x18650er-oder mit einem 26650er akku.die Entwicklung steckt zwar noch in den Kinderschuhen,hat fehler das sich die Nackenhaare aufrichten,aber es tut sich was.
meine tage sind lang und eine genügend dimensionierte Energiequelle ist da klar im Vorteil.
wie du siehst,meinungen über Meinungen,die welt schreit nach Aufklärung und antworten in deinen Videos.

las uns lachen,weil nur das ist gesund :mrgreen:

lg aus hamburg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Michael » Mo 17. Nov 2014, 00:41

hamburg hat geschrieben:gewicht,tja bei einen Aluminium körper??spielt wohl wirklich keine grosse rolle.ob der nun 1 cm länger ist.
die Tatsache ist aber eine ganz andere,das gewicht der längeren Version beläuft sich auf 160g.deine soll laut anbieter o,2kg sein.
aber ich denke das wird wohl eher eine ungenaue angabe des Händlers sein.
wie gedenkst du nun das gerät abzulegen,oder besser gesagt abzustellen?die kurze variante würde ich aus Sicherheitsgründen niemals hinstellen.bei der Grundfläche von" nur" dem runden tube ist die wahrscheinlichkeit um einiges grösser das die kurze variante umkippt.
ich bin gespannt auf dein Video .weil das was man nicht in den Händen hält lässt sich schlecht beurteilen.damit hinkt der der vergleich zur langen Version.
das leistungsspektrum der 30watt klasse hab ich abgedeckt und viel mehr tut nicht not,wenn da nicht die eingeschränkung der akkukapazität wäre.mit nur einem einzigen 18650er Akku und einem einigermassen leistungshungrigen tröpfler nur z.b., sehr beschränkt ist und bleibt.in meinen augen ist das immer noch eine sinnfreie Sache.das ist Augenwischerei,also ganz und gar nicht alltags konform.solchen Entwicklungen weiter Geld in den rachen zu werfen und deren vertreibern die plautze zu füllen ist kindisch naiv.nur weil da etwas anders aussieht und "relativ" neu ist??
eigentlich ist es ein gerät was schon längst seine Daseinsberechtigung verloren bzw. Untauglichkeit bewiesen hat.

eine ganz andere Liga sind die geräte mit 2x18650er-oder mit einem 26650er akku.die Entwicklung steckt zwar noch in den Kinderschuhen,hat fehler das sich die Nackenhaare aufrichten,aber es tut sich was.
meine tage sind lang und eine genügend dimensionierte Energiequelle ist da klar im Vorteil.
wie du siehst,meinungen über Meinungen,die welt schreit nach Aufklärung und antworten in deinen Videos.

las uns lachen,weil nur das ist gesund :mrgreen:

lg aus hamburg
Der ZNA30 ist mit 256 Gramm mit Abstand der schwerste aller meiner Akkutraeger. Aber auf das Gewicht kommt es weniger an, es ist die "Wuerze" welche einem in Deiner angedachten Version in kurzer Zeit in den Wahnsinn absteigen laesst. Probier es einfach praktisch aus, dann weisst Du was ich meine. Natuerlich kannst Du auch nur mein Video schauen und ueberall kommunizieren :shock:

Hier oben steht der uebrigens immer auf der Tube und durch das Gewicht stabiler als alle meine anderen Akkutraeger. Hinlegen geht natuerlich auch wunderbar, also exakt der gleiche Umgang wie man den bei jedem seiner Tube-ATs handhabt. Wenn einen das Gewicht nicht stoert (ist kein Alu!) und auch die exellente Elektronik (YiHi) im Gegensatz zu dem Fasttech-Schrott ( das 50 Watt Modell ist uebrigens eine Katastrophe und Kernschrott also nicht nutzbar, weil der nach dem Feuern die doppelte Leistung raushaut also eine fiese Leistungs-Spitze erzeugt um dann runterzuregeln ) nicht stoert wirst Du mit dem 43 Euro ZNA30 genauso viel Freunde haben wie ich es habe. Das Teil ist im Vergleich zum HANA-Mod auch messtechnisch ein absoluter Traum.

Billig & Exellent muessen sich nicht immer zwingend ausschliessen. Fasttech bietet ZNA Technisch leider ausnahmslos ziemlich teuren MUELL an, die darf man einfach nicht unbesehen kaufen.

Uebrigens, jemand der Subohm dampft und meint das mit einem regelbare AT tun zu koennen wird je nach Wiederstand schnell an die Grenzen eines regelabren Hochleistungstraegers kommen. Wenn dann kaeme dafuer ein AT wie z.B. der GOD180 infrage wobei es natuerlich einfacher ist ungeregelt Subohm oder alles was man Pinoy-Style reinsaugt zu Dampfen. Da muss man nicht lange Überlegen!

Manchmal bin ich ganz froh das Du Dir Informationen auch aus meinen YouTube Channel saugst. Denn fuer diesen Informations-Transfer mache ich die Videos primaer auch, denn die User sollen ja wissen was Sache ist und bei Interesse nicht irgendwelchen total ueberteuerten China-Muell kaufen. Ich empfehle grundsaetzlich nur gute Hardware, alles andere ueberlass ich den anderen DampfTubern.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Fraggle » Mo 17. Nov 2014, 01:10

Jupp...richtig tolle Diskussion, ich kann beiden Seiten folgen ... Michael hat das Gerät halt schon zu hause und weiß um die Vorteile....aber das hier ist der
DIY Box Mod Thread... ich sehe hier weder DIY noch Box! Macht doch einen ZNA Thread auf... und vor allem Wartet doch das Video mal ab... oder hat sonst noch jemand einen ZNA (auch dann BITTE in einem eigenen Thread) DANKE :mrgreen: !

hamburg

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von hamburg » Mo 17. Nov 2014, 12:20

256g ist ne Hausnummer.
ok,ich bin sprachlos,das muss ich erstmal verdauen.
da kann von Aluminium nicht mehr die rede sein.
lg hamburg

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Michael » Di 18. Nov 2014, 01:38

hamburg hat geschrieben:256g ist ne Hausnummer.
ok,ich bin sprachlos,das muss ich erstmal verdauen.
da kann von Aluminium nicht mehr die rede sein.
lg hamburg
Nope...Kupfer! Video ist im Kasten, bin da gerade am schneiden...

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von DampferFan » Di 18. Nov 2014, 21:18

Fraggle hat geschrieben:Huhu...Das ist hier der "Do It Yourself Box Mod Thread" ... hier geh??rt alles rein was mit euren Selbst gebauten Mods zu tun hat.

Mein erster Versuch eine Dual Mod Box f??r mich zu Basteln sieht derzeit so aus:
Bild

Ich habe noch ein kleines Problem mit dem Massekabel ...da habe ich noch nicht genug Platz f??r ein Anst??ndiges mit gro??en Querschnitt deshalb habe ich provisorisch erst einmal ein Lautsprecherkabel genommen... die Box funktioniert ist aber noch im Teststadium. Vorteile dieser Bauweise sind eine hohe Akku-Kapazit??t, ein sicherer Stand auf ebenen Untergr??nden und sie l??sst sich entweder mit dem Daumen, Zeigefinger oder Mittelfinger befeuern.
Mit zwei 18650er Akkus wiegt die Box ohne Verdampfer 220 Gramm. Mehr dazu gibt es sp??ter mit Detailbilder.
Habe ein YT Video von F.. my Vap es gefunden, wie man einen ungeregelten Mod baut, wo man durch einen MOSfet den Schalter entlastet und durch Sicherungen den Mod Kurzschlußsicher macht. Hier sind die Akkus parallel geschaltet.
http://www.youtube.com/watch?v=qr3V5A4pK9Y

Also Fraggle, nur noch ein paar Änderungen durchführen und dann kannst Du jeden Schalter nehmen, den du willst 8-)

Grüsse
DF

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von Fraggle » Di 18. Nov 2014, 21:36

Jupp... ich weiß Bescheid 8-) ! Alle benötigten Teile liegen hier schon bereit und werden eingebaut nachdem die Alu-Box ein Design bekommen hat.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: DIY Box Mod Thread

Beitrag von DampferFan » Di 18. Nov 2014, 22:22

Fraggle hat geschrieben:Jupp... ich weiß Bescheid 8-) ! Alle benötigten Teile liegen hier schon bereit und werden eingebaut nachdem die Alu-Box ein Design bekommen hat.
Dieser Youtuber hat keine Litzenkabel, sondern Vollmaterial genommen. Er hat den Vorschlag gemacht, dass man auch kleine Feuertaster wie bei der ZNA 30 nehmen könnte, besonders wenn man eine kleine Box nur mit einem Akku bauen möchte.
http://www.youtube.com/watch?v=9Pmlhm6NkII

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste