Also bei D-Netzen sendet das Smartphone mit 2 Watt und E-Plus der haelfte, also 1 Watt....aber das ist in der Praxis eher weniger Wichtig und egal. Also mein Ulefone Vienna haelt hier bei doch recht umfangreicher Nutzung 24 ( Mit Netz; aktiven Wlan und BlueTooth ) Stunden und bei normaler Bildschirm-Nutzung ( YouTube; Emails; Surfen; etx.p.p. ) samt ca. 5 Stunden Musik streamen und per BT transferieren. Das ist schon fettes Pfund und spricht fuer den verbauten Sony-Akku und den sparsamen Prozessor.BPanther hat geschrieben:Du hattest ja vom Standby gesprochen, und eben da kann ich das nicht wirklich nachvollziehen, zumindest nicht immer. Es kommt aber auch auf die Karte an, denn die D-Netze brauchen mehr, die E-Netze hingegen sind da genügsamer. Und klar, ohne SIM ist es noch weniger. Wobei ich den bei Dir angezeigten verbleibenden 965h (das wären ~40 Tage!) auch nicht trauen würde, das ist mehr als unrealistisch. Selbst bei den angeblichen ~12h Akkubenutzung nur gerade mal 1% weniger im Verbrauch ist ebenso unrealistisch.
Ansonsten 48 Stunden bei eher moderater Nutzung! Stromfresser ist wie immer der Prozessor und insbesondere das LCD-Display resp. dessen Beleuchtung. Wenn man das auf 100% also volle Helligkeit dreht braucht man sich nicht wundern das nach 4-5 Stunden aktiven DAUERBETRIEB ( Filme schauen etc.p.p. ) der Akku leer ist.
Die Standzeit meines Ulefones hat meine Erwartungen uebertroffen und ich bin mit der Leistung mehr als zufrieden. Wenn man bedenkt das es nun nur noch 100 Euro kostet, ist das Gesamtpaket in meinen Augen absolut KONKURRENZLOS! Wer das Ulefone mit einem 8mal so teuren Samsung oder IPhone vergleicht, macht gleich mehrere Fehler denn das zu tun waere hoechst unklug.
Fuer nur noch 100 Flocken ist das Teil der absolute Burner und funktioniert ganz ausgezeichnet. Wer gute Fotos auch in kritischen Situationen schiessen moechte sollte sich vom gesparten Geld eine Olympus E-PL6 kaufen. Dann hat man auch Fotos in der Profi-Klasse und alle kreativen Freiheiten. Die in den Smartphones verbauten Kameras kosten 5-7 US$ und vor diesem Hintergrund muss man die Qualitaet auch bewerten. Und auch hier macht das Ulefone bei guten Licht durchaus brauchbare Fotos.
Also Leute, jammert nicht zu sehr, denn es gibt nicht viel Grund zum jammern. Jammern koennen nur Samsung und IPhone Nutzer, also Leute die 800 Euro den den Schraddel auf den Tisch knallen und sich dann fragen, ob es nicht auch ein Chinahandy getan haette. Freut Euch das Ihr ein potentes und technisch gutes Smartphone fuer ein Bruchteil der Kosten in den Haenden halten koennt.
Die einzige Frage ist nur: WIE LANGE WIRD DAS SMARTPHONE FUNKTIONIEREN. Und das ist von allem eigentlich der einzige Punkt der zumindest bei mir von Wichtigkeit ist. Und noch ein Tipp: Wenn Ihr Fehler entdeckt, ist es zwar schoen diese "leiden" hier zu posten. Aber das wird Euch wenig helfen und Zeitverschwendung. Ihr solltet Euch also wie Perle es auch tut hinsetzen und ein Bug-Report ( moeglichst detailiert und nachvollziehbar ) erzeugen und diesen in englsich an die Firma ULEFONE senden. Denn hier auf das Prinzip Hoffnung zu setzen, funktioniert nicht. Ihr muesst selbst aktiv werden wenn sich etwas aendern und auch in Eurem Sinne verbessern soll. Also spart die Energie hier im Forum zu "weinen" und kanalisiert diese Energie ZIELGERICHTET. Also kommuniziert direkt mit Ulefone und haltet uns hier ueber Eure Aktivitaeten auf dem laufenden!
Gruss,
Micha