Kayfun

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Kayfun

Beitrag von DampferFan » Mi 14. Mai 2014, 21:16

Hallo!

Wollte heute meinen Kayfun geregelt in der Kombination Nemi, Kick und IMR 18500 (1100mA), 2Ohm mit Watte gewickelt dampfen und habe den Kick auf ca.9W eingestellt. W??hrend ungeregelt mit meinem Alu Mod er super funktioniert, ist bei der neuen Kombi der Dampf warm und ohne Aroma. Kokeln tut nix.
Also habe ich mit der Wattzahl experimentiert bin bis auf ca. sechs Watt herunter gegangen, habe die Luftzufuhr reduziert und erh??ht, aber bis dato bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden :?
Habe nach den probieren noch mal die Akkuspannung nach gemessen, die lag bei gr????er 3,9 Volt.
Ich bin ratlos :(


LG
DF

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Kayfun

Beitrag von DampferFan » Do 15. Mai 2014, 22:47

DampferFan hat geschrieben:Hallo!

Wollte heute meinen Kayfun geregelt in der Kombination Nemi, Kick und IMR 18500 (1100mA), 2Ohm mit Watte gewickelt dampfen und habe den Kick auf ca.9W eingestellt. W??hrend ungeregelt mit meinem Alu Mod er super funktioniert, ist bei der neuen Kombi der Dampf warm und ohne Aroma. Kokeln tut nix.
Also habe ich mit der Wattzahl experimentiert bin bis auf ca. sechs Watt herunter gegangen, habe die Luftzufuhr reduziert und erh??ht, aber bis dato bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden :?
Habe nach den probieren noch mal die Akkuspannung nach gemessen, die lag bei gr????er 3,9 Volt.
Ich bin ratlos :(


LG
DF
Hab mir mal die Diskussionen bez??glich des Siegelei Kick 15W (genau den hab ich gekauft) genauer durchlesen und als Quintessenz sind die K??ufer mit der alten 12W Kick Version zufriedener, weil dieser besonders im Bereich ab 9 Watt stabiler l??uft. Die 15 Watt Version ist angeblich nur ein getunter 12W Kick und liefert schlechtere Ergebnisse bez??glich Dampfentwicklung und Aromaentfaltung.
PS:Die Skala reicht beim Siegelei Modell nur bis 10 Watt!

hamburg

Re: Kayfun

Beitrag von hamburg » Fr 16. Mai 2014, 02:27

oh man,wo drauf man alles achten muss.unglaublich.
danke f??r tip.also ist das leistungsfenster weiter oben angesetzt und geht nicht ??ber den gesmmten wattbereich.f??r ein nichtprofi ein wichtiger hinweiss. 8-)

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kayfun

Beitrag von Michael » Fr 16. Mai 2014, 04:28

hamburg hat geschrieben:oh man,wo drauf man alles achten muss.unglaublich.
danke f??r tip.also ist das leistungsfenster weiter oben angesetzt und geht nicht ??ber den gesmmten wattbereich.f??r ein nichtprofi ein wichtiger hinweiss. 8-)
Und kein Mensch brauch mehr als 9-12 Watt bei den normalen Settings. Alles mehr waere dann ein Fall fuer ungeregelters Dampfen. Ich kann die 5-12 Kicks auch extrem empfehlen. Bin sehr zufrieden damit!

Gruss,
Micha

hamburg

Re: Kayfun

Beitrag von hamburg » Fr 16. Mai 2014, 12:35

geregelt hin geregelt her.ich dampfe ungeregelt bin vollstens zufrieden.was der Akku hat und bringt reicht voll aus.hab so eine bessere kontrolle wann Akku leer ist und keine ??berraschungen unterwegs.
die teile sind mir auch f??r unterwegs viel zu gross.
hab keine lust mit so einem riesen-dildo im gesicht ??rum zulaufen.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Kayfun

Beitrag von Michael » Fr 16. Mai 2014, 15:07

hamburg hat geschrieben:geregelt hin geregelt her.ich dampfe ungeregelt bin vollstens zufrieden.was der Akku hat und bringt reicht voll aus.hab so eine bessere kontrolle wann Akku leer ist und keine ??berraschungen unterwegs.
die teile sind mir auch f??r unterwegs viel zu gross.
hab keine lust mit so einem riesen-dildo im gesicht ??rum zulaufen.
Das ist genau der Grund warum ich die kleinen geregelten EVOD Twist so genial finde. Stoeren nie und machen die Sache wirklich sehr gut. Extrem ueberrascht bin ich von der Ausdauer dieser kleinen Teile, denn damit kommt man problemlos ueber den Tag. Ein GS-Tank kann man mit einer Ladung gut wegnuckeln...

Gruss,
Micha

Steamtrain
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Kayfun

Beitrag von Steamtrain » Mi 28. Mai 2014, 20:09

Hallo,

ich kann diesen geregelten Dingern nichts mehr abgewinnen. Ich habe in einem amerikanischen Forum einen Artikel ??ber den sog. "Rattlesnakesound" gelesen. Damit ist wohl die pulsierende Stromabgabe dieser preisg??nstigeren geregelten Akkutr??gern gemeint. Ich habe die Erfahrung gemacht, sobald man im unteren Ohm-Grenzbereich bei diesen Akkutr??gern wickelt, kann man den Effekt sehr deutlich wahrnehmen. Eine Aromaentwicklung im Dampf ist dann kaum noch m??glich. Ich dampfe nur noch ungeregelt und das auf allen g??ngigen Akkugr????en. Also 18650, 18500, 18350 und auch 14500 mah Akkus. Ich Wickel fast nur noch Kombinationsdr??hte. Damit kann man auch als Grobmotoriker recht pr??zise wickeln, ohne Freistrecken und Verluste.

Viele Gr????e

Steamtrain

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Kayfun

Beitrag von DampferFan » Mi 28. Mai 2014, 21:35

Habe mir dem Vision Spinner II bestellt und mal ein paar Testvideos gesichtet. Wenn der von FT genauso gut ist, dann mache ich mit dem einen Evolutionssprung im Vergleich zu den von mir jetzt genutzten.
Der originale hat:
*Leistung 1650mA
*Restleistungskontrolle ??ber LEDs im Feuerknopf (wei??, blau, gelb) (wei?? bis 60%, blau; gelb ab 30%)
*Einrastenden VV Einstellknopf bei 3.3, 3.8, 4.3 und 4.8 Volt (dazwischen nat??rlich auch stufenlos regelbar, dabei gen??gend schwerg??ngig, damit er sich beim Gebrauch nicht verstellt)
*und kann auf Grund einer neuen Elektronik auch mit 1.0 Ohm Wicklungen gedampft werden! Zumindest bei 3,8 Volt.
Er d??rfte auch ungepulsten Strom liefern, da man die Spannung mit einem normalen Spannungsmesser am Kopf ablesen kann
* Erstmals bei nicht zu excessiven Dampfen h??lt ein solcher Akkutyp zwei Tage durch, ohne dass man dazwischen nachladen muss.
Nachteil kann die Gr????e sein (Durchmesser ca 16 mm, L??nge je nach Modell bis ca.126mm).

Gro??e Vorteile dieses Akkutyps sind auch: Gleich zu nutzen, eventuell vorher nachladen, kann mit normalen eGO Ladern 420mA geladen werden. :D

Ich lass mich mal ??berraschen, was ich nun wirklich von Fast E... bekomme ;)

Gr????e
Dampferfan

Steamtrain
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Kayfun

Beitrag von Steamtrain » Mi 28. Mai 2014, 22:50

Hallo DampferFan,

dass h??rt sich ja mal richtig gut an. Mich hat damals schon ein kleiner Ego 650 mA Akku mehr beeindruckt, als mein Zmax V5. Ist nat??rlich alles eine Frage der Wicklung.

Viele Gr????e

Steamtraintrain

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste