Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Patrik aka GunGrave
Beiträge: 61
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 16:16
Kontaktdaten:

Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von Patrik aka GunGrave » Sa 12. Apr 2014, 15:30

Moin Leute

Heute hat der nette postmann geklingelt und mit meinen Taifun GS gebracht 1 von 3.
Das din is ansich Bombe Alles nochma nen ticken Besser als wie beim alten (den meine freundin gekillt hat).
Leider viel mir beim verliebten betrachten dann mitmal auf huch da fehlt das luftr??hrchen, hab dann in die ersatzteil T??te geschaut und da ist auch kein drin.
Naja dachte ich mir nehm ich das von meinem kaputten aber april april das teil past rein aber das ganze so locker das es auch gleich wieder rausf??llt.

Hab schon ne Mail geschrieben mal schauen was die jungs sagen^^
Werde das teil erstmal ohne luftr??rschen inen betreiben( muss dann halt schauen ob es unten dann rauskleckert am luftloch).
aber da ich ja bis jetz noch nirgends nen stahltank bei unsseren china jungs gesehen habe werd ich mir wohl ma einen f??r 10 europ auf einschl??gigen seiten ordern und 1 luftr??hrchen dazu.

Falls jetz einer das schonmal probiert hat mit dem Luftror und das ??rger macht bitte melden^^.

MFG

Patrik

hamburg

Re: Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von hamburg » Sa 12. Apr 2014, 16:28

ich hatte auch Problem mit dem zu losem luftr??hrchen.habe auf der kunststofff??hrungsbuchse draufgebissen(und rund machen) und sitzt nun fest.

Berliner-Bengel
Beiträge: 3
Registriert: So 23. Mär 2014, 16:14
Wohnort: ick bin een Berlina :))
Kontaktdaten:

Re: Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von Berliner-Bengel » Sa 12. Apr 2014, 18:08

Hi,
hatte bei meinem Taifun GT auch das Problem, da?? das luftr??hrchen zu locker sa?? und nicht hielt, habe einfach ein st??ck 0,18 Kanthal
zwischen luftr??hrchen und kunststoffr??hrchen geklemmt.
LG
2 x Perle GT, 2 x Perle GS, 1 x Kraken.

Gaston
Beiträge: 9
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von Gaston » So 13. Apr 2014, 15:34

Gibts f??r den Perle Gs eigentlich iwo edelstahltanks bzw ??berhaupt Ersatztanks zu kaufen ? Das Gewinde des Pmma-Tanks machts wohl nicht ewig. H??tte keinen Bock dann jedes mal gleich nen komplett neuen Verdampfer zu kaufen.
Und wo wir schon mal beim Thema Tanks sind: der FT SS-Tank f??r den Taifun GT passt nur auf den GT Typ A, also den welchen Micha vorgestellt hat. Auf den anderen GT (den hier: http://www.fasttech.com/products/0/1000 ... izer-5-0ml) geht der leider nicht.

Gru?? Gaston

Edit: Hab gerade nen Post gefunden wo einer meinte, dass der original Smokerstore SS Tank wohl auf dem Clone passen w??rde. Naja... 15??? das Teil. Lol

hamburg

Re: Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von hamburg » So 13. Apr 2014, 17:00

es k??nnte(eigentlich)nicht mehr lange dauern dann gibt's bunte ersatztanks f??r den taifun gs.
weil,grad heute tauchten bunte ersatz-tanks f??r den taifun gt auf.
https://www.fasttech.com/products/1/100 ... aifun-gt-7

f??r den kayfun hab ich schon welche.super Sache wenn man mehrere kayfun hat und die teile st??ndig im gebrauch sind.
die f??r den kayfun sind sch??n dick,stehen aber nicht ??ber und sind mit Gummidichtung.
https://www.fasttech.com/products/1/100 ... kayfun-3-1
so geil sind die gewinde der clone nicht.
das toleranzfeld nach iso 965 6g bzw. 6H ist sehr gering.und wenn man sich die oberfl??cheng??te der gewinde anschaut ist es mehr grenzwertig.
wenn nun noch Polycarbonate Tanks ins spiel kommen ist die Lebensdauer wirklich nur von kurzer dauer dar??ber sollten wir uns alle klar sein.
by einem von meinen gs-tanks, fehlt die Senkung f??r die Gummidichtungen,oben und unten.wenn ich die weg lasse wird der tank erst b??ndig zum deckel und bodenteil.nicht sch??n.bleibt aber auch so 100% dicht.
wo,mit einem handentgrater k??nnte ich die innenfase anbringen,will aber nicht.
Dateianhänge
bohrwerkzeug_008[1].gif
bohrwerkzeug_008[1].gif (32.51 KiB) 599 mal betrachtet

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von Michael » So 13. Apr 2014, 19:02

Gaston hat geschrieben:Gibts f??r den Perle Gs eigentlich iwo edelstahltanks bzw ??berhaupt Ersatztanks zu kaufen ? Das Gewinde des Pmma-Tanks machts wohl nicht ewig. H??tte keinen Bock dann jedes mal gleich nen komplett neuen Verdampfer zu kaufen.
Und wo wir schon mal beim Thema Tanks sind: der FT SS-Tank f??r den Taifun GT passt nur auf den GT Typ A, also den welchen Micha vorgestellt hat. Auf den anderen GT (den hier: http://www.fasttech.com/products/0/1000 ... izer-5-0ml) geht der leider nicht.

Gru?? Gaston

Edit: Hab gerade nen Post gefunden wo einer meinte, dass der original Smokerstore SS Tank wohl auf dem Clone passen w??rde. Naja... 15??? das Teil. Lol
Doch, der SS-Tank passt auf beide Modelle. Nur muss man das Gewinde des Tanks beim B-Modell innen leicht brechen, damit der dann passt. Also Schleifpapier in die Hand nehmen und 1-2 Minuten das Gewinde der SS-Huelse optimieren. Dann passt der an alle GT Modelle.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von Michael » So 13. Apr 2014, 19:09

hamburg hat geschrieben:es k??nnte(eigentlich)nicht mehr lange dauern dann gibt's bunte ersatztanks f??r den taifun gs.
weil,grad heute tauchten bunte ersatz-tanks f??r den taifun gt auf.
https://www.fasttech.com/products/1/100 ... aifun-gt-7

f??r den kayfun hab ich schon welche.super Sache wenn man mehrere kayfun hat und die teile st??ndig im gebrauch sind.
die f??r den kayfun sind sch??n dick,stehen aber nicht ??ber und sind mit Gummidichtung.
https://www.fasttech.com/products/1/100 ... kayfun-3-1
so geil sind die gewinde der clone nicht.
das toleranzfeld nach iso 965 6g bzw. 6H ist sehr gering.und wenn man sich die oberfl??cheng??te der gewinde anschaut ist es mehr grenzwertig.
wenn nun noch Polycarbonate Tanks ins spiel kommen ist die Lebensdauer wirklich nur von kurzer dauer dar??ber sollten wir uns alle klar sein.
by einem von meinen gs-tanks, fehlt die Senkung f??r die Gummidichtungen,oben und unten.wenn ich die weg lasse wird der tank erst b??ndig zum deckel und bodenteil.nicht sch??n.bleibt aber auch so 100% dicht.
wo,mit einem handentgrater k??nnte ich die innenfase anbringen,will aber nicht.
Man sollte sich immer den Preis vor Augen halten. Ich finde die Verarbeitung in anbetracht des Preises schon als sehr positiv und erstaunlich. Das die Schlitzohren(augen) gerne mal ein bisschen fuschen ist logisch und auch dem Preisdruck geschuldet. Das meiste ist ja auch egal, kein Mensch schaut sich Gewinde an. Die muessen nur funktonieren und sollen ja auch nicht 1000 Jahre halten ( wuerden die bei den Originalen auch nicht ). Und die Gewinde der vermeindlich empfindlichen PolCarb Tanks halten natuerlich auch ewig. Die darf man nur nicht wie ein Geisteskranker festknallen und es gibt auch keinen Grund dieses zu tun. Allerdings werden die Gewinde von Leuten die es zu gut meinen schnell und gerne geschrottet. Da sitzt dann das Problem vor oder ueber dem Verdampfer...

Da sollte man ein bisschen Fingerspitzengefuehl besitzen und dieses Fingerspitzengefuehl hat nicht jeder. Das ist ja auch der Grund warum es immer wieder die gleichen Leute schaffen POL-Schrauben zu schrotten; oder Wicklungsschrauben zu killen. Die kann man garnicht schrotten und killen. Das schafft man nur dann wenn man das "NACH FEST KOMMT AB...." Prinzip nicht so ganz begriffen hat.

Man sieht es ja auch dieser Tage auf der Strasse wunderbar, wenn dioe Leute Ihre ALUs an die Autos bringen. Kaum jemand nutzt das korrekt Drehmoment und da werden im Akkord die ALUs von den Leuten beschaedigt und geschrottet. Mir waere das zu teuer, denn bei so??m 1000 Euro Satz Alu-Felgen sollte ein Drehmomentschluessel und das Wissen des richtigen Drehmoments eigentlich vorhanden sind. Aber mein, da werden die Dinger nach Gefuehl so festgeknallt das sogar die Stehbolzen abreissen.

Und auch die wenigsten ziehen die Radmuttern nach 50km erneut mit dem korrekten Drehmoment nach. Katastrophe!!!!

Da wundert mich absolut nichts mehr. Fuer solche Grobmotoriker sind Selbstwickler ein NO GO und keine gute Empfehlung.

Gruss,
Micha

hamburg

Re: Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von hamburg » Mo 14. Apr 2014, 00:16

nur mal so eine kleine Rechnung
kayfun kunststofftank
Innendurchmesser 17.30mm
aussendurchmesser am gewinde 19.82
gewinde tiefe 0,6mm
bleibt eine restwandst??rke von 1.3..mm
am gewinde auslauf befindet sich noch ein freistich f??r den o-ring aussendurchmesser 19.00mm
hier befindet ich eine restwandst??rke von 0.65mm auf jeder seite.
jeder der nur etwas hirn noch hat,begreift wo nun die Schwachstelle ist.und die ist nun mal nicht von der Hand zuweisen.
da braucht es auch nur wenig um den tank zu zerst??ren.
aber noch empfindlicher und das ist die grosse Gefahr,ist das gewinde im kunststofftank selbst.einmal verkehrt angesetzt und das gewinde ist besch??digt.
die gewinde sind mit unter das wichigste am verdampfer.sind die nicht sauber gearbeitet ist die Freude am ach so g??nstigen verdampfer nicht sehr gross.undichtigkeiten sind meines erachtens unerw??nscht genau so wie eine geflutete verdampferkammer mangels unterdruck im tank.
eine gewisse qualit??t und Lebensdauer verlange ich auch von 20 euro artikel.
Dateianhänge
mann_0057[1].gif
mann_0057[1].gif (10.04 KiB) 574 mal betrachtet

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von Michael » Mo 14. Apr 2014, 01:26

hamburg hat geschrieben:nur mal so eine kleine Rechnung
kayfun kunststofftank
Innendurchmesser 17.30mm
aussendurchmesser am gewinde 19.82
gewinde tiefe 0,6mm
bleibt eine restwandst??rke von 1.3..mm
am gewinde auslauf befindet sich noch ein freistich f??r den o-ring aussendurchmesser 19.00mm
hier befindet ich eine restwandst??rke von 0.65mm auf jeder seite.
jeder der nur etwas hirn noch hat,begreift wo nun die Schwachstelle ist.und die ist nun mal nicht von der Hand zuweisen.
da braucht es auch nur wenig um den tank zu zerst??ren.
aber noch empfindlicher und das ist die grosse Gefahr,ist das gewinde im kunststofftank selbst.einmal verkehrt angesetzt und das gewinde ist besch??digt.
die gewinde sind mit unter das wichigste am verdampfer.sind die nicht sauber gearbeitet ist die Freude am ach so g??nstigen verdampfer nicht sehr gross.undichtigkeiten sind meines erachtens unerw??nscht genau so wie eine geflutete verdampferkammer mangels unterdruck im tank.
eine gewisse qualit??t und Lebensdauer verlange ich auch von 20 euro artikel.
Ich habe in den letzten 1 1/2 noch nicht ein Tank oder gar Tankgewinde falsch angesetzt; geschweige denn dieses beschaedigt. Somit sehe ich da auch fuer andere Menschen die ein kleines bisschen technisch begabt sind ( also sauber ansetzen und nichts zuknallen ) absolut keinen Handlungsbedarf.

Da sollte man die Dampfer-Kirsche schon im Dorf lassen und sich ein kleines bisschen an der Prxis orientieren. Meinen GS nutze ich seit 2 Monaten taeglich und den Tank schraube ich 2-3 mal pro Tag ab und wieder rauf. Die Gewinde sehen noch aus wie neu; alles funktioniert wunderbar und das wird auch die naechsten Monate so bleiben ( so ich nicht etwas grundlegendes veraendere und zu einem gruenen HULK mutiere ).

Die echten Gefahren liegen beim GS auf einer ganz anderen Ebene. Einmal zu Boden knallen und dann unguenstig aufschlagen und der Tank ist definitiv im Eimer. 3 mal ist mit mein GS schon zu Boden gerauscht und -zum Glueck- immer gluecklich aufgeschlagen ( die meiste kinetische Energie wurde von der SVD aufgenommen ). Aber das kann sich von einer Sek. zur anderen auch mal aendern. Da mach ich mir um die albernen Gewinde absolut keine sorgen.

Ok, ich habe es als Feinmechaniker auch leicht, denn ich weiss ja wie ich mit solchen Gewinden umzugehen habe damit die ewig halten. Somit besitze ich da wohl einen kleinen Hausvorteil...dennoch traue ich das auch anderen zu. Wenn Du natuerlich einen Hang zum ZERSTOEREN und TERMINIEREN von Hardware besitzt ist das natuerlich nicht so schoen. Ich kenne auch solche Leute. Denen koennte ich mein GS geben und wuesste das die es in 1 Woche schaffen den PERLE GS zu zerstoeren ( umfassend !!!! ).

Da hilft wohl nur eines: Die notwenige UMSICHT und das feine HAENDCHEN im Umgang mit Gewinden. Ist ja alles keine Zauberei und im grunde der gleiche Murkskram den man draussen auf der Strasse bei den Reifenschraubern sieht. Denn das Problem sitzt nicht im PERLE GS, sondern davor.

Gruss,
Micha

P.S. Beim GS kann man auch tricksen und die Standzeit der Tankhuelse verdoppeln. Wenn man nach 1-2 Jahren mal feststellt das das Gewinde sich langsam seinem Ende naehert, die Hankhuelse umdrehen :mrgreen:

jens
Beiträge: 386
Registriert: Di 5. Feb 2013, 03:12
Kontaktdaten:

Re: Neuer Taifun GS ist da aber mit problemen-.-

Beitrag von jens » Mo 14. Apr 2014, 20:53

wenn er aus dem luftloch sifft ist die wicklung zu weit vom luftloch weg oder woran kann das liegen?
https://www.startnext.de/cristianvogelremasterproject

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste