Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

>>Hier dreht sich alles um die Photovoltaik-Anlagen & Elektro-Mobilität...
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Di 18. Jul 2017, 00:24

Tag 270 (Montag, der 17.07.2017)- Der heutige Tag war eine Kopie von dem schlechten Tag gestern, allerdings ohne Dauerregen und 2-3mal kam auch kurzzeitig die Sonne raus. Also ein bedeckter nicht wirklich schoener Tag. Die Inselanlage hat natuerlich bei einem solchen Wetter-Szenario keinerlei Probleme gehabt die 270Wh zu produzieren und in die Akkus zu schaufeln. Von dieser Seite ist schonmal alles bestens...

Nun kommen wir zur grossen 4200Watt/h Dachanlage. Diese hatte es heute aufgrund des fehlenden Dauerregens einfach. Vormittags bis 12:30 Uhr kam die Sonne raus, was aber keinen echten Einfluss auf den Ertrag hatte (dieser lag allerdings 2kwh hoeher als gestern wo es regnete), da der wirkliche Ertrag erst ab ca. 13 Uhr produziert wird und da standen dicke fette dunkle Wolken im Himmel. Was kam nun an diesem extrem durchachsenen und in summe schlechten Montag zusammen? Es wurden erstaunliche 11,56kwh erzeugt was mehr war als ich erwartet hatte. Davon habe ich selbst 3,14kwh verbraten und 8,42kwh ins Netz verkauft. Zukaufen musste ich 2,73kwh und die Autarkiequote lag bei guten 53%. Also unterm Strich konnte dieser Tag NEURAL abgeschlossenen werden. Der Tag hat mich weder etwas gekostet noch Geld in die solare Kriegskasse gespuehlt.

Morgen und insbesondere Uebermorgen, also Dienstag und Mittwoch soll das Wetter endlich wieder besser werden. Morgen noch etwas durchwachsen als Sonne/Wolken-Mix, aber schoenen Momenten in denen sicherlich 15-20kwh zusammen kommen werden und Mittwoch soll angeblich den ganzen Tag die Sonne scheinen was dann wieder >25kwh einbringen duerfte. Also da kommen nun zwei wirklich produktive Tage auf uns zu die Euch und mir sicherlich grossen Spass machen werden. Der Tagesdurchschnitt ist mit dem heutigen Tag auf 16.32kwh (vom 1 bis 17 July sind in Summe 277,5kwh produziert worden) abgesunken, liegt aber wenn man den notwenigen Montagsdurchschnitt von 13,78kwh betrachtet noch satte 18,4% ueber Projektion. Die kommenden 2 Tage werden wir diesbezueglich wieder zulegen, duerfen aber keinesfalls vergessen, dass danach wieder eher schlechtes Wetter folgt. Dieser July 2017 entwickelt sich zu einer solaren Achterbahnfahrt, aber die Dachanlage schlaegt sich ueberdurchschnittlich Robust was die bisherigen Monats-Ertraege angeht. Es muessen nun noch in den verbleibenden 13 Produktionstagen 149,87kwh zusammen kommen um das Ertragsziel fuer den July zu erreichen resp. taeglich min. 11.53kwh. Ich behaupte schon mal jetzt mit dem Wissen das der 18 & 19 July gut werden, das wir dieses Monats-Ziel sehr problemlos erreichen werden.

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
17_07_2017_insel.png
17_07_2017_dach1.png
17_07_2017_dach2.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Mi 19. Jul 2017, 03:24

Tag 271 (Dienstag, der 18.07.2017)- Heute war das Wetter bis 16:30 Uhr durchwachsen und eine Mischung aus Sonne und Wolken, wobei letztere dominanter waren. Ab 16:30 schien dann die Sonne dauerhaft und diese Phase hat den Tag dann wirklich rausgerissen. Die Insel-Solaranlage hatte natuerlich bei einer solchen Wetter-Situation absolut keine Probleme und Rucki-Zucki ca. 290Wh in die beiden Akkus gepumpt und war dann den grossen Rest des Tages damit beschaeftigt Produzierten PANEL-Strom einfach zu verbrennen und vernichten ;-)

Die grosse 4,2kwp Dach-Anlage hat meine grob geschaetzte Ertrags-Prognose von gestern, welche bei 15-20kwh lag, sogar noch uebertroffen. Wie schon im Absatz oben angerissen, hat das wirklich schoene Wetter ab ca. 16:30 Uhr dann einen Tagesertrag von 21kwh moeglich gemacht. Von diesen 21kwh habe ich 3,37kwh selbst verbrauch und 17,5kwh ins Netz eingespeisst. Zukaufen musste ich in der dunklen Zeit (00:00 bis 06:00 Uhr & 21:00 Uhr bis 23:59 Uhr) 2,5kwh und die Autarkiequote lag heute bei wirklich sehr guten 58%.

Ferner hat mein Solateur (Firma die mir die Anlage installiert hat) leichte Aenderungen an der Anlagenkonfiguration vorgenommen um das Problem mit dem Phantom-Fehler "Eingespeisste Leistung hat mehrfach den erlaubten Wert ueberschritten" zu beseitigen. Da wurde die Konfiguration von Prozent aus Watt umgestellt (500.000 Watt raufgesetzt um dann wieder auf 2940 Watt eingestellt zu werden) und auch am Soft-Access Point gab es eine Veraenderung. Das hat natuerlich zur Folge das alle Tagesertraege als Graph seit der letzten Konfigurations-Aenderung (28 April 2017) nicht mehr sauber skaliert angezeigt werden. Die Daten sind aber im Sunny-Portal noch vorhanden, aber die Graphen beziehen sich nun auf 500.000 Watt und somit so klein, dass diese nicht mehr zu erkennen sind. Nun bin ich mal gespannt ob ab heute der Anzeige-Fehler (mehr ist es ja nicht, denn die Anlage arbeitet korrekt und streng nach dem Gesetz) und das Leuchten der ROTEN-LED beseitigt ist. Mittlerweile habe ich auch rausgefunden das dieser Fehler immer nur dann auftritt, wenn wenig Strom von den Paneln kommen und der Eigenverbrauch im Haus ueber der maximal anliegenden Panelleistung operiert....sehr komisch, aber mein Solateur ist da zusammen mit SMA am Ball und ich bin ich nicht der einzige mit diesem merkwuerdigen Anzeigefehler...

Morgen sollte die Darstellung des Graphen wieder sauber funktonieren und stattdessen habe ich heute den Produktions/Verbrauchs-Graphen aus dem Wechselrichter direkt gezogen (siehe Screenshot unten). Apropoo "Morgen". Also der nun kommende Tag soll den ganzen Tag SONNE und Sommerwetter liefern. Also koennen wir uns auf >25kwh gefasst machen. Wenn das so eintreten wuerde, waeren wir dann nach dem 19 July von den Ertraegen soweit, dass wir ca. 325kwh zusammen haetten und dann nur noch 100kwh fehlen um das Monats-Ertragsziel bei verbleibenden 11 solaren Produktionstagen zu erreichen. Das waere sogar zu schaffen, wenn jeden Tag dieser 11 Tage keine Sonne scheinen wuerde. Soll heissen, ich kann nun am 19ten schon schraiben, dass wir das Monats-Produktionsziel definitiv erreichen werden. Die Frage ist nur noch wie weit wir im Plus landen werden. Ich hoffe da kommen noch ein paar schoene Tage, denn jede Kilowattstunde EXTRA hilft der solaren Kriegskasse und der Ertragsschwachen Zeit (November & Dezember). Heute kam wieder ein dickes Plus rein und morgen wird das genauso positiv verlaufen. So mag ich das!

Nun noch ein ergaenzendes Wort zu der Produktion seit dem 3 April 2017. Die Anlage hat bisher in Summe 1793kwh produziert (langsam naehere ich mich meinem Stromverbrauch von 12 Monaten, der bei ca. 2400-2600kwh liegt). Davon wurden 1441,5kwh verkauft (177,30 Euro). Zugekauft werden musste in dieser Zeit 292kwh vom Versorger (87,60 Euro). Das bedeutet das die Anlage 90 Euro Reingewinn erwitschaftet hat. Klingt nicht nach viel, oder? Man bedenke hier allerdings, dass ich seit dem 3 April keine Stromkosten mehr habe, also ich vom 3 April - 19 July: 00,00 Euro fuer meinen Strom (fuer den ich pro Jahr ca. 850 Euro bezahlen muesste) ausgeben muss und die Solare Kriegskasse mit 90 Euro schon gut gefuellt ist. Wenn das so weiter geht, werde ich in der harten Ertragsarmen Zeit 3-4 Wochen von den jetzigen Plus-Ertraegen STROM zukaufen koennen und vielleicht nur 1 oder 1/2 Monate ganz regulaer meinen Strom beziehen muessen. Das waere absolut fantastisch, aber wie gesagt: Mit der Ertragsschwachen Zeit habe ich keine Erfahrungen und es wird extrem interessant werden zu beobachten wie und wann das erwirtschaftete Ertrags-PLUS weggefressen sein wird. Also jede Kilowattstunde die jetzt extra produziert wird, hilft mir enorm. Denn 2,5kwh an Plus bedeutet das ich im Winter ohne Licht und Sonne 1kwh ganz regulaer kaufen kann ohne das mich das etwas kosten wuerde.

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
18_07_2017_insel.png
18_07_2017_dach1.png
18_07_2017_dach2.png
18_07_2017_dach3.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Mi 19. Jul 2017, 23:55

Tag 272 (Mittwoch, der 19.07.2017)- Heute sollte den ganzen Tag die Sonne ballern. Was war? Sie ballerte bis 13 Uhr und dann lagen duenne und dickere Schleierwolken vor der Sonne und schwaechten die Photonen ab. Aber schon die Zeit mit 13 Uhr recihte der Insel-Anlage mal wieder um 280Wh zu produzieren und die Akkus bis Vollanlag zu fuellen. Es erstaunt mich immer wieder auf´s neue wie solide und schnell die Insel-Anlage arbeitet. Also diesbezueglich keinerlei Grund zur Klage, wobei das aber seit Maerz 2017 schon so solide und verlaesslich laeuft...

Was machte die grosse Photovoltaikanlage auf dem Dach? Waere das Wetter den ganzen Tag schoen gewesen, waeren >25-28kwh kein Problem gewesen. Aber die Schleierwolken und hin & wieder dickeren Wolkenbaender haben gerade ab 13 Uhr wo es interessant wird moegliche Spitzen-Ertraege geschmaelert. Es wurden "nur" 22kwh was aber auch sehr anstaendig und richtig viel ist. Von diesen 22kwh habe ich selbst 2,9kwh verbraucht und 19kwh verkauft. Der Zukauf an Strom lag bei 2,8kwh und die Autariequote bei guten 51%. Die Summe der im July produzierten Energie liegt nun bei 320,34kwh (Ertragsziel fuer July=427kwh). Es fehlen also nur noch 97-98kwh und das Ziel ist erreicht. Die kommenden Tage soll das Wetter nicht so toll werden, sodass nun der Anstieg etwas zaeher verkaufen wird...

Ferner hat heute mein Solateur und SMA per Fernwartung erneut an der Anlage Konfiguriert, da der Anzeigefehler Nachts inform einer ROTEN WARN-LED nach wie vor vorhanden ist und die Konfiguration von gestern nichts brachte. Man sieht es im Screenshot zwischen 14 & 15 Uhr das erneut an der Anlage und dessen Konfiguration gearbeitet wurde. Ich nehme an, dass nun Stueck fuer Stueck resp. Tag fuer Tag ein paar Einstellungen durchprobiert werden um den Fehler ( "Eingespeiste Leistung hat mehrfach den erlaubten Wert überschritten." ) der keiner ist aber von der Anlage als solcher interpretiert endlich vom Tisch zu bekommen. Mal schauen was der morgige Tag bringt, und ob die neue Konfiguration das Warn Anzeigen-Problem loest...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
19_07_2017_insel.png
19_07_2017_dach1.png
19_07_2017_dach2.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Do 20. Jul 2017, 23:54

Tag 273 (Donnerstag, der 20.07.2017)- Das Wetter heute war eine mittlere Katastrophe. Immerhin hat es nicht dauerhaft wie aus Kuebeln geschuettet, aber der Himmel war verhangen von dicken fetten dunklen Schlechtwetterwolken. Solarseitg war diese negative Wetter-Situation aber -ohhh Wunder- kein Thema, denn die Inselanlage hat als wenn es das normalste auf der Welt waere auch bei diesem schlechten Wetter 300Wh in die Akkus geschaufelt, also alles bis Vollanschlag geladen. Nur dauerte es heute etwas laenger...

Die grosse Dachanlage hatte mit dem Wetter etwas mehr Muehe und die Ertraege zeigen deutlich wie schlecht das Wetter war. Immerhin kamen trotzdem noch 10,45kwh zusammen, was durchaus bemerkenswert war. Das klappte auch nur weil es ab 18 Uhr kurzzeitig aufheiterte. Von den 10,45kwh habe ich selbst 3,64kwh verbraten und den Rest also 6,81kwh verkauft. Zugekauft werden musste 2,52kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 59%.

Kein schoener Tag; keine schoenen Ertraege aber doch mehr als ich vermutet haette. An diesem Tag war kein Geld resp. Blumentopf zu gewinnen, aber es reichte immerhin problemlos aus um zwischen 7 Uhr und 20 Uhr WEITESTGEHEND alles an Verbrauchern im Haus mit ausreichend selbst produzierten Strom zu versorgen...


Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
20_07_2017_insel.png
20_07_2017_dach1.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Fr 21. Jul 2017, 23:49

Tag 274 (Freitag, der 21.07.2017)- Ueberraschung! Durchwachsenen Wetter war angesagt und der Tag wurde ab 14 Uhr mit einer kleinen Wolken-Unterbrechnung zwischen 15 und 16 Uhr richtig super und Sommerlich mit viel Sonne. Also fuer die kleine 200 Watt Perle-Inselanlage ein absolutes Kinderspiel die notwenigen 290Wh zu produzieren.

Unsere 4,2kwp Dachanlage ballerte ab Mittags wo die Sonne die Panel traf auch richtig derbe los und produzierte unglaubliche 24,72kwh. Gestern lagen meine Schaetzungen wenn es gut liefe bei 17kwh. Aber nein, es wurden 24,72kwh. Davon habe ich 4kwh selbst verbraucht (2 Waschmaschinenladungen; Bratkartoffeln machen die ich mir gleich reinziehen werde etc.p.p.) und stolze 20,73kwh wurden zu den Nachbarn geschaufelt welche mir dafuer unfreiwillig 12,3 Cents pro kwh spendierten. Der Zukauf lag bei 2,19kwh und die Autarkiequote bei exellenten 65%. Also in allen Bereichen ein Volltreffer. Somit ist der schlechte Tag von gestern ausgegleichen worden und auch die beiden schlechten Tage 16 & 17 July.

Das erwartete Ertragsziel von 427kwh liegt heute mit noch 10 Produktionstagen im July bei 355kwh. Es fehlen also noch 72kwh bzw. fuer die restlichen 10 Tage eine Tagesproduktion von 7,2kwh um das Ziel zu erreichen. Es war auch wichtig das dieser Tag so toll wurde, denn fuer die kommenden Tage ist wieder Regen angesagt und wenn es den ganzen Tag wie ein Eimern schuettet ist zwischen 3 und 8kwh alles moeglich wobei letzterer Wert dann schon prima ist. Aber ich denke da werden in den kommenden 10 Tagen noch ein paar Stunden kommen in denen die Sonne die Panel trifft und jede Stunde in der die Sonne auf die Panel ballert ergeben sich ca. 3,2kwh ( 2940Wattstunden plus aktuellen Eigenverbrauch bis in der Spitze max. 4000 Watt). Ich schrieb schon vorgestern, dass es keine Frage ist ob wir das erwartete Ziel erreichen, sondern wie weit wir drueber hinaus schiessen werden. Und das ist auch gut so, denn letztendlich geht es auch um Geld, viel Geld. Jede Kilowattstunde mehr laesst die Rendite nach oben klettern und Armotisationszeit schrumpfen. Und je eher sich die Anlage von selbst bezahlt, desto eher komme ich in den Genuss das mich mein selbst verbrauchtrer Strom keinen Cent mehr kostet (derzeit liegen die Stromgestehungskosten bei ca. 10 Cents)...

Uebrigens, 3 Tage lang hat mein Solateur per Fernwatrung versucht das Anzeigeproblem "Einspeisung ueberschritten" in den Griff zu bekommen. Hat bisher nicht geklappt...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
21_07_2017_insel.png
21_07_2017_dach1.png
21_07_2017_dach2.png
21_07_2017_dach3.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Sa 22. Jul 2017, 23:13

Tag 275 (Samstag, der 22.07.2017)- Das heutige Wetter war wie gestern schon vorhergesagt unterirdisch. Den ganzen Tag lagen dicke schwere Wolken im Himmel und es war dadurch vergleichsweise dunkel draussen. Auch gab es hin & wieder ein bisschen Regen, aber zum Glueck nicht viel und lange. Was hat die Insel-Solaranlage aus dieser Situation gemacht? Was diese seit dem Maerz jeden Tag macht und zwar STROM PRODUZIEREN----STROM PRODUZIEREN---UND NOCH MEHR STROM PRODUZIEREN. Keine grossen Mengen an Strom in kuerzer Zeit, aber kontinuierlich immer ein bisschen. Dieses "BISSCHEN" laeppert sich irgendwann, sodass die Inselanlage selbst unter diesen Umstaenden die notwenigen 280Wh zusammen bekam und die Akkus absolut problemlos bis auf 100% fuellen konnte. Ganz grossen Kino was die kleine Anlage selbst bei einem solchen Dreckswetter zu produzieren imstande ist.

Nun zur 4200 Watt Dachanlage. Diese hat heute den zweitschwaechsten Tagesertrag des Monats geliefert und zwar 7,7kwh. Nur der 16 July mit nur 6,9kwh war noch schlechter. Somit war an Geld verdienen heute nicht zu denken. Von den produzierten 7,7kwh habe ich 3kwh selbst verbraten und den Rest also 4,6kwh ins Netz eingespeisst. Zukaufen musste ich 2,7kwh und die Autarkiequote lag bei vernuenftigen 52%. Die Anlage hat also primaer den Eigenbedarfg gedeckt, wobei das zwischen 12 und 15 Uhr aber nicht ganz klappte, da fieser Regen die Strom-Produktion einbrechen liesst und das was beim regen produziert wurde nichtmal mehr fuer die Eigenversorgung reichte. Dennoch unter diesen Umstaenden ein noch brauchbares Ergebnis. Es haette schliesslich Wetterseitig noch schlimmer kommen koennen. Der Monatsertrag fuer den July ist nun auf 363,21kwh angestiegen und es fehlen nun noch 64,12kwh um die Ertragserwartung fuer den July zu erfuellen. Das wird in 9 Produktionstagen die im July noch bleiben, natuerlich kein Problem werden (7,12kwh pro Tag).

Morgen soll es Wetterseitig aehnlich schlecht laufen, sodass ich davon ausgehe das nur 7-10kwh zusammen kommen werden. Am Montag soll sich die Sonne wieder blicken lassen und dann werden sicherlich wieder 15-20kwh produziert. Also heisst die Parole nun "durchalten..." und das Beste aus dem etwas verkorksten July 2017 machen!

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
22_07_2017_insel.png
IMG_20170722_185444.jpg
IMG_20170722_185426.jpg
22_07_2017_dach1.png
22_07_2017_dach2.png
22_07_2017_dach3.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Mo 24. Jul 2017, 03:01

Tag 276 (Sonntag, der 23.07.2017)- Das Wetter heute war bis 15:30 Uhr auch keine Freude. Dicke fette Wolken und schlecht Wetter standen auf dem Programm. Ab 15:30 Uhr verzogen sich die Wolken und es kam doch tatsaechlich die Sonne raus. Der Insel-Solaranlage war das aber alles egal, diese hatte die 280Wh bis 14 Uhr zusammen und die beiden Akkus voll geladen. Unten im Screenshot kann man uebrigens wunderbar sehen wann die beiden Kameras auf den Nachtbetrieb umschalten (die benoetigte Energiemenge verdoppelt sich durch diesen IR-Modus) und auch wie das Flutlicht zweimal aktiviert wurde. Das passiert immer dann wenn auf dem Buergersteig (Strasse) mehrere Personen laufen oder Autos mit schlecht einstellter Beleuchtung von rechts durch die Kurve fahren und das KFZ-Licht den Sensor voll trifft. Fahrzeuge mit schlecht einstellter Beleuchtung sind aber selten, pro Woche aktiviert sich das Flutlicht durch Autos ca. 6 mal. Das es auch von Fussgaenger-Gruppen >2Personen ausgeloest wird, finde ich auch sehr gut. Somit ist sichergestellt das sobald jemand ueber den Zaun steigt, das Flutlicht umgehend aktiviert wird und die Kameras resp. die Synology Surveillance-Station umgehend in den Aufnahmemodus schaltet. Perfekt!

Und nun ein Update bezueglich der 4.2kwp Dach Photovoltaikanlage. Diese hatte bis 15 Uhr extrem zu kaempfen und nur 5kwh aufgrund der miserablen Wetter-Situation produzieren koennen. Das aenderte sich schlagartig gegen 15:30 Uhr als die Sonne zum Vorschein kam, denn die Strom-Produktion explodierte foermlich. In dieser kurzen Zeit zwischen 15:30 und 19:00 Uhr kamen ca. 10kwh zusammen. Das Tagesendergebnis lag bei exakt 14,88kwh. Davon habe ich selbst 3,16kwh verbraucht und 11,72kwh verkauft. Zukaufen musste ich 3,24kwh und die Autarkiequote lag bei 49%. Also ein ausgeglichener Solar-Tag der dafuer sorgte, dass mein Strom kostenlos war resp. ich ein minimalen Gewinn durch den Eigenverbrauch und damit verbundenen Kostenvorteil einstreichen konnte.

Nach nun 23 Tagen wurden 378kwh produziert und es fehlen noch 49,25kwh um das July-Ertragsziel in den kommenden 7 Tagen zu erreichen. Morgen werden sicherlich 15kwh davon reinkommen; uebermorgen wird wieder ganz uebel mit vielleicht 8kwh und ueberuebermorgen stehen wieder 15-20kwh auf dem Programm. So alles klappt ist das Monats-Ziel am Donnerstag den 27 July erreicht und alles was dann die letzten 4 Tage reinkommen wuerde, waere der Extra-Sonnen BONUS fuer die solare Kriegskasse! In Summe hat die Dachanlage seit dem 3 April bis heute den 23 July 1872,42kwh vom Dach geholt. Nicht uebel, wenn man bedenkt das es sich nur um eine sehr kleine Anlage handelt und mein Jahresstrombedarf bei ca. 2400kwh liegt. Die Anlage ist also von meinem Solarteur wie es sich gehoert leicht ueberdimensioniert worden. Eine Photovoltaikanlage sollte immer ca. 30% groesser dimensioniert werden im Vergleich zum aktuellen Strombedarf. Also wenn 2400kwh gebraucht werden, sollte die Anlage mindestens 3120kwh liefern. In meinem Fall wurden 2600kwh zugrunde gelegt, aber letztes Jahr habe ich den Verbrauch durch Optimierungen wie zum Beispiel den konsequenten Wechsel zu LED Leuchtmitteln optimiert. Also wird mein Stromverbrauch ohne Anlage unter dem wert von 2016 (dem Jahr der Berechnungsgrundlage) liegen. Ich schaetze mal 100-200kwh niedriger. Genau weiss ich das erst am 3 April 2018, denn mit der Photovoltakanlage habe ich nebenbei auch alle Energiestroeme genausten im Blick...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
23_07_2017_insel.png
23_07_2017_dach1.png
23_07_2017_dach2.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Di 25. Jul 2017, 00:18

Tag 277 (Montag, der 24.07.2017)- Wie man sich doch von der Wetter-Vorhersage taeuschen lassen kann. Heute sollte 7 Stunden die Sonne scheinen und was war? Sturzregen; dunkle Wolken und komplettes Dreckswetter. Die Insel-Anlage hat das aber nicht interessiert, die hat wenn auch lange brauchend 300Wh eingefahren und alles war gut.

Die 4200Watt Dach-Anlage hatte genau die gleiche Muehe wie vorgestern. Der Ertrag war dem Wetter angemessen, denn es kamen nur 8363Wh (8,3kwh) zusammen. Davon habe ich selbst 3241Wh verbraten und den Rest in Hoehe von 5122Wh ins Netz eingespeisst. Zukaufen musste ich 2659Wh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 55%. Die Eigenverbrauchsquote auch bei sehr guten 39%...

Und so Scheisse der heutige Tag (im July war das vom Ertrag her der drittschlechteste Tag) gewesen sein mag, morgen soll es richtig Knueppeldick kommen. Meine gestrige Vorhersage das wir spaetestens am Donnerstag das Monatsziel von 427kwh erreichen werden, ist nur schwer zu schaffen. Denn derzeit liegen wir durch den vermurksten Tag heute bei lediglich 386kwh und wie gesagt morgen soll es nochmals deutlich schlechter mit dem Wetter werden. Erst uebermorgen bestuende eine reale Chance das zeitweise die Sonne zu sehen waere. Somit ist nun Freitag der 28 July damit zu rechnen das wir die 427kwh nach oben hin knacken werden. Immerhin werden wir den Wert im July knacken, aber waere die erste Woche im July nicht so schoen gewesen, haette das wohl nicht geklappt.

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
24_07_2017_insel.png
24_07_2017_dach.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Di 25. Jul 2017, 23:56

Tag 278 (Dienstag, der 25.07.2017)- REGEN...REGEN....REGEN....den ganzen Tag...DAUERREGEN und Wolken so dunkel das man der Meinung war, es waere Nacht. Die Wetter-Situation hat selbst meiner solide funktionierenden Insel-Solaranlage nicht geschmeckt, denn es hat nur fuer laecherliche 140Wh gereicht, also der Haelfte an Energie welche eigentlich notwenig gewesen waere. Gut so, nun muessen die Akkus mal ranklotzen und alles notwendige mittels eingelagerter Energie-Reserven dauerhaft und treu befeuern. Bin mal gespannt was morgen reinkommen wird...

Ihr ahnt es sicherlich schon, denn wenn die Solar-Insel schon solche massiven Probleme hatte was hat dann die 4.2kwp Anlage fabriziert? Vorab, einen NEUEN REKORD. Heute konnte die Dachanlage mit dem schlechtesten Ertrag im July glaenzen, denn es sind lediglich 3630Wh (3,6kwh) bei dem Sauwetter zusammen gekommen. Davon habe ich 2408Wh selbst verbraten und 1222Wh sind ins Netz geflossen, wobei man da nicht von fliessen sprechen darf. Denn das war alles nur TROEPFELN! Der Strom-Zukauf lag bei fast 4kwh (3910Wh) und die Autarkiequote bei 38%. Solche Ertraege und Zahlen darf man im November erwarten, aber nicht im July! Unglaublich....den Tag heute mussf man als solaren TOTALSCHADEN zu den Ertrags-Akten legen.

Die Billanz fuer den July der mit 427kwh Ertragserwartung taxiert ist, liegt aktuell bei 390kwh. Es fehlen um das Monats-Ziel zu erreichen noch 37kwh welche in 6 Tagen erwirtschaftet werden muessen. Morgen am Mittwoch werden wir die 400kwh Grenze sicherlich nach oben durchbrechen, denn morgen ab Mittag soll sich endlich mal wieder die Sonne sehen lassen. Ich gehe mal geschaetzt von einem Tagesertrag >15kwh aus. Und der Rest des Monats soll laut Vorhersage auch nicht wirklich gut werden. Aber es wird ausreichen, wobei ein dickes Monatsplus kann man sich von der Backe schmieren...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
25_07_2017_insel.png
25_07_2017_dach1.png
25_07_2017_dach2.png
25_07_2017_dach3.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Mi 26. Jul 2017, 23:54

Tag 279 (Mittwoch, der 26.07.2017)- Was fuer ein Wetter-Irrsinn! Gestern ging die Welt unter und die Photonen wurden durch Wolkenberge abgehalten in Strom umgewandelt zu werden und heute ganeu das Gegenteil, also sehr viel Sonne. Was hat die Insel-Solaranlage gemacht? Diese hat wie wild grosse Strommengen im Akkord in die beiden Akkus gepumpt und war gegen 14 Uhr mit der Produktion von 420Wh durch. Was fuer ein ausgemachter Wetter & Produktions Wahnsinn!

Das gleiche Spiel nun auch bei der 4.2kwp Dach-Photovoltaikanlage. Wo diese gestern mit 3,6kwh eigentlich fast nichts produziert hat, ballerte die heute richtig los und knueppelte erstaunliche 24,23kwh aus den Solarzellen. Somit hat es die Anlage geschafft den TOTALREINFALL von gestern komplett zu kompensieren. Von diesen 24,23kwh habe ich selbst 4kwh verbraten und 20kwh ins Netz eingespeisst und zu Geld gemacht. Der Strombezug (Zukauf) lag bei lediglich 2.56kwh was einer Autarkiequote von sehr guten 61% entspricht.

Da die Ertragserwartung fuer den Monat July bei 427kwh liegt, hat der heutige sehr produktive sonnige Tag den Monatsertrag auf ueber 414kwh klettern lassen. Nun fehlen noch 13kwh bei 5 Produktionstagen und das Ertragsziel ist final erreicht. Allerdings ist die Aussicht auf Sonne in den kommenden 5 restlichen July-Tagen nicht wirklich gut. Viel Regen und wechselhaftes Schmuddelwetter stehen auf dem Programm und der 31 July soll evt. nochmal richtig schoen werden. Also wenn bis zum Ende des Monats 480kwh zusammen kaemen oder sogar die 500kwh Marke gerissen wird, waere das mehr als ich heute prognostizieren wuerde. Aber mit Prognosen was die Sonne angeht bin ich vorsichtiger da man sich auf die Wetterfroesche bezueglich der Sonnen-Vorhersage nicht wirklich gut verlassen kann. Wir werden es erleben und ich werde berichten...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
26_07_2017_insel.png
26_07_2017_dach1.png
26_07_2017_dach2.png
26_07_2017_dach3.png
26_07_2017_dach4.png

Antworten

Zurück zu „Photovoltaik (PV-Anlagen) & Elektro-Mobilität (E-Autos)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste