Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 261 (Freitag, der 07.07.2017)- Das Wetter heute war doch etwas besser als die Vorhersage gestern meinte. Das ganze ging in Richtung "Durchwachsen". Etwas Sonne; Wolken; etwas Regen. Von allem war etwas dabei. Die Insel-Solaranlage hat recht flott 290Wh in die Akkus gepumpt und sich dann gegen 13 Uhr wieder mit dem sinnlosen Verbrennen von Sonnenstrom beschaeftigt.
Die grosse Dachanlage hat auch das moegliche Maximum aus dem Wetter geholt und immerhin respektable 18,11kwh produziert. Davon habe ich 3kwh selbst verbraucht und 15kwh verkauft, also ins Netz eingespeisst. Der Netzbezug (Stromzukauf) lag bei 2,24kwh und die Autarkiequote bei sehr guten 58%. Mit einem solch positiven Ergebnis hatte ich nicht gerechnet und wieder einmal bestraft einen die Wettervorhersage. Also unter solaren Gesichtspunkten ein durchaus lukratives Tagesergebnis und weit ueber den prognostizierten 13,77 Tagesdurchschnitt fuer den Monat July. Interessant an dem Tag war aber, das die Sonne auch wenn diese hinter Schleierwolken steckt, genuegent Power besitzt um den Modulen richtig viel Strom zu entlocken...ganz toll!
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Die grosse Dachanlage hat auch das moegliche Maximum aus dem Wetter geholt und immerhin respektable 18,11kwh produziert. Davon habe ich 3kwh selbst verbraucht und 15kwh verkauft, also ins Netz eingespeisst. Der Netzbezug (Stromzukauf) lag bei 2,24kwh und die Autarkiequote bei sehr guten 58%. Mit einem solch positiven Ergebnis hatte ich nicht gerechnet und wieder einmal bestraft einen die Wettervorhersage. Also unter solaren Gesichtspunkten ein durchaus lukratives Tagesergebnis und weit ueber den prognostizierten 13,77 Tagesdurchschnitt fuer den Monat July. Interessant an dem Tag war aber, das die Sonne auch wenn diese hinter Schleierwolken steckt, genuegent Power besitzt um den Modulen richtig viel Strom zu entlocken...ganz toll!
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 261 (Samstag, der 08.07.2017)- Unwetterartige Regenfaelle; Sonnenschein und Wolken. Auch heute wieder extrem durchwachsen und eigentlich alles dabei was schlechtes aber auch gutes Wetter ausmachen wuerde. Die Insel-Anlage hat unbeirrt ( bis auf die Zeit in der Regen Kuebelweise vom Himmel schuettete ) ganz normal den notwenigen 270Wh Stiefel in die Akkus georgelt. Ich selbst habe heute Nachmittag die trockene Zeit genutzt das 20 Watt Flutlicht an die optimierten Kabel zu montieren. Dabei habe ich vergessen die Last zu trennen und beim Anschliessen etwas sehr unvorsichtig einen satten Kurzschuss bei der Montage und Anschluss der Kabel produziert. Das hat natuerlich die 3 Ampere Sicherung ( jeder Verbraucher ist bei mir nochmals einzeln abgesichert ) durchbrennen lassen. Eine neue 3 Ampere Sicherung war schnell gesteckt und das Flutlicht laeuft derzeit ganz wunderbar und Fehlerfrei. Die kommenden Naechte werde ich die korrekte Funktion mehrfach ueberpruefen um sicher zu gehen, dass ich den Fehler (zu schwach dimensioniertes Stromkabel) gefunden habe und das Problem nun zu 100% also dauerhaft geloest ist.In einigen Tagen bin ich schlauer und werde berichten...
Das Wetter welches per Vorhersage heute eher negativ gestimmt war, hat heute alle Register gezogen und war dann im laute des Tages nicht ganz so uebel. Die Katastrophen haben sich ueberwiegend vormittags abgespielt und das war kein Regen das war eine Sintflut. Mit 19,41kwh hat die Anlage aber ein recht positives Tagesendergebnis abliefern koennen.Davon habe ich selbst 3,7kwh verbraten und 15,68kwh abverkauft. Zukaufen musste ich 2,74kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 58%. In Summe sind in den ersten 8 July-Tagen nun 146,29kwh produziert worden, was den Tagesdurchschnitt aktuell auf 18,29kwh pro Tag nach oben hebelt (13,77kwh sind nur notwenig um das July-Ertragsziel zu erreichen). Ganz ausgezeichnet! Der morgige Sonntag wird den Schnitt nochmals kraeftig nach oben schrauben, denn es soll morgen den ganzen Tag die Sonne strahlen. Somit koennten nochmal 26-28kwh zusammen kommen...mal schauen.
Den Tag heute habe ich zudem genutzt 1 Woche alten Vogelkot (da hatte eine Moewe wohl weissen Duchfall) von einem der Panel zu entfernen. Das Zeugs war so Agressiv das man den Fleck selbst mit viel Wasser und schrubben (mit meinem Mob) nicht vom Panel runter bekam. Erst als ich den Mob mit milder Handwaschseife benetzte und 5 Minuten auf der betreffenden Stelle am Wischen war, liess sich der helle Fleck mit viel Muehe und anschliessenden Klarwasser-Spuehlen vom Panel beseitigen. Der Kot (das weisse Zeugs) war wirklich agressiv und hartnaeckig, obwohl dieser nur 1 Woche auf dem Modul lag (Festgebacken von der Sonne und Platzregen vormittags hat das Zeugs auch nicht entfernen koennen). Ich werde zukuenftig bei grossen "Vogelbomben" schneller gegen die "Scheisse" vorgehen. Interessant ist auch das sich auf den Modulen scheinbar Blueten-Pollen zu kleinen Stellen sammeln die aussehen als wenn man Lehm auf die Module gespitzt hat. Diese Pollen-Placken und Mini-Pyramiden sind extrem hartnaeckig und nur sehr schwierig zu entfernen. Mit milder Seife geht aber auch etwas von dem Zeugs wieder runter. Ein ernstes Problem sind diese Mini-Pollen Placken nachtuerlich nicht. Zum Glueck waescht der normale Regen das meiste von den Modulen runter, sodass diese generell fast immer rel. sauber werden. Aber diese Pollenansammlungen die aussehen wie Sand oder Lehm sind hartnaeckig (aber unkritisch). Kritisch koennte Vogelkot werden, denn die Harnsaeure der Voegel ist extrem Agressiv (alkalisch) und kann auch das Panel-Glas chemisch angreifen und somit schaedigen...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Das Wetter welches per Vorhersage heute eher negativ gestimmt war, hat heute alle Register gezogen und war dann im laute des Tages nicht ganz so uebel. Die Katastrophen haben sich ueberwiegend vormittags abgespielt und das war kein Regen das war eine Sintflut. Mit 19,41kwh hat die Anlage aber ein recht positives Tagesendergebnis abliefern koennen.Davon habe ich selbst 3,7kwh verbraten und 15,68kwh abverkauft. Zukaufen musste ich 2,74kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 58%. In Summe sind in den ersten 8 July-Tagen nun 146,29kwh produziert worden, was den Tagesdurchschnitt aktuell auf 18,29kwh pro Tag nach oben hebelt (13,77kwh sind nur notwenig um das July-Ertragsziel zu erreichen). Ganz ausgezeichnet! Der morgige Sonntag wird den Schnitt nochmals kraeftig nach oben schrauben, denn es soll morgen den ganzen Tag die Sonne strahlen. Somit koennten nochmal 26-28kwh zusammen kommen...mal schauen.
Den Tag heute habe ich zudem genutzt 1 Woche alten Vogelkot (da hatte eine Moewe wohl weissen Duchfall) von einem der Panel zu entfernen. Das Zeugs war so Agressiv das man den Fleck selbst mit viel Wasser und schrubben (mit meinem Mob) nicht vom Panel runter bekam. Erst als ich den Mob mit milder Handwaschseife benetzte und 5 Minuten auf der betreffenden Stelle am Wischen war, liess sich der helle Fleck mit viel Muehe und anschliessenden Klarwasser-Spuehlen vom Panel beseitigen. Der Kot (das weisse Zeugs) war wirklich agressiv und hartnaeckig, obwohl dieser nur 1 Woche auf dem Modul lag (Festgebacken von der Sonne und Platzregen vormittags hat das Zeugs auch nicht entfernen koennen). Ich werde zukuenftig bei grossen "Vogelbomben" schneller gegen die "Scheisse" vorgehen. Interessant ist auch das sich auf den Modulen scheinbar Blueten-Pollen zu kleinen Stellen sammeln die aussehen als wenn man Lehm auf die Module gespitzt hat. Diese Pollen-Placken und Mini-Pyramiden sind extrem hartnaeckig und nur sehr schwierig zu entfernen. Mit milder Seife geht aber auch etwas von dem Zeugs wieder runter. Ein ernstes Problem sind diese Mini-Pollen Placken nachtuerlich nicht. Zum Glueck waescht der normale Regen das meiste von den Modulen runter, sodass diese generell fast immer rel. sauber werden. Aber diese Pollenansammlungen die aussehen wie Sand oder Lehm sind hartnaeckig (aber unkritisch). Kritisch koennte Vogelkot werden, denn die Harnsaeure der Voegel ist extrem Agressiv (alkalisch) und kann auch das Panel-Glas chemisch angreifen und somit schaedigen...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 262 (Sonntag, der 09.07.2017)- SONNE----SONNE----SONNE....Traumhaftes Wetter und die Insel-Solaranlage war schon vor 13 Uhr mit der Produktion durch. Ergebnis 290Wh wurden mal wieder in die Akkus gepumpt, also alles so wie wir es kennen. Uebrigens, das Flutlicht wurde in der Nacht von mir getestet. Ergebnis: Voll funktionsfaehig. Der Kabeltausch durch Kabel mit einem dickeren Kabelquerschnitt scheint tatsaechlich das Problem geloest zu haben. Ich werde aber die folgenden Tage weiter testen um ganz sicher zu gehen!
Das Traumwetter hat auch die 4200 Watt Dachanlage nett in Produktions-Wallung gebracht. Denn es kam ein Ertrag heraus der nur 1kwh unter dem Anlagen Rekord opierierte. In Summe kamen heute satte 27,33kwh rum, also das fuenftbeste Tagesergebnis. Davon selbst verbraucht wurden 3,35kwh und 24kwh wurden mit einem schoenen Tagesgewinn verkauft. Zugekauft werden mussten wie fast immer 2,7kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 55%. Gut das die Anlage und das Wetter heute nochmal richtig GAS gegeben haben, denn die kommenden Tage soll es wieder deutlich schlechter werden...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Das Traumwetter hat auch die 4200 Watt Dachanlage nett in Produktions-Wallung gebracht. Denn es kam ein Ertrag heraus der nur 1kwh unter dem Anlagen Rekord opierierte. In Summe kamen heute satte 27,33kwh rum, also das fuenftbeste Tagesergebnis. Davon selbst verbraucht wurden 3,35kwh und 24kwh wurden mit einem schoenen Tagesgewinn verkauft. Zugekauft werden mussten wie fast immer 2,7kwh und die Autarkiequote lag bei sehr guten 55%. Gut das die Anlage und das Wetter heute nochmal richtig GAS gegeben haben, denn die kommenden Tage soll es wieder deutlich schlechter werden...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 263 (Montag, der 10.07.2017)- Wettertechnisch war es richtig beschissen. Regen & dicke Wolken. Dennoch hat die Insel-Anlage die notwenigen 270Wh problemlos produzieren koennen. An einem solchen Tag, durchaus das einzige was wirklich positiv war.
Die 4,2kwp Dach-Anlage hatte da schon einiges heftiger zu kaempfen, denn es sind in Summe nur 8,6kwh zusammen gekommen. Der Eigenverbrauch lag bei 3,4kwh und Netzbezug bei 2,9kwh. Ins Netz eingespeisst wurden 5,2kwh und die Autarkiequote lag bei guten 54%. Legen wir also schnell den Mantel des Schweigens ueber diesen Solartechnisch schlechten Tag.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Die 4,2kwp Dach-Anlage hatte da schon einiges heftiger zu kaempfen, denn es sind in Summe nur 8,6kwh zusammen gekommen. Der Eigenverbrauch lag bei 3,4kwh und Netzbezug bei 2,9kwh. Ins Netz eingespeisst wurden 5,2kwh und die Autarkiequote lag bei guten 54%. Legen wir also schnell den Mantel des Schweigens ueber diesen Solartechnisch schlechten Tag.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 264 (Dienstag, der 11.07.2017)- Das Wetter war heute im Vergleich zu gestern besser. Von Starkregen bis Sonne war alles im Angebot und die Insel-Solaranlage hat konsequent und flott die notwenigen 270Wh produziert und die Akkus wieder gefuellt. Ganz wunderbar!
Die 4200er Dach-Solaranlage lief bei dieser durchwachsenen Wetterlage auch besser und produzierte heute in Summe 15,06kwh. Das war mehr als ich persoenlich erwartet hatte und wohl auch nur dem Umstand geschuldet das stellenweise nur eine duenne Wolkendecke vor der Sonne hing und noch genuegend Photonen durchkamen welche in Strom gewandelt werden konnte. Der Eigenverbrauch lag heute bei 3,31kwh und 11,75kwh wurden ins Netz eingespeisst und verkauft. Der Strombezug lag bei 2,57kwh und die Autarkiequote bei guten 56%.
Bisher wurden in den letzten 11 July-Tagen ein Tagesdurchschnitt von ca. 17,92kwh produziert (13,77kwh sind die Ertragserwartung fuer jeden Tag den July). Also noch haben wir ein Ertragsplus von ca. 13% und es bleibt Wetterseitig sehr spannend, da es die kommenden Tage nicht wirklich schoen werden soll. Ein paar richtig schlechte Tage (wie der gestern) und die 13% sind schnell floeten. Aber noch wurschtelt sich die Anlage souveraen durch das bescheidende Wetter-Chaos. Es bleibt also spannend...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Die 4200er Dach-Solaranlage lief bei dieser durchwachsenen Wetterlage auch besser und produzierte heute in Summe 15,06kwh. Das war mehr als ich persoenlich erwartet hatte und wohl auch nur dem Umstand geschuldet das stellenweise nur eine duenne Wolkendecke vor der Sonne hing und noch genuegend Photonen durchkamen welche in Strom gewandelt werden konnte. Der Eigenverbrauch lag heute bei 3,31kwh und 11,75kwh wurden ins Netz eingespeisst und verkauft. Der Strombezug lag bei 2,57kwh und die Autarkiequote bei guten 56%.
Bisher wurden in den letzten 11 July-Tagen ein Tagesdurchschnitt von ca. 17,92kwh produziert (13,77kwh sind die Ertragserwartung fuer jeden Tag den July). Also noch haben wir ein Ertragsplus von ca. 13% und es bleibt Wetterseitig sehr spannend, da es die kommenden Tage nicht wirklich schoen werden soll. Ein paar richtig schlechte Tage (wie der gestern) und die 13% sind schnell floeten. Aber noch wurschtelt sich die Anlage souveraen durch das bescheidende Wetter-Chaos. Es bleibt also spannend...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 265 (Mittwoch, der 12.07.2017)- Erneut GRUSELWETTER mit Regen; dicken fetten dunklen Wolken. Die Insel-Anlage hat aber trotz des schlechten Wetters die notwenigen 270Wh produzieren koennen und alles ist gut.
Die 4,2kwp Dach-Solaranlage lief bei dieser schlechten Wetterlage auch nur maessig. Es wurden lediglich 9,2kwh produziert. Davon habe ich selbst 2,6kwh verbraten und der Rest also 6,6kwh wurden verkauft. Der Strombezug lag bei 2,9kwh und die Autarkieqoute bei eher mageren 47%. Also ein Tag den man komplett vergessen kann...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Die 4,2kwp Dach-Solaranlage lief bei dieser schlechten Wetterlage auch nur maessig. Es wurden lediglich 9,2kwh produziert. Davon habe ich selbst 2,6kwh verbraten und der Rest also 6,6kwh wurden verkauft. Der Strombezug lag bei 2,9kwh und die Autarkieqoute bei eher mageren 47%. Also ein Tag den man komplett vergessen kann...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 266 (Donnerstag, der 13.07.2017)- Durchwachsen und bewoelkt aber hin & wieder mit ein paar sonnigen Elementen. Dieser Mix war fuer meine Insel-Solaranlage keinerlei Herausforderung, denn die 290Wh waren schneller in den beiden Akkus als gedacht. Wieder einmal hat die Anlage eindrucksvoll unter beweis stellen koennen, zu welch grossartigen Leistungen diese imstande ist.
Die 4,2kwp Dach-Solaranlage hatte stellenweise auch muehe mit dem Wettermix fertig zu werden. Mal ballerte die los und dann knickte die Leistung wieder ein. Interessant war aber das 2500Watt vom Dach kam, obwohl der Himmel bedeckt war. Das deutete auf eher duenne Schichtungen der Wolken hin und liess mich hoffen das der Tages-Endertrag brauchbar wird. Und ich sollte recht behalten, denn heute sind trotz dieser wettertechnischen durchwachsenen Gemengelage liefen tatsaechlich 17,48kwh auf. Davon habe ich selbst einen vergleichsweise hohen Anteil von 4,69kwh (Waesche und Trockner-Einsatz der allein schon 2500 Watt zieht) verbraten und 12,76kwh ins Netz verkauft. Der Strombezug lag bei 2,75kwh und die Autarkiequote duempelte um die sehr guten 63% herum. Um es nochmal klar zusagen: Das Wetter war Scheisse und die Zeiten in denen es etwas heiterer wurde nur kurz. Aber solch eine Wetterlage reicht der Anlage lockerum Profit zu erwirtschaften.
Wie ist nun nach 13 Tagen die Produktions-Situation? Im July liegt die Ertragserwartung bei 427,33kwh resp. 13,78kwh pro Tag. Bisher hat die Anlage in 13 Tagen 224kwh erwirtschaftet. Also deutlich mehr als 50% dessen was der Monat bringen soll. Der Tagesschnitt liegt derzeit bei 17,23kwh also 3,5kwh ueber Projektion. Das ist nicht gigantisch viel, aber immerhin noch 25% ueber dem erwarteten Durchschnitt. Soweit kann man also zufrieden sein und der morgige Freitag & Samstag sollen auch aehnlich werden wie heute. Am Sonntag soll es wieder ganz dicke kommen, denn so wie es aussieht wird der Sonntag ein KOMPLETT-AUSFALL da das Wetter sich von der ganz gruseligen Seite zeigen wird. Es geht also spannend weiter und bisher laeuft wieder einmal alles so wie wir es von den letzten 3 Monaten her kennen...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Die 4,2kwp Dach-Solaranlage hatte stellenweise auch muehe mit dem Wettermix fertig zu werden. Mal ballerte die los und dann knickte die Leistung wieder ein. Interessant war aber das 2500Watt vom Dach kam, obwohl der Himmel bedeckt war. Das deutete auf eher duenne Schichtungen der Wolken hin und liess mich hoffen das der Tages-Endertrag brauchbar wird. Und ich sollte recht behalten, denn heute sind trotz dieser wettertechnischen durchwachsenen Gemengelage liefen tatsaechlich 17,48kwh auf. Davon habe ich selbst einen vergleichsweise hohen Anteil von 4,69kwh (Waesche und Trockner-Einsatz der allein schon 2500 Watt zieht) verbraten und 12,76kwh ins Netz verkauft. Der Strombezug lag bei 2,75kwh und die Autarkiequote duempelte um die sehr guten 63% herum. Um es nochmal klar zusagen: Das Wetter war Scheisse und die Zeiten in denen es etwas heiterer wurde nur kurz. Aber solch eine Wetterlage reicht der Anlage lockerum Profit zu erwirtschaften.
Wie ist nun nach 13 Tagen die Produktions-Situation? Im July liegt die Ertragserwartung bei 427,33kwh resp. 13,78kwh pro Tag. Bisher hat die Anlage in 13 Tagen 224kwh erwirtschaftet. Also deutlich mehr als 50% dessen was der Monat bringen soll. Der Tagesschnitt liegt derzeit bei 17,23kwh also 3,5kwh ueber Projektion. Das ist nicht gigantisch viel, aber immerhin noch 25% ueber dem erwarteten Durchschnitt. Soweit kann man also zufrieden sein und der morgige Freitag & Samstag sollen auch aehnlich werden wie heute. Am Sonntag soll es wieder ganz dicke kommen, denn so wie es aussieht wird der Sonntag ein KOMPLETT-AUSFALL da das Wetter sich von der ganz gruseligen Seite zeigen wird. Es geht also spannend weiter und bisher laeuft wieder einmal alles so wie wir es von den letzten 3 Monaten her kennen...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 267 (Freitag, der 14.07.2017)- Das Wetter war heute dramatisch besser und bis auf einige Wolkenpausen durchaus schoen und sehr angenehm. Die keine Inselanlage hatte bei einem solchen Wetter keine Probleme bis Mittags 280Wh zu produzieren und diese in die Akkus zu schaufeln. Ja, viel gibt es nicht zu berichten, die Solar-Insel laeuft...und laeuft....und laeuft....und das Flutlicht auch. Ich hatte ja versprochen dieses jeden Tag zu Testen und es laeuft ganz ausgezeichnet. Der Fehler ist somit behoben und der Verursacher war das dem 20 Watt Flutlicht nicht optimal angepassten Stromstrippen geschuldet. Bin sehr zufrieden!
Nun zur grossen resp. kleinen (je nach Sichtweise) 4200 Watt Dach-Photovoltaikanlage. Diese hat dem Wetter entsprechend auch vernuenftig produziert. In den Screenshot vom Wechselrichter sieht man ganz wunderbar die staendigen Produktions-Einbrueche welche durch die dicken grossen grauen Wolken entstanden, welche sich staendig vor die Sonne schoben. Dennoch sind heute 20.23kwh entstanden und davon habe ich resp. die Verbraucher hier im Haus 3kwh verbraten und den Rest in Hoehe von 17,19kwh verkauft. Der Zukauf an Strom lag bei 2,68kwh und die Autarkiequote bei anstaendigen 53%. Damit kann man mehr als zufrieden sein.
Uebrigens, nun liegt das Ertragsplus nach Tag 14 im July fuer den July bei 26,6%. Also die Anlage laeuft mit einer Effizienz gemessen an der Ertragserwartung von 126,6%. Mal schauen ob die Anlage das ueber die kommenden 16 Produktionstage halten und vielleicht sogar noch ausbauen kann ?!
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Nun zur grossen resp. kleinen (je nach Sichtweise) 4200 Watt Dach-Photovoltaikanlage. Diese hat dem Wetter entsprechend auch vernuenftig produziert. In den Screenshot vom Wechselrichter sieht man ganz wunderbar die staendigen Produktions-Einbrueche welche durch die dicken grossen grauen Wolken entstanden, welche sich staendig vor die Sonne schoben. Dennoch sind heute 20.23kwh entstanden und davon habe ich resp. die Verbraucher hier im Haus 3kwh verbraten und den Rest in Hoehe von 17,19kwh verkauft. Der Zukauf an Strom lag bei 2,68kwh und die Autarkiequote bei anstaendigen 53%. Damit kann man mehr als zufrieden sein.
Uebrigens, nun liegt das Ertragsplus nach Tag 14 im July fuer den July bei 26,6%. Also die Anlage laeuft mit einer Effizienz gemessen an der Ertragserwartung von 126,6%. Mal schauen ob die Anlage das ueber die kommenden 16 Produktionstage halten und vielleicht sogar noch ausbauen kann ?!
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 268 (Samstag, der 15.07.2017)- Wetterseitig zwar kein Regen aber ueberwiegend sehr bescheidenes Wetter. Die Insel-Anlage hat heute etwas laenger gebraucht um die 280Wh in die Akkus zu pumpen. Aber auch heute gab es keinerlei Probleme das Produktionsziel "AKKUS VOLL" zu erreichen.
Aehnlich bescheiden und passend zum schlechten Wetter auch die Situation der 4,2kwp Dach-Anlage. 14,72kwh wurden produziert und 11,49 ins Netz eingespeisst. Die Differenz in Hoehe von 3,23kwh wurde vom Haus als mir selbst verbraucht und der Netzbezug lag bei 2,8kwh was einer Autarkiequote von guten 53% entspricht. Alles in allem also ein langsweiliger Solarer Tag ohne positive oder negative Meldungen. Finanziell war heute sogar ein kleiner Gewinn drin und das ist gut so. Was ich heute noch gemacht habe war 3 von Raubsauriern bekackte Panels zu reinigen. Da die Vogel Scheisse keine 48 Stunden alt und somit frisch war (nicht von der Sonne auf dem GLAS festgebacken) liessen sich diese weissen FLIEGERBOMBEN easy mit meinem Wischmob und Leistungswasser entfernen. Da es morgen den ganzen Tag regnen soll, wird der leicht saure Regen dann die finale Abschlussreinigung vornehmen.
Wie gesagt, der morgige Sonntag soll eine Katastrophe werden. Es soll den ganzen Tag regnen und somit dunkel bleiben. Die Chancen sind somit sehr GROSS das der Sonntag ein solarer TOTAL-AUSFALL wird. Ich werde in 24 Stunden berichten.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Aehnlich bescheiden und passend zum schlechten Wetter auch die Situation der 4,2kwp Dach-Anlage. 14,72kwh wurden produziert und 11,49 ins Netz eingespeisst. Die Differenz in Hoehe von 3,23kwh wurde vom Haus als mir selbst verbraucht und der Netzbezug lag bei 2,8kwh was einer Autarkiequote von guten 53% entspricht. Alles in allem also ein langsweiliger Solarer Tag ohne positive oder negative Meldungen. Finanziell war heute sogar ein kleiner Gewinn drin und das ist gut so. Was ich heute noch gemacht habe war 3 von Raubsauriern bekackte Panels zu reinigen. Da die Vogel Scheisse keine 48 Stunden alt und somit frisch war (nicht von der Sonne auf dem GLAS festgebacken) liessen sich diese weissen FLIEGERBOMBEN easy mit meinem Wischmob und Leistungswasser entfernen. Da es morgen den ganzen Tag regnen soll, wird der leicht saure Regen dann die finale Abschlussreinigung vornehmen.
Wie gesagt, der morgige Sonntag soll eine Katastrophe werden. Es soll den ganzen Tag regnen und somit dunkel bleiben. Die Chancen sind somit sehr GROSS das der Sonntag ein solarer TOTAL-AUSFALL wird. Ich werde in 24 Stunden berichten.
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 269 (Sonntag, der 16.07.2017)- Wie gestern schon prognostiziert tendierte dieser heutige Sonnig eher in Richtung Wetter-Depression. Den ganzen Tag war es am regnen, aber nur schwach und gegen Abend kam ganz kurz sogar mal die Sonne durch. Es kam also richtig uebel von oben runter, aber es ginge auch noch schlimmer. Die Insel-Solaranlage hat sich aber wieder einmal sehr tapfer geschlagen und den kompletten Tag gebraucht um die Akkus voll zu bekommen. Das ist auch gelungen, denn die 270Wh sind wenn auch knapp tatsaechlich zusammen gekommen.
Die schlechte Wetter-Situation machte auch vor der grossen Dachanlage nicht halt. Der Dauerregen hat die Panel welche ich gestern noch mit einem Wisch-Mob vom Vogelkot befreit hatte prima "nachgereinigt" (auch ganz gut wegen des Kalks im Wasser) und die Panel haben tatsaechlich noch Energie geliefert, denn es kamen immerhin noch 6,9kwh zusammen. Von diesen 6,9kwh Tagesproduktion habe ich selbst 3,3kwh verbraten und magere 3,6kwh kleckerten noch ins Stromnetz. Der Strombezug/Zukauf lag bei 3.1kwh und die Autarkiequote bei soliden 51%. Auch hier sieht man mal wieder, dass selbst solch schlechtes Wetter problemlos ausreicht, um den Strombedarf des Hauses ganz normal zu decken. Was allerdings auf der Strecke bleibt ist die Billanz, denn heute konnte die Anlage natuerlich kein Geld erwirtschaften. Denn fuer 93 Cents musste ich die zugekauften 3,1kwh bezahlen und habe mit der Einspeisung nur 44 Cents verdient. Der Preisvorteil von 66 Cents durch den Eigenverbrauch (bei Stromgestehungskosten von nur 10 Cents resp. 20 Cents Ersparnis ) laege bei 66Cents. Somit waere auf der Perleseite 44+66=1,10 Euro zu verbuchen und auf der Ausgabenseite 93 Cents. Ein minimaler Vorteil von nur 17 Cents...
Morgen soll bis 11 Uhr die Sonne scheinen was wenig bringt die die Sonne die Panel nicht trifft. Ab 11-12 Uhr sollen wieder dicke Wolken im Himmel stehen was schlecht ist, da es exakt diese Zeit ist in der die Anlage viel Strom produzieren kann. Andersherum waere es mir lieber gewesen, also bis 12 Uhr REGEN und dann SCHOEN. Nunja, auf das Wetter hat man kein Einfluss und morgen wird zu 100% mehr an Strom generiert werden als heute. Da heute aber der 16ste ist haben, wir in diesem 31 Tages Monat July nun HALBZEIT und dieses ist grund genug mal zu schauen was die Anlage bisher im Monat July produziert hat. Produziert wurden in diesen 16 Tagen in Summe 266kwh ( Monatsziel/Ertragserwartung July = 427kwh ). Noch liegt die Produktion / Ertragssituation dank der ueberragenden Zeit vom 1 bis 9 July weit ueber der Projektion. Alles prima...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Die schlechte Wetter-Situation machte auch vor der grossen Dachanlage nicht halt. Der Dauerregen hat die Panel welche ich gestern noch mit einem Wisch-Mob vom Vogelkot befreit hatte prima "nachgereinigt" (auch ganz gut wegen des Kalks im Wasser) und die Panel haben tatsaechlich noch Energie geliefert, denn es kamen immerhin noch 6,9kwh zusammen. Von diesen 6,9kwh Tagesproduktion habe ich selbst 3,3kwh verbraten und magere 3,6kwh kleckerten noch ins Stromnetz. Der Strombezug/Zukauf lag bei 3.1kwh und die Autarkiequote bei soliden 51%. Auch hier sieht man mal wieder, dass selbst solch schlechtes Wetter problemlos ausreicht, um den Strombedarf des Hauses ganz normal zu decken. Was allerdings auf der Strecke bleibt ist die Billanz, denn heute konnte die Anlage natuerlich kein Geld erwirtschaften. Denn fuer 93 Cents musste ich die zugekauften 3,1kwh bezahlen und habe mit der Einspeisung nur 44 Cents verdient. Der Preisvorteil von 66 Cents durch den Eigenverbrauch (bei Stromgestehungskosten von nur 10 Cents resp. 20 Cents Ersparnis ) laege bei 66Cents. Somit waere auf der Perleseite 44+66=1,10 Euro zu verbuchen und auf der Ausgabenseite 93 Cents. Ein minimaler Vorteil von nur 17 Cents...
Morgen soll bis 11 Uhr die Sonne scheinen was wenig bringt die die Sonne die Panel nicht trifft. Ab 11-12 Uhr sollen wieder dicke Wolken im Himmel stehen was schlecht ist, da es exakt diese Zeit ist in der die Anlage viel Strom produzieren kann. Andersherum waere es mir lieber gewesen, also bis 12 Uhr REGEN und dann SCHOEN. Nunja, auf das Wetter hat man kein Einfluss und morgen wird zu 100% mehr an Strom generiert werden als heute. Da heute aber der 16ste ist haben, wir in diesem 31 Tages Monat July nun HALBZEIT und dieses ist grund genug mal zu schauen was die Anlage bisher im Monat July produziert hat. Produziert wurden in diesen 16 Tagen in Summe 266kwh ( Monatsziel/Ertragserwartung July = 427kwh ). Noch liegt die Produktion / Ertragssituation dank der ueberragenden Zeit vom 1 bis 9 July weit ueber der Projektion. Alles prima...
Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste