Cloupor Mini 30Watt

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
bedburg
Beiträge: 33
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 14:16
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von bedburg » Do 12. Feb 2015, 11:52

Die Seriennummer der VIP Karte würde mich auch interessieren.

Gruß
Stephan

Kasy
Beiträge: 201
Registriert: Do 25. Dez 2014, 18:42
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Kasy » Do 12. Feb 2015, 12:46

Phobos86 hat geschrieben:
Karlsruhe1987 hat geschrieben: Kuckt euch bitte mal das Bild an wenn ichs net gemerkt hätte und schon im bett geschlafen hätte ich wüsste nicht was da passiert wär!
Ich sehe, dass auch diese Box nur eine einfache Akkulasche hat. Anscheinend ist das schon fast nen Markenzeichen, dass die mit einer Lasche gerne abrauchen. Habe bislang noch kein Bild gesehen, wo eine Doppelte Akku-Lasche zu sehen war.

Phobos86.... nur wegen der Einfach-Lasche...das ist kein Merkmal für ein "Schrott-Mini" :roll: Meine beiden Minis (Schwarz/silber) haben ebenfalls eine Einfach-Lasche und funzen wie sau. Der Silberne (Neue) wird zwar heute Abend nochmals auf Herz und Nieren geprüft, aber ich glaube der NEUE funktioniert ebenfalls einwandfrei :)

LG Jens

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von DampferFan » Do 12. Feb 2015, 13:04

Schon bei einer Vamo wird die Elektronik warm, wenn man Sie dementsprechend beansprucht. ;) Kann aber auch sein, dass das Wärmezentrum der Verdampfer ist und diese Wärme an den Akkuträger abgibt.

Phobos86
Beiträge: 260
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 21:57
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Phobos86 » Do 12. Feb 2015, 13:13

KaiserJ hat geschrieben:
Phobos86.... nur wegen der Einfach-Lasche...das ist kein Merkmal für ein "Schrott-Mini" :roll: Meine beiden Minis (Schwarz/silber) haben ebenfalls eine Einfach-Lasche und funzen wie sau. Der Silberne (Neue) wird zwar heute Abend nochmals auf Herz und Nieren geprüft, aber ich glaube der NEUE funktioniert ebenfalls einwandfrei :)

LG Jens
Aber ich hab bislang nur Bilder von verbrannten Minis gesehen, die ne einfach-Lasche hatten. Deshalb ist das meine Vermutung :mrgreen:

Karlsruhe1987
Beiträge: 4
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Karlsruhe1987 » Do 12. Feb 2015, 13:24

@Misthaufenratte. Mit dem zerlegen will ich erst noch auf Antwort von Gearbest warten ob die die Box zurückwollen.

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Wilhelm Woess » Do 12. Feb 2015, 13:30

DampferFan hat geschrieben:Schon bei einer Vamo wird die Elektronik warm, wenn man Sie dementsprechend beansprucht. ;) Kann aber auch sein, dass das Wärmezentrum der Verdampfer ist und diese Wärme an den Akkuträger abgibt.
Richtig, was anderes wärs wenn der AT heiß wird wie bei Stefan Pandur, glaub ich. Meiner hat auch keinerlei Macken gehabt obwohl mit nur einer Lasche und in silber, ich hab halt den 510er abgedreht, ein Bedienungsfehler. :mrgreen:

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von goerkel » Do 12. Feb 2015, 14:01

so, kleine rueckmeldung-meine beiden cloupor funktionieren perfekt -sind seit erhalt unter dauerbelastung
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von DampferFan » Do 12. Feb 2015, 15:09

goerkel hat geschrieben:so, kleine rueckmeldung-meine beiden cloupor funktionieren perfekt -sind seit erhalt unter dauerbelastung
Super!
Und wie geht es den Akkus? Wegen dem relativ hohen Ladestrom?

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von goerkel » Do 12. Feb 2015, 15:50

DampferFan hat geschrieben:
goerkel hat geschrieben:so, kleine rueckmeldung-meine beiden cloupor funktionieren perfekt -sind seit erhalt unter dauerbelastung
Super!
Und wie geht es den Akkus? Wegen dem relativ hohen Ladestrom?
alles ok- ich lade mein akku im externen geraet, mein mann via usb
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Karl Heinz Kardamon
Beiträge: 90
Registriert: Do 8. Jan 2015, 12:18
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Karl Heinz Kardamon » Do 12. Feb 2015, 18:00

Isja geil, die Dinger verkloppt man in De fürn Fuffi

<<<Kommerziellen Deutschen Dampf-Shop Link entfernt>>>

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste