Zweiter hat geschrieben:Altrocker hat geschrieben:Mein Eindruck ist, dass der Pluspol in der Mini recht tief sitzt.
Genau das selbe hat meiner auch. Das 510er Gewinde sitzt gerade im Gehäuse, aber die Pluspolschraube sitzt schief. Auch wenn man die Schraube entfernt kann man sehen das das Innere schief im 510er Anschluss sitzt. Bin mal gespannt ob das Probleme macht.
Mein Akku ist heute angekommen und ich lade ihn gerade im cloupor mini. Die Akkuabdeckung hab ich abgelassen und ich achte beim Laden auf diverse Rauchzeigen. Mal schauen ob er mir gleich abfackelt. Wirklich warm ist jetzt nach ca 20min laden nichts geworden.
Ich ärgere mich jetzt das ich nur einen Akku bestellt habe, denke mal ich order jetzt gleich noch einen, solange die gerade noch im Angebot sind.
Wenn die Polschraube etwas schief sitzt sollte das i.d.R. keine Probleme machen. Um die Masse, sprich die Innenwand des 510er Gewindes zu berühren muss die schon sehr schief sitzen. Wenn das der Fall sein sollte, kannst Du aber immer noch mit Verstellung der Polschraube, einem dickeren O-Ring oder dem Abschleifen der 510er Schraube des Cloupor Mini gegensteuern!
Ich wollte meiner hätte das Problem
Bei meinem scheint die Ohmmessung das Problem zu sein. Den V4 befeuert er wohl nur, weil ich ihn mit dem geringsten Widerstand gewickelt habe. Ich müsste also alles unter 1 Ohm wickeln und dann mit der Akkuspannung (kann ja keinen Step Down) befeuern. Aber dafür habe ich mir das Teil natürlich nicht bestellt
Bleibt nur die Frage ob es ein Hardware- oder Softwarefehler ist. Im 2. Fall würde ich ein Weilchen warten ob nicht doch endlich ein Firmware Update von Cloupor kommt...