Cloupor Mini 30Watt

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
Zweiter
Beiträge: 121
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:41
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Zweiter » Mi 11. Feb 2015, 15:18

Altrocker hat geschrieben:Mein Eindruck ist, dass der Pluspol in der Mini recht tief sitzt.
Genau das selbe hat meiner auch. Das 510er Gewinde sitzt gerade im Gehäuse, aber die Pluspolschraube sitzt schief. Auch wenn man die Schraube entfernt kann man sehen das das Innere schief im 510er Anschluss sitzt. Bin mal gespannt ob das Probleme macht.
Mein Akku ist heute angekommen und ich lade ihn gerade im cloupor mini. Die Akkuabdeckung hab ich abgelassen und ich achte beim Laden auf diverse Rauchzeigen. Mal schauen ob er mir gleich abfackelt. Wirklich warm ist jetzt nach ca 20min laden nichts geworden.
Ich ärgere mich jetzt das ich nur einen Akku bestellt habe, denke mal ich order jetzt gleich noch einen, solange die gerade noch im Angebot sind.

Benutzeravatar
Zickenmagnet
Beiträge: 281
Registriert: Di 2. Dez 2014, 10:06
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Zickenmagnet » Mi 11. Feb 2015, 15:33

Zweiter hat geschrieben:
Altrocker hat geschrieben:Mein Eindruck ist, dass der Pluspol in der Mini recht tief sitzt.
Genau das selbe hat meiner auch. Das 510er Gewinde sitzt gerade im Gehäuse, aber die Pluspolschraube sitzt schief. Auch wenn man die Schraube entfernt kann man sehen das das Innere schief im 510er Anschluss sitzt. Bin mal gespannt ob das Probleme macht.
Mein Akku ist heute angekommen und ich lade ihn gerade im cloupor mini. Die Akkuabdeckung hab ich abgelassen und ich achte beim Laden auf diverse Rauchzeigen. Mal schauen ob er mir gleich abfackelt. Wirklich warm ist jetzt nach ca 20min laden nichts geworden.
Ich ärgere mich jetzt das ich nur einen Akku bestellt habe, denke mal ich order jetzt gleich noch einen, solange die gerade noch im Angebot sind.

Wenn die Polschraube etwas schief sitzt sollte das i.d.R. keine Probleme machen. Um die Masse, sprich die Innenwand des 510er Gewindes zu berühren muss die schon sehr schief sitzen. Wenn das der Fall sein sollte, kannst Du aber immer noch mit Verstellung der Polschraube, einem dickeren O-Ring oder dem Abschleifen der 510er Schraube des Cloupor Mini gegensteuern!

Ich wollte meiner hätte das Problem :( :(

Bei meinem scheint die Ohmmessung das Problem zu sein. Den V4 befeuert er wohl nur, weil ich ihn mit dem geringsten Widerstand gewickelt habe. Ich müsste also alles unter 1 Ohm wickeln und dann mit der Akkuspannung (kann ja keinen Step Down) befeuern. Aber dafür habe ich mir das Teil natürlich nicht bestellt :shock:

Bleibt nur die Frage ob es ein Hardware- oder Softwarefehler ist. Im 2. Fall würde ich ein Weilchen warten ob nicht doch endlich ein Firmware Update von Cloupor kommt...

DanielM_AC
Beiträge: 161
Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:44
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von DanielM_AC » Mi 11. Feb 2015, 20:20

Zweiter hat geschrieben:
Altrocker hat geschrieben:Mein Eindruck ist, dass der Pluspol in der Mini recht tief sitzt.
Genau das selbe hat meiner auch. Das 510er Gewinde sitzt gerade im Gehäuse, aber die Pluspolschraube sitzt schief. Auch wenn man die Schraube entfernt kann man sehen das das Innere schief im 510er Anschluss sitzt. Bin mal gespannt ob das Probleme macht.
Mein Akku ist heute angekommen und ich lade ihn gerade im cloupor mini. Die Akkuabdeckung hab ich abgelassen und ich achte beim Laden auf diverse Rauchzeigen. Mal schauen ob er mir gleich abfackelt. Wirklich warm ist jetzt nach ca 20min laden nichts geworden.
Ich ärgere mich jetzt das ich nur einen Akku bestellt habe, denke mal ich order jetzt gleich noch einen, solange die gerade noch im Angebot sind.
bestell doch direkt mehrere alleine wegen versand
wirst in zukunft wahrscheinlich eh mehrere brauchen.

Karlsruhe1987
Beiträge: 4
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Karlsruhe1987 » Do 12. Feb 2015, 02:42

Hallo liebe Dampfer! Ich möchte zuerst anmerken dass ich kein Händler oder sonst was bin!
Ich selber dachte auch die ganze Zeit Das es sich bei den Meldungen von abflackenden Cloupor Boxen um verarsche handelt!
Aber ich wurde eines besseren gelehrt!
Ich habe bei gearbest am 26.01 eine Cloupor Mini gekauft die am Montag auch tatsächlich schon geliefert wurde!
Ich habe diese Woche Spätschicht das ich also auf der Arbeit nur den ganzen Tag meine SVD mit nem Taifun Clone genutzt habe!
Also konnte ich die Cloupor nur Abends ein paar Stunden testen!Am Montag alles Gut!Als ich am Dienstag Abend die Cloupor Benutzt fiel mir auf das er aufeinmal Starke OHM Schwankungen bei meinem taifun GT clone Zeigte! Er zeigte mir einmal 1,8 ohm dann 2,3 ohm! Das hat mich sehr gewundert ,deswegen hab ich den Taifun wieder auf meine SVD geschraubt dort die gewohnten 1,7 ohm!
Ich nahm dann noch ein paar Züge auf der SVD und ließ die Cloupor auf den Tisch ohne Verdampfer stehen.Ich ging ins Bad zum Duschen!Als ich nach ca zehn minuten aus dem Bad kahm habe ich einen wiederlichen geruch wargenommen!Es roch verschmort!Ich hatte zuerst mein Ladegerät in Verdacg´ht das ein Akku ausgegast ist,ich roch an meinen´Ladegerät und Akkus alles war okay!Dann sind mir schlagartig die negativ Meldungen der Cloupor eingefallen und nahm sie sofort in die Hand!Sie war sehr warm bzw schon Heiß!Ich konnte sie gerade noch so afs Fensterbank legen! Ich machte den Deckel runter und entnahm den Akku!Nach zehn Minuten checkte ich die lage ab !Cloupor ist im Akkufach zusammengeschmolzen!
Ich habe sie nie über USB geladen! Sie stand ohne Verdampfer auf dem Tisch wurde nicht gefeuert! Leute der Akkuträger ist sau Gefährlich passt bitte auf!
Ich habe übrigens den Cloupor nochmal ausprobiert er funktioniert sogar noch aber ich beneútze ihn nicht mehr!
Kuckt euch bitte mal das Bild an wenn ichs net gemerkt hätte und schon im bett geschlafen hätte ich wüsste nicht was da passiert wär!


MfG
Michael:B
Dateianhänge
2.jpg

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Wilhelm Woess » Do 12. Feb 2015, 09:17

Karlsruhe1987 hat geschrieben:Hallo liebe Dampfer! Ich möchte zuerst anmerken dass ich kein Händler oder sonst was bin!
Ich selber dachte auch die ganze Zeit Das es sich bei den Meldungen von abflackenden Cloupor Boxen um verarsche handelt!
Aber ich wurde eines besseren gelehrt!
Ich habe bei gearbest am 26.01 eine Cloupor Mini gekauft die am Montag auch tatsächlich schon geliefert wurde!
Ich habe diese Woche Spätschicht das ich also auf der Arbeit nur den ganzen Tag meine SVD mit nem Taifun Clone genutzt habe!
Also konnte ich die Cloupor nur Abends ein paar Stunden testen!Am Montag alles Gut!Als ich am Dienstag Abend die Cloupor Benutzt fiel mir auf das er aufeinmal Starke OHM Schwankungen bei meinem taifun GT clone Zeigte! Er zeigte mir einmal 1,8 ohm dann 2,3 ohm! Das hat mich sehr gewundert ,deswegen hab ich den Taifun wieder auf meine SVD geschraubt dort die gewohnten 1,7 ohm!
Ich nahm dann noch ein paar Züge auf der SVD und ließ die Cloupor auf den Tisch ohne Verdampfer stehen.Ich ging ins Bad zum Duschen!Als ich nach ca zehn minuten aus dem Bad kahm habe ich einen wiederlichen geruch wargenommen!Es roch verschmort!Ich hatte zuerst mein Ladegerät in Verdacg´ht das ein Akku ausgegast ist,ich roch an meinen´Ladegerät und Akkus alles war okay!Dann sind mir schlagartig die negativ Meldungen der Cloupor eingefallen und nahm sie sofort in die Hand!Sie war sehr warm bzw schon Heiß!Ich konnte sie gerade noch so afs Fensterbank legen! Ich machte den Deckel runter und entnahm den Akku!Nach zehn Minuten checkte ich die lage ab !Cloupor ist im Akkufach zusammengeschmolzen!
Ich habe sie nie über USB geladen! Sie stand ohne Verdampfer auf dem Tisch wurde nicht gefeuert! Leute der Akkuträger ist sau Gefährlich passt bitte auf!
Ich habe übrigens den Cloupor nochmal ausprobiert er funktioniert sogar noch aber ich beneútze ihn nicht mehr!
Kuckt euch bitte mal das Bild an wenn ichs net gemerkt hätte und schon im bett geschlafen hätte ich wüsste nicht was da passiert wär!


MfG
Michael:B
Hallo Michael,

Willkommen im Forum. :P

Da hast Du wirklich Glück gehabt, scheint mal wieder einer zu sein, der schlampig zusammengeschustert wurde - gut dass Du es bald genug bemerkt hast, dieses Ding würd ich auch auf keinen Fall mehr anrühren - retour oder wegschmeißen wär wohl das Beste in dem Fall. ;)

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Kasy
Beiträge: 201
Registriert: Do 25. Dez 2014, 18:42
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Kasy » Do 12. Feb 2015, 09:42

Halli Hallo....habe gestern meinen zweiten MINI erhalten. Nach Prüfung alles ok. Die Magnete sind etwas schwächer als bei meinen Schwarzen. Bei meinem Silbernen (Neu) kann ich mit dem Daumen die Platte abziehen, was bei meinem Schwarzen zwar auch geht, aber doch mit mehr Widerstand. Ein leichtes klappern eines Tasters. Stört aber nicht so. Ansonsten sitzt alles gerade. Habe auch den Hitzetest gemacht. GT 1 und GS bei 30 Watt und 15 s, von alleine ausgegangen. :D GT1 und GS etwas heiss geworden, aber normal. Heute Abend schaue ich mir den nochmal richtig an. Aber ich glaube ich habe Glück gehabt.

LG Jens

Phobos86
Beiträge: 260
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 21:57
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Phobos86 » Do 12. Feb 2015, 10:26

Karlsruhe1987 hat geschrieben: Kuckt euch bitte mal das Bild an wenn ichs net gemerkt hätte und schon im bett geschlafen hätte ich wüsste nicht was da passiert wär!
Ich sehe, dass auch diese Box nur eine einfache Akkulasche hat. Anscheinend ist das schon fast nen Markenzeichen, dass die mit einer Lasche gerne abrauchen. Habe bislang noch kein Bild gesehen, wo eine Doppelte Akku-Lasche zu sehen war.

Misthaufenratte

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Misthaufenratte » Do 12. Feb 2015, 10:43

@ Karlsruhe1987
Sag mal, wäre es vielleicht möglich das du die abdeckung der elektronik ab machst und nochmal genauso ein foto machen kannst ? In der mini liegt so ein kleines graues pad das wohl isolieren soll bzw. auch bestimmte wärme ableiten soll. In manchen minis ist dieses pad nicht drin und ich glaube das solche auch abgefackelt sind. Zwischen einem roten kabel und der platine muss dieses pad liegen ! Oder vielleicht kannst du auch einfach mal schauen ob es bei dir vorhanden ist ? Wäre echt super ! :-) Danke !!!

infodroid
Beiträge: 87
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von infodroid » Do 12. Feb 2015, 11:00

Bin jetzt seit gestern auch im "Club Mini". Die Nacht im Standby, eine Akku Ladung per USB, Dauernuckeln und diesen 30W Dauerfeuer-Test hat er überstanden. Er wird zwar nicht heiß aber im Bereich des Aufklebers wird er bei Benutzung spürbar wärmer also genau da wo es auf dem Bild von Karlsruhe1987 geschmolzen ist vor allem nach dem Dauerfeuer-Test ist es deutlich wahrnehmbar. Ist ein silberner mit einer einfachen Lasche, stelle mich schon mal auf eine Kernschmelze ein...

Ich denke mal, dass nach einiger Zeit durch die erhöhte Wärmebelastung, vor allem im höheren Watt Bereich, irgendetwas durchknallt und dann einen Kurzen verursacht. Kann das sein?

Benutzeravatar
Manfred Bu
Beiträge: 108
Registriert: Di 1. Apr 2014, 14:44
Wohnort: Stolberg
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Manfred Bu » Do 12. Feb 2015, 11:51

Welche Seriennummer hat das Teil (auf der berühmten "VIP"-Karte)?

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste