Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Benutzeravatar
masure52
Beiträge: 1145
Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von masure52 » So 25. Jan 2015, 12:47

roiter hat geschrieben:
masure52 hat geschrieben:
Alles bestens

Siehe im Bild rechts. Weisser Ring ist auf die Hälfte der Materialstärke runtergeschmirgelt und liegt auf dem dünnen O-Ring :D

Dat flutscht nur so. Bin begeistert :mrgreen:
Das sieht mir nicht nach bestens aus,falls es Liquid in der A3 ist?!
Einfach die gute alte Vaseline auf B16 schmieren,
gleitet nicht nur sondern dichtet obendrein noch ein wenig ab.

Keine Sorge, ist vom zerlegen. Hatte noch paar Tropfen Inhalt. War zu faul zum putzen. Das System ist dicht :D v
An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)

roiter
Beiträge: 73
Registriert: So 14. Dez 2014, 14:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von roiter » So 25. Jan 2015, 22:49

Kennt wer die Gewindegrösse der Wicklungsschrauben?
Will morgen mal in Baumarkt mir vernünftige Schrauben
und falls es gibt auch so ein Gewindeschneider System kaufen.

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Mo 26. Jan 2015, 07:57

Ich hab jetzt nochmals den O-Ring getauscht und endlich ist er seit >24 h dicht.

Mal schauen wie es ist wenn ich die LC zu drehen muss um ihn das nächste mal zu befüllen.

Was mich aber stört ist die Pluspolschraube. Der sich nicht richtig einstellen lässt, da dass teil A11 rund ist und sie einfach durchdreht.


Ich hoffe das der nächste Clone besser ist.

Diese Woche kommt: SKU: 2018000
Shipped: SKU: 2039400
Wird demnächst bestellt: SKU: 10006473 und SKU: 2069500

Crowd
Beiträge: 134
Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Crowd » Mo 26. Jan 2015, 09:35

roiter hat geschrieben:Kennt wer die Gewindegrösse der Wicklungsschrauben?
Will morgen mal in Baumarkt mir vernünftige Schrauben
und falls es gibt auch so ein Gewindeschneider System kaufen.
im baumarkt wird man da meißt nichts, die haben in der regel so kleine schrauben nicht.
am besten direkt zum elektrofachmann gehen

roiter
Beiträge: 73
Registriert: So 14. Dez 2014, 14:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von roiter » Mo 26. Jan 2015, 11:07

Crowd hat geschrieben:
roiter hat geschrieben:Kennt wer die Gewindegrösse der Wicklungsschrauben?
Will morgen mal in Baumarkt mir vernünftige Schrauben
und falls es gibt auch so ein Gewindeschneider System kaufen.
im baumarkt wird man da meißt nichts, die haben in der regel so kleine schrauben nicht.
am besten direkt zum elektrofachmann gehen
Dann bleibt nur Reichelt oder Conrad,
brauch ich nur noch die Grössen.
Hab leider nichts zum Messen da.

Misthaufenratte

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Misthaufenratte » Mo 26. Jan 2015, 11:43

Jawoll. Ich hab jetzt 6 verschiedene V4´s. Alle sind dicht, ausser der sku2018000. Sifft beim purem rumstehen aus den luftlöchern. Hatte mich anfangs gefreut das die LC so schön extrem leicht geht, ist vielleicht dem geschuldet das der dichtungsring in der base nicht richtig anliegt !? Hab es noch nicht getestet, aber dachte immer mit besserem o-ring wird der schon dicht sein sein...? Vielleicht hält die sau den unterdruck auch nicht ? Weiss ich noch nicht....
Ich zitiere mich mal selbst hier. Mittlerweile ist er dicht. Als ich ihn auseinander genommen habe sah ich das der o-ring B16 gerissen war, neuen o-ring rein und absolut dicht. In diesem zustand ein top clone, LC läuft vom feinsten, wicklungsschrauben sind gut, läuft wie er laufen soll.... :D

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Mo 26. Jan 2015, 13:32

Mein zweiter ist nun da.
B18 hat gefehlt aber konnte ich ersetzen.
Gereinigt, gewickelt, gesift.

Wackelt wie sau bei geschlossener LC.

Ich schau jetzt mal genauer nach aber ich denke das es wieder mal ein O-Ring ist.
B7 werd ich auch mit einer Nagelpfeile abschleifen (zum Glück is meine Frau nicht zuhause).


EIDT: 30 min später
Er wackelt nicht mehr und A9 sitzt sehr fest. LC ist aber noch leichtgängig.
O-Ring getauscht und gleich nochmal neu gewickelt.

EDIT: 60 min später noch ist er trocken. Der Schwarze hat in der Zeit schon gesifft.

KAYA
Beiträge: 53
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 07:06
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von KAYA » Di 27. Jan 2015, 06:26

Meiner ist gestern angekommen. Habe den bei Fasttech bestellt.
Infinite Kayfun V4 Styled RTA Rebuildable Tank Atomizer stainless steel / 23.2mm diameter

Erster Eindruck, absoluter Liquid vernichter.
Ich weiß gar nicht wo das Zeug hin geht.
Gewickelt hab ich den mit 1,2 Ohm Micro Cool und Watte.
So wie Micha in seinem Video.

Ich habe zum Glas und Kunststoff Tank noch einen
zusätzlichen Tank der oben mit einer Rundung zusammen geht.
Was mir fehlt ist eine Bedienungsanleitung. War im Kasten nicht dabei.
Die Explosuonszeichnung aber.

Bilder schiebe ich heute Abend nach.

Das beschrieben Problem von Micha hat meiner nicht.
Allerdings ist das öffnen und schließen der Kammer sehr zäh.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Achso, ich habe immer das Gefühl das zuviel Liquid in der Verdampferkammer ist auch wenn er nicht blubbert.

Misthaufenratte

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Misthaufenratte » Di 27. Jan 2015, 11:59

Der infinite von fasttech ist ein top clone ohne jegliche probleme bei mir. Nur ein manko hat er, der luftzug ist trotz eingebautem S-kit deutlich geringer als bei allen anderen V4´s die ich kenne, somit leidet die dampfentwicklung. Die löcher in A5 sind recht klein im vergleich zu den anderen. Die löcher in A8 (die wohl auch einfluss auf den luftzug haben) sind vergleichsweise winzig. Schade das manche zu blöd sind vernünftige löcher zu bohren, ansonsten wäre das der clone schlechthin...

Meine neuen unterhosen von tchibo sind nun da, soll ich auch mal fotos davon hier reinstellen ? :roll: Sind bestimmt genauso interessant wie die anderen fotos hier....

roiter
Beiträge: 73
Registriert: So 14. Dez 2014, 14:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von roiter » Mi 28. Jan 2015, 14:09

Gibt es hier keinen der Probleme mit den Wicklungsschrauben hat
und die Grösse kennt?

Gibt es bei Reichelt oder Conrad überhaupt so winzige Schrauben + Gewindeschneider?

Hoffe es erbarmt sich einer und kann mir helfen
denn Googel spuckt nicht aus.

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste