Servus
Das Problem mit der Hitze ist gelöst
vorab ein fettes Danke an Frank (mein Techniker),denn auf die Idee bin nicht ich gekommen sondern Er und ich will mich hier nicht mit fremden Federn schmücken.
Wir haben gestern Nacht (oder war es schon heute Morgen

) einige E-Mails ausgetauscht da mir die Hitzeentwicklung in der Box doch recht hoch erschien,gerade der Akku wird durch die Spule doch recht heiß bis hin zu Verformungen an der Box bzw. dessen Deckel,das ist mir dann doch im wahrsten Sinne "zu heiß".
hier mal ein Auszug aus einer E-Mail von Frank:
Hi Matze
Das könnte auch an Wirbelströmen liegen, der weiße Sender erzeugt ein
magnetisches Wechselfeld mit hoher Frequenz das erzeugt zwangsweise in
Metallen Wirbelströme was zur Erwärmung führt und einen hohen
Strombedarf zur Folge hat.
.....
Ich glaub ich hab das Problem erkannt.
Da war doch noch die schwarze Matte drauf, die du entfernt hast, so ca.
1mm dick die sollte drauf bleiben. Das müsste ein flexibles Ferrit
Material sein, leitet magnetische Ströme und hält sie vom Akku fern.
Teste das mal,genau über die Spule kleben. Wenn unten der Sender ist
dann kommt das Plastik vom Gehäuse dann die Spule, danach das schwarze
Pad und dahinter der Akku.
Gruß Frank
das klang für mich Laien plausibel,leider habe ich diese "Gummiplatte" schon entsorgt und konnte diese also nicht wieder aufkleben (ich werde die aber später ev. noch im Müll suchen denn die war soweit unbeschädigt).
Zum Glück hatte ich auch gleich zwei Qi Sets gekauft,hatte also noch so ein Empfängerteil,also habe ich vom eingebauten die Kabel gelöst und diese an der neuen Empfangsplatine gelötet,den Plus Kontakt umgebogen und mit dem vorhandenen doppelseitigem Klebestreifen fixiert und beide Lötstellen mit Isoband provisorisch isoliert.
beide Kabel angelötet und Plus Leiter umgebogen und fixiert (Achtung:den Kontakt nicht oft biegen,Bruchgefahr!,einmal biegen,fixieren,fertig)
Kontakte isoliert
Anmerkung:
Die Kabel gehen jetzt nicht wie auf dem Bild nach oben raus sondern nach unten,nach oben raus waren die zu kurz für die geplante Einbaulage also habe ich das Isoband nochmal gelöst und die Kabel nach unten rauslaufen lassen und neues Isoband drum gewickelt.
vorläufige Test Einbaulage,dabei drauf achten das die Empfangsspule richtig rum liegt,also der Isolator (Gummiplatte) nach unten zum Akku hin.
leider steht jetzt der Deckel der Box im oberen Bereich etwas ab,das liegt an der Platine der Empfangsspule
ich habe den Akku jetzt so eine gute Stunde geladen und danach den Deckel aufgemacht...
Ergebnis:
-Akku bleibt beim laden kalt
-gesamte Temperatur in der Box ist normal
-Empfangsteil (Spule) auf der Innenseite (zum Akku hin) kalt
-Empfangsteil auf der Außenseite (zum Deckel hin) etwas warm aber nicht vergleichbar zu vorher ohne den Isolator
Alles in allem ein sehr guter Tipp vom Frank und ein großer Fortschritt für die Power Perle
Jetzt werde ich das Problem mit der Aufbauhöhe noch in Angriff nehmen,da habe ich auch schon eine Idee die ich bis heute Abend versuche um zu setzen,denn ein Spalt will am Deckel natürlich niemand haben.
ich werde berichten.
Gruß Matze