"ZNA 30" Clone

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Jim Panse
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 14:47
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Jim Panse » Di 30. Dez 2014, 21:54

Vernichtet werden muss er ja nur, wenn gewerbliche Schutzrechte verletzt werden. Also z.b. Weil es ein Clone ist. Dann müsste der Originalhersteller aber soweit ich weiß eine einziehungsverfügung beantragt haben. Das nehme ich beim ZNA nicht an.

Wichtig ist es irgendwas schriftliches zu bekomen. Der nette mann beim Zoll hat mir versichert ich würde da was per Post bekommen. Dann sollte ich das Geld per PayPal wieder bekommen, vorrausgesetzt das geht jetzt mal zügig.
Ansonsten freue ich mich schon auf die Diskussion mit PayPal warum im Tracking zugestellt steht.

hamburg

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von hamburg » Di 30. Dez 2014, 22:44

mein Zollbeamter freut sich auch schon,sein Kommentar.....bald ist ja schluss mit dem dampfkram..... :lol: :lol: :lol: wenn der wüsste ;)
dann fängt das katz und mausspiel erst richtig an.

Jim Panse
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 14:47
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Jim Panse » Mi 31. Dez 2014, 00:07

Also, wenn ich was brauche, dann bestell ich es auch. Wenn nicht gleichzeitig die anzahl der kontrollierten Sendungen massiv erhöht wird (was die Personell doch gar nicht können) dann ist das Risiko doch überschaubar. Und wenn kann ich die Annahme ja auch verweigern und die Sendung geht zurück.

Aber was braucht man denn eigentlich noch? Ich denke auch, das die Entwicklung so langsam mal am Ende angekommen ist. Die heutigen Verdampfer sind schon verdammt gut. Alles was ich mir nach meinen GT/GS/FeV geholt habe war reiner Spieltrieb. Am Ende lande ich doch immer wieder bei denen. Den GS auf meinem iStick liebe ich mittlerweile. So klein, und macht Spaß wie ein großer.

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von goerkel » Mi 31. Dez 2014, 00:46

Jim Panse hat geschrieben:Also, wenn ich was brauche, dann bestell ich es auch. Wenn nicht gleichzeitig die anzahl der kontrollierten Sendungen massiv erhöht wird (was die Personell doch gar nicht können) dann ist das Risiko doch überschaubar. Und wenn kann ich die Annahme ja auch verweigern und die Sendung geht zurück.

Aber was braucht man denn eigentlich noch? Ich denke auch, das die Entwicklung so langsam mal am Ende angekommen ist. Die heutigen Verdampfer sind schon verdammt gut. Alles was ich mir nach meinen GT/GS/FeV geholt habe war reiner Spieltrieb. Am Ende lande ich doch immer wieder bei denen. Den GS auf meinem iStick liebe ich mittlerweile. So klein, und macht Spaß wie ein großer.
einen istick habe ich auch und den smart(den klon vom istick)momentan habe ich da einen gs drauf
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Turbowombl

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Turbowombl » Mi 31. Dez 2014, 10:55

So, ich hatte ja hier über mein Akku-Problem berichtet.
Über Nacht hatte sich ein 18500er komplett entladen und zwar so weit, dass der ZNA gar nicht mehr reagierte und das Display dunkel blieb. Die Spannung war richtig im Keller, bei unter 3 V. Ein Testen mit einem 18650er Akku hatte keine Probleme ergeben, der hatte die Ladung über einen längeren Zeitraum sauber behalten. Auch ein neuer Test mit dem 18500er Akku ergab kein Problem, so dass ich für mich den 18500er als fehlerhaft abgestempelt habe.

Tja und nun kommt alles anders! Der Schuldige ist doch der ZNA!

Ich habe vorgestern meine Verdampfer mit neuer Watte bestückt. Dabei habe ich die Dinger zum Reinigen auch abgeschraubt.
Als ich den FeV3 wieder auf den ZNA geschraubt habe, fing der FeV gleich das typische Geräusch an zu erzeugen, was man hört, wenn man dampft.
Das hat mich schon gewaltig irritiert, denn der ZNA war mittels 5-Klick gesperrt! Also FeV wieder runter, durchgemesen, nicht das ich irgendwo unbewusst einen Kurzschluss erzeugt habe. Nein, Messgerät zeigt 1,7 Ohm an, also alles ok. FeV wieder auf den ZNA geschraubt, gleiches Spiel, wieder dieses Dampfgeräusch. Also, mal dran gezogen, ja, das Ding dampft, aber nicht mit voller Power. Ohmanzeige am ZNA bestätigt nach einem kurzem Klick, um diesen aus dem Pausenmodus zu holen, das Ergebnis vom Meßgerät, also alles ok.
Dann mal ein beherztes drücken des Feuertasters und der ZNA meldet "Check Atomizer". Wie? Also, FeV wieder runter, erneut gemessen, ok, Spannung am ZNA gemessen, keine gefunden, Fev wieder drauf und das Ding dampft sofort wieder.

Dann habe ich den ZNA zerlegt und bin fündig geworden! Anscheinend hat der FeV durch das Aufschschrauben in Verbindung mit einem nicht sauber eingestelltem Pluspol im ZNA den Pluspol ein wenig nach innen gedrückt. Der Pluspol scheint jetzt die Metallplatte so weit auf der Feder nach unten zu drücken, dass ein Kontakt mit dem Pluspol des Akkus zustande kommt. Dadurch wird der FeV dann dauerhaft und ohne Einsatz der Elektronik befeuert.

Als ich den Pluspol einstellen wollte kam mir dann auch sofort der Pol mit dem Kunststoffeinsatz entgegen:

Nach dem ich den Pluspol wieder eingesetzt habe und so weit wie möglich "versenkt" hatte, habe ich alles zusammengebaut.
Der Fehler, das zwanghafte dauerbefeuern des FeV durch den ZNA, war weg!

Dann habe ich überlegt und glaube, dass diese Dauerbefeuerung nicht das erste mal da war. Nur das war mir damals nicht so aufgefallen, weil ich den FeV 1 oder 2 mal neu auf den ZNA aufgesetzt hatte und parallel den Akku neu eingelegt hatte und dann Ruhe war. Die Ruhe war vermutlich trügerisch, denn vermutlich ist schon vor ein paar Tagen gleiches passiert. Das war aber mit dem 18500er, der ja nicht so viel Leistung hat und schon "bedampft" war. Somit hatte der nicht mehr seine volle Leistung, was vielleicht dazu geführt hat, dass die Leistung nicht mehr für das Dampfgeräusch sorgen konnte, wohl aber weiterhin Strom geflossen ist und somit das Problem als gelöst betrachtet war, obwohl es noch da war.

Vermutung: schon damals hatte der Pluspol einen Kurzschluss verursacht. Dieser Kurzschluss geht an der Regelelektronik vorbei, der Pluspol wird direkt mit Spannung versorgt. Deswegen kann die Elektronik die Spannung auch gar nicht überwachen und eingreifen. Fazit: der Akku wird leer gesaugt, bis zum Ende der Kapazität.

Über Folgen mag ich gar nicht nachdenken!

Vielleicht ist das ganze ja bei mir ein Einzelfall.
Die Kollegen, die einen solchen ZNA von Gearbest im Einsatz haben, wissen jetzt Bescheid, wo ein böser Fehler lauern kann.

Vielleicht bin ich aber auch selber mit schuld! Wenn mein Tank vom FeV leer ist, dann Schraube ich nur den Tank ab, fülle diesen und schraube den wieder fest. Wenn der Pluspol nicht ganz sauber eingestellt ist und dafür sorgt, dass ein kleiner Spalt (der für mich nicht sichtbar war) zwischen ZNA und FeV ist, und der ZNA gehalten wird und nicht der FeV, ja dann drehe ich ja den FeV immer weiter in den ZNA. Somit muss ich meine Handhabe von der Technik mal überdenken.

Micha zeigt in seinem Video genau das Problem, als er den ZNA gegen das Licht hält. Zudem gibt er ja sogar eine Anleitung, wie man die Nummer optimal einstellen kann.
Klar habe ich das gesehen und entsprechend umgesetzt, zumindest war ich da bisher der Meinung.
Wie auch immer, für mich stellt sich jetzt die Frage: wenn so ein minimaler Versatz des Pluspol nach innen so eine Folge hat, was ist dann, wenn man die innenliegende Schraube des Pluspols gelöst hat? Die geht ja dadurch weiter in Richtung der Metallplatte.... eigentlich die gleiche Folge, oder?
Gut, da kommen dann noch Toleranzen in der Fertigung dazu. Möglich, dass das bei Euch nicht passiert.


Grüße

Thorsten

dampfproll
Beiträge: 17
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 08:55
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von dampfproll » Mi 31. Dez 2014, 16:31

Hallo liebe Dampfkollegen, habe mit meinem ZNA 30 ein paar Tage riesig Spaß gehabt, bis er plötzlich von jetzt auf gleich ohne Fremdeinwirkung plötzlich Dauerfeuer hatte (Kurzschluß?????). Leider bin ich technisch so ziemlich das Unbegabteste was auf Gottes Erde wandelt. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp zwecks Reparatur?? Vielen Dank im voraus. Grüsse aus dem Pott

dampfproll
Beiträge: 17
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 08:55
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von dampfproll » Mi 31. Dez 2014, 16:41

Turbowombl hat geschrieben:So, ich hatte ja hier über mein Akku-Problem berichtet.
Über Nacht hatte sich ein 18500er komplett entladen und zwar so weit, dass der ZNA gar nicht mehr reagierte und das Display dunkel blieb. Die Spannung war richtig im Keller, bei unter 3 V. Ein Testen mit einem 18650er Akku hatte keine Probleme ergeben, der hatte die Ladung über einen längeren Zeitraum sauber behalten. Auch ein neuer Test mit dem 18500er Akku ergab kein Problem, so dass ich für mich den 18500er als fehlerhaft abgestempelt habe.

Tja und nun kommt alles anders! Der Schuldige ist doch der ZNA!

Ich habe vorgestern meine Verdampfer mit neuer Watte bestückt. Dabei habe ich die Dinger zum Reinigen auch abgeschraubt.
Als ich den FeV3 wieder auf den ZNA geschraubt habe, fing der FeV gleich das typische Geräusch an zu erzeugen, was man hört, wenn man dampft.
Das hat mich schon gewaltig irritiert, denn der ZNA war mittels 5-Klick gesperrt! Also FeV wieder runter, durchgemesen, nicht das ich irgendwo unbewusst einen Kurzschluss erzeugt habe. Nein, Messgerät zeigt 1,7 Ohm an, also alles ok. FeV wieder auf den ZNA geschraubt, gleiches Spiel, wieder dieses Dampfgeräusch. Also, mal dran gezogen, ja, das Ding dampft, aber nicht mit voller Power. Ohmanzeige am ZNA bestätigt nach einem kurzem Klick, um diesen aus dem Pausenmodus zu holen, das Ergebnis vom Meßgerät, also alles ok.
Dann mal ein beherztes drücken des Feuertasters und der ZNA meldet "Check Atomizer". Wie? Also, FeV wieder runter, erneut gemessen, ok, Spannung am ZNA gemessen, keine gefunden, Fev wieder drauf und das Ding dampft sofort wieder.

Dann habe ich den ZNA zerlegt und bin fündig geworden! Anscheinend hat der FeV durch das Aufschschrauben in Verbindung mit einem nicht sauber eingestelltem Pluspol im ZNA den Pluspol ein wenig nach innen gedrückt. Der Pluspol scheint jetzt die Metallplatte so weit auf der Feder nach unten zu drücken, dass ein Kontakt mit dem Pluspol des Akkus zustande kommt. Dadurch wird der FeV dann dauerhaft und ohne Einsatz der Elektronik befeuert.

Als ich den Pluspol einstellen wollte kam mir dann auch sofort der Pol mit dem Kunststoffeinsatz entgegen:

Nach dem ich den Pluspol wieder eingesetzt habe und so weit wie möglich "versenkt" hatte, habe ich alles zusammengebaut.
Der Fehler, das zwanghafte dauerbefeuern des FeV durch den ZNA, war weg!

Dann habe ich überlegt und glaube, dass diese Dauerbefeuerung nicht das erste mal da war. Nur das war mir damals nicht so aufgefallen, weil ich den FeV 1 oder 2 mal neu auf den ZNA aufgesetzt hatte und parallel den Akku neu eingelegt hatte und dann Ruhe war. Die Ruhe war vermutlich trügerisch, denn vermutlich ist schon vor ein paar Tagen gleiches passiert. Das war aber mit dem 18500er, der ja nicht so viel Leistung hat und schon "bedampft" war. Somit hatte der nicht mehr seine volle Leistung, was vielleicht dazu geführt hat, dass die Leistung nicht mehr für das Dampfgeräusch sorgen konnte, wohl aber weiterhin Strom geflossen ist und somit das Problem als gelöst betrachtet war, obwohl es noch da war.

Vermutung: schon damals hatte der Pluspol einen Kurzschluss verursacht. Dieser Kurzschluss geht an der Regelelektronik vorbei, der Pluspol wird direkt mit Spannung versorgt. Deswegen kann die Elektronik die Spannung auch gar nicht überwachen und eingreifen. Fazit: der Akku wird leer gesaugt, bis zum Ende der Kapazität.

Über Folgen mag ich gar nicht nachdenken!

Vielleicht ist das ganze ja bei mir ein Einzelfall.
Die Kollegen, die einen solchen ZNA von Gearbest im Einsatz haben, wissen jetzt Bescheid, wo ein böser Fehler lauern kann.

Vielleicht bin ich aber auch selber mit schuld! Wenn mein Tank vom FeV leer ist, dann Schraube ich nur den Tank ab, fülle diesen und schraube den wieder fest. Wenn der Pluspol nicht ganz sauber eingestellt ist und dafür sorgt, dass ein kleiner Spalt (der für mich nicht sichtbar war) zwischen ZNA und FeV ist, und der ZNA gehalten wird und nicht der FeV, ja dann drehe ich ja den FeV immer weiter in den ZNA. Somit muss ich meine Handhabe von der Technik mal überdenken.

Micha zeigt in seinem Video genau das Problem, als er den ZNA gegen das Licht hält. Zudem gibt er ja sogar eine Anleitung, wie man die Nummer optimal einstellen kann.
Klar habe ich das gesehen und entsprechend umgesetzt, zumindest war ich da bisher der Meinung.
Wie auch immer, für mich stellt sich jetzt die Frage: wenn so ein minimaler Versatz des Pluspol nach innen so eine Folge hat, was ist dann, wenn man die innenliegende Schraube des Pluspols gelöst hat? Die geht ja dadurch weiter in Richtung der Metallplatte.... eigentlich die gleiche Folge, oder?
Gut, da kommen dann noch Toleranzen in der Fertigung dazu. Möglich, dass das bei Euch nicht passiert.


Grüße

Thorsten
Hallo Thorsten, wie du an meinem Post siehst, sind wir Leidensgenossen. Die Parallele ist, das ich auch den FeV 3 drauf hatte. Wenn dir was einfällt wie man das in den Griff bekommen könnte, laß es mich wissen. Danke

Turbowombl

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Turbowombl » Mi 31. Dez 2014, 17:06

dampfproll hat geschrieben:Die Parallele ist, das ich auch den FeV 3 drauf hatte. Wenn dir was einfällt wie man das in den Griff bekommen könnte, laß es mich wissen. Danke
Moin,

schraube mal den Einsatz, ein den der Verdampfer geschraubt wird (auf dem Bild das große silberne Ding), von der ZNA.
Dann drücke auf die Messingschraube, die in dem Plastik sitzt (also Pluspol von innen gesehen)
Das Ding dürfte ein wenig reinrutschen.
Jetzt den Pluspol an den FeV anpassen (mit der Kreuzschlitzschraube), eine Kontrolle ob der Pol ZNA-Seitig noch passt und dann das ganze wieder auf den ZNA setzen.

Die Nummer ist aber gewagt, und sicher nicht 100% sicher. Denn wie beschrieben kann sich der Akku wohl auch geräuschlos entladen.
Ich nehme den Akku bei Nichtbenutzung jetzt immer raus. Sicher ist sicher.

Auch einen Fehler in der Elektronik dadurch kann ich nicht ausschließen.

Nicht vergessen: Gearbest anschreiben, da ist Garantie drauf. Bin gespannt, denn das habe ich bereits gemacht.

Gruß

Thorsten

dampfproll
Beiträge: 17
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 08:55
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von dampfproll » Mi 31. Dez 2014, 17:27

Hallo Thorsten, vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde das mal in den nächsten Tagen probieren. Es wäre schön, wenn du mich wissen läßt wie GB auf die Reklamation reagiert. Leider bin ich nicht nur technisch unbegabt sondern auch eine ganz bequeme S**, d.h. werde ich mir überlegen ob ich mir die Reklamation antue (mit Rücksendung usw.). Nochmal Danke. Ichwünsche dir/euch einen guten Rutsch ins Jahr 2015. Liebe Grüsss Dampfproll (Uwe)

Turbowombl

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Turbowombl » Mi 31. Dez 2014, 17:41

Hallo Uwe,

nun, wenn GB so easy sein sollte wie Fasttech, dann ist das kein Thema und so leicht wie in einem Shop in D.

Also zu verschenken habe ich nichts ;)

Wie auch immer, ich wollte eigentlich im Februar einen ZNA bestellen und auf Halde legen.... das überlege ich mir mal.

Dir auch einen guten Rutsch,

Gruß

Thorsten

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste