"ZNA 30" Clone

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
Alex73
Beiträge: 22
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:33
Wohnort: Schwaben
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Alex73 » Mi 24. Dez 2014, 22:18

Das stand bei meinem auch dran als ich ihn bestelllt hab. Er beherrscht jedoch Stepdown. Top Teill!

Turbowombl

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Turbowombl » Do 25. Dez 2014, 10:30

Den Stepdown kann ich auch positiv bestätigen.

Allerdings benötige ich jetzt auch mal die Hilfe der ZNA-Benutzer:
Ich habe gestern Abend einen vollen Akku (18500) eingelegt und so 4 bis 5 mal den Akkuträger angefeuert.
Die Akkuanzeige war da immer noch voll.
Bisher habe ich Abends immer den Akku entfernt. Gestern jedoch habe ich den Akku drin gelassen.
Der ZNA wurde durch 5-Klick gesperrt und weggelegt.
Heute morgen machte das Ding mit dem Akku keinen Mucks mehr (keine Reaktion auf die 5 Klicks, Akku entnommen und neu eingelegt).
Der Akku war schön entladen, 2,6 V am Meßgerät. Neuen Akku rein, Display meldet sich, 5-Klicks ausgeführt, ZNA ist wach.

Kann es sein, dass der ZNA die Akkus leer nuckelt? Das sollte nicht passieren, oder?

Wäre prima, wenn ihr mir entweder bestätigen könnt, dass der ZNA die Macke hat und somit bekannt ist, oder dass das ein Fehler ist und ich den bei GB reklamieren kann.

Die Reklamation wird früher oder später vermutlich leider eh passieren, denn der Druckpunkt von der Minus-Taste hat sich erheblich verschlechtert. Der Klick-Ton ist auch nicht mehr so satt und tief, wie bei der Plus Taste (ich verändere zwischen drinnen und draußen sowie je nach Liquid regelmäßig meine Watteinstellung), sondern schon ein leicht verzweifelter heller Klick-Ton.

Vielen Dank und schöne Weihnachten

Gruß

Turbowombl

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Kay1981 » Do 25. Dez 2014, 11:50

hallo,
ich habe den zna 30 auch über gearbest bestellt. benutze den auch recht häufig und solche probleme, die du schilderst sind bei mir noch kein einziges mal aufgetreten. warten wir mal ab, was die anderen hier schreiben. wenn sonst niemand das problem hat, wird es sich wohl sicher um ein "montags-gerät handeln".

nachtrag: ich bräuchte auch hilfe. kann mir jemand leicht verständlich erklären was step down ist. und wenn ich mechanisch dampfe, kann ich mich selbst in gefahr begeben ohne step down?
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Michael » Do 25. Dez 2014, 13:54

Kay1981 hat geschrieben:hallo,
ich habe den zna 30 auch über gearbest bestellt. benutze den auch recht häufig und solche probleme, die du schilderst sind bei mir noch kein einziges mal aufgetreten. warten wir mal ab, was die anderen hier schreiben. wenn sonst niemand das problem hat, wird es sich wohl sicher um ein "montags-gerät handeln".

nachtrag: ich bräuchte auch hilfe. kann mir jemand leicht verständlich erklären was step down ist. und wenn ich mechanisch dampfe, kann ich mich selbst in gefahr begeben ohne step down?
Meiner laeuft auch wunderbar und wenn ich den mit Akku beiseite lege entlaedt sich der Akku ueber Nacht nicht. Um sicher zu gehen das der Akku keine Macke hat probier das nochmal mit einem 18650. Denn einmal haette ich soetwas aehnliches ( ist schon 1 Jahr her ) erlebt, aber da war der Akku Fix & Foxy also mit dem nichts mehr los. Was den Tasterdruckpunkt angeht, wuerde ich mir keine Gedanken machen....

Gruss,
Micha

Turbowombl

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Turbowombl » Do 25. Dez 2014, 14:39

Hallo Micha,

danke für Deine Rückmeldung.
Michael hat geschrieben: Meiner laeuft auch wunderbar und wenn ich den mit Akku beiseite lege entlaedt sich der Akku ueber Nacht nicht. Um sicher zu gehen das der Akku keine Macke hat probier das nochmal mit einem 18650. Denn einmal haette ich soetwas aehnliches ( ist schon 1 Jahr her ) erlebt, aber da war der Akku Fix & Foxy also mit dem nichts mehr los.
Da war das Brett vorm Kopf... klar 18650er rein in den ZNA und warten was passiert. Dazu die etwas größere Kapazität im Hinterkopf, dann sollte ich für mein Gerät schnell raus finden was Sache ist. Der 18500 verliert seine Ladung nicht, wenn in einer Box gelagert ist. Somit vermutet ich da was in dem ZNA. Nur: die Vermutung könnte ja durchaus kein Fehler sein, wenn es bei mehreren Passiert.

Michael hat geschrieben: Was den Tasterdruckpunkt angeht, wuerde ich mir keine Gedanken machen....
Danke, dann hole ich mal das Lockeraussitzkissen raus.

Gruß

Turbowombl / Thorsten

Turbowombl

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Turbowombl » Do 25. Dez 2014, 15:34

Kay1981 hat geschrieben:hallo,
ich habe den zna 30 auch über gearbest bestellt. benutze den auch recht häufig und solche probleme, die du schilderst sind bei mir noch kein einziges mal aufgetreten. warten wir mal ab, was die anderen hier schreiben. wenn sonst niemand das problem hat, wird es sich wohl sicher um ein "montags-gerät handeln".

nachtrag: ich bräuchte auch hilfe. kann mir jemand leicht verständlich erklären was step down ist. und wenn ich mechanisch dampfe, kann ich mich selbst in gefahr begeben ohne step down?
Step Down würde ich einfach als Abwärtswandlung bezeichnen.
Wenn Deine Wicklung einen Widerstand besitzt, der bei Deiner gewählten Leistung, eine Spannung kleiner der Akkuspannung benötigt, dann führt die Elektronik des ZNA die Abwärtswandlung auf eine Voltzahl kleiner der Akkuspannung durch.
Generell ist das eine Sache aus dem Ohmsch'en Gesetz sowie der entsprechenden Formel für den Wattbereich (U=R*I sowie P=U*I).
Wenn man jetzt bei 1,5 Ohm in der Wicklung ist und die Sache mit 8 Watt befeuert, dann fließen Pi*Auge 2,3 A bei einer Spannung von 3,5 V. Und für die 3,5 V braucht es jetzt die Stepdown-Sache / Abwärtswandlung. Wenn die nicht da wäre, dann würde die Elektronik die Akkuspannung raus geben, wodurch dann aber die Wattzahl nicht mehr stimmt (höher liegt).
Das braucht es nur bei den elektronischen Trägern, mechanische Träger geben (soweit ich weiß, habe keinen) die volle Akkuspannung raus, da ja nichts regeln kann.
Dafür, glaube ich, braucht es dann den sogenannten "Kick" als Elektronik.

Bitte um Korrektur, wenn ich bei den mechanischen Trägern und Kick daneben lege, danke

Gruß

Thorsten

PS: Darf man hier Links setzten? Ich hätte hier eine schöne Seite, die einfach in Sachen der Bedienung zum Thema Berechnungen von Leistung, Strom, Spannung und Widerstand ist: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm

Ronny B.

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Ronny B. » Sa 27. Dez 2014, 18:27

Hallo Leute,

Mein ZNA 30 von Gearbest ist heute auch angekommen. Macht was er soll, sieht gut aus und es gibt nur ein paar kleine Beanstandungen:

- An der topcap (heruntergeschraubt am Gerät selbst) ist wohl etwas Lot reingelaufen, so dass 1 Viertel des Kontaktes silbrig schimmert - stört aber allem Anschein den Betrieb nicht.

- Die 18650er Tube lässt sich nur verkehrt herum (die Kerben nach oben) aufschrauben, richtig herum hakt das Gewinde und lässt sich nicht mehr weiter raufschrauben. Bei der Batterycap gibt es jedoch keine Probleme - ich denke hier wurden die gewinde einfach auf der jeweils verkehrten Seite geschnitten

- beim Taifun GT hatte der ZNA Probleme beim Ohm-lesen. Er fing wild an zwischen 2,5, 2,2 und 2,1 und zurück auf 1,7 ohm rumzuschalten- gewickelt wurde der Taifun mit 1,7 Ohm

Ich hoffe das Gerät enttäuscht mich nicht und ich habe lange Freude daran. Ich nutze es nun mit einem Flash e-Vapor V2 mit 0,9 Ohm auf 18 Watt. Vom Gewicht her ist der ZNA schon ein schweres Teil, aber nicht unangenehm.

Der Versand hat 23 Tage gedauert. Es war nicht mal ein grüner Zollaufkleber drauf. Das Paket war Am 22.12.14 in Deutschland angekommen.

Benutzeravatar
masure52
Beiträge: 1145
Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von masure52 » Sa 27. Dez 2014, 18:43

Leicht verspätetes Weihnachtsgeschenk heute gelandet

Nichts zu beanstanden, tut was er soll. Ich trinke einen auf unsere fleissigen, chinesischen Freunde :D
Dateianhänge
CYMERA_20141227_122808.jpg
An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)

Ronny B.

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von Ronny B. » Sa 27. Dez 2014, 18:50

Wenn das dein ZNA auf dem Foto ist, dann ist die 18650er Tube ja auch verkehrt herum!? Oder muss das so sein? :D Habe gerade mal Google nach Bildern gefragt - mal so und mal herum zu sehen, also ist es Wurscht bzw. nicht zu beanstanden :-D

Ich meine, nicht das einer denkt mich stört das ;-)

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: "ZNA 30" Clone

Beitrag von danielhillebrand » Sa 27. Dez 2014, 19:02

DonLiquido hat geschrieben:Hallo Leute,

Mein ZNA 30 von Gearbest ist heute auch angekommen. Macht was er soll, sieht gut aus und es gibt nur ein paar kleine Beanstandungen:

- An der topcap (heruntergeschraubt am Gerät selbst) ist wohl etwas Lot reingelaufen, so dass 1 Viertel des Kontaktes silbrig schimmert - stört aber allem Anschein den Betrieb nicht.

- Die 18650er Tube lässt sich nur verkehrt herum (die Kerben nach oben) aufschrauben, richtig herum hakt das Gewinde und lässt sich nicht mehr weiter raufschrauben. Bei der Batterycap gibt es jedoch keine Probleme - ich denke hier wurden die gewinde einfach auf der jeweils verkehrten Seite geschnitten

- beim Taifun GT hatte der ZNA Probleme beim Ohm-lesen. Er fing wild an zwischen 2,5, 2,2 und 2,1 und zurück auf 1,7 ohm rumzuschalten- gewickelt wurde der Taifun mit 1,7 Ohm

Ich hoffe das Gerät enttäuscht mich nicht und ich habe lange Freude daran. Ich nutze es nun mit einem Flash e-Vapor V2 mit 0,9 Ohm auf 18 Watt. Vom Gewicht her ist der ZNA schon ein schweres Teil, aber nicht unangenehm.

Der Versand hat 23 Tage gedauert. Es war nicht mal ein grüner Zollaufkleber drauf. Das Paket war Am 22.12.14 in Deutschland angekommen.
Hallo DonLiquido,
Also meine ZNA hat keins Deiner oben genannten Probleme.

Gruss Daniel
Gruß Daniel

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste