Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 141 (Mittwoch, der 08.03.2017)- Heute kam die Sonne zwischen 10 & 11 Uhr Vormittags kurz raus und danach wieder eine Wolkendecke / Regen und die Sonne war nicht zu sehen. Aber es war etwas heller als gestern, was dann einen durchaus sehr erstaunlichen Tagesertrag von immerhin 170-180Wh erbrachte was man auch an der gestiegenen Akku-Spannung unten im Screenshot ablesen kann. Morgen soll es etwas schlechter werden, von daher muss ich mit einem etwas geringeren Ertrag als heute gerechnet werden. Auch die Prognose fuer Freitag ist schlechter geworden, aber der Freitag wird 100%ig mehr als 200Wh bringen da die Sonne ueber den Tag in Summe >4 Stunden strahlen soll. Dann kommt der Samstag der in etwa so wie heute mit 1,5 Std. Sonne wird und der Sonntag der auch wieder >4 Stunden Sonne bringt (so sich die Vorhersage nicht noch verschlechtert). Also nicht gut, aber so gut das der Akku wieder das Maximum erreichen wird.
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 142 (Donnerstag, der 09.03.2017)- Das Wetter heute war ueberwiegend sehr schlecht. Ganz kurz gegen 14 Uhr kam sogar mal hinter einem Schleier die Sonne etwas zart durch und schon lieferten die beiden 100 Watt Panel >100 Watt und einen Ladestrom von knapp 7 Ampere (siehe oberen Screenhot). Aber wie gesagt, dass waren nur ein oder 2 extrem kuerze 5 Min. Phasen und der Rest des Tages bestand aus Regen; dicken Wolken und miesen Wetter. Der Tagesertrag lag wie schon gestern von mir prognostiziert etwas niedriger und heute bei 170-180Wh (siehe unteren Screenshot). Das reicht gerade aus um den die letzten 24 Stunden inkl. der Wandlungs-Verluste zu decken. Der Akku ist zwar noch gut geladen, aber nicht voll. Ich schaetze, das dieser bei ca. 80% liegen wird.
Morgen am Freitag soll es 5,5 Stunden Sonne geben aber unter sehr Wechselhaften Bedingungen. Ich schaetze mal das dann soviel Energie reinkommen wird (>230Wh werden es garantiert), dass der Akku fast voll werden wird. Uebermorgen am Samstag soll es werden wie heute sein und da koennte zwischen 120-170Wh alles moeglich sein. Sonntag geht's dann aber richtig ab (das wird der Akku nicht packen und ich schaetze mal das der Laderegler schon vormittags abregeln wird und MONTAG & DIENSTAG knallt die Sonne und die Ertraege wuerden explodieren, wenn der Akku nicht schon voll waere...).
Langsam aber sicher kann ich wirklich drueber nachdenken auch eine 2te Kamera mit in das System einzupflegen, denn die Ertraege klettern nun genauso wie die Sonne immer hoeher in den Himmel steigt. Soll heissen, es kommt mehr vom Himmel runter als ich an Last-Verbrauch realisieren kann...
Morgen am Freitag soll es 5,5 Stunden Sonne geben aber unter sehr Wechselhaften Bedingungen. Ich schaetze mal das dann soviel Energie reinkommen wird (>230Wh werden es garantiert), dass der Akku fast voll werden wird. Uebermorgen am Samstag soll es werden wie heute sein und da koennte zwischen 120-170Wh alles moeglich sein. Sonntag geht's dann aber richtig ab (das wird der Akku nicht packen und ich schaetze mal das der Laderegler schon vormittags abregeln wird und MONTAG & DIENSTAG knallt die Sonne und die Ertraege wuerden explodieren, wenn der Akku nicht schon voll waere...).
Langsam aber sicher kann ich wirklich drueber nachdenken auch eine 2te Kamera mit in das System einzupflegen, denn die Ertraege klettern nun genauso wie die Sonne immer hoeher in den Himmel steigt. Soll heissen, es kommt mehr vom Himmel runter als ich an Last-Verbrauch realisieren kann...
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 143 (Freitag, der 10.03.2017)- Ich hatte ja schon gestern angedeutet das der heutige Freitag viele schoene Sonnenmomente haben wird. Sonne und Wolken wechselten sich im wilden Wechsel ab und die Ertraege waren hier wie wild um Pendeln. In Summe kamen 280-290Wh in den Akku (ab 15 Uhr schaltete der EPSOLAR den Ladestrom runter und spaeter in den Float-Charging Mode, da der Akku rappelvoll war ) und dieser ist somit wieder am obersten Kapazitaets-Limit. Auch der maximale Tagesverbrauch geht langsam runter da die Tage merklich laenger werden und die Kamera wenn es hell ist nur 2,5 Watt verbraucht. In den nun immer kuerzer werdenden Naechten verbraucht die Kamera durch das eingeschaltete IR-Licht 6.5 Watt pro Stunde. 120Wh sind nun der Maximal-Verbrauch alle 24 Stunden und das wird nun weiter dramatisch absinken. Bis Juni wird der Stromverbrauch der Kamera nun kontinuierlich weiter bis auf 80-90Wh pro 24 Stunden zurueck gehen. Im Gegenzug werden die Ertraege durch das mehr an Licht und Sonne explodieren.
Heute trudelten auch die in China bestellten Entgasungs-Schlaeuche ein, welche ich im dritten Teil meiner Insel-Solar Serie vorstellen werde, denn diese kosten nur Pfennigbetraege und warum sollte ich das vom Akku produzierte Knallgas (Wasserstoff) nicht gezielt nach aussen ableiten?!!! Das ist aufgrund der Schuppen-Situation zwar nicht zwingend notwenig (da dort immer genuegend Luft umgewaelzt wird), aber es kann nie schaden auch diesen letzten gefaehrlichen Stolperstein aus dem Weg zu raeumen wenn man den Schlauch schon fast zum Null-Tarif in China erhalten kann.
Am Wochenende werde ich meine Lueftersteuerung und die beiden Luefter nebst Temperatur-Sensor hinter dem EPSOLAR installieren; eine zweite identische QD900 IP-Kamera zum laufen bringen und das Knallgas nach aussen leiten. Ferner werde ich mein Raspberry PI fuer den nun auch ein Lueftergehaeuse aus China eingetrudelt ist, in Betrieb nehmen um die Ertraege mittels Datenbank und Web-Server fuer Euch 24/7 zugaenglich zu machen. Dann kann ich auch diesen Forums-Blog beenden (bzw. nur noch Dinge posten welche ich an der Anlage abaendern werde). Die Ertraege koennt Ihr dann rund um die Uhr fuer die letzten 2 Tage selbst detailliert einsehen.
Morgen am Samstag soll es vom Wetter her wieder richtig schlecht werden. Kann mir alles egal sein, so das nicht 4-5 Tage am Stueck regnet...Meine Begeisterung steigert sich immer mehr...
Heute trudelten auch die in China bestellten Entgasungs-Schlaeuche ein, welche ich im dritten Teil meiner Insel-Solar Serie vorstellen werde, denn diese kosten nur Pfennigbetraege und warum sollte ich das vom Akku produzierte Knallgas (Wasserstoff) nicht gezielt nach aussen ableiten?!!! Das ist aufgrund der Schuppen-Situation zwar nicht zwingend notwenig (da dort immer genuegend Luft umgewaelzt wird), aber es kann nie schaden auch diesen letzten gefaehrlichen Stolperstein aus dem Weg zu raeumen wenn man den Schlauch schon fast zum Null-Tarif in China erhalten kann.
Am Wochenende werde ich meine Lueftersteuerung und die beiden Luefter nebst Temperatur-Sensor hinter dem EPSOLAR installieren; eine zweite identische QD900 IP-Kamera zum laufen bringen und das Knallgas nach aussen leiten. Ferner werde ich mein Raspberry PI fuer den nun auch ein Lueftergehaeuse aus China eingetrudelt ist, in Betrieb nehmen um die Ertraege mittels Datenbank und Web-Server fuer Euch 24/7 zugaenglich zu machen. Dann kann ich auch diesen Forums-Blog beenden (bzw. nur noch Dinge posten welche ich an der Anlage abaendern werde). Die Ertraege koennt Ihr dann rund um die Uhr fuer die letzten 2 Tage selbst detailliert einsehen.
Morgen am Samstag soll es vom Wetter her wieder richtig schlecht werden. Kann mir alles egal sein, so das nicht 4-5 Tage am Stueck regnet...Meine Begeisterung steigert sich immer mehr...
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 144 (Samstag, der 11.03.2017)- Da kann man mal sehen wie ungenau die Wettervorhersagen sind. Da wurde fuer heute durchwachsenes Wetter angesagt und was war? Ganze 7 Sonnenstunden wobei die Sonne ab 14 Uhr dauerhaft vom Himmel strahlte. Auch hat die Kraft der Sonne zugenommen, denn der UV-Index wurde mittlerweile auf 2 angehoben..Ertragsseitig war schon ab 11 Uhr vormittags schluss, denn der Akku ist so voll das kaum noch was reinpasste und der Regler auf Erhaltungsladung umgeschaltet sind. Im Modus der Erhaltungsladung kleckern nur 15 Watt in Richtung Akku was zu einem Tagesertrag von 180-190Wh fuehrte. Es waere durchaus spannend gewesen zu sehen was reingekommen waere wenn der Akku bei 12 Volt gestanden haette, dieser also zu 50% voll gewesen waere. Ich schaetze mal das heute zwischen 350 und 450Wh so ziemlich alles moeglich gewesen waere. Hinzu kommt nun auch das es Tagsueber langsam waermer wird und dieses fuer die Kapazitaet des Akkus zusaetzlich positiv ist...
Die kommenden Tage/Woche soll es aehnlich gut laufen, sodass ich Sonntag meine zweite IP-CAM mit in das System einbringen werde, denn so wie es schon eine ganze Weile laeuft, produziert die Anlage schon eine ganze Weile heftige Ueberschuesse welche einfach nicht genutzt und abgegriffen werden, da der EPSOLAR Laderegler diesen Ueberschuss nicht nutzen kann (Akku Voll-Problem). Das werde ich morgen aendern und den Lastverbrauch durch eine identische weitere Kamera verdoppeln und die letzten toten Winkel und Luecken in meiner Surveillance-Installation nebenbei beseitigen.
Habe ich schon erwaehnt das mir die kleine Insel-Anlage grosse Freude macht und mit dem neuen W100 Akku TOP-Funktioniert? Nein
Dann tue ich es jetzt 
Die kommenden Tage/Woche soll es aehnlich gut laufen, sodass ich Sonntag meine zweite IP-CAM mit in das System einbringen werde, denn so wie es schon eine ganze Weile laeuft, produziert die Anlage schon eine ganze Weile heftige Ueberschuesse welche einfach nicht genutzt und abgegriffen werden, da der EPSOLAR Laderegler diesen Ueberschuss nicht nutzen kann (Akku Voll-Problem). Das werde ich morgen aendern und den Lastverbrauch durch eine identische weitere Kamera verdoppeln und die letzten toten Winkel und Luecken in meiner Surveillance-Installation nebenbei beseitigen.
Habe ich schon erwaehnt das mir die kleine Insel-Anlage grosse Freude macht und mit dem neuen W100 Akku TOP-Funktioniert? Nein


- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 145 (Sonntag, der 12.03.2017)- Sonne....Sonne...Sonne. Ein toller Tag wo schon um 11 Uhr der Akku komplett voll war. Die anderen 80% dieses Tages verpuffte die moegliche Energie was schade ist. Der Tagesertrag lag somit bei 180-190Wh (das meiste davon Vormittags). Wie schon angekuendigt habe ich heute die zweite IP-Kamera; einen Engasungsschlauch fuer Akku und die aktive Lueftersteuerung samt Lueftern verbaut und alles auf Funktion gestestet (nebenbei auch ein 4k Video von meiner Bastelei erzeugt).
Hier das Video:
Funktioniert alles ganz wunderbar und der Verbrauch liegt jetzt da nun 2 IP-Kameras 24/7 laufen Nachts bei 13-14 Watt (inkl. der Temperatur/Luefterueberwachung welche aber nicht merklich Strom frisst) und Tagsueber bei 5 Watt. So bekomme ich den mittlerweile DAUERVOLLEN Akku hoffentlich mal etwas weiter entladen und bin gespannt was die Anlage dann in den Akku zurueckpumpen wird...
Hier das Video:
Funktioniert alles ganz wunderbar und der Verbrauch liegt jetzt da nun 2 IP-Kameras 24/7 laufen Nachts bei 13-14 Watt (inkl. der Temperatur/Luefterueberwachung welche aber nicht merklich Strom frisst) und Tagsueber bei 5 Watt. So bekomme ich den mittlerweile DAUERVOLLEN Akku hoffentlich mal etwas weiter entladen und bin gespannt was die Anlage dann in den Akku zurueckpumpen wird...
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 146 (Montag, der 13.03.2017)- Eigentlich sollte heute die Sonne einige Stunden bratzen und ich freute mich zu sehen was bei dem durch beachtlichen Tagesverbrauch den meine beiden Kameras nun produzieren machbare waere. Was passierte? Anfangs schoen bei tief stehender Sonne, dann dicke graue Suppe und erst Nachmittags bei wieder tief stehender Sonne kam selbige nochmal durch. Vor diesem Hintergrund wuerde ich den Tag als maessig oder bescheiden einstufen. Erstaunlich ist in diesem Szenario aber das dem Akku 280-290Wh zugefuehrt werden konnten.
Allerdings, und nun kommt es, hat in den letzten 30-31 Stunden der Verbrauch 330Wh betragen. Soll heissen, der Tagesertrag konnte den Verbrauch nicht kompensieren und man sieht es auch an der Akku-Spannung die 12.57 Volt betraegt ( jetzt erneut 3 Stunden nach Erstellung des Screenshot (um 3:30 Uhr) spaeter sind es nur noch 12.43 Volt. Alles noch im GRUENEN Bereich was die Kapazitaet des Akkus angeht. Aber schaut Euch mal die ersten beiden Screenshots an, OHNE LAST klettert die Spannung innerhalb von 1 Minute auf 12.52 Volt und wenn man die Last anschalotet faellt diese wierder auf 12,40 Volt ( der kleine Extra-Peak an Verbrauch ist die Aussenbeleuchtung mit Bewegungserkennung welche sich einmalig automatisch einschaltet ( nach 20 Sek. geht die dann wieder aus) wenn man die LAST-Aktiviert ). Mal schauen wie weit ich dieses Spiel in einer schlechten Wetter-Phase max. treiben kann, aber die Luft wird da im Maerz echt duenn und ich habe die zweite Kamera wohl doch ein paar Wochen zu frueh ins Rennen geschickt, sodass der April sicherlich einiges besser geeignet gewesen waere dieses zu tun (geht aber nicht da ich ja in kuerze laengere Zeit in den USA bin, drum dieser mutige Installations-Kompromiss)...
Morgen am Dienstag soll es auch bescheiden (nunja...) werden, was ich aber ganz gut finde, da der Akku dann sicherlich erneut viel an Energie verlieren wird. Am Mittwoch und Donnerstag soll es dann Sonnenseitig heftig krachen und das koennte dann den bis dahin etwas angesaugten Akku wieder fuellen resp. einen neue Rekord-Ertraeg bedeuten. Denn in einen zu 20-30% entladenen Akku kann man wie heute zu sehen war auch nicht mehr als 20-30% pumpen. Der Verbrauch der beiden Kameras wird sich aber staetig von Tag zu Tag reduzieren, da diese Tagsueber immer laengere Zeiten ohne die Stromfressen NICHTSICHT-BELEUCHTUNG (Infrarot) laufen muessen.
Die kommenden 3 Tage werden also spannend und koennte zeigen zu was diese kleine Anlage schon mitte Maerz imstande waere. Allein vor diesem Hintergrund ein super Test...uebrigens, bei unterschreiten von 12,00 Volt Akku-Spannung kappt der EPSOLAR die LAST (das habe ich extrem hoch auf Sicherheit gestellt, da ich den Akku unter keinen Umstaenden zu sehr foltern moechte und 50% Entnahme meine Grenze darstellt). Morgen wird der jedenfalls das erste mal an die Substanz gehen und ich werde ganz spaet Nachts bereichten...
In 3-4 Stunden bei einer Akkuspannung von JETZT (3:30 Uhr) liegt der bei 12.43 Volt und das wird noch die naechsten 3 Stunden etwas weiter runter gehen. Dann geht die Sonne auf und wenn bei durchwachsenem Wetter alles nach Plan laeuft, werden min. 250Wh bis zum Sonnenuntergang einfahren und ein Grossteil des 24/7 LAST-Verbrauchs eingefahren. Aber es waere auch super wenn es weniger wird, denn dann wird der angesagte sehr schoene Mittwoch und noch bessere Donnerstag "SUPERSPANNEND" und Rekordverdaechtig was die gespeicherten Ertraege angeht. Denn dann koennte meine Anlage mal bei einem etwas entladenen Akku zeigen was mitte Maerz alles machbar ist.
Das die Kameras beide wunderbar funktionieren, muss ich an dieser Stelle nicht schreiben. Allerdings hat die WLAN-Antenne der neuen zweiten Kamera keine gute Position und hin & wieder ein grenzwertiges WLAN-Signal zur Folge. Da schirmen scheinbar meine Solar-Panel und die Dachrinne samt jeder Menge MAUERN in Summe heftig. Um dieses Problem zu loesen habe ich mit eine 3 Meter-Antennenverlaengerung mit grosser +13 dbi WLAN-Antenne bestellt. Mir ist klar das dieses aufgrund der 3 Meterstrippe eine Leitungsdampfung bedeutet (also noch schlechter), allerdings bekomme ich die WLAN-Antenne so in den Schuppen 3 Meter dichter ans Haus in einen Bereich dicht ans Haus und kann diese dann auch besser ausrichten (so es denn notwenig wird). Aber wie gesagt, funktioniert auch jetzt schon (siehe Screenshot unten), aber es gibt viele kleine Unterbrechungen welche mir von meiner Surveillance-Station gemeldet wird. Das Problem hoffe ich mit der Verlaengerung samt besserer WLAN-Antenne zu beseitigen. Ich werde auch hier erneut berichten!
Allerdings, und nun kommt es, hat in den letzten 30-31 Stunden der Verbrauch 330Wh betragen. Soll heissen, der Tagesertrag konnte den Verbrauch nicht kompensieren und man sieht es auch an der Akku-Spannung die 12.57 Volt betraegt ( jetzt erneut 3 Stunden nach Erstellung des Screenshot (um 3:30 Uhr) spaeter sind es nur noch 12.43 Volt. Alles noch im GRUENEN Bereich was die Kapazitaet des Akkus angeht. Aber schaut Euch mal die ersten beiden Screenshots an, OHNE LAST klettert die Spannung innerhalb von 1 Minute auf 12.52 Volt und wenn man die Last anschalotet faellt diese wierder auf 12,40 Volt ( der kleine Extra-Peak an Verbrauch ist die Aussenbeleuchtung mit Bewegungserkennung welche sich einmalig automatisch einschaltet ( nach 20 Sek. geht die dann wieder aus) wenn man die LAST-Aktiviert ). Mal schauen wie weit ich dieses Spiel in einer schlechten Wetter-Phase max. treiben kann, aber die Luft wird da im Maerz echt duenn und ich habe die zweite Kamera wohl doch ein paar Wochen zu frueh ins Rennen geschickt, sodass der April sicherlich einiges besser geeignet gewesen waere dieses zu tun (geht aber nicht da ich ja in kuerze laengere Zeit in den USA bin, drum dieser mutige Installations-Kompromiss)...
Morgen am Dienstag soll es auch bescheiden (nunja...) werden, was ich aber ganz gut finde, da der Akku dann sicherlich erneut viel an Energie verlieren wird. Am Mittwoch und Donnerstag soll es dann Sonnenseitig heftig krachen und das koennte dann den bis dahin etwas angesaugten Akku wieder fuellen resp. einen neue Rekord-Ertraeg bedeuten. Denn in einen zu 20-30% entladenen Akku kann man wie heute zu sehen war auch nicht mehr als 20-30% pumpen. Der Verbrauch der beiden Kameras wird sich aber staetig von Tag zu Tag reduzieren, da diese Tagsueber immer laengere Zeiten ohne die Stromfressen NICHTSICHT-BELEUCHTUNG (Infrarot) laufen muessen.
Die kommenden 3 Tage werden also spannend und koennte zeigen zu was diese kleine Anlage schon mitte Maerz imstande waere. Allein vor diesem Hintergrund ein super Test...uebrigens, bei unterschreiten von 12,00 Volt Akku-Spannung kappt der EPSOLAR die LAST (das habe ich extrem hoch auf Sicherheit gestellt, da ich den Akku unter keinen Umstaenden zu sehr foltern moechte und 50% Entnahme meine Grenze darstellt). Morgen wird der jedenfalls das erste mal an die Substanz gehen und ich werde ganz spaet Nachts bereichten...
In 3-4 Stunden bei einer Akkuspannung von JETZT (3:30 Uhr) liegt der bei 12.43 Volt und das wird noch die naechsten 3 Stunden etwas weiter runter gehen. Dann geht die Sonne auf und wenn bei durchwachsenem Wetter alles nach Plan laeuft, werden min. 250Wh bis zum Sonnenuntergang einfahren und ein Grossteil des 24/7 LAST-Verbrauchs eingefahren. Aber es waere auch super wenn es weniger wird, denn dann wird der angesagte sehr schoene Mittwoch und noch bessere Donnerstag "SUPERSPANNEND" und Rekordverdaechtig was die gespeicherten Ertraege angeht. Denn dann koennte meine Anlage mal bei einem etwas entladenen Akku zeigen was mitte Maerz alles machbar ist.
Das die Kameras beide wunderbar funktionieren, muss ich an dieser Stelle nicht schreiben. Allerdings hat die WLAN-Antenne der neuen zweiten Kamera keine gute Position und hin & wieder ein grenzwertiges WLAN-Signal zur Folge. Da schirmen scheinbar meine Solar-Panel und die Dachrinne samt jeder Menge MAUERN in Summe heftig. Um dieses Problem zu loesen habe ich mit eine 3 Meter-Antennenverlaengerung mit grosser +13 dbi WLAN-Antenne bestellt. Mir ist klar das dieses aufgrund der 3 Meterstrippe eine Leitungsdampfung bedeutet (also noch schlechter), allerdings bekomme ich die WLAN-Antenne so in den Schuppen 3 Meter dichter ans Haus in einen Bereich dicht ans Haus und kann diese dann auch besser ausrichten (so es denn notwenig wird). Aber wie gesagt, funktioniert auch jetzt schon (siehe Screenshot unten), aber es gibt viele kleine Unterbrechungen welche mir von meiner Surveillance-Station gemeldet wird. Das Problem hoffe ich mit der Verlaengerung samt besserer WLAN-Antenne zu beseitigen. Ich werde auch hier erneut berichten!
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 147 (Dienstag, der 14.03.2017)- Bis Mittags 13-14 Uhr war das Wetter durchaus brauchbarer als erwartet und die Sonne schien sehr oft. Danach kamen eine dicke Wolkenfront welche gegen Nachmittag sogar Regen brachte. Dennoch hat dieser Tag zu einem neuen Rekord gefuehrt, denn es konnte dem Akku 310-320Wh an frischer Energie zugeführt werden....absolut erstaunlich!
Morgen soll das ganze nochmal dramatisch besser werden, aber schon heute gegen Mittag bei 280 Wh war der Akku Spannungsseitig so weit oben das es durchaus als fast voll einstzufen musste. Das sah man auch an den Leistung welche immer weiter sinkend abgefordert wurden. Zum Schluss flossen nur noch 60 Watt von den Paneln in den Akku und dieser Wert reduzierte sich kontinuierlich. Nachmittags hat dann das FLOAT-CHARGING, also die Erhaltungsladung eingesetzt. Aufgrund des schlechten Wetters natuerlich mit geringer Leistung. Dennoch sind nochmal 30-40Wh zusaetzlich in den Akku geflossen. Das schon heute der Akku bis Anschlag voll werden wuerde haette ich nicht erwartet...
Das wird morgen 100% aehnlich laufen und der Akku Mittags voll werden. Was dann noch reinkommen wird ist die Kompensation des LAST-Verbrauchs plus der Erhaltungsladung...
Nun komme ich zum Mitte Februar verschickten SOLIS-Akku den ich mit Hermes zu WINNER nach Mannheim geschickt habe. Da sich die Firma WINNER laengst haette melden muessen was aus der Ueberpruefung des Akkus geworden ist, habe ich die Firma Winner in Mannheim kontaktiert. Dort meinte man das keinerlei Akku bei denen eingetroffen sei. Also habe ich mich an Hermes gewandt und die meinten das der Akku in Mannheim ( genauer gesagt im Ortsteil "Hedesheim" als Teil von Mannheim ) eingelagert wurde und kurz vor dem Endziel nicht weiter transportiert wird, da es sich um GEFAHRGUT handelt und das den AGBs widerspricht. Auf die Frage wie ich als Kieler denn nun an mein 700km entferntes Eigentum komme, meinte man ich könnte den gerne persoenlich abholen. Das ich dafuer 2 Tage und 1400km mit meinem eigenen PKW und Sprit unterwegs bin interessierte Hermes nicht. Man meinte nur das ich die 2 Tage ja so geniessen koenne ( an dieser Stelle habe ich mir in den Hintern gebissen das Telefonat nicht auch mitgeschnitten zu haben, denn Hermes hat es ja mitgeschnitten ) und viel von Deutschland zu sehe bekaeme. Als Option meinte die scheinbar unter merkwuerdigen Substanzen stehende Hermes-Tante auch, das die Firma WINNER einen Ihrer Autowasch-Hirnis zum Abholen nach Hedesheim vorbei schicken koennte.
Auf die Anftrage ob ich diesen Vorgang bei YouTube veroeffentlichen darf, kam in der Dame eine Art leichter Panik auf...LOL
Lange rede kurzer Sinn: HERMES hat mich nun kalt "ENTEIGNET" und weiss genau das eine persoenliche Abholung meines Eigentums in HEDESHEIM bei 1400 zu fahrenden Kilometern nicht lohnt. Auch ein Kurier-Dienst den ich mit einer Vollmacht ausstatten muesste um den Restweg von Hermes Mannheim zur Firma WINNER in Mannheim macht vom Aufwand und den Kosten her kein Sinn. Denn das Anschreiben; das Verpacken ( da war ich ueber 1 Stunde beschaeftigt um alles 100%ig Transportsicher und korrekt zu verpacken und mit Stickern zu versehen ); das Verschicken und Bezahlen dieser Leistung war mehr als genug Arbeit fuer mich als Endkunden. Eine Anzeige bei der Polizei oder der Rechtsweg ist oekonomisch auch Sinnlos, da ich mich vorher haette informieren muessen und die AGBs der Hermes die das verbietet haette kennen muessen.
Was lernen wir draus: Kauf man ein Akku im Internet, bekommt man diesen mit den ueblichen Verdaechtigen problemlos zugestellt. Schickt man diesen dann aber zurueck und sei es nur weil man sich verkauft hat, gibt es keinerlei Moeglichkeit diesen wieder zum Internet-Anbieter zu bekommen. An dieser Stelle muss ich der Firma WINNER in Mannheim auch eine Ruege erteilen, denn die haetten mich als Endkunden bei dem Spruch "Schicken Sie uns den Akku bitte zur Ueberpreufung zu" auf diesen wichtigen Umstand hinweisen muessen. Ich moechte nicht wissen wieviel 1000 oder 10.000 Retour Akkus einfach so einkassiert werden und niemals das Ziel erreichen. Das heisst: Akku-Kauf im Internet ist fuer den Akku-Anbieter ein Bombensicheres Geschaeft und der Kunde ist letztendlich der gearschte, da dieser die erhaltene Ware dann persoenlich mit dem eigenen Auto zum Anbieter fahren muss.
Somit habe ich den SOLIS-Akku als TOTAL-VERLUST und indirekte Zwangsenteignung durch Hermes als neue wichtige Erfahrung fuer mich verbucht. Interessant ist aber auch das die den Karton ohne mich zu informieren geoeffnet haben und somit genau wussten was ich gut verpackt verschickt habe. Das ich keinerlei Info von Hermes ueber diese Oeffnung ( Stichwort Briefgeheimnis ) erhalten habe geschweige denn wie ich an mein Eigentum kommen kann rundet alles ab. Zukuenftig werde ich alle Telefonate in dem die angerufene Firma selbiges zur Qualitaetssicherung mitschneidet auch zur Qualitaetssicherung selbst mitschneiden. Dann operiert man auf Augenhoehe und kann bei groben Fehlverhalten der Damen auch beweisen was da im After-Sales Service mit den Kunden getrieben wird und das ggf. auch Veroeffentlichen.
Letztendlich bin ich natuerlich selbst schuld, denn das das Versenden von Batterien fuer Endkunden nicht moeglich ist, haette ich im Leben niemals erwartet. Sehr interessant!
Morgen soll das ganze nochmal dramatisch besser werden, aber schon heute gegen Mittag bei 280 Wh war der Akku Spannungsseitig so weit oben das es durchaus als fast voll einstzufen musste. Das sah man auch an den Leistung welche immer weiter sinkend abgefordert wurden. Zum Schluss flossen nur noch 60 Watt von den Paneln in den Akku und dieser Wert reduzierte sich kontinuierlich. Nachmittags hat dann das FLOAT-CHARGING, also die Erhaltungsladung eingesetzt. Aufgrund des schlechten Wetters natuerlich mit geringer Leistung. Dennoch sind nochmal 30-40Wh zusaetzlich in den Akku geflossen. Das schon heute der Akku bis Anschlag voll werden wuerde haette ich nicht erwartet...
Das wird morgen 100% aehnlich laufen und der Akku Mittags voll werden. Was dann noch reinkommen wird ist die Kompensation des LAST-Verbrauchs plus der Erhaltungsladung...
Nun komme ich zum Mitte Februar verschickten SOLIS-Akku den ich mit Hermes zu WINNER nach Mannheim geschickt habe. Da sich die Firma WINNER laengst haette melden muessen was aus der Ueberpruefung des Akkus geworden ist, habe ich die Firma Winner in Mannheim kontaktiert. Dort meinte man das keinerlei Akku bei denen eingetroffen sei. Also habe ich mich an Hermes gewandt und die meinten das der Akku in Mannheim ( genauer gesagt im Ortsteil "Hedesheim" als Teil von Mannheim ) eingelagert wurde und kurz vor dem Endziel nicht weiter transportiert wird, da es sich um GEFAHRGUT handelt und das den AGBs widerspricht. Auf die Frage wie ich als Kieler denn nun an mein 700km entferntes Eigentum komme, meinte man ich könnte den gerne persoenlich abholen. Das ich dafuer 2 Tage und 1400km mit meinem eigenen PKW und Sprit unterwegs bin interessierte Hermes nicht. Man meinte nur das ich die 2 Tage ja so geniessen koenne ( an dieser Stelle habe ich mir in den Hintern gebissen das Telefonat nicht auch mitgeschnitten zu haben, denn Hermes hat es ja mitgeschnitten ) und viel von Deutschland zu sehe bekaeme. Als Option meinte die scheinbar unter merkwuerdigen Substanzen stehende Hermes-Tante auch, das die Firma WINNER einen Ihrer Autowasch-Hirnis zum Abholen nach Hedesheim vorbei schicken koennte.
Auf die Anftrage ob ich diesen Vorgang bei YouTube veroeffentlichen darf, kam in der Dame eine Art leichter Panik auf...LOL
Lange rede kurzer Sinn: HERMES hat mich nun kalt "ENTEIGNET" und weiss genau das eine persoenliche Abholung meines Eigentums in HEDESHEIM bei 1400 zu fahrenden Kilometern nicht lohnt. Auch ein Kurier-Dienst den ich mit einer Vollmacht ausstatten muesste um den Restweg von Hermes Mannheim zur Firma WINNER in Mannheim macht vom Aufwand und den Kosten her kein Sinn. Denn das Anschreiben; das Verpacken ( da war ich ueber 1 Stunde beschaeftigt um alles 100%ig Transportsicher und korrekt zu verpacken und mit Stickern zu versehen ); das Verschicken und Bezahlen dieser Leistung war mehr als genug Arbeit fuer mich als Endkunden. Eine Anzeige bei der Polizei oder der Rechtsweg ist oekonomisch auch Sinnlos, da ich mich vorher haette informieren muessen und die AGBs der Hermes die das verbietet haette kennen muessen.
Was lernen wir draus: Kauf man ein Akku im Internet, bekommt man diesen mit den ueblichen Verdaechtigen problemlos zugestellt. Schickt man diesen dann aber zurueck und sei es nur weil man sich verkauft hat, gibt es keinerlei Moeglichkeit diesen wieder zum Internet-Anbieter zu bekommen. An dieser Stelle muss ich der Firma WINNER in Mannheim auch eine Ruege erteilen, denn die haetten mich als Endkunden bei dem Spruch "Schicken Sie uns den Akku bitte zur Ueberpreufung zu" auf diesen wichtigen Umstand hinweisen muessen. Ich moechte nicht wissen wieviel 1000 oder 10.000 Retour Akkus einfach so einkassiert werden und niemals das Ziel erreichen. Das heisst: Akku-Kauf im Internet ist fuer den Akku-Anbieter ein Bombensicheres Geschaeft und der Kunde ist letztendlich der gearschte, da dieser die erhaltene Ware dann persoenlich mit dem eigenen Auto zum Anbieter fahren muss.
Somit habe ich den SOLIS-Akku als TOTAL-VERLUST und indirekte Zwangsenteignung durch Hermes als neue wichtige Erfahrung fuer mich verbucht. Interessant ist aber auch das die den Karton ohne mich zu informieren geoeffnet haben und somit genau wussten was ich gut verpackt verschickt habe. Das ich keinerlei Info von Hermes ueber diese Oeffnung ( Stichwort Briefgeheimnis ) erhalten habe geschweige denn wie ich an mein Eigentum kommen kann rundet alles ab. Zukuenftig werde ich alle Telefonate in dem die angerufene Firma selbiges zur Qualitaetssicherung mitschneidet auch zur Qualitaetssicherung selbst mitschneiden. Dann operiert man auf Augenhoehe und kann bei groben Fehlverhalten der Damen auch beweisen was da im After-Sales Service mit den Kunden getrieben wird und das ggf. auch Veroeffentlichen.
Letztendlich bin ich natuerlich selbst schuld, denn das das Versenden von Batterien fuer Endkunden nicht moeglich ist, haette ich im Leben niemals erwartet. Sehr interessant!
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 148 (Mittwoch, der 15.03.2017)- Den ganzen Tag Sonne. Zwar nicht volle pulle, da ein paar Schleier im Himmel und vor der Sonne standen, aber Sonne von Morgens bis Abends. Das Ergebnis war dann das gegen 13 Uhr soviel Energie im Akku war, das der Laderegler die Ladestroeme in den Keller fahren muesste und kurze Zeit spaeter schaltete der auf Erhaltungsladung um und kompensiert den aktuellen Last-Verbraucht. Das Tagesergebnis entsprach demnach dem Auffuellen des Verbrauches. Neuer REKORD, 330-340Wh wurden heute produziert und in den Akku geladen. Der ist nun Unterkante/Oberlippe voll obwohl nun schon wieder einige Stunden bei Dunkelheit gezogen wird...
Morgen legt das Wetter nochmals eine Schippe drauf, aber da werden wir aehnliches wie heute erleben. 330Wh werden das mindestens. Dann soll es ab uebermorgen wieder schlechter werden und das Wochenende in einer solaren Katastrophe muenden. Fuer den Akku ist diese Uebrung sicherlich nicht uebel, denn es kann nicht schaden das er mal etwas zykelt. Vielleicht wird das Wochenende so beschissen das der Akku auch mal (unter Last) in die Naehe der 12.1 Volt wandert.
Die zwei Kameras sind fuer den Maerz eine ziemlich mutige Angelegenheit, denn der Verbrauch ist noch zu hoch. Denn so werde ich niemals 4 schlechte Tage ueberstehen. Das ginge wohl erst ab April. Achja, es gibt auch News zu meiner grossen Dachsolaranlage, diese wird in der kommenden Woche komplett montiert und das ganze wird 1 1/2 Tage dauern. Dann fahre ich in Urlaub und mein Solarteur reicht beim Energieversorger alle notwenigen Antraege fuer den Zaehlertausch und Inbetriebnahme ein. In dieser Zeit werde ich mir gemuetlich die Sonne in Nevada auf den Pelz brennen lassen (heute gibt es in Vegas 31 Grad und es faengt langsam an kuschelig zu werden).
Du Hyundai hat sich bezueglich des Ioniq Electric auch gemeldet. Die ersten Fahrzeuge trudeln Anfang April hier ein und ich habe dem Haendler zu verstehen gegeben das ich in der Zeit bis rein in den Mai in den USA bin. Folglich wird die Probefahrt mit dem Ioniq Electric nach meiner Rueckkehr stattfinden...
Morgen legt das Wetter nochmals eine Schippe drauf, aber da werden wir aehnliches wie heute erleben. 330Wh werden das mindestens. Dann soll es ab uebermorgen wieder schlechter werden und das Wochenende in einer solaren Katastrophe muenden. Fuer den Akku ist diese Uebrung sicherlich nicht uebel, denn es kann nicht schaden das er mal etwas zykelt. Vielleicht wird das Wochenende so beschissen das der Akku auch mal (unter Last) in die Naehe der 12.1 Volt wandert.
Die zwei Kameras sind fuer den Maerz eine ziemlich mutige Angelegenheit, denn der Verbrauch ist noch zu hoch. Denn so werde ich niemals 4 schlechte Tage ueberstehen. Das ginge wohl erst ab April. Achja, es gibt auch News zu meiner grossen Dachsolaranlage, diese wird in der kommenden Woche komplett montiert und das ganze wird 1 1/2 Tage dauern. Dann fahre ich in Urlaub und mein Solarteur reicht beim Energieversorger alle notwenigen Antraege fuer den Zaehlertausch und Inbetriebnahme ein. In dieser Zeit werde ich mir gemuetlich die Sonne in Nevada auf den Pelz brennen lassen (heute gibt es in Vegas 31 Grad und es faengt langsam an kuschelig zu werden).
Du Hyundai hat sich bezueglich des Ioniq Electric auch gemeldet. Die ersten Fahrzeuge trudeln Anfang April hier ein und ich habe dem Haendler zu verstehen gegeben das ich in der Zeit bis rein in den Mai in den USA bin. Folglich wird die Probefahrt mit dem Ioniq Electric nach meiner Rueckkehr stattfinden...
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 149 (Donnerstag, der 16.03.2017)- Also heute sollte es super werden. War es aber nicht, denn der Vormittag war Wolkenverhangen. Zwischen 11 und 12 Uhr kam hin und wieder kurz die Sonne raus und erst ab 14 Uhr wurde es richtig schoen. Das alles reichte aber locker aus um den Akku wieder zu fuellen, denn 310-320Wh kamen heute zusammen.
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0
Tag 150 (Freitag, der 17.03.2017)- Vormittags recht hell mit einigen lichten Momenten, aber einer geschlossenen Wolkendecke und ab Mittag heftiger Wind und Regen satt. Nachmittags gab es ca. 1 Stunde sogar mal etwas Sonne welche dann erneut von DAUERREGEN abgeloest wurde.. Wie das so aussah kann man den Bildern unten entnehmen. Was kam an diesem Tag in meinen W100 WINNER Solar-Akku? Es waren erstaunliche 250-260Wh und mit so viel haette ich im leben nicht gerechnet. Aber bei einem identischen Verbrauch samt Wandlungsverlusten bei den erzeugten 250-260Wh habe ich den Verbrauch nicht ganz kompensieren koennen. D.h. der Akku muss nun wieder ran und etwas der GRUEN ERZEUGTEN SONNEN-ENERGIE reinbuttern. Samstag also morgen soll es aehnlich werden, sodass ich mit einem sicherlich identischen Ertrag von min 200Wh rechnen muss. Sonntag und Montag hingegen soll es richtig schlecht werden und ich bin maechtig gespannt wie weit der Akku da in den Keller rutschen wird. Bei 11,90 Volt zieht der EPSOLAR die Notbremse und schaltet die LAST ab. Mal schauen ob und/oder wann das passieren wird...
Heute bekam ich auch meine bestellten SUNfarming 280WAtt Panel (Modell: AT280-60M) samt Montage zu sehen. Die Fachfirma welche dieses System in luftiger Hoehe ( diese Monster wurden bei Wind (fast schon Orkan) auf einer 9 Meter Leiter von einer Person auf Dach geschleppt ) installiert scheint ein Kooperations-Partner meines Kieler Solateures zu sein, denn die kommen aus Rostock angerueckt und denen sind selbst Orkanartige Boehen und heftiger Regen bei 10 Grad vollkommen egal. Die Jungs sind scheinbar aus KRUPP-Stahl und zaeh wie Rindsleder...
Die Installation der 4,8kwp Anlage startete um 8 Uhr morgens und war um 16 Uhr beendet. Inkl. installation des SMA-Wechselrichters an dem die 17 Module (4,78kwp) aufgeteilt in zwei Strings welche am WR haengen. Als naechstes kommt nun noch der Elektromeister (das wird wohl ein Kieler sein) um die die komplexe Verdrahtung und Verbindung zum Hausnetz und den Stromzaehler herzustellen. That´s it! Geht verflucht schnell...
Naechstes Woche kommt die Crew zum zweiten Objekt hier (ich hoffe nicht wieder an einem Freitag)...
Heute bekam ich auch meine bestellten SUNfarming 280WAtt Panel (Modell: AT280-60M) samt Montage zu sehen. Die Fachfirma welche dieses System in luftiger Hoehe ( diese Monster wurden bei Wind (fast schon Orkan) auf einer 9 Meter Leiter von einer Person auf Dach geschleppt ) installiert scheint ein Kooperations-Partner meines Kieler Solateures zu sein, denn die kommen aus Rostock angerueckt und denen sind selbst Orkanartige Boehen und heftiger Regen bei 10 Grad vollkommen egal. Die Jungs sind scheinbar aus KRUPP-Stahl und zaeh wie Rindsleder...
Die Installation der 4,8kwp Anlage startete um 8 Uhr morgens und war um 16 Uhr beendet. Inkl. installation des SMA-Wechselrichters an dem die 17 Module (4,78kwp) aufgeteilt in zwei Strings welche am WR haengen. Als naechstes kommt nun noch der Elektromeister (das wird wohl ein Kieler sein) um die die komplexe Verdrahtung und Verbindung zum Hausnetz und den Stromzaehler herzustellen. That´s it! Geht verflucht schnell...
Naechstes Woche kommt die Crew zum zweiten Objekt hier (ich hoffe nicht wieder an einem Freitag)...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast