Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
In diesem Video zeige ich Euch wie einfach und schnell man ein verschlissenen Akku im ULEFONE VIENNA gegen einen neuen austauschen kann. Hier die im Video gezeigten Bezugslinks für Akku und preiswerten Digoo Alarm-System:
-Ulefone Vienna Akku (ab 12 US$): https://goo.gl/qAM1Bh
-Digoo DG-HOSA GSM&WIFI&3G Smart Home Security Alarm-Kit: https://goo.gl/r7HGBz
-Digoo DG-HOSA 433MHz External Alert Siren Sets: https://goo.gl/4918GA
-Digoo DG-ROSA 433MHz Wireless DIY Standalone Alarm Siren: https://goo.gl/V6SxH6
Und hier nun auch das gleiche Video auf meinem eigenen Video-Server:
http://perlitschke.synology.me/photo/sh ... 6e2e6d7034
-Ulefone Vienna Akku (ab 12 US$): https://goo.gl/qAM1Bh
-Digoo DG-HOSA GSM&WIFI&3G Smart Home Security Alarm-Kit: https://goo.gl/r7HGBz
-Digoo DG-HOSA 433MHz External Alert Siren Sets: https://goo.gl/4918GA
-Digoo DG-ROSA 433MHz Wireless DIY Standalone Alarm Siren: https://goo.gl/V6SxH6
Und hier nun auch das gleiche Video auf meinem eigenen Video-Server:
http://perlitschke.synology.me/photo/sh ... 6e2e6d7034
- Dirk.A
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:05
- Wohnort: Möhnesee NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
Hallo Michael,
du hast ja gesagt das du das Handy ab geben möchtest ist das noch aktuell?
Das konnte ich ganz gut gebrauchen auch für mein Urlaub.
Gruß
Dirk
du hast ja gesagt das du das Handy ab geben möchtest ist das noch aktuell?
Das konnte ich ganz gut gebrauchen auch für mein Urlaub.
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 386
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 03:12
- Kontaktdaten:
Re: Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
kannst du auch das display tauschen?
steh grad bissl aufm schlauch

steh grad bissl aufm schlauch

https://www.startnext.de/cristianvogelremasterproject
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
Das weiss ich erst wenn ich es mal gemacht habejens hat geschrieben:kannst du auch das display tauschen?
![]()
steh grad bissl aufm schlauch

Gruss,
Micha
- Dirk.A
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:05
- Wohnort: Möhnesee NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
Hallo zusammen,
Michael da gebe ich dir recht es ist ein Totalschaden es kommt aber darauf an wie kaputt das ist.
Da es geklebt ist und du mit Heißluftföhn arbeiten musst ist das alles nicht so einfach
habe es beim S3 mal versucht.
Gruß
Dirk
Michael da gebe ich dir recht es ist ein Totalschaden es kommt aber darauf an wie kaputt das ist.
Da es geklebt ist und du mit Heißluftföhn arbeiten musst ist das alles nicht so einfach
habe es beim S3 mal versucht.
Gruß
Dirk
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
Hallo Dirk,Dirk.A hat geschrieben:Hallo zusammen,
Michael da gebe ich dir recht es ist ein Totalschaden es kommt aber darauf an wie kaputt das ist.
Da es geklebt ist und du mit Heißluftföhn arbeiten musst ist das alles nicht so einfach
habe es beim S3 mal versucht.
Gruß
Dirk
stimmt es wird nur in den Basis-Rahmen verklebt. Aber da es ohnehin im Eimer ist, ist das entfernen der defekten Touch&Display Einheit eher ein Kinderspiel. Fummeliger wird die Remontage, da sollte man nach einer ersten Vormontage und Funktionstests auf Epoxy als Kontakt-Kleber setzen (diesbezueglich bin ich exellent ueber Hobbyking fuer Lau ausgestattet). Und man brauch nichtmal sonderlich viel davon einsetzen. Nur ein paar Positionen samt einiger ordinaerer Waescheklammern; 10 Min. warten und die Sache waere erledigt...
Vielleicht zeige ich die Demontage der Display/Toucheinheit auch mal und vielleicht auch wie man das Touch vom Display entfernt. Vielleicht sogar heute Abend nebenbei

Mal schauen wie weit ich alles treiben werde, denn faktisch waere es Zeitverschwendung, da ein Defekt am Touch oder dem LCD ein Totalschaden gleich kaeme. Somit waere es eigentlich Zeitverschwendung sich auch da reinzuhaengen. Insbesondere da ich kaum Zeit habe und extrem mit anderen Dingen beschaeftigt bin. Zum Beispiel meinen 2ten spontanen USA-Urlaub 2017/2018. Wobei das aber nun fast alles in trockenen Tuechern ist. Nur einige Details (Buchungsnummern div. Airlines) muessen noch fuer das CheckIn abgeklaert werden, damit mir das von Mai 2017 nicht nochmal passiert.
Uebrigens ein spannendes Detail zu den Hotelkosten meines zweiten 2017 Ausflugs: 2480US$ wurde mich allein das Hotel regulaer zum billigsten Internet-Tarif kosten. Bezahlen muss ich lediglich 9% dieser Summe (91% Ersparnis) und diese wird mir wenn ich genauso abgewichst agiere wie immer komplett erlassen. Hinzu kommen noch >620US$ an FreeSlotplay was von mir in Bargeld gewandelt wird (mit etwas Glueck werden das dann auch deutlich mehr). Somit erhalte ich faktisch eine kostenlose Einladung nach LasVegas mit Taschengeld zum verballern. Die Kohle werde ich in die Silvester-Party und das Party-Outfit investieren und wenn alles klappt werde ich in 4k ein paar Party-Videos ganz exklusiv oben auf dem Tower produzieren so nicht vorher noch eine Einladung zu einem ganz abgedrehten anderen privaten Silvester-Event geschieht oder ich mich sonstwo herumtreiben werde. Sollte ich nicht an die knappen sehr begehrten (300-400 US$ Tower-Party) Tickets kommen, werde ich den Jahreswechsel konservativ auf dem Strip zusammen mit Euch LIVE verbringen. Ihr koennt dann am Montag den 1 Januar um exakt 9 Uhr morgens im Internet schauen was Perle da vor dem Stratopshere abzieht ( natuerlich werde ich auch das Feuerwerk in 4k Filmen) und wie voll ich dabei bin

Hier die Live-Web Cam der Little Vegas Chapel: https://www.skylinewebcams.com/en/webca ... vegas.html
Gruss,
Micha
-
- Beiträge: 219
- Registriert: So 26. Okt 2014, 00:34
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
Ich habe letzte Woche den Akku-Tausch bei mir erfolgreich gemacht. War recht einfach so gesehen, der Akku klebte (wahrscheinlich durch die Beule) auch nicht so fest und ließ sich daher gut lösen. Neuer Akku rein, alles wieder verbunden, gestartet und "Viola" - es läuft. Als Vorlage hatte ich mir nochmal kurz das Video von UleFone angeschaut, aber dennoch schaue ich mir morgen auch mal Dein Video dazu an. Vielleicht wäre es sogar noch einfacher gegangen... 

MfG Mike
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
Morgen kommt zusaetzlich noch ein Video wie man das Ulefone Vienna roote, denn ich weiss das verdammt viele normal gebliebene Ulefone-Nutzer insbesondere aus dem Deutschsprachigen Bereich (International wird das sicherlich auch viele Fans finden) meine Ulefone-Videos schauen und auf eine solch einfache Root-Anleitung inkl. passenden Rooting Software-Paket schon extrem lange warten...BPanther hat geschrieben:Ich habe letzte Woche den Akku-Tausch bei mir erfolgreich gemacht. War recht einfach so gesehen, der Akku klebte (wahrscheinlich durch die Beule) auch nicht so fest und ließ sich daher gut lösen. Neuer Akku rein, alles wieder verbunden, gestartet und "Viola" - es läuft. Als Vorlage hatte ich mir nochmal kurz das Video von UleFone angeschaut, aber dennoch schaue ich mir morgen auch mal Dein Video dazu an. Vielleicht wäre es sogar noch einfacher gegangen...
Vorab viel Spass!
Gruss,
Micha (der nun alle seine Ulefone Vienna Smartphones gerootet laufen hat und das Teil nun endlich im Bereich ENDGEIL agiert. Denn ohne ROOT-Zugriff war das Vienna bisher nicht so wie ich es von meinem HTC HD2 oder HTC Sensation auch Backup-Seitig gewohnt war)
-
- Beiträge: 219
- Registriert: So 26. Okt 2014, 00:34
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
Ja, das rooten wird sicherlich viele interessieren, da die beiden "großen" (K...ORoot und K...Root) nicht funktionieren und man flashen muß.
Ich hätte da aber noch einige Anmerkungen zum Akku-Ausbau-Video.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hast Du mit einer Metall-Pinzette gearbeitet. Ich rate da eher zu Plastik/Keramik, gerade wegen der Kurzschlußgefahr.
Das zerlegen ansich sah recht umständlich aus, da Du z.B. auch die Antenne noch bis zum Schluß angeschlossen hattest. Diese Steckverbindung hätte ich gleich gekappt, damit sie nicht stört und man das Teil oben dann komplett abnehmen kann bzw. umklappen, um dann die beiden letzten Verbindungen (Akku und die daneben) leichter lösen zu können.
Bitte als Kritik sehen und nicht als meckern. Ich habe mir beim Austausch auch viel Zeit gelassen, damit ich nichts übersehe. So war 1 Schraube bei mir oben auch zugeklebt und prompt habe ich die erst nicht bemerkt. Dieser eine kleine schwarze 2 polige "Stöpsel" ist bei mir nicht abgefallen oder drin geblieben. Ich hatte den daher garnicht bemerkt.
Ist dir unten der Kontakt aufgefallen, der beim öffnen der Abdeckung schaltet? Weißt Du wo da was dann gezählt wird bzw. wo man das dann sehen kann?
Ansonsten sieht der Akku den du da ausgebaut hast genauso aus wie meiner, schön aufgeblasen.
Und für die Mecker-Leute habe ich mal auch ein Bild vom UleFone Akku nochmal gemacht im ausgebauten Zustand, sowie eins von einem Samsung Tab-S. Es kann nunmal jeden Hersteller betreffen und jeder Akku kann sich mit der Zeit aufblasen. Das ist nicht neu und gab es auch schon früher.
Ich hätte da aber noch einige Anmerkungen zum Akku-Ausbau-Video.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hast Du mit einer Metall-Pinzette gearbeitet. Ich rate da eher zu Plastik/Keramik, gerade wegen der Kurzschlußgefahr.
Das zerlegen ansich sah recht umständlich aus, da Du z.B. auch die Antenne noch bis zum Schluß angeschlossen hattest. Diese Steckverbindung hätte ich gleich gekappt, damit sie nicht stört und man das Teil oben dann komplett abnehmen kann bzw. umklappen, um dann die beiden letzten Verbindungen (Akku und die daneben) leichter lösen zu können.
Bitte als Kritik sehen und nicht als meckern. Ich habe mir beim Austausch auch viel Zeit gelassen, damit ich nichts übersehe. So war 1 Schraube bei mir oben auch zugeklebt und prompt habe ich die erst nicht bemerkt. Dieser eine kleine schwarze 2 polige "Stöpsel" ist bei mir nicht abgefallen oder drin geblieben. Ich hatte den daher garnicht bemerkt.
Ist dir unten der Kontakt aufgefallen, der beim öffnen der Abdeckung schaltet? Weißt Du wo da was dann gezählt wird bzw. wo man das dann sehen kann?
Ansonsten sieht der Akku den du da ausgebaut hast genauso aus wie meiner, schön aufgeblasen.

Und für die Mecker-Leute habe ich mal auch ein Bild vom UleFone Akku nochmal gemacht im ausgebauten Zustand, sowie eins von einem Samsung Tab-S. Es kann nunmal jeden Hersteller betreffen und jeder Akku kann sich mit der Zeit aufblasen. Das ist nicht neu und gab es auch schon früher.
MfG Mike
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Ulefone Vienna: Akkuwechsel (Teardown; Disassembling)
Das letzte mal hatte ich das Ulefone vor 1 Jahr zerlegt, von daher war ich etwas am Ueberlegen und Zoegerlich und habe auch Kaese erzaehlt. Oben neben der 13MP Kamera das Flachbandkabel mit dem Chip ist natuerlich fuer das Touchschreen...aber egal...BPanther hat geschrieben:Ja, das rooten wird sicherlich viele interessieren, da die beiden "großen" (K...ORoot und K...Root) nicht funktionieren und man flashen muß.
Ich hätte da aber noch einige Anmerkungen zum Akku-Ausbau-Video.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hast Du mit einer Metall-Pinzette gearbeitet. Ich rate da eher zu Plastik/Keramik, gerade wegen der Kurzschlußgefahr.
Das zerlegen ansich sah recht umständlich aus, da Du z.B. auch die Antenne noch bis zum Schluß angeschlossen hattest. Diese Steckverbindung hätte ich gleich gekappt, damit sie nicht stört und man das Teil oben dann komplett abnehmen kann bzw. umklappen, um dann die beiden letzten Verbindungen (Akku und die daneben) leichter lösen zu können.
Bitte als Kritik sehen und nicht als meckern. Ich habe mir beim Austausch auch viel Zeit gelassen, damit ich nichts übersehe. So war 1 Schraube bei mir oben auch zugeklebt und prompt habe ich die erst nicht bemerkt. Dieser eine kleine schwarze 2 polige "Stöpsel" ist bei mir nicht abgefallen oder drin geblieben. Ich hatte den daher garnicht bemerkt.
Ist dir unten der Kontakt aufgefallen, der beim öffnen der Abdeckung schaltet? Weißt Du wo da was dann gezählt wird bzw. wo man das dann sehen kann?
Ansonsten sieht der Akku den du da ausgebaut hast genauso aus wie meiner, schön aufgeblasen.
Und für die Mecker-Leute habe ich mal auch ein Bild vom UleFone Akku nochmal gemacht im ausgebauten Zustand, sowie eins von einem Samsung Tab-S. Es kann nunmal jeden Hersteller betreffen und jeder Akku kann sich mit der Zeit aufblasen. Das ist nicht neu und gab es auch schon früher.
Also das mit der Pinzette ist egal, da im Akku noch eine Schaltung vorhanden ist und selbst ein Kurzschluss nichts anbrennen laesst

Freut mich das Du mit dem Video etwas anfangen konntest. Akku ausbauen beim Ulefone Vienna ist ein Kinderspiel! Man muss es nur einmal gezeigt bekommen, und das habe ich in dem Video getan und bei weitem nicht alles gezeigt, da ich das Smartphone nach dem Video noch weiter zerlegt habe (Sportlicher Ehrgeiz). Wenn ich den Akku nun austauschen muesste, wuerde ich das in 5 Minuten komplett erledigen koennen...
Und zum Rooten schau mal hier: http://perlitschke.synology.me/phpbb/vi ... 431#p40431
Gruss,
Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste