Fartacus hat geschrieben:Danke Micha!
Der Objektivschutz klemmt mittlerweile zwar das er nicht mehr richtig schließt. Aber ist das kleinste Problem. Bisschen aufgepasst und immer brav in der Kameratasche hat bisher kein Staubkorn auf den Chip gezaubert.
Das Teil rockt bis heute, wäre halt schade wenn die verreckt wegen der Firmware. Ist es schwer den Objektivschutz zu reparieren? Sind halt feine Lamellen, und ich mit meinen groben Onanierzangen...das geht nicht gut. Ist das selbst für mich reparierbar?
Den Objektivschutz habe ich an meiner Powershot HS_230_SX auch schon mal zerlegen muessen um das klemmen der Lamellen zu beseitigen. Technisch wirklich extrem simpel konstruiert und das ganze ist auch gut so ist, damit es lange und sicher funktioniert. Bei mir hatte schon ein bisschen Schmutz eingenistet. Habe das Teil also zerlegt; gereinigt und die Lamellen mittels Silikon-Trennmittel vor der Remontage beaufschlagt. Nun flutscht es wieder seit Jahren einwandfrei...
Besteht alles nur aus der Abdeckung ( vorne die alles zusammen haelt ) und unter dieser sitzen 2 Schlitzlamellen in einer Nut welche mittels Federn beim ausfahren des Objektivs geoeffnet werden. Im geschlossenen Zustand halten die Federn die Lamellen im Kurs. In meinem Fall sass wohl ein Sandkorn in der Nut in der die Lamellen gefuehrt werden...
Ich koennte mir in den Hintern beissen das damals nicht alles genau dokumentiert zu haben. Bei der Remontage flogen mir die Teile um die Ohren und ich war eine halbe Stunde damit beschaeftigt das Funktions-Prinzip zu verstehen um es dann gereinigt wieder zu Remontieren. Also ganz so simpel wie es sich nun anhoert ist es eigentlich doch nicht. Erst nachdem man das Prinzip verstanden hat, wird einem vieles klarer und man denkt "das ist ja alles mechanisch primitiv und einfach geloest worden"...
Von Modell zu Modell ist die Konstruktion aber unterschiedlich. Mechanisch ist das aber alles recht identisch. Unten mal eine Zeichung einer Powershot S500 ( besorge Dir mal eine Zeichnung Deiner Kamera ):