DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

>>Du brennt eine Frage unter den Nägeln? Kein Problem, hier bist Du richtig!
Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von Manfred » Sa 24. Jan 2015, 18:53

Servus zusammen,

bekanntlich sind die FT FeV2 Clone nicht kompatibel mit den Original Luftschrauben, ohne diese ist es jetzt auch nicht so geil weil das Ding pfeift bei mir wie eine Hundepfeife.

Mit ist der Zug zu stark, Luftschraube aufbohren (schon probiert) klappt nicht da zuwenig Material dran.

Jetzt die Frage an euch Bastler, habt ihr da eine Lösung dafür parat?

Micha hatte ja mal nen Q-Tip verbaut, die passen bei mit aber so überhaupt nicht rein.
Neues Gewinde reinschneiden wäre wohl am sinnvollsten, hab ich persönlich aber nix auf Lager und müsste den Gewindeschneider extra nur dafür besorgen.

Da das Luftröhrchen ja auch sinn macht aufgrund der Luftführung zur Wicklung würde ich da ungern darauf verzichten.
Beim (Hotcig) FeV3 sind die Luftschrauben ja perfekt die beiliegen, passen aber auch nicht rein oder kann man diese mit Gewalt reindengeln?

Da muss es doch eine einfache, billige und simple (Baumarkt/Haushalt) Lösung dafür geben?

Wäre euch sehr dankbar für einige Tips.
Danke und viele Grüße
Manfred :)

Benutzeravatar
Chevy-Mischl
Beiträge: 103
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 23:47
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von Chevy-Mischl » Sa 24. Jan 2015, 23:02

Ich glaube, ein neues Gewinde ist das eleganteste...
Dann kann man in eine Madenschraube einfach das gewünschte
Loch bohren und einschräubeln....

Hast Du nicht irgendwo einen "Discount-Baumarkt" in der Nähe?

Da habe ich mir mal ein Set von M3-M12 für nen 10er mitgenommen.
Für sowas allemal gut...
Gruß
Mischl

Benutzeravatar
Chevy-Mischl
Beiträge: 103
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 23:47
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von Chevy-Mischl » So 25. Jan 2015, 01:39

Auch 'ne nette Idee :!:
Gruß
Mischl

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von Fraggle » So 25. Jan 2015, 03:29

Das selbe Problem habe ich mit dem FeV VS ...ich werde mir mal das mit den Aderendhülsen anschauen. Ist die größte "Luftschraube" beim FeV 3 Clone (Ft) auch bloß 2mm ...weiß das hier jemand zufällig?
lg Fraggle

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von Manfred » So 25. Jan 2015, 07:44

OpaKlaus hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Servus zusammen,

bekanntlich sind die FT FeV2 Clone nicht kompatibel mit den Original Luftschrauben, ohne diese ist es jetzt auch nicht so geil weil das Ding pfeift bei mir wie eine Hundepfeife.

Mit ist der Zug zu stark, Luftschraube aufbohren (schon probiert) klappt nicht da zuwenig Material dran.

Jetzt die Frage an euch Bastler, habt ihr da eine Lösung dafür parat?

Micha hatte ja mal nen Q-Tip verbaut, die passen bei mit aber so überhaupt nicht rein.
Neues Gewinde reinschneiden wäre wohl am sinnvollsten, hab ich persönlich aber nix auf Lager und müsste den Gewindeschneider extra nur dafür besorgen.

Da das Luftröhrchen ja auch sinn macht aufgrund der Luftführung zur Wicklung würde ich da ungern darauf verzichten.
Beim (Hotcig) FeV3 sind die Luftschrauben ja perfekt die beiliegen, passen aber auch nicht rein oder kann man diese mit Gewalt reindengeln?

Da muss es doch eine einfache, billige und simple (Baumarkt/Haushalt) Lösung dafür geben?

Wäre euch sehr dankbar für einige Tips.
Danke und viele Grüße
Manfred :)


Hallo Manfred, soweit mir bekannt ist, kann man sich da mit einer "Aderendhülse" aus dem Baumarkt
behelfen.
Einfach mal "Tante Google" nach "Dampferküche Verdampfer aufbohren" fragen. ;)

LG, der Klaus
Cool das schau ich mir auch mal an, Danke!

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von Manfred » Do 29. Jan 2015, 16:22

Leute das muss jetzt sein

Forum-User des Monat ist Chevy-Mischl http://perlitschke.synology.me/forum/me ... ile&u=1772

Sowas nenn ich hilfsbereit, ich bin geplättet, ein M4 Gewinde Bohrer kostenlos per Post bekommen :o
Chevy-Mischl.jpg
Wie solche kleine Gesten einem den Tag erhellen. :D

Danke, danke und nochmals danke dafür Chevy-Mischl

@Micha dein Forum ist einzigartig

Benutzeravatar
Chevy-Mischl
Beiträge: 103
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 23:47
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von Chevy-Mischl » Do 29. Jan 2015, 19:58

Gern geschehen :) :!:

Danke für "die Blumen" :oops: :oops:
Gruß
Mischl

Benutzeravatar
NBler
Beiträge: 390
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von NBler » Fr 30. Jan 2015, 00:05

Ich hab mir Mesch um einen dunnen Schraubendreher gewickelt und rein gedreht. Passt

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von Fraggle » Fr 30. Jan 2015, 01:22

Daumen Hoch für Chevy-Mischl...sowas ist echt sehr sehr Nett! Ich gewöhne mich langsam an den Luftzug beim FeV 3 und FeV VS.. es beginnt mir zu gefallen ...bin mir nicht mehr sicher ob ich da was dran ändern werde.
Lg Fraggle

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: DIY: FeV2 Clone Luftschraube?

Beitrag von Manfred » Fr 30. Jan 2015, 09:23

Ein echt feiner Zug und heute rücke ich damit meinem FeV2 zu leibe :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste