tafelwasser-aroma v. amazon

>>Die Lecker-Schmecker Ecke. E-Liquids; Mischen & Aromen
Antworten
Andree
Beiträge: 323
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:16
Wohnort: B??delsdorf
Kontaktdaten:

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von Andree » Di 23. Dez 2014, 23:46

Also zumindest das Spirituosen Aroma Himbeere habe ich nun standesgemäß mit ner Pulle Vodka verheiratet.
Mal schauen ob das dort nicht besser aufgehoben ist wie in meiner Dampfe.

Hatte es mit 1, 1.5 und 2% versucht. Brachte nicht den gewünschten Dampfgeschmack.

hamburg

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von hamburg » Mi 24. Dez 2014, 00:48

Himbeere ist allgemein ein schwieriges Aroma.soll wie Waldmeister eine sehr lange Reifezeit haben.
bis jetzt hab ich es auch zwecksentfremdet,götterspeise+zuckerwatte :mrgreen:,auch von anderen anbietern noch nix besseres gehört.leider.
diese tage gelesen,das eine spur Menthol da helfen könnte den himbeergeschack etwas besser zur Geltung zu bringen.könnte klappen. :?:
war bis jetzt der Meinung,wenn Menthol, dann richtig. :D

lg aus hamburg

Walter
Beiträge: 225
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 16:54
Wohnort: O.ö
Kontaktdaten:

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von Walter » Mi 24. Dez 2014, 16:44

Ich habe sie auch schon gedampft ,ja die Aromen sind gut zu dampfen,und mit wasser habe ich sie auch schon getrunken,schmecken sehr gut.

A-Red
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:00
Kontaktdaten:

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von A-Red » Mi 24. Dez 2014, 16:51

Also lohnt es sich diese Aromen zu kaufen?!

Habe bisher Aromen von CBV, Inawera und Smokeplanet wobei ich die Inawera am besten finde.

Würde mir dieses Packet kaufen.

MfG
A-Red

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von Kay1981 » Mi 24. Dez 2014, 17:46

ich hab mich jetzt in diesem thema was eingelesen und bin auch über die muschi watte gestossen. das problem ist bei mir, dass ich wirklich eine watte benutze, die anscheinend durchflussprobleme hat. benutze grad den kraken mit baumwollwatte von rossmann. kann zwei tiefe züge nehmen, der dritte geht nicht mehr, da kein durchfluss mehr und watte kokelt, muss dann ein bisschen warten, bis ich dann wieder ein, zwei züge nehmen kann. es muss nicht muschi watte sein, aber kann mir jemand eine gute, günstige empfehlen?
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von Kay1981 » Mi 24. Dez 2014, 18:53

hab das problem gerade selbst behoben. es ist verdammt wichtig wie man die watte benutzt. die muss luftig, flockig sein, von oberester wicklung bis ganz nach unten in den tank. hab die watte grad vorsichtig rausgezogen und germerkt, dass sie zwischen ganz unterer wicklung, in den übergang zum tank zu fest dran sass und dort abgefackelt ist, weil kein nachfluss mehr da war. sorry, dass ich in letzter zeit soviel schreibe. bin erst seit paar wochen auf selbstwickelverdampfer gewechselt, vorher immer den aspire nautilus gedampft.

habe immer überall gelesen, dass man zwangsläufig mal wechselt und hab immer gedacht: ne bei mir nicht. aber was soll ich sagen, ich kann jetzt keine fertig verdampfer mehr dampfen, weniger geschmack, weniger dampf und zu teuer im unterhalt. lang leben die selbstwickelverdampfer.


nachtrag: selbst nach guter wattebearbeitung ab und zu nachflussprobleme. ich warte auf rat von den fachmännern.
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

Benutzeravatar
Zickenmagnet
Beiträge: 281
Registriert: Di 2. Dez 2014, 10:06
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von Zickenmagnet » Do 25. Dez 2014, 13:48

Kay1981 hat geschrieben:hab das problem gerade selbst behoben. es ist verdammt wichtig wie man die watte benutzt. die muss luftig, flockig sein, von oberester wicklung bis ganz nach unten in den tank. hab die watte grad vorsichtig rausgezogen und germerkt, dass sie zwischen ganz unterer wicklung, in den übergang zum tank zu fest dran sass und dort abgefackelt ist, weil kein nachfluss mehr da war. sorry, dass ich in letzter zeit soviel schreibe. bin erst seit paar wochen auf selbstwickelverdampfer gewechselt, vorher immer den aspire nautilus gedampft.

habe immer überall gelesen, dass man zwangsläufig mal wechselt und hab immer gedacht: ne bei mir nicht. aber was soll ich sagen, ich kann jetzt keine fertig verdampfer mehr dampfen, weniger geschmack, weniger dampf und zu teuer im unterhalt. lang leben die selbstwickelverdampfer.


nachtrag: selbst nach guter wattebearbeitung ab und zu nachflussprobleme. ich warte auf rat von den fachmännern.

Anhand Deiner Berichte gehe ich jetzt mal davon aus dass Du den Kraken ungeregelt Dampfst!? Wenn nicht wäre natürlich eine Möglichkeit, neben der die Du schon herausgefunden hast, die Leistung Deines AT dem Nachfluss Deiner Wicklung anzupassen! Wenn Du ungeregelt Dampst, sollstest Du den Widerstand Deiner Wicklung erhöhen wenn er mit der jetzigen kokelt! Bin ungeregelt mit ca. 0,6 Ohm immer gut gefahren!
Mit der Drogeriewatte bin ich beim Kraken auch (je nach Power/Voltdrop des AT) an Grenzen gestossen. Auch wenn manche anderer Meinung sind, so ist der Nachfluss mit z.B. der Muschi Watte hier deutlich besser und spürbar! Auch die Größe der Löcher zum Tank (bei den Krakenklonen ganz unterschiedlich) spielt eine Rolle. Ich wähle den Durchmesser meiner Wicklung immer ein gutes Stück kleiner! Wenn die Löcher 2,5mm haben also ruhig 2mm für die Wicklung nehmen.
Eine weitere Möglichkeit ist, den Kraken Single-Coil zu Wickeln und die Watte in einem Stück durch beide Öffnungen in den Tank zu führen! Bei mir Dampft und schmeckt das eigentlich mindestens gleichwertig zu einer Dual-Coil! Die Luftlöcher, auch bei einer Single Coil, beide voll geöffnet lassen!

Hoffe ich konnte etwas helfen!

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von Kay1981 » Do 25. Dez 2014, 18:49

werde es mal so ausprobieren mit der single coil. auf wieviel ohm sollte ich die denn drehen? in meinen kraken löcher passt ein 2,5mm bohrer rein, also wickel ich jetzt auf 2mm, mal gucken ob das ganze dann hinhaut, ohne das nervende liquidnachflussproblem.
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

Benutzeravatar
Zickenmagnet
Beiträge: 281
Registriert: Di 2. Dez 2014, 10:06
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von Zickenmagnet » Do 25. Dez 2014, 22:44

Kay1981 hat geschrieben:werde es mal so ausprobieren mit der single coil. auf wieviel ohm sollte ich die denn drehen? in meinen kraken löcher passt ein 2,5mm bohrer rein, also wickel ich jetzt auf 2mm, mal gucken ob das ganze dann hinhaut, ohne das nervende liquidnachflussproblem.

Wenn Du einen mechanischen AT hast, würde ich so um 0,6 Ohm wickeln.

A-Red
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:00
Kontaktdaten:

Re: tafelwasser-aroma v. amazon

Beitrag von A-Red » Di 30. Dez 2014, 15:25

Habe mir jetzt doch auch mal einen 5-er Pack für 10,50€ mit folgenden Aromen bestellt.

Zitrone
Blaubeere
Banane
Apfel
Holunder

Wie hoch dosiert ihr denn für Liquid bisher in Prozent? So als Anhaltspunkt.

MfG
A-Red

Antworten

Zurück zu „Liquids und Aromen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste