Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Fr 16. Jan 2015, 14:19

Meine ist vor ner Stunde gekommen ^^

Hab ihn mit 2,8 Ohm gewickelt und funktioniert alles.


Aber ich bekomm die Mutter um die Tanksektionen zu lösen nicht lose geschraubt. Die sitzt bomben fest.


Denn 23 mm Adapter muss auch noch einbauen bzw tauschen.


Bin sehr zufrieden und er hat meine Erwartungen erfüllt. Kein vergleich zu meinem Taifun GS ^^

Crowd
Beiträge: 134
Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Crowd » Fr 16. Jan 2015, 15:13

meinst du die mutter oben unterm driptip?
wenn ja die hat doch extra zwei flachstellen um mit ner zange anpacken zu können

hamburg

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von hamburg » Fr 16. Jan 2015, 15:16

hi,
mein kv4 ist heute gekommen über die Niederlande.ca vor 14 tagen bestellt.
auseinander gebaut,angeschaut,nun ja,ist´n clon wie alle anderen kay´s auch.
viel chnic-chnac muss ich ehrlich sagen,dafür das der nur dampfen soll,unglaublich.
die Verarbeitung,logisch akkordarbeitsqualität.schnell schnell...paar gratige kantenim inneren des Sockels.aber da stört es niemanden grossartig.stört nur im gesammturteil.
ich hab ne versilberte feder die magnetisch ist,ok könnte ich gegen die bekannte vergoldete feder von ft austauschen aber auch das wäre überhaupt kein muss.
ich tauch grad tief ins innere des Sockels ein und bin wirklich verblüfft was da alles zum Vorschein kommt.
mein Lehrberuf liegt in der dreh-und frästechnik,und solche teile die da zum Vorschein kommen sind schon hammer.
tolle Sache,irgend wie wünsche ich mich wieder an einer Drehbank,aber heut zutage ist drehen in meiner Branche veraltet.wir formen gewinde und hämmern Durchmesser.
aber das hier der kv4 ist schon unglaublich aufwendig gefertigt.27 dreh bzw.frästeile mit unendlich vielen einstichen und gewinden,wirklich verrückt und das alles zu dem preis.
ganz ehrlich......mich macht das sauer-betroffen und angst.
was muss das für ein gefühl für den originalhersteller sein.das kommt einen gewaltigen tritt in den eiern gleich.
diese dreistigkeit ist unübertroffen und zeigt mir persönlich mit welchen typ leuten wir es da zu tun haben.
vorne lächeln und von hinten wirste gef...... :oops:
:roll: hab wohl heute meinen gefühlsbetonten tag :lol:
weil sonst mich die clonerei wenig intressiert.
und das zu diesem preis, ist abartig,in meinen augen.sorry...das musste mal gesagt sein. :mrgreen:

zurück zum verdampfer..joo hammer,
stinkt wie sau geht gleich ins us-bad,schön das dies explosionzeichnung daby ist leider ohne massangaben^^

da noch andere verdampfer hier eingetrudelt sind in meiner abwesendheit,und die neue box auch wieder da ist gibt's viel zum ausrobieren..


lg aus hamburg

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Fr 16. Jan 2015, 15:35

Hab die schraube (unter dem drip tip) mit liquid benetzt und endlich ab, Glastank drauf und befüllt

aber die grosse schraube für den connector unten bekomm ich nicht locker.

achja und mein Kay war nicht dreckig und hat auch nicht gestunken.
Dateianhänge
IMG_5128.JPG
IMG_5128.JPG (61.39 KiB) 1370 mal betrachtet
IMG_4132.JPG

Benutzeravatar
Mr.Pink
Beiträge: 225
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 15:29
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Mr.Pink » Fr 16. Jan 2015, 15:42

Robert Schmidt hat geschrieben: achja und mein Kay war nicht dreckig und hat auch nicht gestunken.
Das wäre bei einem Original für 150 Schleifen auch eine Frechheit...!

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Fr 16. Jan 2015, 16:03

Mr.Pink hat geschrieben:
Robert Schmidt hat geschrieben: achja und mein Kay war nicht dreckig und hat auch nicht gestunken.
Das wäre bei einem Original für 150 Schleifen auch eine Frechheit...!

Aber das er so schwer auseinander geht ist schon eine Frechheit und ne Zange kommt hier nicht in frage.

Zange+Tuch/Leder wäre die Notlösung

Crowd
Beiträge: 134
Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Crowd » Fr 16. Jan 2015, 16:25

Robert Schmidt hat geschrieben:
Mr.Pink hat geschrieben:
Robert Schmidt hat geschrieben: achja und mein Kay war nicht dreckig und hat auch nicht gestunken.
Das wäre bei einem Original für 150 Schleifen auch eine Frechheit...!

Aber das er so schwer auseinander geht ist schon eine Frechheit und ne Zange kommt hier nicht in frage.

Zange+Tuch/Leder wäre die Notlösung
Gummihandschuhe

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Fr 16. Jan 2015, 16:30

Crowd hat geschrieben:
Robert Schmidt hat geschrieben:
Mr.Pink hat geschrieben:
Robert Schmidt hat geschrieben: achja und mein Kay war nicht dreckig und hat auch nicht gestunken.
Das wäre bei einem Original für 150 Schleifen auch eine Frechheit...!

Aber das er so schwer auseinander geht ist schon eine Frechheit und ne Zange kommt hier nicht in frage.

Zange+Tuch/Leder wäre die Notlösung
Gummihandschuhe
Gute idee hab aber keine hier. Kann ich am Montag auf der Arbeit ausprobieren

hamburg

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von hamburg » Fr 16. Jan 2015, 17:40

wenn du zufällig vomsockel redest...hoffe ich verstehe dich richtig????
die pluspolschraube lösen,daunter befindet sich tiefer eine geschlitze madenschraube.wenn die gelöst bzw.komlett rausgedreht wird löst sich der Sockel komlett in seine Einzelteile.bis auf das luftzugröhrchen aber da ist ein 6-kant das ist wohl kein prob sein...


lg aus hamburg

Benutzeravatar
Mr.Pink
Beiträge: 225
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 15:29
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Mr.Pink » Fr 16. Jan 2015, 17:59

Robert Schmidt hat geschrieben: Aber das er so schwer auseinander geht ist schon eine Frechheit und ne Zange kommt hier nicht in frage.

Zange+Tuch/Leder wäre die Notlösung
Wenn Du den gekanteten Ring mit den Luftlöchern meinst: Das kleine Schraubendreher-Tool in eines der Luftlöcher stecken und als Hebel nutzen!

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste